controller settings bitte um hilfe
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
controller settings bitte um hilfe
Hallöchen
so Equipment sieht wie folgt aus:
2xLMT121 an T.Amp2400
2xKME CB1181 (8Ohm Version) an gebrückter AA 4001
Controller DCX 2496
Mischpult Pioneer DJM600 sowie zwei Technics 1210er
gespielt wird hauptsächlich Minimal und Techno.
So nun zu meinen Fragen Ende Juni machen wir draussen was so ca 100-150 Leut's.
komm ich da überhaupt hin und wie sollt ich das ganze stellen-Platz ist ausreichend vorhanden. Und wie sollte ich alles trennen und den Limiter einstellen.
Leider ist das für mich noch der einzige Bereich wo ich quasi Schulungsbedarf habe über Hilfe wär ich sehr dankbar.
Des weiteren hab ich vielleicht bald die Möglichkeit ne kleine Halle zu mieten so bis ca 250 qm wieviel Pax könnt ich indoor beschallen. Halle wäre so ziemlich rechteckig mit Bar im hinteren Teil also das ich nicht alles gleichmässig beschallen kann ist mir schon klar.
Mfg Patrick
so Equipment sieht wie folgt aus:
2xLMT121 an T.Amp2400
2xKME CB1181 (8Ohm Version) an gebrückter AA 4001
Controller DCX 2496
Mischpult Pioneer DJM600 sowie zwei Technics 1210er
gespielt wird hauptsächlich Minimal und Techno.
So nun zu meinen Fragen Ende Juni machen wir draussen was so ca 100-150 Leut's.
komm ich da überhaupt hin und wie sollt ich das ganze stellen-Platz ist ausreichend vorhanden. Und wie sollte ich alles trennen und den Limiter einstellen.
Leider ist das für mich noch der einzige Bereich wo ich quasi Schulungsbedarf habe über Hilfe wär ich sehr dankbar.
Des weiteren hab ich vielleicht bald die Möglichkeit ne kleine Halle zu mieten so bis ca 250 qm wieviel Pax könnt ich indoor beschallen. Halle wäre so ziemlich rechteckig mit Bar im hinteren Teil also das ich nicht alles gleichmässig beschallen kann ist mir schon klar.
Mfg Patrick
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Willst du die kompletten 150 Pax beschallen oder nur ein teil auf einer art Tanzfläsche?
Wie groß ist denn die Fläche die du beschallen willst?
Wenn du die LMT voll belasten willst solltest du bei 140Hz 18dB/Okt trennen.
Die kappas kommen sonst schnell an ihre Grenzen (meine erfahrung)
ob du damit hinkommst mmh ich würde im bassbereich bei der Musik outdoor mindestens das doppelte fahren ist aber geschmackssache.
Was soll denn für ein Pegel gefahren werden?
Solang es jetzt keine riesen fläche ist sollte es aber gehen ist aber Grenzwertig kannst du noch bässe zumieten ?
zur aufstellung die Tops würde ich ganz normal stellen die Subs als Mono cluster in die mitte damit hab ich outdoor ganz gute erfahrungen gemacht.
da ist aber meist ausprobieren die beste lösung.
zu der Halle da wäre es nicht schlecht abmaße zu wissen.
Bei Normaler Party Musik wie das Fliegerlied sind indoor denke ich max. 200 Pax drinne subs wenns nicht auf Qualität ankommt in die Ecken.
Tops recht weit nach oben und am besten anwinkeln.
Bei House Techno würde ich mit dem System nicht mehr wie 100 Personen machen wollen
Bin mal auf die meinung der anderen gespannt
MFG
Wie groß ist denn die Fläche die du beschallen willst?
Wenn du die LMT voll belasten willst solltest du bei 140Hz 18dB/Okt trennen.
Die kappas kommen sonst schnell an ihre Grenzen (meine erfahrung)
ob du damit hinkommst mmh ich würde im bassbereich bei der Musik outdoor mindestens das doppelte fahren ist aber geschmackssache.
Was soll denn für ein Pegel gefahren werden?
Solang es jetzt keine riesen fläche ist sollte es aber gehen ist aber Grenzwertig kannst du noch bässe zumieten ?
zur aufstellung die Tops würde ich ganz normal stellen die Subs als Mono cluster in die mitte damit hab ich outdoor ganz gute erfahrungen gemacht.
da ist aber meist ausprobieren die beste lösung.
zu der Halle da wäre es nicht schlecht abmaße zu wissen.
Bei Normaler Party Musik wie das Fliegerlied sind indoor denke ich max. 200 Pax drinne subs wenns nicht auf Qualität ankommt in die Ecken.
Tops recht weit nach oben und am besten anwinkeln.
Bei House Techno würde ich mit dem System nicht mehr wie 100 Personen machen wollen
Bin mal auf die meinung der anderen gespannt
MFG
Zuletzt geändert von ONV78 am 24. Mai 2009 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
Techno ist mit ohne Singen ;)
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
nen Standard 18"er Br, gute Frage.
Ich würde mal schätzen, dass du Outdoor deine 150 pax schaffst, Indoor vielleicht 200 pax mit den Subs.
Jeweils +-50 Leute, je nach Geschmack, VA Art usw...
Wie du deinen Controller einstellen musst, musst du ausprobieren wie es dir am besten gefällt, kenne die Subs nicht.
Ich würde mal sagen Tops um die 140Hz 18dB/Okt, Subs 120-130Hz 18dB/Okt, jeweils Butterworth. (KME nutzt bestimmt etwas leichtere pappen, da die Kistenr echt knackig sind idR., ansonsten tiefer trennen)
Kannst aber auch mal ausprobieren beides auf 12dB/Okt But. einszustellen und die Frequenz +-20Hz.
Achso, LowCut würde ich auf Verdacht einfach mal bei 42Hz mit 12 oder 18dB/Okt. setzen.
Einfach etwas rumprobieren bis es dir gefällt UND vor allem mal probieren, den Sub zu verpolen im Controller und mal anhören.
EQ Settings, Delay usw. kann ich dir natürlich nicht sagen.
Aber stelle das Tops mal auf deine Stativstange auf den Sub und messe den Abstand von 18" Pappe bis 12" Pappe, sollte sowas zwischen 5-12cm sein denke ich,
das kannste dann auch schon mal einstellen, also Subs verzögern.
Tipp:
Wenn du dein korrektes Setup gefunden hast, Pegel den Sub und das Top von der Lautstärke immer so ein,
dass es nicht Basslastig wirkt, sondern schön ausgeglichen.
Wenn du es dann bassiger haben willst, setze im Controller (EQ) einen LowShelf mit 12dB, so bei 100Hz,
diesen kannst du dann anheben bis es dir bassig genug ist,
Rest halt wieder am Mixer, bzw. der DJ.
MfG
nen Standard 18"er Br, gute Frage.
Ich würde mal schätzen, dass du Outdoor deine 150 pax schaffst, Indoor vielleicht 200 pax mit den Subs.
Jeweils +-50 Leute, je nach Geschmack, VA Art usw...
Wie du deinen Controller einstellen musst, musst du ausprobieren wie es dir am besten gefällt, kenne die Subs nicht.
Ich würde mal sagen Tops um die 140Hz 18dB/Okt, Subs 120-130Hz 18dB/Okt, jeweils Butterworth. (KME nutzt bestimmt etwas leichtere pappen, da die Kistenr echt knackig sind idR., ansonsten tiefer trennen)
Kannst aber auch mal ausprobieren beides auf 12dB/Okt But. einszustellen und die Frequenz +-20Hz.
Achso, LowCut würde ich auf Verdacht einfach mal bei 42Hz mit 12 oder 18dB/Okt. setzen.
Einfach etwas rumprobieren bis es dir gefällt UND vor allem mal probieren, den Sub zu verpolen im Controller und mal anhören.
EQ Settings, Delay usw. kann ich dir natürlich nicht sagen.
Aber stelle das Tops mal auf deine Stativstange auf den Sub und messe den Abstand von 18" Pappe bis 12" Pappe, sollte sowas zwischen 5-12cm sein denke ich,
das kannste dann auch schon mal einstellen, also Subs verzögern.
Tipp:
Wenn du dein korrektes Setup gefunden hast, Pegel den Sub und das Top von der Lautstärke immer so ein,
dass es nicht Basslastig wirkt, sondern schön ausgeglichen.
Wenn du es dann bassiger haben willst, setze im Controller (EQ) einen LowShelf mit 12dB, so bei 100Hz,
diesen kannst du dann anheben bis es dir bassig genug ist,
Rest halt wieder am Mixer, bzw. der DJ.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
ja auf die Meinungen von den anderen bin ich auch gespannt...will ja auch demnächst angehen zwei MBH's zu fertigen.
zu der Outdoorgeschichte is schwer abzuschätzen wieviel tatsächlich kommen und dann auch beschallt werden wollen ich sag mal die letzen zwei Jahre waren vieleicht höchstens 100 da und davon 70 am toben und da hatten wir ziemlich wenig PA-Material am werkeln also nicht wirklich amspruchsvolles Publikum.
aber rechne schon so mit 150 da wir im letzten Jahr zwei Partys indoor gemacht haben und da nur positive Resonanz hatten-leider gab's stress mit Anwohnern und zum Schluss auch mit'n Wirt.
und ich sag mal so da hat ich beim ersten mal nur zwei JBL SF15( :O ) 150 waren da und davon ca. 80 am feiern und die fanden das alles furchtbar toll-ich fands grausig weil die kreischten einfach nur-aber daran sieht man das der anspruch nicht so hoch ist.
beim zweiten mal hat ich dann wenigstens einen Sub dabei aber dadurch wurd es auch nicht wesentlich besser.
könnt ihr mir bitte zu Trennung von Top's und Sub's nach oben wie unten und Limitereinstellungen noch'n paar Empfehlungen geben.
Hab nämlich keene Lust das was leidet weil ja die T.Amp laut Hertseller nen bissel mehr Leistung haben als von Jobsti für die Top's empfohlen wird und bei den Sub's sieht's ja nicht anders aus.
zu der Outdoorgeschichte is schwer abzuschätzen wieviel tatsächlich kommen und dann auch beschallt werden wollen ich sag mal die letzen zwei Jahre waren vieleicht höchstens 100 da und davon 70 am toben und da hatten wir ziemlich wenig PA-Material am werkeln also nicht wirklich amspruchsvolles Publikum.
aber rechne schon so mit 150 da wir im letzten Jahr zwei Partys indoor gemacht haben und da nur positive Resonanz hatten-leider gab's stress mit Anwohnern und zum Schluss auch mit'n Wirt.
und ich sag mal so da hat ich beim ersten mal nur zwei JBL SF15( :O ) 150 waren da und davon ca. 80 am feiern und die fanden das alles furchtbar toll-ich fands grausig weil die kreischten einfach nur-aber daran sieht man das der anspruch nicht so hoch ist.
beim zweiten mal hat ich dann wenigstens einen Sub dabei aber dadurch wurd es auch nicht wesentlich besser.
könnt ihr mir bitte zu Trennung von Top's und Sub's nach oben wie unten und Limitereinstellungen noch'n paar Empfehlungen geben.
Hab nämlich keene Lust das was leidet weil ja die T.Amp laut Hertseller nen bissel mehr Leistung haben als von Jobsti für die Top's empfohlen wird und bei den Sub's sieht's ja nicht anders aus.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
ONV78 Schrieb
Wenn du die LMT voll belasten willst solltest du bei 140Hz 18dB/Okt trennen.
jobsti schrieb
LowCut würde ich auf Verdacht einfach mal bei 42Hz mit 12 oder 18dB/Okt. setzen.
Hier steht eigentlich schon alles den Lowcut halte ich auch für sinnvoll.
Die Subs lässt du am besten bis ca. 130Hz laufen das sich die Frequenzen nicht überschneiden.
Bei solchen sachen ist aber ausprobieren die beste lösung bau die Sachen auf und Spiel ein bisschen mit den einstellungen rum bis es sich deiner meinung nach gut an hört.
Bei den Limitern kann ich dir Leider nicht viel weiter helfen
MFG
Wenn du die LMT voll belasten willst solltest du bei 140Hz 18dB/Okt trennen.
jobsti schrieb
LowCut würde ich auf Verdacht einfach mal bei 42Hz mit 12 oder 18dB/Okt. setzen.
Hier steht eigentlich schon alles den Lowcut halte ich auch für sinnvoll.
Die Subs lässt du am besten bis ca. 130Hz laufen das sich die Frequenzen nicht überschneiden.
Bei solchen sachen ist aber ausprobieren die beste lösung bau die Sachen auf und Spiel ein bisschen mit den einstellungen rum bis es sich deiner meinung nach gut an hört.
Bei den Limitern kann ich dir Leider nicht viel weiter helfen
MFG
Techno ist mit ohne Singen ;)
nja limiter machste erstmal voll rein, reist alle regler hoch und schraubst dann den limiter runter...
sobald verstärker anfängt zu clippen machstn limiter noch ETWAS hoch, bis verstärker kaum noch clippt und fertig...
dann kann eig nix kaputt gehen^^ und deine anlage ist auch vor besoffenen 16 jährigen mädels geschützt, die meinen sie müssten mal am mischpult spielen-.- sowas hasse ich und passiert mir trotzdem alle paar mal...

sobald verstärker anfängt zu clippen machstn limiter noch ETWAS hoch, bis verstärker kaum noch clippt und fertig...
dann kann eig nix kaputt gehen^^ und deine anlage ist auch vor besoffenen 16 jährigen mädels geschützt, die meinen sie müssten mal am mischpult spielen-.- sowas hasse ich und passiert mir trotzdem alle paar mal...

Zuletzt geändert von famabe am 25. Mai 2009 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 8619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Djenrico.d
-
- 0 Antworten
- 746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Much
-
- 7 Antworten
- 4081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste