Suche Baubericht von Jobst Easter
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Suche Baubericht von Jobst Easter
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Baubericht des Easter.
CNC evt möglich, aber lieber ohne!
mfG
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Baubericht des Easter.
CNC evt möglich, aber lieber ohne!
mfG
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Jobst Easter
Hi
Ich hab sie In Eckig... Das ist einfach
Gruß
Daniel
Ich hab sie In Eckig... Das ist einfach

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Jobst Easter
Du wirst sehr schwer an die Baupläne der Easter kommen da Jobsti nicht erreichbar ist. Ich würde wenn du kannst vllt auf andere Lautsprecher mit derselben CHassiskombination zurückgreifen...
Re: Jobst Easter
Hi,
ich hab schon unmengen von den Eierformkisten gebaut.
Schreib halt mal konkret was du wissen möchtest dann kann ich dir gerne antworten.
Für einen CNC bausatz musst du dich halt mal umschauen wer das in deiner Nähe machen kann,
über Jobsti kommt man ja leider sehr schlecht an Material.
Mfg Philipp
ich hab schon unmengen von den Eierformkisten gebaut.
Schreib halt mal konkret was du wissen möchtest dann kann ich dir gerne antworten.
Für einen CNC bausatz musst du dich halt mal umschauen wer das in deiner Nähe machen kann,
über Jobsti kommt man ja leider sehr schlecht an Material.
Mfg Philipp
Re: Jobst Easter
Hallo hallo,
also ich bin gelernter Tischler, deshalb habe ich vor der Fertigung keine Angst.
Leider habe ich keine Tischlerei mehr zur verfügung, könnte mir aber evt. etwas fräsen lassen.
Mir gehts eher um das Material. Nehme ich MDF, dann habe ich sehr viel verschnitt bei der Form, vor allem weil ich sehr viele einzelne Ringe, bzw, Lagen benötige, glaub es sind 13 Stück, bei MDf 19mm.
oder baue ich die Form aus Biege-MDf? bekomme dann aber nicht die größte Wandstärke.
Wie verleime ich am besten eine so ungewöhnliche Form? Baue eich mir erst eine art Schablone?
Fragen über Fragen!
Aber Dankeschön für eure Antworten
also ich bin gelernter Tischler, deshalb habe ich vor der Fertigung keine Angst.
Leider habe ich keine Tischlerei mehr zur verfügung, könnte mir aber evt. etwas fräsen lassen.
Mir gehts eher um das Material. Nehme ich MDF, dann habe ich sehr viel verschnitt bei der Form, vor allem weil ich sehr viele einzelne Ringe, bzw, Lagen benötige, glaub es sind 13 Stück, bei MDf 19mm.
oder baue ich die Form aus Biege-MDf? bekomme dann aber nicht die größte Wandstärke.
Wie verleime ich am besten eine so ungewöhnliche Form? Baue eich mir erst eine art Schablone?
Fragen über Fragen!
Aber Dankeschön für eure Antworten
Re: Jobst Easter
gebogenes MDF oder mehrere Lagen dünnes MDF verleimst Du am besten mittels Schablonen und Gurtbändern. Der Aufwand ist für zwei Lautsprecher halt schon recht hoch. Freihand wird es in der Regel schief und Krumm, da würde ich wirklich von abraten.
H-Audio hat einen Bausatz (als Studio-monitor) mit den gleichen Chassis und Wave-Guide im Programm, nur so als Hinweis
vg,
Reinald
H-Audio hat einen Bausatz (als Studio-monitor) mit den gleichen Chassis und Wave-Guide im Programm, nur so als Hinweis

vg,
Reinald
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Jobst Easter
Oder einige kleine Brettchen mit Winkeln aneinanderleimen und nachher rundschleifen mit MDF zum Beispiel. Habe ich auch schon gesehen, der Aufwand wäre wahrscheinlich vertretbar, keine allzugroße Materialverschwendung.
Re: Jobst Easter
Hi,
ich hab meine so gebaut das ich in den Deckel und Boden Führungen im passenden Radius eingefräst habe.
Und dann biege MDF aufgeklebt habe.
Das Zeug taugt aber aus mehreren Gründen garnicht:
-Man erhält eine vieleckige Box da jeder Schnitt des biege MDF einen kleinen Knick verursacht.
-Die Wände sind für einen lautsprecher viel zu nachgiebig und dünn.
- Wenn man die Ecken wegschleift zerstört man die Oberfläche des MDF und darf alles aufwendigst spachteln und füller.
- Gießharz zum nachträglichen auffüllen der Schnitte ist teuer.
Ich würde empfehlen die Deckel und Böden mit dem passenden Radius auszufräsen und dann mehrere
dünne schichten MDF darüberzuziehen und zu verleimen.
Das Klingt zwar nach viel arbeit aber man spart sich eben unmengen Nacharbeit.
Von der Methode viele Ringe aufeinanderzuleimen würde ich absehen.
Man braucht nur unmengen Holz, die Box kann Risse bekommen da die Platten in sich nicht sonderlich fest
verleimt sind und Lack lässt sich darauf eh nicht sinnvoll anbringen da die mitte der Platte
immer deutlich mehr saugt wie die Deckschichten.
Aus Beton gießen wäre auch eine nette Idee, allerdings schreckt mich der aufwand für den Formenbau etwas ab.
Mfg Philipp
ich hab meine so gebaut das ich in den Deckel und Boden Führungen im passenden Radius eingefräst habe.
Und dann biege MDF aufgeklebt habe.
Das Zeug taugt aber aus mehreren Gründen garnicht:
-Man erhält eine vieleckige Box da jeder Schnitt des biege MDF einen kleinen Knick verursacht.
-Die Wände sind für einen lautsprecher viel zu nachgiebig und dünn.
- Wenn man die Ecken wegschleift zerstört man die Oberfläche des MDF und darf alles aufwendigst spachteln und füller.
- Gießharz zum nachträglichen auffüllen der Schnitte ist teuer.
Ich würde empfehlen die Deckel und Böden mit dem passenden Radius auszufräsen und dann mehrere
dünne schichten MDF darüberzuziehen und zu verleimen.
Das Klingt zwar nach viel arbeit aber man spart sich eben unmengen Nacharbeit.
Von der Methode viele Ringe aufeinanderzuleimen würde ich absehen.
Man braucht nur unmengen Holz, die Box kann Risse bekommen da die Platten in sich nicht sonderlich fest
verleimt sind und Lack lässt sich darauf eh nicht sinnvoll anbringen da die mitte der Platte
immer deutlich mehr saugt wie die Deckschichten.
Aus Beton gießen wäre auch eine nette Idee, allerdings schreckt mich der aufwand für den Formenbau etwas ab.
Mfg Philipp
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Jobst Easter
es giebt auch MPX in 2 oder 3mm Stärke (hab ich gerade nicht so im kopf)
so werden zB auch große Basshörener/-rutschen gebaut
da giebts bei speakertrade und anderen Seiten gute Bauvorschläge und Tipps!
mkg houns
so werden zB auch große Basshörener/-rutschen gebaut

da giebts bei speakertrade und anderen Seiten gute Bauvorschläge und Tipps!
mkg houns
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Jobst Easter
Hi
Wenn man eine Runde Form haben will nimmt man halt ausreichend Dickes Multiplex und baut ein Vieleck... Und dann ran mit dem Schleifer :-P
Ich hab sie noch eckig, aber sie Sollen ein wenig Runder werden! Ich klebe also MPX auf und schleif mir nen Wolf
Soll ja nicht rundgeluscht werden, aber dennoch mal ne Form bekommen!
Ach ja: Einfach so aus Beton gießen geht auch nicht immer! Dazu gehört auch ein wenig erfahrung! Ich kenne ganze Kugeln für Breitbänder (finde dazu aber nixmehr Online...)
Ausm Carhifi Bereich kenn ich auch noch Harz, das geht auch. Große Mengen kosten nicht viel, aber es wird auch ne Schleiforgie! Da kann man fast überlegen das nach grobschleifen mit Leder zu beziehen...
Aber das kann man beim Biegesperrholz auch
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Wenn man eine Runde Form haben will nimmt man halt ausreichend Dickes Multiplex und baut ein Vieleck... Und dann ran mit dem Schleifer :-P
Ich hab sie noch eckig, aber sie Sollen ein wenig Runder werden! Ich klebe also MPX auf und schleif mir nen Wolf

Ach ja: Einfach so aus Beton gießen geht auch nicht immer! Dazu gehört auch ein wenig erfahrung! Ich kenne ganze Kugeln für Breitbänder (finde dazu aber nixmehr Online...)
Ausm Carhifi Bereich kenn ich auch noch Harz, das geht auch. Große Mengen kosten nicht viel, aber es wird auch ne Schleiforgie! Da kann man fast überlegen das nach grobschleifen mit Leder zu beziehen...
Aber das kann man beim Biegesperrholz auch
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Re: Jobst Easter
Hey,
vielen Dank für eure Hilfestellungen und Tipps.
Ich find super geil, dass sich so viele Melden.
Ich werde mich die nächsten Tage mal an den Bau begeben, freu mich schon, vielleicht wirds ja was.
Sie werden auf jeden Fall rund, egal wie. Und Formverleimung wirds wohl auch werden, dazu eine Nut oder Falz in Deckel und Boden, dann hab ich schon mal eine Führung und kann dort evt auch ne Schraube reindrehen.
mfG
vielen Dank für eure Hilfestellungen und Tipps.
Ich find super geil, dass sich so viele Melden.
Ich werde mich die nächsten Tage mal an den Bau begeben, freu mich schon, vielleicht wirds ja was.
Sie werden auf jeden Fall rund, egal wie. Und Formverleimung wirds wohl auch werden, dazu eine Nut oder Falz in Deckel und Boden, dann hab ich schon mal eine Führung und kann dort evt auch ne Schraube reindrehen.
mfG
Re: Jobst Easter
Alternativ, könnte man auch das MPX einschlitzen um es zu biegen.
Hab da mal nen Test zu gemacht.
Hab das MPX mit meiner Tauschsäge alle 6mm eingeritzt, also 3mm Nut, 3mm Steg.
Das ganze so tief das etwa 2-3mm vom 9er MPX übrig blieben.
Dann einen Tag ins Wasser gelegt.
Unter Spannung mit viel Klebeband (man könnte auch Gurte oder dergleichen nehmen) auf die ungefähre Endform fixiert und einige Tage trocken lassen..
Dann einfach die Nuten ordentlich mit normalem Ponal gefüllt und wieder mit Klebeband soo eng wie möglich gespannt, um rauszufinden, was etwa der kleinste, realisierbare Radius ist.
Folglich war es ein 2cm Radius, was erstaunlich klein ist, finde ich.
Für den Radius der Easter, kann man natürlich das MPX weniger schlitzen um mehr Stabilität zu erhalten, da es auch ein recht großer Radius ist.
Bei Bedarf, lad ich auch gern mal nen Bild davon hoch.
LG
Hab da mal nen Test zu gemacht.
Hab das MPX mit meiner Tauschsäge alle 6mm eingeritzt, also 3mm Nut, 3mm Steg.
Das ganze so tief das etwa 2-3mm vom 9er MPX übrig blieben.
Dann einen Tag ins Wasser gelegt.
Unter Spannung mit viel Klebeband (man könnte auch Gurte oder dergleichen nehmen) auf die ungefähre Endform fixiert und einige Tage trocken lassen..
Dann einfach die Nuten ordentlich mit normalem Ponal gefüllt und wieder mit Klebeband soo eng wie möglich gespannt, um rauszufinden, was etwa der kleinste, realisierbare Radius ist.
Folglich war es ein 2cm Radius, was erstaunlich klein ist, finde ich.
Für den Radius der Easter, kann man natürlich das MPX weniger schlitzen um mehr Stabilität zu erhalten, da es auch ein recht großer Radius ist.
Bei Bedarf, lad ich auch gern mal nen Bild davon hoch.
LG
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Jobst Easter
Hmm.
Warum nicht einen inneren Korpus machen wie in einem Schiff und dann mehrere Lagen normales Dünnes Biegbares Holz drumherumkleben. Meinetwegen auch gewässert und dann ziehen...Mit einem Großen Einsatz von Leim und Drahtstiften sollte das doch machbar sein...Hmm... Ewig dick müssen die wände ja auch nicht werden! Dann lieber innen noch ne Strebe mehr...
Gruß
Daniel
Warum nicht einen inneren Korpus machen wie in einem Schiff und dann mehrere Lagen normales Dünnes Biegbares Holz drumherumkleben. Meinetwegen auch gewässert und dann ziehen...Mit einem Großen Einsatz von Leim und Drahtstiften sollte das doch machbar sein...Hmm... Ewig dick müssen die wände ja auch nicht werden! Dann lieber innen noch ne Strebe mehr...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 3159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 2 Antworten
- 4754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Portomomo
-
- 4 Antworten
- 4341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johannes619
-
- 11 Antworten
- 1969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von keineAhnung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast