http://www.jobst-audio.de/musiker/gitarre/171-ansie-212
Guten Morgen,
für mich steht jetzt es erste mal an eine Kiste für Bassgitarre, ggf. auch Gitarre zu bauen.
Hier liegen jetzt 2x Basslite S und ein BMS 4524 mit ME10, dazu muss noch ein Pegelregler.
So das wäre nur halb so schlimm, wenn hier nen normales Top drüber käme, denn dann müsste nix abgestimmt werden, bzw. typischer Klang/Verlauf solch einer Kiste,
ABER hier kommt immer ein Digidesign ElevenRack (Mit einer kleinen Deep²) drüber, welches ja den Sound vieler bekannter Kisten emuliert.
Die Frage ist nun, sollte solch ne Kiste dann flat abgestimmt werden, oder doch wieder typisch?
Ich werde hier 2 3 Musiker haben, welche sich die Kiste anhören und mit entscheiden werden (Werde 3 4 Abstimmungen machen, dann wird entschieden),
auch ob die Kiste ggf. trotz Basslite s auch Gitarrentauglich ist samt Elevenrack.
Erfahrungen, Meinungen?
_________________________________________
23.09.2012:
Bestückt ist die Kiste mit:
2x Emi Basslite S2012
1x 18s 6nmb420
Name: Ansie-212 (Benannt nach der Bassistin, für welche die Kiste entwickelt wurde)
Bilder von der Kiste habe ich grad net hier, dafür nen groben Plan

[ externes Bild ]
So, Musiker sind alle durch.
Nu gibt's 2 Versionen, Gitarre und Bassgitarre.
Für die Gitarrenversion werden die Ports geschlossen und es gibt ne kleine Weichenänderung.
Xover liegt knapp über 1 kHz, für Gitarre noch etwas höher. Zudem wurde recht flach getrennt und die Pappenresos nicht bedämpft,
damit's noch wie gewohnt etwas rau klingt.
Dennoch wurde relativ linear abgestimmt, so dass die Kiste sich vor allem in Kombination mit Elevenrack und ähnlichen Kisten eignet.
Für Bassgitarre gibt's allerdings ne breitbandige Senke samt stärkerem Bassbereich, für Gitarre recht flat, auch lauter.
Ich hatte nun 2 Gitarristen und 2 Bassgitarristen hier, welche über die Kiste samt Elevenrack spielten.
Das Feedback war duchweg positiv, vor allem für Bassgitarre gibts angeblich "feuchte Höschen"
"Präzise, kommt nicht ans Limit, klingt sauber, löst super auf, kann brutal laut und schiebt ohne Ende, allerdings verzeiht sie keine Verspieler"
Ein Gitarrist bevorzugte allerdings die offene Version (BR Ports) für mehr "Druck".
In 1-2 Wochen wird die Kiste nochmal mitgeschleppt und mit Röhren-Top geprügelt
auch direkt verglichen mit Marshall, Benton und Huges&Kettner.
Pläne und Weiche werde komplett kostenfrei online gehen, sobald die neue Page in 1-2 Wochen an den Start geht.
- Genaue Messungen folgen noch.
- Kiste aus 15mm Pappel und ist mit einer Hand problemlos tragbar (ich Schätze grob 12kg)
- 4 Ohm, 300W rms.
- Optimiert für Tops, bestehend aus nem kleinen Amp samt Elevenrack.
Das einzige, was mir derweil net so gefällt, ist dass es dank den langen Ports zwischen 300-400Hz ne steile, schmalbandige Senke gibt,
in der CB Version verschwindet diese aber fast komplett.
Den Musikern hat's so recht gut gefallen, aber mal sehen, ob ich diese evtl. noch ausbügle.
Bass-Version:
Xover akustisch: 1,37 kHz
Minimum Impedanz: 2,9 @ 152Hz
[ externes Bild ]
Gitarren-Version:
Xover akustisch: 1,89 kHz
Minimum Impedanz: 3,35 @ 165Hz
[ externes Bild ]
Gewicht gemessen: 19kg.
[ externes Bild ]
Edit:
Fertig. Geht die Tage online.
[album]1718[/album]
Copyright Fa. Jobst-Audio - 36396 Steinau Ulmbach
FAQ || AGB || Urheberrecht