Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

lde 122

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von kikki (m) »

Neben der Frage, ob Volumen und Tuning passen, stellt sich mir da zuerst die Frage, ob das Horn der LMT-121 da reinpasst. Das anzupassen dürfte nämlich schwierig werden. Hast du eine von denen da und kannst das ausmessen? Habe jetzt auf die Schnelle auch keine Fotos der LD ohne Frontschaum gefunden, um nen Anhaltspunkt zu haben. Die 12er könnten von Korb her schon eher passen, aber auch da sollte man die genauen Ausschnitte wissen. Wenn du die komplette Front umbasteln musst ist das schon fast keine Arbeitsersparnis mehr, ist nämlich nicht so einfach, wenn die schon eingeklebt ist ;)

Gruß

Christian

Edit: Hab nen Foto gefunden, sieht aber so aus, als müsste da der Ausschnitt für das Horn geändert werden, nur so nach Augenmaß. Dass der MT nicht eingelassen ist würde es auch erheblich leichter machen. Aber Volumen und Tuning sollte man schon noch wissen.

Klick

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Erstmal verstehe ich oben zur unkenntlichkeit enstellten Satz nicht in seiner Gesamtheit.
Zweitens, Jobsti kann etwas sagen, wird er aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

Drittens, wenn die Schallwand gleiche (!) Abmaße hat und das Gehäuse bezüglich Volumen und Abstimmung der Bassreflex Ports ähnlich ist,
sind deinem Vorhaben gute Erfolgsaussichten sicher. Wenn die Schallwand nicht passt, sieht es dagegen relativ schlecht aus.
Die Chassis, speziell jedoch das Hochtonhorn in seiner Position relativ zum Tiefmitteltöner, müssen gleich oder sehr ähnlich positioniert werden.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste