T-Box 15lb100 im LMB 115
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: 16. Mai 2012 12:52
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Hi,
Kannst du sicher stellen, dass keine Undichtigkeit im Gehäuse ist ?
Dichtungsband verwendet ?
Lass ihn mal über nacht auf der Resonanzfrequenz nochmal bissle wobbeln.. Aber schön im Xmax bleiben !
MFG
Kannst du sicher stellen, dass keine Undichtigkeit im Gehäuse ist ?
Dichtungsband verwendet ?
Lass ihn mal über nacht auf der Resonanzfrequenz nochmal bissle wobbeln.. Aber schön im Xmax bleiben !
MFG
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Wobbeln kann man sich nach 2 Einsätzen definitiv sparen. Da tut sich nichts mehr.
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Das Gehäuse ist dicht, Dichtband hab ich auch verwendet. Verstrebt ist auch alles ordentlich. Hab den Treiber mal in 75L mit 50Hz Tuning probiert und es ist immernoch das Gleiche. Der Bass geht sehr tief aber halt überhaupt kein Kick. Hab auch mal mit einem Sinusgenerator durchgehört und bei ca. 80Hz kommt einfach garnichts, das kann ja nicht sein?!
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Ich weiß ja nicht, was du unter tief verstehst, aber in 75L mit 50Hz Tuning schafft der nicht mal 55Hz -3dB. Das klingt ehr nach falscher Trennung oder sonstigen Problemen vor dem Subwoofer.
Schreib mal was zur Kette, also Verstärker, Weiche, etc.
Schreib mal was zur Kette, also Verstärker, Weiche, etc.
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Tief ist für mich wenn Dubstep ohne Probleme läuft
. Ich gehe vom Laptop in DCX in Proline 3000. Getrennt ist bei 120Hz mit 24db Linkwitz., hab auch nen bisschen am filter gespielt und das ändert nichts an der Situation. Lowcut hab ich weggelassen, daran kanns aber kaum liegen da andere Bässe wunderbar mit der einstellung laufen.
Gruß
Patrick

Gruß
Patrick
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Versuchs mal mit nem 18dB/But zwischen 110Hz und 120Hz, Linkwitz fallen schon relativ früh ab, das wirkt wenn der Sub ehr mit wenig Kick spielt noch kontraproduktiv. Und wenn ein Filter gut mit einem Bass läuft, heißt es nicht, dass es auch mit nem anderen gut klappt. Kicks auch ohne Tops nicht? Nicht, dass sich da was auslöscht und daher nichts kommt.
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Wollte mal ein kleines Zwischenfazit geben,
habe nun ein paar Jahre die 4 Thomänner im Gebrauch im LMB 115 und sie laufen bis jetzt noch einwandfrei (zwar nur im Hobbybetrieb aber wenn, dann vollgas). Die 15lb100 laufen mittlerweile an einer alten AA V 4000plus und die Lautsprecher kannst die ganze Nacht am Limit der V4000plus prügeln bis die Endstufe ausschaltet...
Grüße
habe nun ein paar Jahre die 4 Thomänner im Gebrauch im LMB 115 und sie laufen bis jetzt noch einwandfrei (zwar nur im Hobbybetrieb aber wenn, dann vollgas). Die 15lb100 laufen mittlerweile an einer alten AA V 4000plus und die Lautsprecher kannst die ganze Nacht am Limit der V4000plus prügeln bis die Endstufe ausschaltet...
Grüße

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Ich habe auch 6 Stück im lmb-115 erst an zwei TA2400 und jetzt an einer Proline 3000. Macht richtig Laune und kann ich gerade bei "kleinerem" Budget nur Empfehlen.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Hab jetzt dann auch sechs Stück, an einer powerlong 650, sicher zu wenig Amping, aber für die tsa 4-1300 Wird grad noch gespart.
Gebe sie powerlong eigentlich ungern her, weil die ebenso wie a-one (t amp Proline) sehr bassstark ist und 2,6 Ohm kann.
Aber das geringe Gewicht der tsa lockt und dauerhaft 2,6 Ohm will ich auch nicht fahren
Gebe sie powerlong eigentlich ungern her, weil die ebenso wie a-one (t amp Proline) sehr bassstark ist und 2,6 Ohm kann.
Aber das geringe Gewicht der tsa lockt und dauerhaft 2,6 Ohm will ich auch nicht fahren
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Ebenfalls sehr zufrieden mit 4 Stück an ner Synq 3k6 auf 550w Pro Pappe limitiert. Im Monocluster jeweils zwei übereinander auch einfach ne Augenweide durch den quadratische Front (Hat natürlich nichts mit den Treibern zu tun
)Nur schade, dass der Preis auf einen Schlag um 30€ hoch gegangen ist...

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 446
- Registriert: 12. Nov 2013 18:12
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 58 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Also hatte auch 4 stk da, für ein LB Discoprojekt verbaut in 100l / 45hz Gehäusen.
Im Vergleich 2x RCF 15x401 in 90l / 42hz.
Die LB100 waren nicht lauter haben etwas besser gekickt, aber Tiefbass war beim RCF deutlich mehr da.
Im Vergleich 2x RCF 15x401 in 90l / 42hz.
Die LB100 waren nicht lauter haben etwas besser gekickt, aber Tiefbass war beim RCF deutlich mehr da.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Mmmhh, da stimmt aber dann was nicht, der the box spiet finde ich gerade in den tiefen Frequenzweichen seine Stärken aus und doppelt soviel Membranfläche nicht lauter, kann ich mir ebenso nicht vorstellen, egal welch potente 15er da drin werkeln.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Als ich mich dazu entschieden habe, 4 Stück zu kaufen, war von ein auf den anderen Tag der Preis hoch gegangen.... Hab ich mich schon etwas geärgert
Aber trotzdem sind sie das Geld wert. Mit dem Tiefgang bin ich eigentlich super zufrieden, für 90% der Sachen reicht es alle Mal.

-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Sep 2017 23:17
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: T-Box 15lb100 im LMB 115
Entschuldigt bitte, wenn ich den Thread noch einmal hochhole, aber ich habe genau hierzu eine Frage, sodass ich dachte, es passte hier ganz gut herein.
Gibt es für den Jl Sub 15n Controllersetups mit anderen Jobst Lautsprechern, z. B. mit der JL-Sat10 - das fände ich sehr praktisch. Möchte den Sub nämlich ganz gerne für meine JL-Sat10 bauen, fände aber das Thomann Chassis preislich etwas ansprechender als die Kappalite-Version, für die es ja ein Setup gibt.
Danke!
Phil
Gibt es für den Jl Sub 15n Controllersetups mit anderen Jobst Lautsprechern, z. B. mit der JL-Sat10 - das fände ich sehr praktisch. Möchte den Sub nämlich ganz gerne für meine JL-Sat10 bauen, fände aber das Thomann Chassis preislich etwas ansprechender als die Kappalite-Version, für die es ja ein Setup gibt.
Danke!

Phil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast