Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

bestückung lmb 115

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Paddy »

hiho

ich bin der meinung hier irgentwo mal gelesen zu haben das man den lmb 115 auch noch mit anderen chassies bestücken kann der EIGHTEENSOUND 15LW1401 war das glaub ich ...
hab schon stunden mit suchen verbracht , hab aber dummerweise nicht wieder gefunden -.-

deshalb , hat das schon wer angetestet ? wenn ja wie hat es getan ?
bin nämlich grade bei der planung ... 4 stück sollens werden ... zuschnittpläne sind geschrieben ... und das holz ist (fast)bestellt :D

habe nur halt gelesen , das der rcf durch grobes umgehen mal flott das zeitliche segent , und das wäre doof , und nebenbei lässt sich ja villeicht noch ein wenig mehr leistung rauskitzeln :uglygaga:

schon mal vielen dank
PaDdY

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hugo 22 »

Tthorsten hat das glaube ich mal gepostet.
Hier im Forum hat mal jmd. den 15lw1500 verbaut. Läuft scheinbar gut und ist höher belastbar als der RCF.
Wenn du aber glaubst das du einen teureren Subwoofer deutlich stärker treten kannst liegst du falsch. Kaputt bekommt man alles, egal wie alt.
Und lieber 3 db weniger, dafür Souverän und nicht übersteuert. auch bei neueren Lautsprechern.

Link: http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... =13&t=2389
mfg

#3

Beitrag von Gast »

tthorsten nach läuft so ziehmlich jedes Chassis in jedem Sub - solange er genau solche zu verkaufen hat...

#4

Beitrag von Paddy »

_Floh_ hat geschrieben:tthorsten nach läuft so ziehmlich jedes Chassis in jedem Sub - solange er genau solche zu verkaufen hat...
:D okay :D

mir ging es eigentlich nicht darum das ich die subs mit den neueren treibern treten kann ohne ende ... sondern mehr darum das sie bei mir auch mal (öfter) nen unerfahrenen dj mitmachen müssen der dann den bassregler auf rechtsanschlag dreht :devil: ... , man kommt ja dummerweise nicht immer so schnell hin , wenn er dummheiten macht :angel:

#5

Beitrag von Gast »

18Sound 15NLW9300 wäre ein potentieller Kandidat für den LMB-115.
Der 15LW1401 würde wohl auch gehen, wobei der eher was für kleinere Gehäuse (90 - 100l) ist.

#6

Beitrag von Paddy »

uhhh der is ja nochmal 50 € teurer :lol1:

hab eben mal gerd angeschreiben ... der hat den 18Sound 15lw1500 in seinen ... mal gucken was er so berichtet ...

gegen meine 12 er vom großen T werden sie aber denke ich alle gewinnen :D :lol1:

#7

Beitrag von Paddy »

also ich habe wie schon gesagt mit ihm geschrieben ... er hat den 18sound 15lw1500 gegen den rcf getestet und festgestellt das der 18 sound lauter präziser und sauberer spielt deshalb habe ich mich jezt dazu entschlossen erstmal die gehäuse zu bauen und dann mit den 18 sound zu bestücken wenn sie nicht gefallen kann ich sie ja immernoch wieder verkaufen ... :afro:

danke für eure hilfe :)

#8

Beitrag von Severin Pütz »

Ich missbrauch mal kurz das Thema, hat jemand zufällig ne Stückliste für den LMB-115 mit Ports unten ander Hand ?
Danke schon mal

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste