Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Befestigung von Bluewheels am MBH 118

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von jäger-audiodesign »

Kannst Du nicht komplett durchbohren und ne selbstsichernde Mutter anbringen?
Alternativ fräs doch die Butterfly Gegenstücke von Penn Elcom ein und bau Dir ein Rollbrett, welches Du dann mit Butterflies vor den Sub schnallst.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Meiner bescheidenen Meinung nach lassen sich Einschlagmuttern durchaus im MBH anbringen.
Das wird zwar fummelig, aber der Port ist eigentlich groß genug, dass man hinkommt.
Zumindest wenn man die Blue Wheels in die Ecken setzt, wie üblich.
Wenn man selber zu große Hände hat, fragt man halt Frau/Freundin/Kinder/Geschwister.

Alternativ wäre ein abnehmbarer Frontdeckel mit Blue Wheels dran optisch sehr profesionell.
Aber halt nicht ganz einfach in der Fertigung.

#3

Beitrag von Diego Dee »

DJstoar hat geschrieben:das Stimmt daran hab ich beim Bau nicht gedacht.
meint ihr es hält wenns ich mit Spax festmachen.
Habt ihr das alle mit einschlagmuttern gemacht?

MFG
Manu
Halten tut das schon mit Spax...aber wer weiß wie lange?
Setz die Kiste nen paar mal etwas härter und schräg auf und ich wette das fängt im lauf der Zeit zu flattern an.
Nachträglich würde ich nen Rollbrett mit Riemen fixieren,oder wenn es denn unbedingt Rollen direkt am Gehäuse verschraubt sein müssen dann richtige dicke Holzschrauben,sind zwar teurer,finde ich aber auf jeden Fall seriöser ;)

#4

Beitrag von sub92 »

Wir haben uns einfach nen Rollbrett gebaut mit 5 cm Hohen Begrenzungsbrettern am Rand, damit der MBH auch drauf bleibt.
N Rollbrett hat den Vorteil, dass man noch andere Sachen drauf transportieren kann und egal wie viele MBHs man hat, nur 1 Rollbrett gebraucht wird und es somit auch günstiger ist.

#5

Beitrag von Gast »

Oder man macht einfach Stapelfräsungen in das Rollbrett :wink:

#6

Beitrag von Schmelli »

nimm doch einfach statt einSCHLAGmuttern einSCHRAUBmuttern.

die tuns genauso wie einschlagmuttern nur das die eingeschraubt werden...

miene güte wart ihr noch nie im baumarkt? :lol1:
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#7

Beitrag von Monodome »

de_stich hat geschrieben:Du könntest Gewindeeinsätze einbauen.
Sehen ähnlich aus wie Rigipsdübel und du kannst dann eine normale metrische Schraube reindrehen.
Genau, nämlich solche:

http://images.handwerker-versand.de/ima ... 112343.jpg

#8

Beitrag von DerSven »

Hab nur schlechte Erfahrungen gemacht mit Bluewheels direkt am Bass. Klapperten bis jetzt immer hörbar ... Ich nutze Rollbretter mit Stapelfräsungen

Gruß Sven

#9

Beitrag von Studi »

Wenn es klappert, kann man notfalls mit Gaffa fixieren. Oder man kauft 4 einbremsbare Rollen, die auch den Zahnkranz festklemmen. Dann ist nichts mehr mit Geklapper... kostet aber was.

#10

Beitrag von Monodome »

Studi hat geschrieben:... kostet aber was.
und wenn ich das bei jedem Bass brauche bau mich mir doch lieber ein richtiges Rollbrett und gut ist :thumbu:

#11

Beitrag von Hauldi »

Also bei denen von Guitel klappert nischts, vlt. bei der ersten VA aber danach nix mehr.
Never hesitate.

#12

Beitrag von Simon »

► Off-topic

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast