LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
Servus Leutz
wollte mal fragen was sich ehr lohnt:
ob der einfache LMB-115 (N/Pro) oder der doppel LMB-215 (N/Pro)
gibt es irgendwo Bilder zu den DOPPEL???
habe ja selber schon zwei normale (einfache).
MfG
Andre
wollte mal fragen was sich ehr lohnt:
ob der einfache LMB-115 (N/Pro) oder der doppel LMB-215 (N/Pro)
gibt es irgendwo Bilder zu den DOPPEL???
habe ja selber schon zwei normale (einfache).
MfG
Andre
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
Hmm, kommt ganz drauf an. Wenn du die riesen Kisten gut transportieren kannst und viele bauen willst warum nicht, mMn lohnt sich das aber nicht, vor allem, da du schon zwei einzelne hast, würd ich auch wieder auf einzelne setzen, ist man vor allem auch bei der Aufstellung flexibler.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
oder gibt es ne alternative zu den LMB-115 (N/PRO)???
sollen dann die beiden (diech schon habe für kleinere VA's bleiben und für größere andere!
sollen dann die beiden (diech schon habe für kleinere VA's bleiben und für größere andere!
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
moin moin,
warum überlegt man sich vorher nicht, was für Anforderungen man hat und was für VAs man zu bestreiten hat.
Dann kann man sich auch nen Sub aussuchen, der mit steigender Anzahl dann auch für größere VAs zu gebrauchen ist.
Ich habe mich damals für den LMB-212 entschieden, da dieser:
1. schön kompakt ist
2. mir der Klang gefiehl
3. man ihn auch gut erweitern kann
Das ist mei Senf dazu. Irgendwie bauen die Leute immer drauf los, ohne sich vorher richtig Gedanken zu machen. Deswegen mein Tipp:
Einfach von den vorhandenen Bässen noch mehr bauen; Flexibler gehts dann nicht mehr.
mfG Sven
warum überlegt man sich vorher nicht, was für Anforderungen man hat und was für VAs man zu bestreiten hat.
Dann kann man sich auch nen Sub aussuchen, der mit steigender Anzahl dann auch für größere VAs zu gebrauchen ist.
Ich habe mich damals für den LMB-212 entschieden, da dieser:
1. schön kompakt ist
2. mir der Klang gefiehl
3. man ihn auch gut erweitern kann
Das ist mei Senf dazu. Irgendwie bauen die Leute immer drauf los, ohne sich vorher richtig Gedanken zu machen. Deswegen mein Tipp:
Einfach von den vorhandenen Bässen noch mehr bauen; Flexibler gehts dann nicht mehr.
mfG Sven
NEU NEU --> www.dj-sven-kiel.de <-- NEU NEU
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
danke erst mal für deine kleine erläuterung.
meine anlage so wie sie jetzt ist, war mal als party anlage für kleine B-Day's gedacht.
da wir nun nen Verein haben und dies erweitern möchten,
war die frage im Verein nach DOPPEL...
meine anlage so wie sie jetzt ist, war mal als party anlage für kleine B-Day's gedacht.
da wir nun nen Verein haben und dies erweitern möchten,
war die frage im Verein nach DOPPEL...
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
Warum Doppel 15er? Ist doch vollkommend egal ob da 4 doppel Kisten oder 8 einzelne stehen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
Ich stimme auch klar für die Erweiterung mit den 115er Bässen. Was soll man auch mit doppel 15 Subs auf VA´s kleiner 400PAX sag ich mal. Wie bereits gesagt bist du dadurch viel flexibler bei Aufstellung und Transport.
Lg
Martin
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
Das würd ich so pauschal nur ungern stehen lassen...Mr_DnB hat geschrieben:Was soll man auch mit doppel 15 Subs auf VA´s kleiner 400PAX sag ich mal.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
Ok, du hast recht, man kann sehrwohl auch für 400PAX (und weniger) Geschütze auffahren, die den Einsatz von Doppel15 Subs mehr als nur rechtfertigen 
Zur Geburtstagsfeier schleppe ich aber lieber die Single Versionen mit

Zur Geburtstagsfeier schleppe ich aber lieber die Single Versionen mit

Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: LMB-115 (N/Pro) oder LMB-215 (N/Pro)
Phil und ich hatten mal auf ner Veranstaltung 12 115N aufgebaut.
Da die Akustik im Raum miserabel war, waren wir froh um alle Möglichkeiten, die uns die 12 Bässe uns boten.
So nebenbei: einen einzelnen 15er kann man als 4er Stack stapeln. Das schafft man mit zwei Doppelfuffzehner alleine nicht
Erspanis zu zu zwei einzelnen: exakt ein Brett!
Dann lieber doch einzeln...
Gruß Duerg
Da die Akustik im Raum miserabel war, waren wir froh um alle Möglichkeiten, die uns die 12 Bässe uns boten.
So nebenbei: einen einzelnen 15er kann man als 4er Stack stapeln. Das schafft man mit zwei Doppelfuffzehner alleine nicht

Erspanis zu zu zwei einzelnen: exakt ein Brett!
Dann lieber doch einzeln...
Gruß Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast