[News] Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Hallo zusammen
nachdem ich nun mitlerweile seit 6 Monaten auf der Suche nach neuen Tops gewesen bin, habe ich endlich genau das gefunden was absolut passt.
Solton Sonic AS 12/2
Letze woche Freitag bei Solton 2x AS 12/2 sowie 2 Cover bestellt, gestern per DPD geliefert.
Hier ein kleines erstes Fazit und einen ersten Eindruck zur Qualität.
Die Boxen wurden in einem sehr gut gepolsterten Karton angeliefert. Keine äußeren Beanstandungen liessen auf defekte durch den Versand schliessen. Ausgepackt, habe ich die Boxen eingehüllt in den dazugehörigen optionalen Covern vorgefunden. Die Qualität der Cover ist sehr hochwertig. fester Schwarzer Nylon, mit Schaumstoff infill und fetten Solton Logo auf der Front. Okay, dann gleich mal antesten dachte ich. Amprack aus der Garage herangeschleppt, angeschlossen und im Wohnzimmer angeschlossen......Ein echtes wow erlebnis.
Der Klang ist sehr fein, absolut ausgewogen. Keine spitzen schreienden Höhen. Kein Mittenloch. Äusserst gut betont. Die Sprache kommt klar, verständlich und deutlichst herüber. Ich muss dazu sagen das ich absolut Kling & Freitag geprägt bin. Habe nun 2 Jahre lang die CA-1215-6M erleben dürfen und da ist der Klang wirklich echte Granate.
Die Solton brauchen sich hinter K&F absolut nicht verstecken. Würde sogar aufgrund des enormen Preisunterschiedes die Solton vorziehen. Aber das ist bekanntlich ja Geschmackssache bzw Statussymptom-sache. Die Solton klingen wesentlich besser als sonstige Chinabrüllwürfel. Die klingen wirklich vollendet. Aber zurück zum eigentlichen Thema
Die AS 12/2 wurden mit verschiedensten Musikrichtungen angetestet: discofox (Helene Fischer aufgrund der Wahnsinnigen Stimme), Simple Minds mit Belfast Child aufgrund der wahnsinnigen Dynamik, Discomucke (Alex Stan - Mr Saxobeat, Dj Antoine - Welcome to St Tropez etc.) und last but nor least - Adya Classic - alles von CD und nicht aus der Konserve.
Absolut Freudestrahlendes Ergebnis. Keine einzige Musikrichtung klang unter oder übertrieben. Die Stimmen, instrumente kamen genau so rüber wie sie sein müssen. frisch, natürlich, ohne zischeln oder schreienden hohen Tönen. Keine unbetonten stellen. eines ist aber hinzu zu fügen. Als Fullrange waren sie im Wohnzimmer untenrum im Bass zu schwach. in Kombination mit nur EINEM MB 115 von Jobsti ein echter Wow Faktor der lust auf laute Musik macht.
Fazit: getestet wurde die Solton Sonic AS-12/2 an einer Hitec Audio HA-600 mit The T.Racks DS 2/4 Controller in Kombination mit einem MB-115 von jobst Audio angetrieben von ner TA 2400 MK-x. Kein EQ-ing. Trennfrequenzen des Systems 35-116 Hz bei 18dB/ButtW sowie 64- Fullrange Hz mit 12dB / ButtW
Die AS 12/2 überzeugen mit einer echten Dynamik und einem absolut ausgewogenen homogenen Klangbild. keine zischel Laute bei hohen lautstärken. klare, verständliche mitten. Einzigst im Fullrangebetrieb zu Bassschwach was aber auch das einzigste manko an der gesamten Box ist. Der lack ist sehr kratzfest, die Box aufgrund der 19 kg super leicht zu handeln. Rundum ein absoluter Kauftipp
und ein echtes Klangerlebnis.
Wäre schön wenn sich mal einer die Chassis anschauen kann....habe da verblüffende ähnlichkeiten gefunden...näheres aber dazu später
So, und nun noch weitere Detail Bilder:
LG
Andi
nachdem ich nun mitlerweile seit 6 Monaten auf der Suche nach neuen Tops gewesen bin, habe ich endlich genau das gefunden was absolut passt.
Solton Sonic AS 12/2
Letze woche Freitag bei Solton 2x AS 12/2 sowie 2 Cover bestellt, gestern per DPD geliefert.
Hier ein kleines erstes Fazit und einen ersten Eindruck zur Qualität.
Die Boxen wurden in einem sehr gut gepolsterten Karton angeliefert. Keine äußeren Beanstandungen liessen auf defekte durch den Versand schliessen. Ausgepackt, habe ich die Boxen eingehüllt in den dazugehörigen optionalen Covern vorgefunden. Die Qualität der Cover ist sehr hochwertig. fester Schwarzer Nylon, mit Schaumstoff infill und fetten Solton Logo auf der Front. Okay, dann gleich mal antesten dachte ich. Amprack aus der Garage herangeschleppt, angeschlossen und im Wohnzimmer angeschlossen......Ein echtes wow erlebnis.
Der Klang ist sehr fein, absolut ausgewogen. Keine spitzen schreienden Höhen. Kein Mittenloch. Äusserst gut betont. Die Sprache kommt klar, verständlich und deutlichst herüber. Ich muss dazu sagen das ich absolut Kling & Freitag geprägt bin. Habe nun 2 Jahre lang die CA-1215-6M erleben dürfen und da ist der Klang wirklich echte Granate.
Die Solton brauchen sich hinter K&F absolut nicht verstecken. Würde sogar aufgrund des enormen Preisunterschiedes die Solton vorziehen. Aber das ist bekanntlich ja Geschmackssache bzw Statussymptom-sache. Die Solton klingen wesentlich besser als sonstige Chinabrüllwürfel. Die klingen wirklich vollendet. Aber zurück zum eigentlichen Thema
Die AS 12/2 wurden mit verschiedensten Musikrichtungen angetestet: discofox (Helene Fischer aufgrund der Wahnsinnigen Stimme), Simple Minds mit Belfast Child aufgrund der wahnsinnigen Dynamik, Discomucke (Alex Stan - Mr Saxobeat, Dj Antoine - Welcome to St Tropez etc.) und last but nor least - Adya Classic - alles von CD und nicht aus der Konserve.
Absolut Freudestrahlendes Ergebnis. Keine einzige Musikrichtung klang unter oder übertrieben. Die Stimmen, instrumente kamen genau so rüber wie sie sein müssen. frisch, natürlich, ohne zischeln oder schreienden hohen Tönen. Keine unbetonten stellen. eines ist aber hinzu zu fügen. Als Fullrange waren sie im Wohnzimmer untenrum im Bass zu schwach. in Kombination mit nur EINEM MB 115 von Jobsti ein echter Wow Faktor der lust auf laute Musik macht.
Fazit: getestet wurde die Solton Sonic AS-12/2 an einer Hitec Audio HA-600 mit The T.Racks DS 2/4 Controller in Kombination mit einem MB-115 von jobst Audio angetrieben von ner TA 2400 MK-x. Kein EQ-ing. Trennfrequenzen des Systems 35-116 Hz bei 18dB/ButtW sowie 64- Fullrange Hz mit 12dB / ButtW
Die AS 12/2 überzeugen mit einer echten Dynamik und einem absolut ausgewogenen homogenen Klangbild. keine zischel Laute bei hohen lautstärken. klare, verständliche mitten. Einzigst im Fullrangebetrieb zu Bassschwach was aber auch das einzigste manko an der gesamten Box ist. Der lack ist sehr kratzfest, die Box aufgrund der 19 kg super leicht zu handeln. Rundum ein absoluter Kauftipp
und ein echtes Klangerlebnis.
Wäre schön wenn sich mal einer die Chassis anschauen kann....habe da verblüffende ähnlichkeiten gefunden...näheres aber dazu später
So, und nun noch weitere Detail Bilder:
LG
Andi
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Mhm hochtontreiber sieht aus wie nen kenford comp-50. Horn habe ich schon omnitronic Boxen gesehen. Ist auf jedenfall sehr wertig gewesen als ich es mal in der Hand hatte. 5-10mm starkes GfK. Tmt kommt mir auch bekannt vor. Aber da möchte ich mich bedeckt halten.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
ist auf jedenfall der gleiche Hersteller wie in den nexo Ps Serien.....mehr sage ich dazu auch noch nicht...........klanglich echt 1a.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Das Horn vllt. Tmt nicht. Nexo hat vieleckige Körbe bei den "größeren" Tmt. Abgesehen davon, schöner Bericht 

- Better to reign in hell, than serve in heaven -
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Du glaubst auch noch an das Christkind und den Osterhasen?Creator76 hat geschrieben:ist auf jedenfall der gleiche Hersteller wie in den nexo Ps Serien.....mehr sage ich dazu auch noch nicht...........klanglich echt 1a.
Sowohl der Basslautsprecher als auch der Treiber sind Chinastandardware, gibt es jeweils von mindestens einem Dutzend Hersteller. Qualität reicht von brauchbar bis unterirdisch.
Mit PHL oder B&C (Nexo-Originale) haben die absolut nichts zu tun.
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Ich meinte auch nur das horn und nicht den Treiber selber.......
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
wollts grad sagen, das horn hab ich auh, brauchbare quali von GBS, vor jahren billig erstanden, der Treiber könnte ebenso von GBS sein, einen optisch identischen hatten die auch mal im Programm.
aber wenn die Boxen so gut tun,dann wirds schon das passende darin stecken
gruß
aber wenn die Boxen so gut tun,dann wirds schon das passende darin stecken
gruß
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Moin liebe Gemeinde
Nach dem obigen ausführlichen Vorab Bericht hier noch eine Rezension der letzten Nacht als die Beiden Solton das erste mal ausgiebig getestet wurden.
Die Solton sind auf jedenfall ihr Geld wert. Der klang ist unglaublich klar, präzise und exact. Habe letzte Nacht verschiedenste Musikrichtungen gehabt die von Abba bis ZZ Top gingen. Also alles von A-Z dabei gewesen. Man macht mit denen wirklich absolut nichts verkehrt, zumal ich vorher K&F verwöhnt war. Klangtechnisch brauchen die sich vor größeren Marken wahrlich nicht verstecken. Qualität ist für den Kurs absolut okay.
Fazit: Ein Klangkracher aus dem Hause Solton. Die Box ist vom Klang her auch bei Hohen Pegeln absolut ausgeglichen. Kein Nervender Hochton. Keine Zischel-laute seitens des Horns. Insgesamt absolut druckvoll kommen auch die Mitten herüber. Der neue Song von Rosenstolz lässt einem fast die Haare zu Berge stehen. Aber im absolut positiven Sinne. Die Frau hat eine Wahnsinnige Stimme und genauso kommt sie auch rüber.
Im reinen Fullrange Betrieb muss man halt den EQ im Bass nachschieben da ansonsten wahrlich nicht viel kommt. Aber okay ist halt ein 12 Zöller. Zu 99 % werden die Tops eh mit einem oder 2 MB115 von Jobsti unterstützt.
Die Verständlichkeit von Sprache über Mikrofon ist klar, sauber,präzise und absolut unverfälscht.
Ein absoluter Geheimtip für all diejenigen die, ich sage mal kleines Geld, einen wirklich geilen Klang haben wollen.
Falls noch weitere Fragen oder Kritikpunkte o.ä sind schreibt einfach. Über Antworten Eurerseits würde ich mich freuen
LG Andi
Nach dem obigen ausführlichen Vorab Bericht hier noch eine Rezension der letzten Nacht als die Beiden Solton das erste mal ausgiebig getestet wurden.
Die Solton sind auf jedenfall ihr Geld wert. Der klang ist unglaublich klar, präzise und exact. Habe letzte Nacht verschiedenste Musikrichtungen gehabt die von Abba bis ZZ Top gingen. Also alles von A-Z dabei gewesen. Man macht mit denen wirklich absolut nichts verkehrt, zumal ich vorher K&F verwöhnt war. Klangtechnisch brauchen die sich vor größeren Marken wahrlich nicht verstecken. Qualität ist für den Kurs absolut okay.
Fazit: Ein Klangkracher aus dem Hause Solton. Die Box ist vom Klang her auch bei Hohen Pegeln absolut ausgeglichen. Kein Nervender Hochton. Keine Zischel-laute seitens des Horns. Insgesamt absolut druckvoll kommen auch die Mitten herüber. Der neue Song von Rosenstolz lässt einem fast die Haare zu Berge stehen. Aber im absolut positiven Sinne. Die Frau hat eine Wahnsinnige Stimme und genauso kommt sie auch rüber.
Im reinen Fullrange Betrieb muss man halt den EQ im Bass nachschieben da ansonsten wahrlich nicht viel kommt. Aber okay ist halt ein 12 Zöller. Zu 99 % werden die Tops eh mit einem oder 2 MB115 von Jobsti unterstützt.
Die Verständlichkeit von Sprache über Mikrofon ist klar, sauber,präzise und absolut unverfälscht.
Ein absoluter Geheimtip für all diejenigen die, ich sage mal kleines Geld, einen wirklich geilen Klang haben wollen.
Falls noch weitere Fragen oder Kritikpunkte o.ä sind schreibt einfach. Über Antworten Eurerseits würde ich mich freuen
LG Andi
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Hallo Andy,
Ich finde online nichts, wo man die Dinger kaufen kann.
Wieviel hast du denn dafür bezahlt?
Was mich persönlich wundert ist, dass deiner Meinung nach die Dinger eine sehr gute Sprachverständlichkeit haben sollen.
Solton gibt die Übergangsfrequenz mit 2,7kHz an. Wäre ja toll, wenn der 12er so hoch betrieben werden kann und die Sprachverständlichkeit nicht drunter leiden würde
Hattest Du außerdem die Version mit den 2 Achtern angehört?
Schönen Gruß vom Duerg
Ich finde online nichts, wo man die Dinger kaufen kann.
Wieviel hast du denn dafür bezahlt?
Was mich persönlich wundert ist, dass deiner Meinung nach die Dinger eine sehr gute Sprachverständlichkeit haben sollen.
Solton gibt die Übergangsfrequenz mit 2,7kHz an. Wäre ja toll, wenn der 12er so hoch betrieben werden kann und die Sprachverständlichkeit nicht drunter leiden würde

Hattest Du außerdem die Version mit den 2 Achtern angehört?
Schönen Gruß vom Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Auf Achse ist das je nach Treiber überhaupt kein Problem - außerhalb dann mit Brief und Siegel.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Nicht missverstehen!
Ich will da nichts kaputt reden, bin neugierig und ja eigentlich immer auf der Suche nach preiswerten Tops
Gruß Duerg
Ich will da nichts kaputt reden, bin neugierig und ja eigentlich immer auf der Suche nach preiswerten Tops

Gruß Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Wenn da einer was kaputt geredet hat, dann war es ich 
Ein hoch getrennter 12er kann auf Achse durchaus einen brauchbaren Frequenzgang produzieren.
Außerhalb kann aber praktisch nichts anderes als ein Loch entstehen.

Ein hoch getrennter 12er kann auf Achse durchaus einen brauchbaren Frequenzgang produzieren.
Außerhalb kann aber praktisch nichts anderes als ein Loch entstehen.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mär 2010 17:21
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Zwischenfrage:
Was bedeutet in dem Fall "auf Achse"?
Also überschlagsmäßig was für ein Winkel könnte noch gut (brauchbar) klingen bei 2,7kHz? 20°? 30°?
Wird wohl kein Laserstrahl-artiger Beam sein, in dem der 12" noch hochspielt, oder?
Stelle die Frage, weil ich gerade günstige 12"-Aufs-Maul-Tops suche, die halbwegs laut gehen,
aber nicht zu grottig klingen für Sachen, bei denen mir die MT181 zu leise und vor Allem zu schade sind.
Erwarte keine Klangwunder, aber halt solide 12er fürs kleine Budget.
Also Saufpartys im kleinen Kreis mit hohem Pegelanspruch - da wäre der Abstrahlwinkel eher nebensächlich.
RCF 312P sind mir da auch schon fast zu "teuer", deshalb wirken die Solton gleich sehr interessant.
Kann sie nur leider nirgends Probehören.
Weil 200€/Stk beim T sind fast einen Versuch wert.
Was bedeutet in dem Fall "auf Achse"?
Also überschlagsmäßig was für ein Winkel könnte noch gut (brauchbar) klingen bei 2,7kHz? 20°? 30°?
Wird wohl kein Laserstrahl-artiger Beam sein, in dem der 12" noch hochspielt, oder?
Stelle die Frage, weil ich gerade günstige 12"-Aufs-Maul-Tops suche, die halbwegs laut gehen,
aber nicht zu grottig klingen für Sachen, bei denen mir die MT181 zu leise und vor Allem zu schade sind.
Erwarte keine Klangwunder, aber halt solide 12er fürs kleine Budget.
Also Saufpartys im kleinen Kreis mit hohem Pegelanspruch - da wäre der Abstrahlwinkel eher nebensächlich.
RCF 312P sind mir da auch schon fast zu "teuer", deshalb wirken die Solton gleich sehr interessant.
Kann sie nur leider nirgends Probehören.
Weil 200€/Stk beim T sind fast einen Versuch wert.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Auf Achse heisst schlichtweg dass die Box gerade steht.
Ich schätze so 20° werden noch brauchbar sein, aber dannach wird´s dann sehr unschön.
Günstige auf´s Maul Kiste? LMT-121, selber gebaut oder vom Gebrauchtmarkt.
Käme für mich (fast) nichts anderes mehr in Frage.
Ich schätze so 20° werden noch brauchbar sein, aber dannach wird´s dann sehr unschön.
Günstige auf´s Maul Kiste? LMT-121, selber gebaut oder vom Gebrauchtmarkt.
Käme für mich (fast) nichts anderes mehr in Frage.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Wo hast du die beim T denn gefunden??
hab nur die hier gefunden:
http://www.thomann.de/de/solton_sonic_s_12_2.htm
da fehlt das A vor dem S :lol1:
und ein Mufu-Gehäuse ist es auch nicht
hab nur die hier gefunden:
http://www.thomann.de/de/solton_sonic_s_12_2.htm
da fehlt das A vor dem S :lol1:
und ein Mufu-Gehäuse ist es auch nicht
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mär 2010 17:21
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Aaaaahhh!
Hab mich schon gewundert über den Preis.
Aber was ist der Unterschied? Technisch und preislich.
MuFu brauch ich eh nicht.
EDIT:
Für Aktiv wirds wohl nicht stehen, oder?
Wir reden beim "AS" schon über ein passiv-Top, oder?
2.EDIT:
Danke Floh, gerade erst gelesen...
Hab mich schon gewundert über den Preis.
Aber was ist der Unterschied? Technisch und preislich.
MuFu brauch ich eh nicht.
EDIT:
Für Aktiv wirds wohl nicht stehen, oder?
Wir reden beim "AS" schon über ein passiv-Top, oder?
2.EDIT:
Danke Floh, gerade erst gelesen...
► Off-topic
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mär 2010 17:21
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Danke - ich war mir eh (fast) sicher, dass es um ein Passivteil geht.
Bin jetzt aber trotzdem verwirrt.
Eine S-Serie habe ich auf der Herstellerseite nicht gefunden.
Ist die "Sonic S 12/2" evtl. das ausgelaufene Vorgängermodell der "Sonic AS 12/2"?
Weiß da jemand was?
EDIT:
Zum Preis - Hab die AS 12/2 gerade in einem deutschen Shop um 300€ gefunden.
Also immer noch recht günstig, wenn das Ding wirklich so gut ist.
Bin jetzt aber trotzdem verwirrt.
Eine S-Serie habe ich auf der Herstellerseite nicht gefunden.
Ist die "Sonic S 12/2" evtl. das ausgelaufene Vorgängermodell der "Sonic AS 12/2"?
Weiß da jemand was?
EDIT:
Zum Preis - Hab die AS 12/2 gerade in einem deutschen Shop um 300€ gefunden.
Also immer noch recht günstig, wenn das Ding wirklich so gut ist.
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Die Kiste an sich sieht aus wie die neue EV Elx Serie. Gefallen mir gut.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Für auf´s Maul müsste die T12 erstmal ordentlich Mitten wiedergeben können. Kann sie aber nicht.
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Sorry leute......aber hab irgendwie mein Fred hier vergessen......besteht noch Interesse an den Tops nähere Informationen etc ?! Wenn ja gebe gerne noch weitere Feedbacks ab...zumal ja nun auch etliche Zeit ins land gestrichen ist und ich mitlerweile schon die Tops unentbehrlich finde...
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
Also gut: Die Tops sind mitlerweile an fast jedem WE unterwegs gewesen....Egal ob VA's mit 50 oder 200 Personen...Sie klingen sehr sauber, nicht überzogen oder irgendein Schrebbelsound. Es ist sehr schön zu hören was dort an klang rüber kommt (vor allem bei dem Preis). Am Osterwochenende habe ich Sie Fullrange Open Air bei gut Pegel in Betrieb gehabt. Am Controller den EQ bei 50z sowie 63 Hz voll aufgeregelt und ich war erstaunt das die dennoch sauber und unverzerrt gut Pegel konnten.
Als reines Topteil bedarf es dann dennoch ein wenig Mittenkorrektur nach oben und im Höhenbereich etwas nach unten bzw eher die Trennung gekappt (bei 800 Hz +2dB Q-Faktor 0,5, 2,5khz - 1dB Q-Faktor 1 , bei 15,4 Hz - 4dB Q-Faktor 2.0) die jetzt bei reinem Topteil betrieb bei 86 Hz- 15,4 kHz liegt.
Und es ist absolut angenehmes hören.....nicht mehr übertriebenes dabei. Ein ausgewogenes und homogenes Klangbild.
Das einzigste was ich im Fullrangebetrieb beobachtet habe ist das es einem manchmal so vor kommt als wenn der Sound von links nach rechts schwankt. Weiss aber nicht wie ich das auf die Tops interpretieren kann....oder ob es einfach nur an den Titel selber gelegen aht. Aber vielleicht hat ja einer von Euch da noch eine Idee woran es da liegen könnte das man dieses Gefühl hat.
Falls noch Fragen bezüüglich Vertrieb sind, so können die gern per PM an mich gerichtet werden.
In diesem Sinne erstmal noch einen schönen Abend........
LG Andi
Als reines Topteil bedarf es dann dennoch ein wenig Mittenkorrektur nach oben und im Höhenbereich etwas nach unten bzw eher die Trennung gekappt (bei 800 Hz +2dB Q-Faktor 0,5, 2,5khz - 1dB Q-Faktor 1 , bei 15,4 Hz - 4dB Q-Faktor 2.0) die jetzt bei reinem Topteil betrieb bei 86 Hz- 15,4 kHz liegt.
Und es ist absolut angenehmes hören.....nicht mehr übertriebenes dabei. Ein ausgewogenes und homogenes Klangbild.
Das einzigste was ich im Fullrangebetrieb beobachtet habe ist das es einem manchmal so vor kommt als wenn der Sound von links nach rechts schwankt. Weiss aber nicht wie ich das auf die Tops interpretieren kann....oder ob es einfach nur an den Titel selber gelegen aht. Aber vielleicht hat ja einer von Euch da noch eine Idee woran es da liegen könnte das man dieses Gefühl hat.
Falls noch Fragen bezüüglich Vertrieb sind, so können die gern per PM an mich gerichtet werden.
In diesem Sinne erstmal noch einen schönen Abend........
LG Andi
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Solton is Back !! Die neue Solton Sonic AS 12/2
"Wandert" das Klangbild auch, wenn die Tops mit Monosignal ansteuerst? Wenn ja, dann prüfe mal ob du nicht nen Phasendreher wo drinne hast.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste