[Frei zum Nachbau] [M-Serie] JM-sub212 (LMB-212)
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
[M-Serie] JM-sub212 (LMB-212)
Projekt online:
http://www.jobst-audio.de/public-addres ... -jm-sub212
Moin Freunde,
heute sind die zwei kappalite 12 LF bei mir eingetroffen, werde dann wohl heute, eher morgen mal einen Proto basteln.
Angestrebt ist nen 2x12 BR Sub mit 100L, denke das sollte passend für das System sein.
Ich bin gespannt was der neue Kappalite so leistet! Wenn ich an den 15er denke, dürften wir für's Geld wirklich gute Leistung bekommen.
Wäre es interessant eine optionale passive Weiche in den Sub zu bauen, damit man das System mit einem Amp anfahren kann?
Wobei das eigentlich unsinnig ist, nachdem es TSA 4-700 gibt.
[ externes Bild ]
MfG
http://www.jobst-audio.de/public-addres ... -jm-sub212
Moin Freunde,
heute sind die zwei kappalite 12 LF bei mir eingetroffen, werde dann wohl heute, eher morgen mal einen Proto basteln.
Angestrebt ist nen 2x12 BR Sub mit 100L, denke das sollte passend für das System sein.
Ich bin gespannt was der neue Kappalite so leistet! Wenn ich an den 15er denke, dürften wir für's Geld wirklich gute Leistung bekommen.
Wäre es interessant eine optionale passive Weiche in den Sub zu bauen, damit man das System mit einem Amp anfahren kann?
Wobei das eigentlich unsinnig ist, nachdem es TSA 4-700 gibt.
[ externes Bild ]
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Passive Weiche wäre ja nur eine Zusatzoption, muss man ja net einbauen...
Ich denke ich teste das einfach mal.
Problem ist ja auch, dass der Bass lauter als das Top sein sollte,
somit hätte es für die passive Kiste Sinng emacht, diese in 8 Ohm zu bauen, da der bass ja schon 4 Ohm hat
naja, mal schauen, wieviel lauter der Sub ist, aber Weiche wird dann keine Billiglösung, sondern was Gescheites, ggf sogar mit Trafokernspule!
MfG
Ich denke ich teste das einfach mal.
Problem ist ja auch, dass der Bass lauter als das Top sein sollte,
somit hätte es für die passive Kiste Sinng emacht, diese in 8 Ohm zu bauen, da der bass ja schon 4 Ohm hat

naja, mal schauen, wieviel lauter der Sub ist, aber Weiche wird dann keine Billiglösung, sondern was Gescheites, ggf sogar mit Trafokernspule!
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Der 12 LF wird die kommenden Wochen vom preis noch schwer sinken und auf dem PreisNiveau (oder drunter) vom kappalite 3015 LF liegen.
Also um die 120-135,-EUR und der Preis ist völlig ok für so ne Pappe.
Den LMB-212 kann man dann natürlih auch single bauen, ist klar.
Somit haben wir dann nen sehr leichten Bass mit um die 94 Liter mit knapp 97dB, 900W rms mit ner f3 on ca. 47-50Hz,
welchen man bedenkenlos bis 200Hz laufen lassen kann und sehr gut kicken sollte.
Kleiner, knackier und lauter Sub mit 4 Ohm, also kleiner Amp dran.
Somit perfekt für Tops bis 10", vorzugsweise aber für single- oder doppel 6" und 8" Kisten.
PS:
Man könnte auch nen 6th Order BP bauen, bekäm abr um die 50L mehr, dafür auch 2-3dB mehr Pegel,
aber ich denke nicht, dass sich das lohnt, fände ich zu groß.
MfG
Also um die 120-135,-EUR und der Preis ist völlig ok für so ne Pappe.
Den LMB-212 kann man dann natürlih auch single bauen, ist klar.
Somit haben wir dann nen sehr leichten Bass mit um die 94 Liter mit knapp 97dB, 900W rms mit ner f3 on ca. 47-50Hz,
welchen man bedenkenlos bis 200Hz laufen lassen kann und sehr gut kicken sollte.
Kleiner, knackier und lauter Sub mit 4 Ohm, also kleiner Amp dran.
Somit perfekt für Tops bis 10", vorzugsweise aber für single- oder doppel 6" und 8" Kisten.
PS:
Man könnte auch nen 6th Order BP bauen, bekäm abr um die 50L mehr, dafür auch 2-3dB mehr Pegel,
aber ich denke nicht, dass sich das lohnt, fände ich zu groß.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Größer würde ich auch lassen.
Im Endeffekt hat dein Doppel-Sub die Membranfläche von ´nem 18er, bei ~150 Liter Außenvolumen.
Dafür, dass der Sub als "kompakte" Unterstützung für kleinere Tops dienen soll recht viel, für den Pegel den das Ding kann, passt´s aber gut.
Etwas mehr Tiefgang wäre zwar IMHO ganz nett, aber das geht auch wieder auf´s Volumen.
Ist auf jeden Fall ein brauchbarer Kompromiss.
Im Endeffekt hat dein Doppel-Sub die Membranfläche von ´nem 18er, bei ~150 Liter Außenvolumen.
Dafür, dass der Sub als "kompakte" Unterstützung für kleinere Tops dienen soll recht viel, für den Pegel den das Ding kann, passt´s aber gut.
Etwas mehr Tiefgang wäre zwar IMHO ganz nett, aber das geht auch wieder auf´s Volumen.
Ist auf jeden Fall ein brauchbarer Kompromiss.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
so, Proto steht un d passt perfekt zum LMT-261,
hab sicher 2h die Kombi gehört mit aller möglichen Musik über die TSA 4-700 mit DCX.
Geht 1A, wobei ne TSA is brücke nochma einen drauf legt
Trennung mit knapp 160Hz passt super.
Messungen folgen die tage, wie auch nen Controllersetup für DCX mit der TSA.
MfG
so, Proto steht un d passt perfekt zum LMT-261,
hab sicher 2h die Kombi gehört mit aller möglichen Musik über die TSA 4-700 mit DCX.
Geht 1A, wobei ne TSA is brücke nochma einen drauf legt

Trennung mit knapp 160Hz passt super.
Messungen folgen die tage, wie auch nen Controllersetup für DCX mit der TSA.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
- Belastbarkeit nominal 900 W r.m.s. / 8 Ohm
- Belastbarkeit Program 1800 W max
- Empfohlen: 800-1200W rms
- Komponenten Eminence Kappalite 3012 LF
- Empfindlichkeit 96-97 dB (1 W/1 m) ab 60Hz
- Max. Schalldruck: 125,6 dB (900W/1 m) / (128,6dB max/1m)
- Impedanz: 4 Ohm
- Tuning Frequenz 42,5Hz
- Frequenzbereich 48 Hz - 260 Hz (- 5dB)
- Untere Grenzfrequenz 44Hz (-8dB) / 51HZ (-3dB)
- Gewicht ~22kg
- Maße Maße ( B x H x T): 360 x 680 x 582 mm
- HP/TP Empfehlungen 40Hz 18dB/Okt.
Bilder folgen.
LMB-212 mit LMT-261:
[ externes Bild ]
Akustische trennung 164Hz. klingt wirklich sehr gut.
Settings für TSA 4-700 mit Behringer DCX:
Top: 180Hz 12dB/Okt. Butterworth
Sub: 141Hz 18dB/Okt. Butterworth / 40Hz 18dB/Okt. Butterworth. Gain: -7dB (je nach Geschmack)
MfG
- Belastbarkeit nominal 900 W r.m.s. / 8 Ohm
- Belastbarkeit Program 1800 W max
- Empfohlen: 800-1200W rms
- Komponenten Eminence Kappalite 3012 LF
- Empfindlichkeit 96-97 dB (1 W/1 m) ab 60Hz
- Max. Schalldruck: 125,6 dB (900W/1 m) / (128,6dB max/1m)
- Impedanz: 4 Ohm
- Tuning Frequenz 42,5Hz
- Frequenzbereich 48 Hz - 260 Hz (- 5dB)
- Untere Grenzfrequenz 44Hz (-8dB) / 51HZ (-3dB)
- Gewicht ~22kg
- Maße Maße ( B x H x T): 360 x 680 x 582 mm
- HP/TP Empfehlungen 40Hz 18dB/Okt.
Bilder folgen.
LMB-212 mit LMT-261:
[ externes Bild ]
Akustische trennung 164Hz. klingt wirklich sehr gut.
Settings für TSA 4-700 mit Behringer DCX:
Top: 180Hz 12dB/Okt. Butterworth
Sub: 141Hz 18dB/Okt. Butterworth / 40Hz 18dB/Okt. Butterworth. Gain: -7dB (je nach Geschmack)
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 13. Aug 2008 19:01
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Die kombination lmt 101 und lmb 212 würde mich auch reizen. Kannst du was dazu sagen inwieweit die kombi harmoniert? 2 von den doppel 12er sollten doch reichen für va bis 150 leute?
Die lmt 101 dann noch als cb version und mann kann sich am knackigen sound erfreuen.
Stelle mir das ganz ordentlich vor
Die lmt 101 dann noch als cb version und mann kann sich am knackigen sound erfreuen.
Stelle mir das ganz ordentlich vor

Zuletzt geändert von Felidae am 1. Jun 2009 22:02, insgesamt 2-mal geändert.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Na das sollte 1A funktionieren!
"Problem" wird nur sein, dass man dann nen gescheiten 2 Ohm stabilen Amp benötigt, wenn man 2 Subs pro Seite benutzt.
Oder eben nen super Potenten, falls jeder Sub auf 16 Ohm geschaltet wird,
also 1,8kW an 8 Ohm
Also TSA 4-700 Stereo geht schon, aber es kommt doch schon einiges mehr mit dickerem Amp, bzw. wenn die TSA in Brücke läuft!
Also Amp mit 3kW an 2 Ohm, also 1,5kW (4Ohm) pro Bass wäre schon nett.
MfG
"Problem" wird nur sein, dass man dann nen gescheiten 2 Ohm stabilen Amp benötigt, wenn man 2 Subs pro Seite benutzt.
Oder eben nen super Potenten, falls jeder Sub auf 16 Ohm geschaltet wird,
also 1,8kW an 8 Ohm

Also TSA 4-700 Stereo geht schon, aber es kommt doch schon einiges mehr mit dickerem Amp, bzw. wenn die TSA in Brücke läuft!
Also Amp mit 3kW an 2 Ohm, also 1,5kW (4Ohm) pro Bass wäre schon nett.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Klaro,
wird gerade fertig gemacht.
wird gerade fertig gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
[ externes Bild ]
Messungen:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
EDIT:
bevor Fragen zu den Streben kommen, habe ich mal ganz grob was eingezeichnet:
[ externes Bild ]
MfG
Messungen:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
EDIT:
bevor Fragen zu den Streben kommen, habe ich mal ganz grob was eingezeichnet:
[ externes Bild ]
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
So, mal bissel neue Bilder.
Rohgehäuse habe ich hier im Forum machen lassen, selbst noch gemacht:
Alle Stapelfräsungen, etwas nachspachteln, Schleifen, Fräsen und Lackieren und Gittersteben.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Rohgehäuse habe ich hier im Forum machen lassen, selbst noch gemacht:
Alle Stapelfräsungen, etwas nachspachteln, Schleifen, Fräsen und Lackieren und Gittersteben.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Also ich hab für meine 181er einen LMB-118 gebastelt.Original von schlüter 1250
funktioniert der sub auch in einem 20m² raum?
natürlich nicht am limit so pegelkrank bin ich nicht
ich steh einfach auf den trockenen sehr direkten PA-bass
obern drüber entweder die mt181, mt161 oder lmt261
Der überzeugt auch bei geringen Pegeln durchaus.
Ist zwar ein guter Vorsatz, es bei geringen Pegeln zu belassen,
aber auf Dauer ist das kaum haltbar.
Wenn man erstmal das Equipment hat, das auch laut gut klingt,
dann nähert man sich den höheren Pegeln öfters mal an.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Also ob die LMB 212 abartig sind weiß ich nicht,aber wenn du die Kommentare anguckst(Hörtag mit Bildern)so war die einhellige Meinung,daß der 212er recht nett kickt.Original von schlüter 1250
ich schwanke bisher noch zwischen lmb212 und zwei mb115, mir kommt es hauptsächlich auf abartig harten aggressieven kick an, so dass man wieder respekt vom lautstärkeregler bekommt
Ich und nen paar andere waren sogar der Meinung,daß er besser als der MB115 kickt!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carras
-
- 155 Antworten
- 13881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
-
- 9 Antworten
- 9779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 12 Antworten
- 15435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste