2 Punkt-Truss an Stative
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: 31. Mai 2010 14:24
2 Punkt-Truss an Stative
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich denke jeder hier kennt diese sets bestehend aus zwei stativen und einer billig truss drüber.
Nen Kollegen und ich haben jetzt immer öfter kleiner Jobs mit so 150pax ( +-50-tendenz steigend).
Der punkt ist: mit stativen ist das alles suboptimal.
deshalb unsere idee: 3 gescheite stative und ne richtige 2punkt truss dran hängen. Wir versprechen uns davon das es einfach alles besser hängen kann.
Dran soll: eine 4er par 64 bar, 4 kleine 250w scanner und ein bis zwei Stroboskope. Das zeug wiegt also nicht wirklcih viel auch mit sagen wir mal 4m truss nicht.
kann man das so vertreten oder ist das genauso dämlich wie mit dem billig zeug.
Immer mieten wollen wir nicht weil wir so einfach das zeug packen und losfahren können und sich das wohl auch lohnt.richtige lifte sind auch einfach zu teuer und klobig.
Ich bin mal auf eure antworten gespannt.
lg
Schmelli
P.S.: Ich bitte um neutrale kritiken und falls es so dämlcih ist wie es mir nciht scheint einfach drauf hinweisen dann alssen wir das auch einfach sein.
Ich denke jeder hier kennt diese sets bestehend aus zwei stativen und einer billig truss drüber.
Nen Kollegen und ich haben jetzt immer öfter kleiner Jobs mit so 150pax ( +-50-tendenz steigend).
Der punkt ist: mit stativen ist das alles suboptimal.
deshalb unsere idee: 3 gescheite stative und ne richtige 2punkt truss dran hängen. Wir versprechen uns davon das es einfach alles besser hängen kann.
Dran soll: eine 4er par 64 bar, 4 kleine 250w scanner und ein bis zwei Stroboskope. Das zeug wiegt also nicht wirklcih viel auch mit sagen wir mal 4m truss nicht.
kann man das so vertreten oder ist das genauso dämlich wie mit dem billig zeug.
Immer mieten wollen wir nicht weil wir so einfach das zeug packen und losfahren können und sich das wohl auch lohnt.richtige lifte sind auch einfach zu teuer und klobig.
Ich bin mal auf eure antworten gespannt.
lg
Schmelli
P.S.: Ich bitte um neutrale kritiken und falls es so dämlcih ist wie es mir nciht scheint einfach drauf hinweisen dann alssen wir das auch einfach sein.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 3. Jun 2008 22:00
- Firma: MBC Audio
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Wenn du dir 3 gute WindUps wie die 087er holst und deren Maximalbelastung nicht überschreitest spricht nichts dagegen. Achte einfach auf Standsicherheit und sichere das ganze gegen umkippen, dann geht das.
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: 31. Mai 2010 14:24
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
das wir die maximalbelastung beachten ist schon klar. ich denke auch das die geschichte nich tso leiht umkippt bzw so weniger leicht umkippt als ein einzelnes stativ.
bin mir hal tnur nicht ganz sicher und möchte gerne weitere meinungen dazu hören
aber schonmal danke für deine antwort
bin mir hal tnur nicht ganz sicher und möchte gerne weitere meinungen dazu hören

aber schonmal danke für deine antwort
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
hey,
passt zu deinem Vorhaben vllt nicht ganz, aber evtl. hilft es dir ja.
Unser Lichttechniker hängt gut und gerne mal 4 MH's an 3x2m 3-Punkt Traversen.
Diese werden auch "nur" mit 2 Wind-Ups hochgefahren.
Hersteller von Stativ und Truss weiß ich net genau, müsste aber GlobalTruss sein.
Das is dann aber wirklich Kotzgrenze.
Er schaut sich z.Z. nach 2 Liften um...
[ externes Bild ]
Liebe Grüße
passt zu deinem Vorhaben vllt nicht ganz, aber evtl. hilft es dir ja.
Unser Lichttechniker hängt gut und gerne mal 4 MH's an 3x2m 3-Punkt Traversen.
Diese werden auch "nur" mit 2 Wind-Ups hochgefahren.
Hersteller von Stativ und Truss weiß ich net genau, müsste aber GlobalTruss sein.
Das is dann aber wirklich Kotzgrenze.
Er schaut sich z.Z. nach 2 Liften um...

[ externes Bild ]
Liebe Grüße
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: 31. Mai 2010 14:24
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
ja so in etwa haben wir das auch vor.
nur 2punkt anstatt 2 punkt weil die weniger platz wegnimmt :-P
nur 2punkt anstatt 2 punkt weil die weniger platz wegnimmt :-P
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 3. Jun 2008 22:00
- Firma: MBC Audio
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Hmm also Pille's Konstrukt würde ich persönlich so nicht mehr verwenden, das wäre mir deutlich zu unsicher!
Dort hängen ca. 20kg Truss, eine 4er Bar Pars, ich schätze 12kg, 4 Movings wobei jeder auch seine 20kg, also 80kg auf die Wage bringen wird. Spiegelkugel und Verkabelung rechne ich jetzt mal 5kg.
Da hätten wir also gute 120+ kg auf 2 Stativen, welche dank den MovingHeads auch noch dynamische Kräfte aufnehmen müssen. Die Movings dürften das System bei schnellen Bewegungen nämlich bereits leicht zum Schwanken bringen. Sorry, aber sowas ist für mich über Publikum ein absolutes No-Go.
Dort hängen ca. 20kg Truss, eine 4er Bar Pars, ich schätze 12kg, 4 Movings wobei jeder auch seine 20kg, also 80kg auf die Wage bringen wird. Spiegelkugel und Verkabelung rechne ich jetzt mal 5kg.
Da hätten wir also gute 120+ kg auf 2 Stativen, welche dank den MovingHeads auch noch dynamische Kräfte aufnehmen müssen. Die Movings dürften das System bei schnellen Bewegungen nämlich bereits leicht zum Schwanken bringen. Sorry, aber sowas ist für mich über Publikum ein absolutes No-Go.
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: 31. Mai 2010 14:24
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
gernau deswegen wollen wir mindestens 3 stative nehmen und haben ja "nur" scanner und keine heads
EDIT: also nach kurzem überschlagen bin ich auf MAXIMAL 80kg gekommen. eher so 70.
das sollte doch mit 3 gescheiten stativen machbar sein denke ich
EDIT: also nach kurzem überschlagen bin ich auf MAXIMAL 80kg gekommen. eher so 70.
das sollte doch mit 3 gescheiten stativen machbar sein denke ich
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
wieso denn drei ?
du willst doch nicht den dritten praktisch in die mitte zwischen den zwei anderen stellen ?
du willst doch nicht den dritten praktisch in die mitte zwischen den zwei anderen stellen ?
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: 31. Mai 2010 14:24
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
genau... weil wir zweien einfacheren stativen nicht vertrauen
da müssten dann direkt gescheite lifte her
da müssten dann direkt gescheite lifte her
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
das bringt dir aber in bezug auf sicherheit und auch belastung garnichts.
weil du es nie hin bekommst alle stative gleichmäßig zu belasten, somit hast du immer eine ungleichmäßige lastverteilung.
weil du es nie hin bekommst alle stative gleichmäßig zu belasten, somit hast du immer eine ungleichmäßige lastverteilung.
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Ich hoffs mal nicht ... mittendrin nochmal einer??eimer24 hat geschrieben: du willst doch nicht den dritten praktisch in die mitte zwischen den zwei anderen stellen ?
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: 31. Mai 2010 14:24
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
warum soll ich keine gleichmäßige belastung hinbekommen? das musst du mri mal erklären.
udn ob es in punkto stabilität was bringt weis sich ja eben nicht
udn ob es in punkto stabilität was bringt weis sich ja eben nicht

Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Haben wir dich jetzt richtig verstanden, dass du in der Mitte der Truss nochmal ein Stativ anbringen möchtest? Ggf. inmitten der Tanzfläche?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
weil das nunmal so ist, hab ich mal in der berufsschule gelernt...kann man auch nachlesen..
aber davon abgesehen, kauf doch lieber zwei ordentliche lifte als einen dritten.
um wieviel meter truss gehts eigentlich ?
aber davon abgesehen, kauf doch lieber zwei ordentliche lifte als einen dritten.
um wieviel meter truss gehts eigentlich ?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Sicher kann man eine gleichmäßige Lastverteilung erreichen. Zumindest Näherungsweise.
Eine gewisse Entlastung für die anderen Stative würde es selbstverständlich auch bewirken.
Nur zulässig ist es micht Sicherheit nicht. Wobei Stative hier sowieso recht delikat sind.
Lifte sind hier auch nur ein Tropfen auf den heissen Stein...draussen darf man die auch nicht nutzen.
Ausser aus Aufbauhilfe, und selbst hier denkt man mitlerweile über ein Verbot nach.
Eine gewisse Entlastung für die anderen Stative würde es selbstverständlich auch bewirken.
Nur zulässig ist es micht Sicherheit nicht. Wobei Stative hier sowieso recht delikat sind.
Lifte sind hier auch nur ein Tropfen auf den heissen Stein...draussen darf man die auch nicht nutzen.
Ausser aus Aufbauhilfe, und selbst hier denkt man mitlerweile über ein Verbot nach.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
ansatzweise sicher, aber denke die raster sind so groß das man das nicht gescheid hinbekommt auf 4 meter.
richtige traversenlifte sind hald auch ziemlich teuer..
m.f.g.
richtige traversenlifte sind hald auch ziemlich teuer..
m.f.g.
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Moin Moin, ich möchte mich hier auch mal einmischen!
Eigentlich ist es egal was ihr macht, es MUSS nur im Rahmen der Richtlinien sein!!!
- Traversen werden vom Hersteller angegeben was sie tragen dürfen
- Tragemittel MÜSSEN BGV geprüft sein mit Stempel und Abnahme!!!
- Tragemittel über Personen müssen gesonderte Fallbremsen haben!! (BGV C1)
Wichtig ist zu unterscheiden Hilfsmittel für den Aufbau, oder Stative die über Personen stehen bleiben können!!
Auch kannst du Fest Installationen nicht mit dem was du machst, Fliegende Bauten vergleichen! Das was dort OK ist, ist bei Mobilem Einsatz noch lange nicht erlaubt!
Ich sag nur Haftung! Mach es Sicher oder LASSE ES! Sorry, so ist es!!
Drei Lifte in Reihe bei 4m ist Vollkommner MIST!!!
Lese BITTE diesen Artikel!!!!
http://www.vom-felde.de/pdfdateien/VPLT ... -Riggs.pdf
Danach überlege einfach ob du dir nicht Vernünftige Lifte, Anschlagmittel und Traverse holst!!!
Und bedenke OHNE EINWEISUNG DARFST DU NICHTS AUFBAUEN!!!
Such dir eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik der dich einweist und frage Ihn was du kaufen kannst, sollst, kaufe NIEMAL blind beim T und zieh das hoch!!
Es sei denn es ist dir egal dein Leben weg zu schmeißen!!
DANKE DANKE DANKE !!!!!
PS: 80Kg Windup NOGO!!!!
Eigentlich ist es egal was ihr macht, es MUSS nur im Rahmen der Richtlinien sein!!!
- Traversen werden vom Hersteller angegeben was sie tragen dürfen
- Tragemittel MÜSSEN BGV geprüft sein mit Stempel und Abnahme!!!
- Tragemittel über Personen müssen gesonderte Fallbremsen haben!! (BGV C1)
Wichtig ist zu unterscheiden Hilfsmittel für den Aufbau, oder Stative die über Personen stehen bleiben können!!
Auch kannst du Fest Installationen nicht mit dem was du machst, Fliegende Bauten vergleichen! Das was dort OK ist, ist bei Mobilem Einsatz noch lange nicht erlaubt!
Wenn es dir zu teuer ist, dann "HÄNGE NICHTS AUF"! Basta, so ist das!!eimer24 hat geschrieben:richtige traversenlifte sind hald auch ziemlich teuer..
Ich sag nur Haftung! Mach es Sicher oder LASSE ES! Sorry, so ist es!!
Drei Lifte in Reihe bei 4m ist Vollkommner MIST!!!
Lese BITTE diesen Artikel!!!!
http://www.vom-felde.de/pdfdateien/VPLT ... -Riggs.pdf
Danach überlege einfach ob du dir nicht Vernünftige Lifte, Anschlagmittel und Traverse holst!!!
Und bedenke OHNE EINWEISUNG DARFST DU NICHTS AUFBAUEN!!!
Such dir eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik der dich einweist und frage Ihn was du kaufen kannst, sollst, kaufe NIEMAL blind beim T und zieh das hoch!!
Es sei denn es ist dir egal dein Leben weg zu schmeißen!!
DANKE DANKE DANKE !!!!!
PS: 80Kg Windup NOGO!!!!
MS-DOSn´t .....!
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: 31. Mai 2010 14:24
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Ich fange mal oben an:
es geht um ca 4-5m truss
und @hiandreas: genau so einen post wollte ich nicht(!) haben...
ich habe extra drauf hingewiesen das man mir das durchaus normal erklären kann ohne übertriebenen gebracuh von ausrufezeichen...
hättest du einfach gesagt: du bracuhst ne einweisung und gescheite lifte sonst geht es nicht wäre es vollkommen in ordnung gewesen-fertig.
denke das wir dann einfach mieten werden da sich gute lifte für uns nicht lohnen.
und um noch weitere posts wie von hiandreas zu vermeiden würde ich sagen kann das thema geschlossen werden!
lg
es geht um ca 4-5m truss
und @hiandreas: genau so einen post wollte ich nicht(!) haben...
ich habe extra drauf hingewiesen das man mir das durchaus normal erklären kann ohne übertriebenen gebracuh von ausrufezeichen...
hättest du einfach gesagt: du bracuhst ne einweisung und gescheite lifte sonst geht es nicht wäre es vollkommen in ordnung gewesen-fertig.
denke das wir dann einfach mieten werden da sich gute lifte für uns nicht lohnen.
und um noch weitere posts wie von hiandreas zu vermeiden würde ich sagen kann das thema geschlossen werden!
lg
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
er hat zwar recht aber wer sagt das ich keine richtigen traversenlifte nutze, bin mir der bgv durchaus bewusst.
mit mieten bist du auf jeden fall auf der sicheren seite.
oder schau hald mal nach gebrauchten, aber auf die letzte tüv prüfung achten und das bereits oben erwähnte.
mit mieten bist du auf jeden fall auf der sicheren seite.
oder schau hald mal nach gebrauchten, aber auf die letzte tüv prüfung achten und das bereits oben erwähnte.
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Sorry, aber die Kombination 2 Gurttraverse auf drei Lifte lässt echt die Alarmglocken schrillen.Schmelli hat geschrieben:und @hiandreas: genau so einen post wollte ich nicht(!) haben...
Bei drei Lastpunkten 2x außen und 1x mitte, wird die Mitte ca. <60% der Last tragen, es sei denn du teilst die Lastpunkte auf, was dann vermutlich sehr bescheuert aussieht.
Mache dir auch bitte mal Gedanke dazu, wie du was befestigen möchtest, bei zwei Gurten darfst du nur gerade belasten, sonst hängt das wie eine Wurst.
Auch ist es einfacher bei drei oder vier Gurten die Kabel zu verlegen, aber als Tip, Doppel C-Haken verteilen funktioniert super.
Des weiteren habe ich schon schlechte Erfahrungen mit "günstigen" Windup des Manfrotto gemacht, die Kurbelgehäuse schlagen sehr schnell aus, und dann wars das.
Ich würde einfach mal versuchen was gebraucht zu bekommen, die Lifte evtl. nicht, aber Traverse geht auch super gebraucht.
Messebauer verkaufen oft zeug nur weil es ein paar Kratzer hat.
Sorry für mein Kommentar, aber das Thema ist sooo gefährlich!
Ich mache es so, einfach mit 100% reimen Gewissen an die Regeln und Vorgaben halten! Fertig!!
MS-DOSn´t .....!
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
Auch wenns vielleicht nichtmehr von belangen ist. Viel Stabiler sind solche Konstruktionen doch wenn sie wenigstens in 2 Richtungen geht.
Da eh schon 3 Ständer im Gespräch sind könnte man doch sowas bauen. X sind die Ständer __ die Truss
x
I
I
I
X__ __ __X
Wenn man sich sowas aufbaut dürfte das doch nicht so schnell umgehauen werden. Man muss sich nur irgendeine Raumecke Suchen oder baut das ganze einfach ums DJ Pult herum und dürfte keine Probleme bekommen.
Da eh schon 3 Ständer im Gespräch sind könnte man doch sowas bauen. X sind die Ständer __ die Truss
x
I
I
I
X__ __ __X
Wenn man sich sowas aufbaut dürfte das doch nicht so schnell umgehauen werden. Man muss sich nur irgendeine Raumecke Suchen oder baut das ganze einfach ums DJ Pult herum und dürfte keine Probleme bekommen.
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: 31. Mai 2010 14:24
Re: 2 Punkt-Truss an Stative
die mengen an truss die man dann bracuht relativieren sich dann...
dann könen wir genauso gut stahlplatten und 3 oder 4 punkt truss nehmen und direkt ein rechteck bauen.
dann könen wir genauso gut stahlplatten und 3 oder 4 punkt truss nehmen und direkt ein rechteck bauen.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast