Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Hi
Hast du noch die D4-500 oder wleche haste behalten? Ich überlege die auch als leichteren Ersatz für meinen Vater zu kaufen! Die Leistung sollte eigendlich reichen, da ich selbst mit den Wenigen Watt der IcyPower Blöcke erstaunliche Pegel aus den LMT-121 holen konnte (ich meine das sind dann bei 8Ohm 2*60W), Mono gebrückt hab ich nicht probiert (dann hat ein Block 500W an 4Ohm)
Da du aus Marburg kommst könnte ich mal rüberkommen und mir die kleine anschaun
Die Topteile hab ich leider schon zu meinem Pa gefahren, aber wie denkst du über die Möglichkeit nach die Kanäle 3 und 4 einfach für nen 12 oder 15" zu brücken?
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
Moin!
Diese Stufe (sowie andere Stufen) erinnern mich an die Carhifiendstufen anfang des Jahrtausends...Klein, einfach und man hat 4 Kanäle die man gut nutzen kann! Aber nicht alle 4 Kanäler sind brauchbar für jeden einsatzzweck
Mal sehen...bin so kurz davor mir die D4-500 zu bestellen...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
klar macht die beschriftung dann sinn. so wie ich das verstehe wir dann das signal quasi summiert oderhalt stereo gefahren. steht aber bestimmt auch im manual
Edit kurzer blick ins manual:
Stereo Betrieb: JEder Kanal innerhalb des kanalpaares bleibt undabhängig und kann zur verstärkung verscheidener signale verwendet werden.
PArallel betrieb: In dieser BEtreibsart werden beide eingänge eines kanalpaares zusammen geschaltet. Ein signal versorgt beide Kanäle. Sowohl gain einstellung als auch der lautsprecheranschluss bleiben jedem kanal unabhängig.
Gebrückter betrieb: In dieser Betreibsart werden beide Kanäle eines Paares zu einem einzigen Kanal mit doppelter Ausgangsspannung zusammen geschaltet.
also sollte klar sein udn bridge geht offenbar auch und die leistungsangaben stehen auch im manual...
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
Ich will mal das Thema hervorholen, da ich eine Frage bezüglich der Umschaltung von Stereo auf Bridge.
Wie muss der Taster stehen, wenn ich den Amp auf Stereo/Paralell laufen lassen will?
Rein gedrückt oder nicht?
Ok danke, so eindeutig wurde das net unbedingt gemacht, wenn ich auf meine Endstufe drauf schaue, dann sind die Balken für Stereo/Paralell und Bridge etwa gleich hoch.
Wenn die Endstufe auf Stereo/Parallel steht und nur auf Eingang A und C ein Signal drauf ist, muss doch vorne in der Signal LED Anzeige der Eingang von A auf A&B und von C auf C&D angezeigt werden oder?
WTFinn hat geschrieben:Ok danke, so eindeutig wurde das net unbedingt gemacht, wenn ich auf meine Endstufe drauf schaue, dann sind die Balken für Stereo/Paralell und Bridge etwa gleich hoch.
Wenn die Endstufe auf Stereo/Parallel steht und nur auf Eingang A und C ein Signal drauf ist, muss doch vorne in der Signal LED Anzeige der Eingang von A auf A&B und von C auf C&D angezeigt werden oder?
Ich wollte nochmal meine Nachfrage bezüglich des D4-500 hervorholen, da ich keine eindeutige Antwort in der Anleitung herauslesen kann.
Hi
Ui das weiß ich garnichtmehr! Ich fahre sie im 3 Kanalmodus an (2 gebrückt). Trennung direkt im Mixer (der hat ca 80Hz). Es ist erstaunlich was die Kleine für das Geld kann!
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
Wenn der Schalter auf Parallel steht, müssten theoretisch A und B, bzw. C und D zusammen leuchten, da eigentlich das Eingangssignal auf die anderen Kanäle geschickt wird, was vor der Anzeige geschehen müsste. Genau sagen kann ich es aber nicht.
Musik_Mattes hat geschrieben:Wenn der Schalter auf Parallel steht, müssten theoretisch A und B, bzw. C und D zusammen leuchten, da eigentlich das Eingangssignal auf die anderen Kanäle geschickt wird, was vor der Anzeige geschehen müsste. Genau sagen kann ich es aber nicht.
Ich drücke den Taster rein, sodass er in der hinteren/gedrückten Position sitzt. Schließe ein Signal an A an und schalte das Gerät ein. Auf den LED Signalbändern von A & B bekomme ich das Signal angezeigt und auch hinten an den beiden Ausgängen ausgegeben.
Dabei handelt sich es aber nicht um den gebrückten Betrieb oder?
Hmm, wenn man nach der Anleitung geht, sollte der Schalter eigentlich drei unabhängige Stellungen haben. Also, wenn du ein Signal auf A reingibts und hinten bei A und B auf 1+/1- bekommst ist das der Parallelbetrieb. Wenn du aber nur auf A 1+/2- ein Signal bekommst, dann ists der gebrückte Betrieb.
Die Ausgangsbuchsen für A und C dürften dann auch voll belegt sein, also A ->Buchse A 1+/1-, B ->Buchse A 2+/2- bzw. C ->Buchse C 1+/1-, D ->Buchse C 2+/2-.
Hi
Hat sie außer mir noch jemand mal mehr im Betrieb? Ich hatte sie ja nun an 2 Doppel 12" bässen und einem Topteil. Erstaunlich was sie kann. Aber es geht ihr die Luft aus...
Aber für das Geld immer noch top! Sie rauscht mir aber nen bischen viel am DJ Mischer...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
Ein Verleiher in der Nähe hat die für Monitore, dafür tuts ganz gut, fürs Theater würde sie mir aber zu sehr rauschen, für Bands etc. ist das ja meistens egal (zumindest bei dem Budget).
Vielleicht klappt es ja mal wenn ich eine TSA 4700 habe die dagegen zu testen...
Hi
Hast du noch die D4-500 oder wleche haste behalten? Ich überlege die auch als leichteren Ersatz für meinen Vater zu kaufen! Die Leistung sollte eigendlich reichen, da ich selbst mit den Wenigen Watt der IcyPower Blöcke erstaunliche Pegel aus den LMT-121 holen konnte (ich meine das sind dann bei 8Ohm 2*60W), Mono gebrückt hab ich nicht probiert (dann hat ein Block 500W an 4Ohm)
Da du aus Marburg kommst könnte ich mal rüberkommen und mir die kleine anschaun
Die Topteile hab ich leider schon zu meinem Pa gefahren, aber wie denkst du über die Möglichkeit nach die Kanäle 3 und 4 einfach für nen 12 oder 15" zu brücken?
Gruß
Daniel
Nirgends - weil man die Endstufe schlichtweg nicht brücken kann.
_Floh_ hat geschrieben:Nirgends - weil man die Endstufe schlichtweg nicht brücken kann.
dann würde der Schalter & Beschriftung auf der Rückseite allerdings wenig Sinn machen...
Sigo hat geschrieben:Wo finde ich denn eine Angabe wie viel Watt die D4-500 gebrückt hat ?
wenn sie angeblich 2x 500W an 4Ohm macht, müsste sie gebrückt theoretisch/eigentlich 1x 1000W an 8 Ohm machen
Moin!
Diese Stufe (sowie andere Stufen) erinnern mich an die Carhifiendstufen anfang des Jahrtausends...Klein, einfach und man hat 4 Kanäle die man gut nutzen kann! Aber nicht alle 4 Kanäler sind brauchbar für jeden einsatzzweck
Mal sehen...bin so kurz davor mir die D4-500 zu bestellen...
Gruß
Daniel
waldfrucht hat geschrieben:
dann würde der Schalter & Beschriftung auf der Rückseite allerdings wenig Sinn machen...
klar macht die beschriftung dann sinn. so wie ich das verstehe wir dann das signal quasi summiert oderhalt stereo gefahren. steht aber bestimmt auch im manual
Edit kurzer blick ins manual:
Stereo Betrieb: JEder Kanal innerhalb des kanalpaares bleibt undabhängig und kann zur verstärkung verscheidener signale verwendet werden.
PArallel betrieb: In dieser BEtreibsart werden beide eingänge eines kanalpaares zusammen geschaltet. Ein signal versorgt beide Kanäle. Sowohl gain einstellung als auch der lautsprecheranschluss bleiben jedem kanal unabhängig.
Gebrückter betrieb: In dieser Betreibsart werden beide Kanäle eines Paares zu einem einzigen Kanal mit doppelter Ausgangsspannung zusammen geschaltet.
also sollte klar sein udn bridge geht offenbar auch und die leistungsangaben stehen auch im manual...
Ich will mal das Thema hervorholen, da ich eine Frage bezüglich der Umschaltung von Stereo auf Bridge.
Wie muss der Taster stehen, wenn ich den Amp auf Stereo/Paralell laufen lassen will?
Rein gedrückt oder nicht?
Gruß
Finn
Der Schalter soll auf "nicht reingedrückt" stehen
Schau am besten nochmal oben auf das Bild, dann siehst du es auch
Ok danke, so eindeutig wurde das net unbedingt gemacht, wenn ich auf meine Endstufe drauf schaue, dann sind die Balken für Stereo/Paralell und Bridge etwa gleich hoch.
Wenn die Endstufe auf Stereo/Parallel steht und nur auf Eingang A und C ein Signal drauf ist, muss doch vorne in der Signal LED Anzeige der Eingang von A auf A&B und von C auf C&D angezeigt werden oder?
WTFinn hat geschrieben:Ok danke, so eindeutig wurde das net unbedingt gemacht, wenn ich auf meine Endstufe drauf schaue, dann sind die Balken für Stereo/Paralell und Bridge etwa gleich hoch.
Wenn die Endstufe auf Stereo/Parallel steht und nur auf Eingang A und C ein Signal drauf ist, muss doch vorne in der Signal LED Anzeige der Eingang von A auf A&B und von C auf C&D angezeigt werden oder?
Ich wollte nochmal meine Nachfrage bezüglich des D4-500 hervorholen, da ich keine eindeutige Antwort in der Anleitung herauslesen kann.
Hi
Ui das weiß ich garnichtmehr! Ich fahre sie im 3 Kanalmodus an (2 gebrückt). Trennung direkt im Mixer (der hat ca 80Hz). Es ist erstaunlich was die Kleine für das Geld kann!
Gruß
Daniel
Wenn der Schalter auf Parallel steht, müssten theoretisch A und B, bzw. C und D zusammen leuchten, da eigentlich das Eingangssignal auf die anderen Kanäle geschickt wird, was vor der Anzeige geschehen müsste. Genau sagen kann ich es aber nicht.
Musik_Mattes hat geschrieben:Wenn der Schalter auf Parallel steht, müssten theoretisch A und B, bzw. C und D zusammen leuchten, da eigentlich das Eingangssignal auf die anderen Kanäle geschickt wird, was vor der Anzeige geschehen müsste. Genau sagen kann ich es aber nicht.
Ich drücke den Taster rein, sodass er in der hinteren/gedrückten Position sitzt. Schließe ein Signal an A an und schalte das Gerät ein. Auf den LED Signalbändern von A & B bekomme ich das Signal angezeigt und auch hinten an den beiden Ausgängen ausgegeben.
Dabei handelt sich es aber nicht um den gebrückten Betrieb oder?
Hmm, wenn man nach der Anleitung geht, sollte der Schalter eigentlich drei unabhängige Stellungen haben. Also, wenn du ein Signal auf A reingibts und hinten bei A und B auf 1+/1- bekommst ist das der Parallelbetrieb. Wenn du aber nur auf A 1+/2- ein Signal bekommst, dann ists der gebrückte Betrieb.
Die Ausgangsbuchsen für A und C dürften dann auch voll belegt sein, also A ->Buchse A 1+/1-, B ->Buchse A 2+/2- bzw. C ->Buchse C 1+/1-, D ->Buchse C 2+/2-.
Hi
Hat sie außer mir noch jemand mal mehr im Betrieb? Ich hatte sie ja nun an 2 Doppel 12" bässen und einem Topteil. Erstaunlich was sie kann. Aber es geht ihr die Luft aus...
Aber für das Geld immer noch top! Sie rauscht mir aber nen bischen viel am DJ Mischer...
Gruß
Daniel
Ein Verleiher in der Nähe hat die für Monitore, dafür tuts ganz gut, fürs Theater würde sie mir aber zu sehr rauschen, für Bands etc. ist das ja meistens egal (zumindest bei dem Budget).
Vielleicht klappt es ja mal wenn ich eine TSA 4700 habe die dagegen zu testen...