Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kompakter 15er Discobass Bandpass?

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von taxi »

Hy,
ich mache Veranstaltungen bis ~150-200 Leute, allerdings nicht selten auch weniger leute ~25-50.
In erster Linie geht es mir um Kompaktheit und einfachen Transport, und das ich die Anlage einfach handeln hann.

Wenn ich 4 von den Bässen habe, möchte ich die option haben für 2 bässe und 1 top als stack, um die stative - distanzstangen zu spaaren.

Was mir wichtig ist: Ich brauch nicht den Lauf eines E-Bass hörens, eine "One Tone° Kiste reicht mir, Klangansprüche sind gering, was den bass betrifft. Zur not kann man immer noch mit dem Controller eingreifen, und viel retten.

In erster Linie zählt ein Schöner Bassdruck, daher schön punchig, und laut. Wenn man davor steht, sollte der Bass schon durch den Körper gehen, und spürbar sein.

Ich denke, das ich das Ziel wohl am besten mit Bandpässen erreiche, richtig?

Welche Chassis / Gehäuse sind zu empfehlen?

Budget: Nicht Billig, aber auch nicht teuer. Preiswert solls sein. Chassis gebraucht bis 100€? (Pro stk.)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Ralle14 »

Klangansprüche sind gering, was den bass betrifft. Zur not kann man immer noch mit dem Controller eingreifen, und viel retten.
Den Klang einer Doppel-Resonatorkiste kann man auch mit einem Controller nicht "retten".

#3

Beitrag von taxi »

Mag sein, zumindest entschärfen;)
Irrgendwo muss man halt abstriche machen, wenn das Budget und platz begrenzt ist. Und da über die Analge weder Livegeschichten laufen, noch "anspruchsvolle" "Musik" wiedergegeben wird, reicht ein Boom Boom bass.
Das erschien mir zumindest als beste mglichkeit.

Zuhaus zum Musikhören hab ich auch 4 Geschlossene 12er Subs, die merklich die Luft verschieben, also ernsthafft Musik! hören tu ich zuhause.

Edit: Nur als Anhaltspunkt, Soundmäßig... Ich hab mal die Mackie Subs SWA1801 gehört
(http://www.mackie.com/products/swa1801/)
Das ist im prinzip genau das was ich suche, schöner lauter Disco Bandpass, der doch EXTREM weit trägt, nicht 7m. nach den Subs schon flaute ist.Außerdem lässt er sich auch einzelln sinvoll betreiben, daher hört sich nicht erst im stack gut an.

#4

Beitrag von duerg »

taxi hat geschrieben:...Irrgendwo muss man halt abstriche machen, wenn das Budget und platz begrenzt ist. Und da über die Analge weder Livegeschichten laufen, noch "anspruchsvolle" "Musik" wiedergegeben wird, reicht ein Boom Boom bass...
Was willst Du ausgeben?

Gruß Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!

#5

Beitrag von think »

Was ist für dich kompackt? Wenns günstig sein soll würde ich den LMB115 mit Kenford Bestückung empfehlen

#6

Beitrag von jvckd99r »

Ich werf mal nen Doppel-12er mit dem Thomann 12/280 Chassis in die Runde... 100€ für die Chassis, kompakt finde ich die auch noch, einzig kommt der eben net sooo supertief, is aber dafür richtig knallig laut.

#7

Beitrag von taxi »

Kompakt?
Ich find kleine Gehäuse halt Sexy, dazu sollten sie aber, wenn man 2 von den Bässen übereinander stellt, eine gute Stacking Höhe ergeben, falls Tops drauf kommen.
Das mit Der Stacking höhe ist allerdings Nebensache, da kann ich mir ja immer noch eine "Dummy Kiste" dazwischenlegen, sodass es trotzdem noch edel aussieht, und die richtige höhe erreicht, das machen die "großen" ja auch nicht anders.

Wie gesagt, für die Chassis gerne auch gebraucht 100€ pro Box. (Gerne auch Angebote per PN.)

Und wenn man halt vor den Bässen steht, sollte man schon das Gefühl haben.... Uaahhhh was für eine amtliche Box. (Wenn ihr versteht.....:)

#8

Beitrag von crazyman »

Kompakt und Bandpass beißt sich ja bei den meisten Chassis, aber dein Anliegen er solle weit tragen ist damit definitiv nicht zu vereinbaren. Für eine weittragende Kiste brauchst du große Ports, dadurch müssen sie auch recht lang werden, das zieht das Gehäuse in die länge und weil der Port im Gehäuse relativ viel Volumen einnimmt muss das Gehäuse dann natürlich größer werden.
Generell ist ein kleiner Bandpass bei vielen Chassis sehr Wirkungsgradschwach. Wie du siehst wirst du die eierlegende Wollmilchsau auch mit einem Bandpass nicht bekommen. Bei einem sehr hoch abgestimmten Gehäuse käme eben dazu, dass er dann für den typischen 60hz disco bass nichtmehr wirklich geeignet ist.
Ein hoch abgestimmter Bassreflex wie z.B. der MB-15k wäre für dich wohl genau das richtige, geht zwar nicht so super tief, aber er ist sehr klein und du verzichtest nicht auf Maximalpegel, eventuell nach einer günstigeren Bestückung umsehen.
Wenn du aber günstig und pegelstark suchst, dann schau mal im Hifi-Forum nach Yavems 18/500 Bandpass, ist dafür aber, wer hätte das gedacht, sehr groß und schwer :wall: .

#9

Beitrag von hugo 22 »

Wenn es so einfach wäre einen günstigen amtlichen Bass zu bauen :D dann würde das Alle machen. Bandpässe haben das problem, das du jeweils für beide tuningfq´s 1 Volumen und ein Port brauchst. Wird also meistens groß.
Denke aber das es für dich auch das richtige wäre.

So ein Bandpass macht halt recht ordentlich Bruuutz ;) schön ist was anderes...aber wenns passt warum nicht. Viele jugendliche mögen das ja auch lieber so.

Aber gut, klein und günstig ist leider unmöglich. Auch wenn´s sexy aussieht :D bau dir große Kisten. Yavems Bandpass, die Lautsprecher liegen in deinem Preisbereich, 18er hauen ordentlich rein und man produziert ein bomben Blubb :D

Sonst die Doppel12er oder den lbb-115.

Wie transportierst du die Kisten und was für Tops nutzt du?

mfg

#10

Beitrag von duerg »

taxi hat geschrieben:...
Wie gesagt, für die Chassis gerne auch gebraucht 100€ pro Box.....

Und wenn man halt vor den Bässen steht, sollte man schon das Gefühl haben.... Uaahhhh was für eine amtliche Box. (Wenn ihr versteht.....:)
100€/Chassis... amtlich... klein....
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!

#11

Beitrag von taxi »

Iwe gesagt, 100€ für einen gebrauchten Speaker....
Wenn das nicht reicht, müsst ihr mir halt mal sagen, wieviel man für so einen wunderspeaker investieren muss.

#12

Beitrag von Ralle14 »

Kompakt, amtlich, sehr laut, gutklingend: 18NLW9600 im 120L CB.

#13

Beitrag von Gast »

Ich würde ja eher einen RCF LF18N401 in 120L BR stecken und auf 47Hz abstimmen.
Portfläche um die 500cm². Kommt subjektiv gesehen sehr viel raus.

Generell sind Chassis, mit denen sich kleine Gehäuse realisieren lassen meist recht teuer.
Unter 200€ wird hier auch gebraucht nichts zu machen sein.

Wenn das zu viel Geld ist, würde ich zum bereits genannten 18-500er greifen.
In irgendeinem der BR, Hybrid oder Bandpass Gehäuse ist der für den Preis unschlagbar.

#14

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

#15

Beitrag von Studi »

Ich würd mir das mit dem BP(H) überlegen - mal ein paar Euro mehr investieren und auf 1,5 fachem Raum Doppel-15"/18" unterbringen, stabiles Gitter - dann ist es randalesicher. Sonst frag mal Dirk Hahn, der hatte ein 15" BPH, was Single mit ein bißchen anschieben untenrum gut geht (für nen BP). Wenn es finanziell drin ist, hol dir einen ordentlichen Amp mit Leistung und vor allem Fähigkeit, die Pappen unter Kontrolle zu halten. Dann wird es nicht gleich :puke:

BPH 118 von der 18Sound-Seite gibt es immer mal wieder gebraucht, wiegt aber was.

#16

Beitrag von Fio »

..........

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste