dB TEchnologies Live 210 Umbestückung
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: dB TEchnologies Live 210 Umbestückung
Am Besten besorgst du dir die originalen Hochtöner, da du die Anpassung der Aktivweiche an einen neuen Hochtöner wohl nicht erledigen kannst, oder? (Dazu wären ein Messmikro und sehr gute Elektronikkenntnisse zum Ändern der Weiche notwendig; selbst mit Schaltplan ist das noch ganz schön Arbeit...) Ist das an beiden Boxen gleichzeitig aufgetreten? Kannst du einen Defekt von einem angeschlossenen Gerät ausschließen?
Gruß
Edit: Der HT kostet bei Thomann 39€...
Gruß
Edit: Der HT kostet bei Thomann 39€...
Re: dB TEchnologies Live 210 Umbestückung
Hast du die Dinger denn auch schonmal aufgemacht und nachgeprüft, was genau hinüber (Weiche oder HT) ist?
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Re: dB TEchnologies Live 210 Umbestückung
Dazu versucht man erstmal ne andere Box in der Kette... Klingt diese auch beschissen, liegts vermutlich nicht am Lautsprecher..
Dann bauste mal den HT aus und schließt ihn direkt an den Amp an, regelst den Frequenzbereich mal so in Richtung 2kHz bis 20kHz und hörst dir an, ob der auch ohne Weiche scheiße klingt. Damit kannste auch ohne Messhilfen schon recht gut ausfindig machen, was defekt ist.
Dann bauste mal den HT aus und schließt ihn direkt an den Amp an, regelst den Frequenzbereich mal so in Richtung 2kHz bis 20kHz und hörst dir an, ob der auch ohne Weiche scheiße klingt. Damit kannste auch ohne Messhilfen schon recht gut ausfindig machen, was defekt ist.
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: dB TEchnologies Live 210 Umbestückung
Der LS sollte eine Aktivweiche haben, vielleicht ist auch die Endstufe hin...
Gruß
Gruß
Re: dB TEchnologies Live 210 Umbestückung
Okay, Asche auf mein Haupt, ich hab auf die Schnelle nich nachgeschaut was für ne Kiste es überhaupt is... Aber der Ablauf is vom Prinzip trotzdem der selbe: Andere Lautsprecher ans Ende der Signalkette hängen um zu prüfen ob schon das Eingangssignal gestört ist oder nicht.
Dann wenn das Eingangssignal sauber ist den HT mal ausbauen und an nem seperaten Amp mit obiger Trennung anschließen (kein Vollgas, aber der TE schreibt ja, dass das Kreischen und Zerren schon bei humanen Pegeln auftritt) und kucken was der macht. Dann solltest du eigentlich dein Ergebnis schon haben... Klingt der HT sauber, dürfte das Endstufenmodul was abbekommen haben, klingt er nicht sauber vermutlich der HT. Aber dennoch idealerweise auch noch die Gegenprobe mit nem sicher funktionierenden HT an dem Endstufenmodul machen um den unwahrscheinlichen Fall auszuschließen dass sowohl HT als auch Endstufenmodul was abbekommen haben...
Dann wenn das Eingangssignal sauber ist den HT mal ausbauen und an nem seperaten Amp mit obiger Trennung anschließen (kein Vollgas, aber der TE schreibt ja, dass das Kreischen und Zerren schon bei humanen Pegeln auftritt) und kucken was der macht. Dann solltest du eigentlich dein Ergebnis schon haben... Klingt der HT sauber, dürfte das Endstufenmodul was abbekommen haben, klingt er nicht sauber vermutlich der HT. Aber dennoch idealerweise auch noch die Gegenprobe mit nem sicher funktionierenden HT an dem Endstufenmodul machen um den unwahrscheinlichen Fall auszuschließen dass sowohl HT als auch Endstufenmodul was abbekommen haben...
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Re: dB TEchnologies Live 210 Umbestückung
Haste denn auch aktiv das Signal wie oben beschrieben getrennt? Wenn ja, dann dürfte eine Fehler im Bereich des LS eher ausscheiden. Dann versuchs mal mit nem anderen Zuspieler (anderer Laptop oder extene Soundkarte oder oder oder) und schau was sich tut
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Re: dB TEchnologies Live 210 Umbestückung
Also:
Wenn in der Signal-Kette eine andere Box sauber klingt (oder besser gesagt: so wie du sie gewohnt bist) und der HT alleine mit ner Pi ma Daumen Trennung unsauber klingt, dürfte der "Schuldige" gefunden sein... Bestell dir doch einfach mal einen HT ( http://www.thomann.de/de/db_technologie ... ener_1.htm ), schraub ihn ein und dann schau was passiert, denn wie oben schon erwähnt wurde ist eine Umbestückung eher unratsam.
Wenn in der Signal-Kette eine andere Box sauber klingt (oder besser gesagt: so wie du sie gewohnt bist) und der HT alleine mit ner Pi ma Daumen Trennung unsauber klingt, dürfte der "Schuldige" gefunden sein... Bestell dir doch einfach mal einen HT ( http://www.thomann.de/de/db_technologie ... ener_1.htm ), schraub ihn ein und dann schau was passiert, denn wie oben schon erwähnt wurde ist eine Umbestückung eher unratsam.
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jonas Welz (Sennesound)
-
- 1 Antworten
- 3792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pogo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste