kleiner aktiver sub passend zu lbt 1121
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Jun 2008 19:01
- Bedankung erhalten: 2 Mal
kleiner aktiver sub passend zu lbt 1121
Hi,
ich habe im Moment 2 lbt 1121 und einen lbb 115 mit eminence kappa 15 lf. Da mir der aber zu schwer geworden ist und auch nicht gerade klein ist wollte ich mir einen kleineren bzw. hauptsächlich leichteren subwoofer anschaffen. Aktiv wäre dabei bevorzugt. Könnt ihr einen vorschlagen der mit den lbt`s harmonieren würde würde am ende auf einen sub pro box hinauslaufen aber vorerst wieder nur single.
Hoffe ihr habt ne Empfehlund für mich.
Budget so klein wie möglich aber so hoch wie nötig^^
Hauptsache es macht dann mit den 2 lbt`s eine gute figur.
Danke Mfg Simon
ich habe im Moment 2 lbt 1121 und einen lbb 115 mit eminence kappa 15 lf. Da mir der aber zu schwer geworden ist und auch nicht gerade klein ist wollte ich mir einen kleineren bzw. hauptsächlich leichteren subwoofer anschaffen. Aktiv wäre dabei bevorzugt. Könnt ihr einen vorschlagen der mit den lbt`s harmonieren würde würde am ende auf einen sub pro box hinauslaufen aber vorerst wieder nur single.
Hoffe ihr habt ne Empfehlund für mich.
Budget so klein wie möglich aber so hoch wie nötig^^
Hauptsache es macht dann mit den 2 lbt`s eine gute figur.
Danke Mfg Simon
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Jun 2008 19:01
- Bedankung erhalten: 2 Mal
also wie geschrieben ich habe nur die lbt tops da wäre so ein sub ja ein wenig overdresst ein weeeeeenig...Also es solte schon dazu passen braucht nur die endstufe für den sub zu haben für die tops hab ich eine und controller auch. kosten hmm. schwer zu sagen sollte auf jedenfall besser sein als der lbb-115 würde sagen absolute schmerzgrenze 700 pro sub lieber wäre mir aber was um 400
Mfg Simon
Mfg Simon
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Jun 2008 19:01
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Eine Frage noch will dafür aber nicht extra einen neuen Thread aufmachen...
Beim Lmb mit Rcf Bestückung steht das lmt101 oder lmt 121 als passendes top. Würde der Lmb mit Rcf Bestückung denn auch wohl zu 2 Lbt Tops passen wenn man den single oder mit 2 fährt oder wäre das zu viel für die lbt`s oder die lmb`s zu schade oder sowas?
Danke schon mal
Simon
Beim Lmb mit Rcf Bestückung steht das lmt101 oder lmt 121 als passendes top. Würde der Lmb mit Rcf Bestückung denn auch wohl zu 2 Lbt Tops passen wenn man den single oder mit 2 fährt oder wäre das zu viel für die lbt`s oder die lmb`s zu schade oder sowas?
Danke schon mal
Simon
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Jun 2008 19:01
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Du sagtest wären zwei ungleiche Paare von der Klangqualität oder von welchem Aspekt ist das zu sehen?
Wenn das vom Pegel schonmal geht ist das sehr gut
Nur ist der Rcf gut leistungshungrig...würde für einen lmb ein t.amp 1050 in brücke reichen oder ein 1400 oder geht das wirklich nicht als bassamp so ein t.amp hab nen 1050 hier stehen konnte den aber leider noch nicht an meinem bass testen...Und welches wäre denn ein passender amp der nicht so teuer ist für 1 oder 2 lmb einer wäre es aber erstmal?
Danke
Simon
Wenn das vom Pegel schonmal geht ist das sehr gut

Nur ist der Rcf gut leistungshungrig...würde für einen lmb ein t.amp 1050 in brücke reichen oder ein 1400 oder geht das wirklich nicht als bassamp so ein t.amp hab nen 1050 hier stehen konnte den aber leider noch nicht an meinem bass testen...Und welches wäre denn ein passender amp der nicht so teuer ist für 1 oder 2 lmb einer wäre es aber erstmal?
Danke
Simon
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
War auf die Klangqualität bezogen.
2 LMBs sollten 2 LBTs wie gesagt schaffen, die Relation stimmt halt nicht.
Den T.Amp kannst du als Übergangslösung benutzen, aber auf lange frist wird sich was besseres lohnen.
Eine LDPA wäre evtl. was, T.Amp Proline basst auch gut, vielleicht euch einen von den T.Amp TSAs, die sollgen auch ganz nett sein.
2 LMBs sollten 2 LBTs wie gesagt schaffen, die Relation stimmt halt nicht.
Den T.Amp kannst du als Übergangslösung benutzen, aber auf lange frist wird sich was besseres lohnen.
Eine LDPA wäre evtl. was, T.Amp Proline basst auch gut, vielleicht euch einen von den T.Amp TSAs, die sollgen auch ganz nett sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste