Hi Alle,
habe jetzt 7-8 mal das Kontaktformular ausgefüllt, 3-4 eMails geschrieben, ohne jede Reaktion.
Also versuche ich es mal auf diesem Wege.
Ich bin im Besitz einer passablen PA, auch selbst gebaut, jedoch ohne jegliche Kenntnisse über Akustik oder Tontechnik.
Dementsprechend problematisch ist die lineare Wiedergabe.
Der Bestand setzt sich zusammen aus:
einer Driverack PA DBX aktiv Weiche,
einer QSC 2450 Endstufe für Bass,
der QSC USA 900 für Mitten,
und einer Inkel Endstufe für die Höhen.
Die 2450 treibt je Seite einen Eminence Kappa Pro 15 LF-2,
Die QSC USA 900 je 2 Eminence Delta-12A.
Der Hochtonbereich ist vernachlässigbar da die Treiber und das Horn ersetzt werden sollen.
Zwar kann man mit dem Driverack einiges machen, aber ich bin nicht zufrieden mit dem Sound.
Zufällig habe ich nun auch noch eine Falschlieferung von 24mm Multiplex Platten herumliegen, die ich gerne für neue Chassis benutzen würde. (die alten sind aus 22mm OSB)
Das erhöhte Gewicht stört mich nicht, da die PA quasi stationär im Proberaum betrieben werden soll.
Verstärkt werden sollen Gitarrenmodeler wie das AxeFx oder Pod XT von line6.
Musikrichtung ist Progressive Metal, also möglichst tighter Bass, perkussiv gespielte, extrem verzerrte, tief gestimmte (8 saitige) stakkato Gitarren,
Kickdrum getriggert. Wichtig ist mir eine möglichst saubere, lineare Wiedergabe.
Auf der Selbstbau Seite habe ich nun 2 Typen gefunden, die mir für meine Zwecke geeignet scheinen: den MB115 und den MT212.
Kann ich die Pläne für die beiden Typen, sowie die Hochton Bestückung und Zubehör bei Jobst-Audio kaufen?
Wenn nicht über das Kontaktformular und eMail, wie kann man sonst Kontakt herstellen?
Gibt es Typen, die für meine für Zwecke (der Bestand wird weiter benutzet) geeigneter sind?
Für Tips schonmal Danke im Voraus,
Sebastian
Transplantation
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Transplantation
Hallo Sebastian,
du kannst bei Jobsti bestellen - das ist durchaus richtig - allerdings ist das im Moment leider etwas schwierig.
Du hast es vielleicht schon beim Kontaktformular gemerkt, es geht gerade alles sehr zäh.
MB-115 und MT-212 sind bestimmt keine schlechten Lautsprecher aber für den Proberaum meiner Meinung nach zu viel des guten.
Damit beschallen andere je nach Anzahl der Bässe 500 Leute und mehr. Finde ich etwas größenwahnsinnig.
Wenn du beim Selbstbau und bei Jobstis Plänen bleiben willst, halte dich an die LM Serie, die bekommt man auch anderweitig.
Gibt einige Shops, die das Material dafür verkaufen, nach leicht (nicht erwähnenswert weit) abgewandelten Plänen.
Die M-Serie bekommst du nur von Jobsti und das ist im Moment etwas schwierig, wie bereits gesagt.
Anbei, dir ist klar, dass du deine Komponenten bis auf die Endstufen und den Controller nicht mehr weiter nutzen kannst?
P.S: Bitte ändere mal den Titel in was Aussagekräftiges...
du kannst bei Jobsti bestellen - das ist durchaus richtig - allerdings ist das im Moment leider etwas schwierig.
Du hast es vielleicht schon beim Kontaktformular gemerkt, es geht gerade alles sehr zäh.
MB-115 und MT-212 sind bestimmt keine schlechten Lautsprecher aber für den Proberaum meiner Meinung nach zu viel des guten.
Damit beschallen andere je nach Anzahl der Bässe 500 Leute und mehr. Finde ich etwas größenwahnsinnig.
Wenn du beim Selbstbau und bei Jobstis Plänen bleiben willst, halte dich an die LM Serie, die bekommt man auch anderweitig.
Gibt einige Shops, die das Material dafür verkaufen, nach leicht (nicht erwähnenswert weit) abgewandelten Plänen.
Die M-Serie bekommst du nur von Jobsti und das ist im Moment etwas schwierig, wie bereits gesagt.
Anbei, dir ist klar, dass du deine Komponenten bis auf die Endstufen und den Controller nicht mehr weiter nutzen kannst?
P.S: Bitte ändere mal den Titel in was Aussagekräftiges...
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Transplantation
am besten verkaufste das ganze gelumpe einzeln bei ebay und kaufst ein paar dbtech M12-4 und ein paar sub15d fertig als front anlage und 4stk M10-3 als wedges und fertig ist der lack.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Transplantation
Nochmal zum mitmeißeln, für MT-212 und MB-115 sind deine Treiber ungeeignet.
Du brauchst defintiv die genannten Treiber, deine Deltas sind im MT-212 völlig deplaziert.
Hier ist eine völlig andere Art von Treiber gefragt.
Der Kappa 15 Pro LF wird im MB-115 auch nicht laufen, dafür ist der Sub zu klein!
Einfach auf gut Glück komponenten durchtauschen funktioniert nicht!
Auch wenn die Treiber ähnlich erscheinen, aber es wird nicht funktionieren.
Deine Kappa 15 Pro LF kannst du im LMB-115 verwenden, das haut vom Volumen her hin.
Da ist der Kappa auch als mögliche Bestückung genannt, das Gehäuse passt hierfür.
Sind allerdings auch 120l Netto Innenvolumen, der MB-115 hat knapp unter 80l!
Für den LMB-115 sind die Pläne außerdem kostenfrei auf der Website einzusehen.
Zwecks den Delta 12ern wird das allerdings schwieriger.
Problem an den Delta 12ern ist, dass zumindest mir kein Bauplan für ein Topteil mit den Treibern bekannt ist.
Ohne Plan an die Sache heranzugehen ist allerdings schwierig, wenn man sich nicht (sehr gut) auskennt.
Hier würde ich empfehlen die Treiber bei ebay zu entsorgen. In einem Jobst Top werden die nicht richtig laufen!
Für das Geld könnte man z.B. LMT-121 oder LMT-212 bauen.
Für den Proberaum reichen LMT-121 allerdings vollkommend aus - ist schon massiv überdimensioniert.
Sicher kann man ein LMT-212 auch leiser fahren, aber was bringt es, wenn man´s nicht braucht?
Frisst nur Platz und ist teurer. Bausätze sind hierfür (wie bereits gesagt...) unter anderem bei h-audio erhältlich.
Du brauchst defintiv die genannten Treiber, deine Deltas sind im MT-212 völlig deplaziert.
Hier ist eine völlig andere Art von Treiber gefragt.
Der Kappa 15 Pro LF wird im MB-115 auch nicht laufen, dafür ist der Sub zu klein!
Einfach auf gut Glück komponenten durchtauschen funktioniert nicht!
Auch wenn die Treiber ähnlich erscheinen, aber es wird nicht funktionieren.
Deine Kappa 15 Pro LF kannst du im LMB-115 verwenden, das haut vom Volumen her hin.
Da ist der Kappa auch als mögliche Bestückung genannt, das Gehäuse passt hierfür.
Sind allerdings auch 120l Netto Innenvolumen, der MB-115 hat knapp unter 80l!
Für den LMB-115 sind die Pläne außerdem kostenfrei auf der Website einzusehen.
Zwecks den Delta 12ern wird das allerdings schwieriger.
Problem an den Delta 12ern ist, dass zumindest mir kein Bauplan für ein Topteil mit den Treibern bekannt ist.
Ohne Plan an die Sache heranzugehen ist allerdings schwierig, wenn man sich nicht (sehr gut) auskennt.
Hier würde ich empfehlen die Treiber bei ebay zu entsorgen. In einem Jobst Top werden die nicht richtig laufen!
Für das Geld könnte man z.B. LMT-121 oder LMT-212 bauen.
Für den Proberaum reichen LMT-121 allerdings vollkommend aus - ist schon massiv überdimensioniert.
Sicher kann man ein LMT-212 auch leiser fahren, aber was bringt es, wenn man´s nicht braucht?
Frisst nur Platz und ist teurer. Bausätze sind hierfür (wie bereits gesagt...) unter anderem bei h-audio erhältlich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste