Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Bau LMT161

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von HK_Audio »

Hallo zusammen!

nach sehr lange Zeit, hab ich es endlich geschafft mit meinen lmt161 anzufangen.

leider gibt es jetzt schon ein prob.
der schreiner hat die gehrung nicht exakt geschnitten

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us
[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us
[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us
[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us

wie auf den bildern vielleicht zu erkennen ist, befindet sich an der rückwand links und rechts jeweils ein kleiner spalt bzw. dort spreizt sich das gehäuse!
innen schließt es jedoch ab.
kann man das so lassen und einfach zuspacheteln oder sollte man die gehrung anpassen (hab dazu leider nicht das richtige werkzeug => mitm schleifer versuchen!)

würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet

mfg martin

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Ordentlich Leim rein, hinten Klebeband auf die Kante und das passt.
Der macht das schon zu :wink:

#3

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hat der die mit der Stichsäge geschnitten?
Das bekomme ich als Laie mit meiner Festool Tauchsäge tausendmal besser hin.
Zuletzt geändert von jäger-audiodesign am 4. Mai 2011 07:28, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von Hauldi »

Lass mich raten, der hat die gestern geschnitten und war am Sonntag (1.Mai wärs nicht weiß;) ) blau?
Never hesitate.

#5

Beitrag von Hai »

hunterstudios hat geschrieben:Hat der die mit der Stichsäge geschnitten?
Das bekomme ich als Leie mit meiner Festool Tauchsäge tausendmal besser hin.
laie und festool ? huch, das passt aber nicht ;)

#6

Beitrag von jäger-audiodesign »

Naja, auch als Laie braucht man vernünftige Maschinen um vernünftige Ergebnisse erziehlen zu können

#7

Beitrag von Jobsti »

Ich sehe das net so schlimm, normal Leim drauf, Spanngurt drum, innen nochmal mit Leim lang ziehen.
Soll die Kiste wirklich eckig bleiben, hau Spachtelmasse rein und schleife.

Ich persönlich mache immer alles rund, also mit dem Bandschleifer dran und abgerundet, schaut hübscher aus und ist widerstandsfähiger als spitze Kanten.
lmt-101__kante.jpg
PS:
Habe gerade mal den webspace erhöht, da fast voll ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von HK_Audio »

Es gibt wieder was neues von der front.

da mir das brett unten für den flansch ein bisschen zu dünn ist, möchte ich das gerne aufdoppeln.
dadurch wird das volumen aber geringer.
schlimm oder nicht?

hab mal gehört, dass bei CB +-10% kein prob sein sollten.
ist an der behauptung was dran?


zur veranschaulichung noch ein paar bilder

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us
Ohne!

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us
Mit!

#9

Beitrag von Monodome »

Sollte kein Problem sein, Reimund hat dies meines Wissens bei seinem PAPS auch gemacht, vll. gibts dazu noch Bilder über die SuFu.
Vielleicht hast du ja noch dünneres MPX herumliegen, ein 15er müsste es nicht gerade sein zumal das LMT-161 eh nicht viel wiegt :-)

#10

Beitrag von HK_Audio »

hab jetzt leider nix gefunden.

meine lmt´s sind aus 12 mpx^^
nur das eine brett wäre aus 15er, da ich nix mehr rumliegen hab!

#11

Beitrag von Schmelli »

ich glaube aber nicht das des nötig ist... da wirken doch fast keine kräfte...

so nen 6er top wiegt doch fast nichts und das würde sogar dünnes sperholz halten
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#12

Beitrag von Pille »

hast doch bestimmt noch die Chassisausschnitte rumfleigen...
oder sind die für Griffe draufgegangen?
Wenn nicht, würd ich die nehmen, is nur 12er, etwas leichter... bla bla bla... gefasel... du weist schon ;)

liebe grüße
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#13

Beitrag von HK_Audio »

@ schmelli: klar wiegen die nix, aber beim 12er mpx - 6mm einfräsen.
da bleiben nur noch 6 mm übrig und da eine einschlagmutter reinhauen wird schwer bzw. war mir zu riskant.

hab jetzt das 15er genommen, da ich kein 12 mehr da hatte.

griffe gibts net^^
die dinger werden wie die limbO 8 tops getragen (danke an floh!)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste