Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

4 Lite Blinder mit dmx ausstatten?

Hell und Dunkel. Licht, Effekte und entsprechendes Zubehör.
Strom & Spannung, Verteiler und Aggregate/Generatoren.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von planlos2711 »

Ich würde eher auf die 10 A Teile setzen. Wenn du die Blinder doch mal voll ausfährst bist du über den 5 A und dann fliegt (bestenfalls nur) die Sicherung. (wenn 5A Sicherungen drin sind)

Außerdem: Ich weis nicht welchen Dimmer du im Auge hast. Aber zum Beispiel mein 4-Fach Dimmer (Botex DDP-405) ist mit 5A angegeben und die Feinsicherung fliegt erst bei 6.3A. Eigentlich nicht schlecht aber CE-Konformer Betrieb geht nur bis max 2A pro Kanal weil die Drosselspulen in dem Teil so klein ausgelegt sind, daß der Dimmer zuviel Störsignale abgibt wenn mehr Strom fließt. :lol1: Das kann dazu führen, daß dein Dimmer in die PA "reinstört" oder bei verschiedenen Installationen auf engem Raum (z.B. Messen usw.) daß dein Dimmer bei den Nachbarn Störungen verursacht. Wie ernst man diese "Problematik" nimmt, kann jeder für sich selbst entscheiden....

Grüße,
Benni

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Wäre ja nicht so dass der Rest des Dimmers die 5A besser abkann als die Drossel...verrecken auch gerne mal die Thyristoren.

#3

Beitrag von audio-pip »

@ Floh ... Triacs (BTA16-600), da werden schon lange keine Thyristoren mehr verbaut.

Ich für meinen Teil habe die 4-fach Blinder mit einem Elation Unibar 1-Kanal Dimmer umgerüstet, schon vor etliche Jahren.
Heute würde ich das nicht mehr machen, die gibt's bei Eurolite so günstig das es sich nicht wirklich lohnt.

#4

Beitrag von Lindi »

also die 4ch eier machen das kurzzeitig mit aber halt nicht lange... wenn ich mich recht erinner sind die lampen alle einzeln innen drin verklemmt, d.h. man könnte jede lampe einzeln rausführen oder?! aber dagegen spricht das ja eigentlich immer 120V leuchtmittel verwendet werden.... ansonsten irgend einen dimmer nehmen der das kann?!

#5

Beitrag von audio-pip »

Lindi hat geschrieben:also die 4ch eier machen das kurzzeitig mit aber halt nicht lange... wenn ich mich recht erinner sind die lampen alle einzeln innen drin verklemmt, d.h. man könnte jede lampe einzeln rausführen oder?! aber dagegen spricht das ja eigentlich immer 120V leuchtmittel verwendet werden.... ansonsten irgend einen dimmer nehmen der das kann?!
:mrgreen: Das war aber jetzt ein tiefer Blick in die Glaskugel...

#6

Beitrag von Lindi »

Um den Blick auszuweiten:
scheint ne marktlücke zu sein... es gibt ja leute die sowas entwickelt haben, gibt auch öffentlich pläne dafür usw. nur in serie tuts keiner bauen... rein theoretisch sind nur die triacs auf den lassteilen der 4kanal eier zu luschig. genauso wie led matrizen überteuert sind. außerdem sind die 4er so eigentlich auch eher in einer grauzone. man könnte rein theoretisch 4x5A damit ziehen (ne eingangssicherung hat er ja nicht...) --> 20A. soweit ich mich erinner ist schuko immer mit 16 abgesichert....


b2t: mir ist so spontan keiner bekannt, aber ich weiß das es mittlerweile die Blinder mit integriertem Dimmer gibt. sind meine ich auch immer 2 lampen ansteuerbar. du wirst wohl über 2 1kanal dimmer/blinder oder nen dicken 6er nicht drumrumkommen...

#7

Beitrag von audio-pip »

Lindi hat geschrieben:Um den Blick auszuweiten: ... rein theoretisch sind nur die triacs auf den lassteilen der 4kanal eier zu luschig
Kann es sein das du von der Materie keinen Plan hast?

Verbaut sind in den 4-Kanal Dimmer die "Wollmilchsau" BTA 16-600 mit einer Leistung von 16A und einer Spannungsfestigkeit von 600V als Pulslast bei 50Hz sind 160A angegeben.

Desweiteren sei zu beachten das die Drossel einen Eisenpulverkern hat eine Last "x" verträgt ... ergo bedarf es hier einer neukalkulation wenn die höhere Leistung machen sollen. Die meisten der Triacs "fliegen" nur wegen der schlechtan Ansteuerung, die hier Gang und Gebe ist. Aber sind wir doch mal ehrlich, derartige Dimmer sind nicht für die Ehwigkeit konstuiert. :wink:

#8

Beitrag von audio-pip »

Michaelb3105 hat geschrieben:... Dimmer mit integrierten Dimmern
:lol1: ich glaube du meinst Blinder mit Dimmer

#9

Beitrag von Luca »


#10

Beitrag von Lindi »

audio-pip hat geschrieben:
Lindi hat geschrieben:Um den Blick auszuweiten: ... rein theoretisch sind nur die triacs auf den lassteilen der 4kanal eier zu luschig
Kann es sein das du von der Materie keinen Plan hast?

Verbaut sind in den 4-Kanal Dimmer die "Wollmilchsau" BTA 16-600 mit einer Leistung von 16A und einer Spannungsfestigkeit von 600V als Pulslast bei 50Hz sind 160A angegeben.
Das war mir noch nicht bekannt das genau die verbaut sind... darf ich fragen woher du das weißt?
audio-pip hat geschrieben: Desweiteren sei zu beachten das die Drossel einen Eisenpulverkern hat eine Last "x" verträgt ... ergo bedarf es hier einer neukalkulation wenn die höhere Leistung machen sollen. Die meisten der Triacs "fliegen" nur wegen der schlechtan Ansteuerung, die hier Gang und Gebe ist. Aber sind wir doch mal ehrlich, derartige Dimmer sind nicht für die Ehwigkeit konstuiert. :wink:
Mir ist das schon klar, ich wollte jetzt aber auch andererseits nicht zu weit ausholen... da ich nun auch nicht zu elektrobastelein raten wollte hab ich auch beabsichtigt den hoelscher link nicht gepostet (die idee kam mir auch in den sinn, hab sie aber für zu komplex gehalten). der hoelscher dimmer ist zwar fein, aber auch gefährlich für leute die nicht wissen was sie da tun...

#11

Beitrag von Gast »

Warum nicht einfach einen 6 Kanal (19") Dimmer nehmen, wenn´s sein muss mit Schuko, der kann dann auch 10A sicher.
Gibt´s für relativ kleines Geld von verschiedensten Anbietern.

#12

Beitrag von audio-pip »

Lindi hat geschrieben:Das war mir noch nicht bekannt das genau die verbaut sind... darf ich fragen woher du das weißt?
Ich hatte schon etliche 4-Kanal Dimmer auf dem Tisch wo exact der Triac drin ist und auch kaputt war.
Lindi hat geschrieben: der hoelscher dimmer ist zwar fein, aber auch gefährlich für leute die nicht wissen was sie da tun...
Gesunde Einstellung... ich will auch niemand zum "basteln" verführen, man sollte schon wissen was man tut oberhalt der 48V :P

#13

Beitrag von Lindi »

audio-pip hat geschrieben:
Lindi hat geschrieben:Das war mir noch nicht bekannt das genau die verbaut sind... darf ich fragen woher du das weißt?
Ich hatte schon etliche 4-Kanal Dimmer auf dem Tisch wo exact der Triac drin ist und auch kaputt war.
Ah Cool ;) meine sind bis jetzt alle ok, daher hatte ich ihn noch nie offen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Licht & Strom Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste