Neue Bässe
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Neue Bässe
Hey Leute !
Bin schon recht lange hier im Forum als Mitleser aktiv und melde mich jetzt auch mal !
Mein Name ist Luc, komme aus dem schönen Saarland, und suche neue Bässe.
Zur Auswahl stehen:
LMB 118 mit RCF 18g401 , hab mal gelsen das soll recht gut klappen?
Achenbach 15 oder Ps-Bass (Welcher ist besser) mit RCF l15p200ak
Oder auch der LMB118 mit b&c Bestückung, wo jedoch dieser mir am wenigsten zusagt.
Also, Kriterien:Gewicht relativ (Also Neo-Chassis müssen es nicht sein) Kompakt, recht günstig bis max. 300 € für's Chassi.
Sollen zuerst mal 2 Stück angeschafft werden.
Achso, vorhanden: 2 LMT-101 an einer T.amp d1600
DBX Driverrack px
Habt ihr noch andere Ideen?
Gruß Luc
Bin schon recht lange hier im Forum als Mitleser aktiv und melde mich jetzt auch mal !
Mein Name ist Luc, komme aus dem schönen Saarland, und suche neue Bässe.
Zur Auswahl stehen:
LMB 118 mit RCF 18g401 , hab mal gelsen das soll recht gut klappen?
Achenbach 15 oder Ps-Bass (Welcher ist besser) mit RCF l15p200ak
Oder auch der LMB118 mit b&c Bestückung, wo jedoch dieser mir am wenigsten zusagt.
Also, Kriterien:Gewicht relativ (Also Neo-Chassis müssen es nicht sein) Kompakt, recht günstig bis max. 300 € für's Chassi.
Sollen zuerst mal 2 Stück angeschafft werden.
Achso, vorhanden: 2 LMT-101 an einer T.amp d1600
DBX Driverrack px
Habt ihr noch andere Ideen?
Gruß Luc
Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: 16. Mai 2012 14:08
- Beruf: Mechatroniker
Re: Neue Bässe
Was spricht aus deiner sicht gegen den B&C 18PS76, ich hatte den selbst und war zufrieden damit. Im nachhinein hätte ich die Subs auch lieber noch behalten.
Re: Neue Bässe
Die 3 " schwingspule...
Schon jemand Erfahrung mit dem 18lfg401 im LMB?
Schon jemand Erfahrung mit dem 18lfg401 im LMB?
Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Neue Bässe
Die Aussage mit dem LF18G401 kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von mir.
Allerdings habe ich immer explizit geschrieben, dass dieser Treiber funktionieren kann, jedoch nicht muss.
Der LF18G401 ist kein ausgewiesener Spezialist für wirklich kompakte Gehäuse, ist beim LMB daher an der Grenze.
Im Gegensatz zu LF18N401, L18S801, 18NW100, 18PS76 und Konsorten, die speziell hierfür gemacht sind.
Allerdings habe ich immer explizit geschrieben, dass dieser Treiber funktionieren kann, jedoch nicht muss.
Der LF18G401 ist kein ausgewiesener Spezialist für wirklich kompakte Gehäuse, ist beim LMB daher an der Grenze.
Im Gegensatz zu LF18N401, L18S801, 18NW100, 18PS76 und Konsorten, die speziell hierfür gemacht sind.
Re: Neue Bässe
Deswegen ja die Frage ob jemand Erfahrungen hat, bzw das getestet hat (:
Also zu meinen aktuellen Bässen, sind MIVOC AWX 184 in 140 Liter BR, was ja jetzt für nen 18er nicht wirklich groß ist, doch mir sind sie eigentlich schon zu groß, sprich der LMB evtl auch schon...
Bin jetzt noch auf den Achenbach mit 15 LW 1401 gestoßen, soll sich laut mehrerer Aussagen recht gut schlagen!
Oder evtl nen MB-15K und dann erstmal einen.
Gibt es Alternativchassis für den MB-15K mit Ferrit Magnet, die dann halt schwerer aber wahrscheinlich leichter sind?
Gruß Luc
Also zu meinen aktuellen Bässen, sind MIVOC AWX 184 in 140 Liter BR, was ja jetzt für nen 18er nicht wirklich groß ist, doch mir sind sie eigentlich schon zu groß, sprich der LMB evtl auch schon...
Bin jetzt noch auf den Achenbach mit 15 LW 1401 gestoßen, soll sich laut mehrerer Aussagen recht gut schlagen!
Oder evtl nen MB-15K und dann erstmal einen.
Gibt es Alternativchassis für den MB-15K mit Ferrit Magnet, die dann halt schwerer aber wahrscheinlich leichter sind?
Gruß Luc
Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Neue Bässe
Warum nicht MB-115, der RCF L15G401 ist günstig, oder mit L15P200 AK II bestücken, geht auch
Den PS-Bass haste ja selber schon genannt, sehr kompakt aber auch weniger Tiefgang.
Den PS-Bass haste ja selber schon genannt, sehr kompakt aber auch weniger Tiefgang.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Neue Bässe
Dann würde ich über 18er gar nicht mehr nachdenken.Luc94 hat geschrieben:140 Liter BR, was ja jetzt für nen 18er nicht wirklich groß ist, doch mir sind sie eigentlich schon zu groß, sprich der LMB evtl auch schon...
Gruß, Mark
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Neue Bässe
Eine Ferrit Alternative für den MB-15k ist mir nicht bekannt.
Ebenso wird es extrem schwierig einen 18" Sub zu bauen, der noch kompakter ist als der LMB-118.
Da gäbe es einen Treiber, der mir bekannt ist, mit dem das geht - den willst du allerdings nicht zahlen.
Generell ist der LMB-118 bereits kompakter als sehr viele 15" Subs, der Kasten ist ja schon sehr klein.
Der alte L15P300 lief in dem Sub - der hat aber so garnichts mit dem L15P200AK gemein.
Wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat...aber hatten wir schonmal, gelle...
Ebenso wird es extrem schwierig einen 18" Sub zu bauen, der noch kompakter ist als der LMB-118.
Da gäbe es einen Treiber, der mir bekannt ist, mit dem das geht - den willst du allerdings nicht zahlen.
Generell ist der LMB-118 bereits kompakter als sehr viele 15" Subs, der Kasten ist ja schon sehr klein.
L15P200AK geht definitiv nicht im MB-115.Severin Pütz hat geschrieben:Warum nicht MB-115, der RCF L15G401 ist günstig, oder mit L15P200 AK II bestücken, geht auch
Der alte L15P300 lief in dem Sub - der hat aber so garnichts mit dem L15P200AK gemein.
Wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat...aber hatten wir schonmal, gelle...

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Neue Bässe
Der User "Ometa" hatte den verbaut und bei ihm funzte das wunderbar, ich glaub aber er hatte das Gehäuse "leicht" abgeändert, Herr Super MOD
Würd auf jeden Fall die paar € mehr für den G401 ausgeben

Würd auf jeden Fall die paar € mehr für den G401 ausgeben
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Neue Bässe
Ich finde es prinzipiell immer Begrüßenswert, wenn Nutzer sich einbringen wollen.Severin Pütz hat geschrieben:Der User "Ometa" hatte den verbaut und bei ihm funzte das wunderbar, ich glaub aber er hatte das Gehäuse "leicht" abgeändert
Man sollte sich nur überlegen, ob man selbst die Erfahrung und das Wissen dazu hat, und sich überlegen, wie man das tut.
Absolute Behauptungen sind kritisch, gerade wenn man sich der Sache nicht sicher ist oder wichtige Details vernachlässigt.
Wie hier. Hätte er den Kasten gebaut (unmodifiziert), mit dem 15P200AK, wäre nichts funktionierendes dabei herausgekommen.
Versteh mich nicht falsch...aber das brauchen wir hier nicht und es kann nicht sein dass man hier wegen jedem Bischen nachbohren muss!
Anbei halte ich es auch mit modifiziertem Gehäuse nicht für Optimal, das läuft zwar, aber optimal ist das bei weitem nicht.
Tatsächlich ist es mein Job zu verhindern dass manche Leute im Forum unheil anrichten.Herr Super MOD
Deine Empfehlung, die du leider in letzter Zeit recht häufig aussprichst, führen zwangsläufig zu selbigem.
Daher muss ich hier leider Gottes meine Arbeit verrichten (so viel Spass macht das sicher nicht...).
Überleg dir was du hier schreibst, ob es stimmt, und ob du dir bei dem sicher bist, oder du nur vermutest.
Wenn dabei steht "könnte" gehen (anbei...das tun hier nicht nur Anfänger...nicht ohne Grund) ist das unkritisch.
Dann gibt es hier weitaus weniger Probleme. Und ich habe weniger Arbeit (was durchaus begrüßenswert wäre).
Wie gesagt, ich lege wenig Wert darauf jede zweite Aussage hier richtig zu stellen.
Aber bevor dann ein Neuling, der garantiert nicht weiss, was Blödsinn ist, und was nicht, deswegen einen Nachteil hat,
verhindere ich das lieber - was unter´m Strich, ich betone es nochmal, meine Aufgabe als Moderator ist.
Wenn dir das nich gefällt -> richtig klugscheissen oder sein lassen.
Mein Reden...dann funktioniert die Sache sogar.Severin Pütz hat geschrieben:Würd auf jeden Fall die paar € mehr für den G401 ausgeben
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
-
- Gesperrt
- Status: Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: 5. Jun 2012 10:41
Re: Neue Bässe
Hallo,
hätte da auch noch ein Vorschlag, Faital FP15FH510A gibt es für um die 200€ passt gut in 70 Liter mit 45HZ Tuning und macht da gute 97db ab 50hz. Hier mal die Simu.
[ externes Bild ]
Uploaded with ImageShack.us
Was will mann mehr? Ach ja eine Gehäuse_bau_Vorschlag
Gruß
Matthias
hätte da auch noch ein Vorschlag, Faital FP15FH510A gibt es für um die 200€ passt gut in 70 Liter mit 45HZ Tuning und macht da gute 97db ab 50hz. Hier mal die Simu.
[ externes Bild ]
Uploaded with ImageShack.us
Was will mann mehr? Ach ja eine Gehäuse_bau_Vorschlag

Gruß
Matthias
Dauerhafte Sperre zwecks Urheberrechtsverletzungen
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Neue Bässe
Den würde ich nicht in die 70L stecken bei 45Hz Tuning, dazu passen ehr 100L. Versuchs mal mit WinISD Pro 
Achso, deine Simu zeigt den Kappa 15LF?
Gruß

Achso, deine Simu zeigt den Kappa 15LF?
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste