Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Aug 2009 09:21
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Hi!
Ich hab ein Buch mit Bauvorschlägen von Eminence. Da gibts ne 3-wege box mit exakt dieser bestückung (außer der hochtöner natürlich). Wenn ich mich recht entsinne, wird der nötige weichenplan aber vorenthalten. Leider kann ich dir hinsichtlich des Gehäuses erst ende des Monats mehr Infos geben.
Grüße
Ich hab ein Buch mit Bauvorschlägen von Eminence. Da gibts ne 3-wege box mit exakt dieser bestückung (außer der hochtöner natürlich). Wenn ich mich recht entsinne, wird der nötige weichenplan aber vorenthalten. Leider kann ich dir hinsichtlich des Gehäuses erst ende des Monats mehr Infos geben.
Grüße
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mär 2010 17:21
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Naja, wenn mans genau nimmt, ist dem Hochtöner aber das Gehäuse nicht egal.samuel hat geschrieben: und dem gehäuse ist es ja egal was für nen hochtöner ich habe.
Höhe und Breite der Schallwand, sowie Abstand zum Mitteltöner entscheiden auch über Frequenzgang, Abstrahlung und Phasenschweinereien (evtl. Auslöschungen).
Das ist dann auch in die Weiche mit einbezogen - also brauchts schon zumindest die passende Schallwand für die Weichen-Chassiskombination.
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
SeventhSeal hat geschrieben: Naja, wenn mans genau nimmt, ist dem Hochtöner aber das Gehäuse nicht egal.
Höhe und Breite der Schallwand, sowie Abstand zum Mitteltöner entscheiden auch über Frequenzgang, Abstrahlung und Phasenschweinereien (evtl. Auslöschungen). Das ist dann auch in die Weiche mit einbezogen - also brauchts schon zumindest die passende Schallwand für die Weichen-Chassiskombination.

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mär 2010 17:21
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Hab ich mich da jetzt in was reingewurschtelt?
Gebe zu mit Viertelwissen um mich geworfen zu haben, aber ists grundsätzlich falsch?
Ist die Position der Chassis (Abstände zueinander), bzw. die Abmessungen der Schallwand unwichtig für die
Abstimmung der Weiche?
Dachte bisher, dass das nicht egal ist und wollte das nur anmerken.
Evtl. stimmts ja auch nur teilweise...
EDIT:
Bevor ich Mist schreibe nochmal ein wenig nachgelesen:
Gemeint habe ich Baffle Step (Frequenzabhängiger Pegelabfall bei Übergang zum Vollraum-Strahler bei Wellenlängen >Schallwandbreite).
Bzw. ändern sich die Überlagerungen (Auslöschungen) nahe der Trennfrequenz je nach Abstand der Chassis, oder?
Und beides wird doch bei der Weichenentwicklung mit einbezogen nehme ich an...
Gebe zu mit Viertelwissen um mich geworfen zu haben, aber ists grundsätzlich falsch?
Ist die Position der Chassis (Abstände zueinander), bzw. die Abmessungen der Schallwand unwichtig für die
Abstimmung der Weiche?
Dachte bisher, dass das nicht egal ist und wollte das nur anmerken.
Evtl. stimmts ja auch nur teilweise...
EDIT:
Bevor ich Mist schreibe nochmal ein wenig nachgelesen:
Gemeint habe ich Baffle Step (Frequenzabhängiger Pegelabfall bei Übergang zum Vollraum-Strahler bei Wellenlängen >Schallwandbreite).
Bzw. ändern sich die Überlagerungen (Auslöschungen) nahe der Trennfrequenz je nach Abstand der Chassis, oder?
Und beides wird doch bei der Weichenentwicklung mit einbezogen nehme ich an...
15/3

Also ich würde sagen Chassis Abstand zueinander ist wichtig wenn du etwas koharent arbeiten lassen wisst, halbe Wellenlänge ist gleich Grenzfrequenz... ist aber jetzt eine andere Sache.
Vielleicht meinst du nur das es so eng wie möglich zusammen sein soll, die idial Abbildung ist ja ein Koaxiallautsprecher welche alle akustischen Zentren auf einer Linie hat.
Eine 15/3er ist auch bloß ein veralteter Kompromiss da es zu der "Hochzeit dieser Konstruke" quasi keine bezahlbaren Treiber gab die tief genug zum 15 angekoppelt werden konnten um halbwegs zu klingen. Daher der eingeschobene Mittenlautsprecher, der aber einen entschiedenen Nachteil hat: die Bündelung im HT Bereich, desto höher die Übergangsfrequenz zum HT, desto enger die Bündelung, teilweise sogar so schlimm das es wie auf einer Schur gespannt kommt.
Dynacord hat dann den Ausweg gesucht in einer senkrechten Reihe von 10cm Mitteltönern die horizontal sehr breit aufmachen aber vertikal wieder Bündeln, macht aber nichts solange die Box in Ohrhöhe auf Stativ steht.

Aber einer "Zitronenpresse" ist es wurscht ob sie ein 1qm große Schallwand hat oder nicht. Übernahmefrequenz ist meist nicht unter 6kHz, Wellenlänge von 6kHz sind ~5,7cm und die meisten von den Dinger sind selbst schon 11cm im Durchmesser, wird also schwierig bzw. sehr Eng...
Dazu kommt noch das es sich um ein Horn mit Winkelung handelt 60°x60° meist, da rund.
Selbes würde ich jetzt für den Übergang von TT zu MT sagen Übergang meist zwischen 400-700Hz also (Wellenlänge) 85,7cm-49cm in dem Radius zur Mitte vom TT sollte sich der MT befinden.
Entschärfend für das Ganze ist das eine PA-Box meist nicht unter einem Abstand von 1m angehört wird (Distanz PAX zu Box) also entscheidet das Klangbild erst ab 1m Entfernung über Zusammenspiel der Komponenten.
...man korrigiere mich wenn ich falsch liege... :wave:
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mär 2010 17:21
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Danke, klingt alles sehr vernünftig...
Dann steht ja zumindest der Punkt nicht im Weg.
Wollte auch nicht Verwirrung stiften.
Andererseits wird hier halt oft ein Drama draus gemacht, wenn jemand mal ein Chassis nicht versenkt, oder nen zusätzlichen Holzklotz zur Gittermontage auf die Schallwand schraubt...
Deshalb dachte ich, das hätte größere Wichtigkeit.
DASS es Auswirkungen hat ist mir klar, aber wie groß die sind kann ich nicht abschätzen.
In diesem Fall wohl eher Peanuts.
Dann steht ja zumindest der Punkt nicht im Weg.
Wollte auch nicht Verwirrung stiften.
Andererseits wird hier halt oft ein Drama draus gemacht, wenn jemand mal ein Chassis nicht versenkt, oder nen zusätzlichen Holzklotz zur Gittermontage auf die Schallwand schraubt...
Deshalb dachte ich, das hätte größere Wichtigkeit.
DASS es Auswirkungen hat ist mir klar, aber wie groß die sind kann ich nicht abschätzen.
In diesem Fall wohl eher Peanuts.

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Baus so kompakt und schlank wie möglich der rest ergibts sich dann von alleine - geschlossene oder BR box gut gefüllt mit Dämwolle getrennte kammern für mitteltöner und Bass iss immer gut Bass so 60-90l mitteltöner so 30-15l box tiefer als vorne breit und trapez dann passt das.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
da die chassis recht alt sind müssten sie standartmässig in Winisd enthalten sein - simuliers doch einfach
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Aug 2009 09:21
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Der Gehäusevorschlag im Eminence-Buch ist fast identisch zur Dynacord FE15. Grob geschätzt hat der 15ner wohl um die 100 Liter, der 10ner 20-30. An sich schon n ordentliches Trümmerteil...
Re: Gehäuse Vorschlag 15/3 wege Box
Naja 100L ist halt ein ganz schöner Schrank, guck dir mal die Peavy 15-3 an (B 42cm xH 68cm xT 28cm alles Innen ~80l 2x 8cm BRK-Loch) Und die hat nach meinem Weichen Mod einen schönen druckigen, klaren Sound gehabt. Aber auch nur durch die "Entschärfung" des EMI Mitteltöners... 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 10676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 1 Antworten
- 3489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 7 Antworten
- 5374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
-
- 0 Antworten
- 1964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pilz
-
- 34 Antworten
- 10864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 3 Gäste