Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
think hat geschrieben:"Wandert" das Klangbild auch, wenn die Tops mit Monosignal ansteuerst? Wenn ja, dann prüfe mal ob du nicht nen Phasendreher wo drinne hast.
Nein das Problem habe ich nur einzig bei Stereo Signalen. Habs heute Vormittag noch einmal ausgiebig getestet
vergessen bestimmt nicht ewher gewundert dass man auf die fagen nicht einging z.B. was du bezahlt hast und wo man es bezieht was die genauen technischen daten sind.
Ja tut mir ja auch leid...deswegen werde ich hier nun auf alle fragen einmal eingehen.
Also beziehen kann man die von mir....die AS 12/2 liegen bei MIR vom Preis her bei 249.- inkl Steuer zzgl Versand.
Welche Daten hättest Du denn gerne Andy.....das kpl Datenblatt ?! Wäre kein Problem...habe ich hier oder als alternative kannst Du dir die auch auf der Herstellerseite anschauen.
die AS 88/2 sollen klanglich ein echter Geheimtip sein - stand mal in einer Zeitschrift - selber habe ich die aber noch nie gehört. Preislich liegen die bei 319.- inkl. Steuer zzgl Versand.
Optional kann man auch noch Schutzhüllen dazu ordern. Die Hüllen sind ähnlich so wertig verarbeitet wie die von K&F.
_Floh_ hat geschrieben:Für auf´s Maul müsste die T12 erstmal ordentlich Mitten wiedergeben können. Kann sie aber nicht.
Also die Solton können es difinitiv und das sogar sehr gut. habe mein Controller setup nochmals mit einem linearen Frequenzgang überarbeitet. Klingt jetzt richtig nett. Als Bezugspunkt habe ich mal die Nova VS12 genommen. Sind ja fast ähnlich und von denen gibt es ein Messdatenblatt. Entsprechend der Messdaten habe ich zwei Frequenzen bei den AS 12/2 etwas nach oben korrigiert und nun passt es schon sehr gut. Klingen absolut sauber und präzise.
Meine Höhenprobleme ( schwimmender klang von links nach rechts) hat sich übrigens als phasendreher am Treiber des Horns herausgestellt. Vermutlich verpolt als ich die für die Bilder auseinander geschraubt hatte. nun rennt alles bestens
hm also ich habe die im direkten Vergleich mit den PAS 212 von Omni, den K&F CA-1215/6 gehört. Okay die K&F 's waren definitiv besser weil die nach obenhin sauberer vom Klang her sind. Dennoch würde ich die Solton den Achat,den behringer Teilen und auch den Omnitronic vorziehen.
K&F sicherlich nicht weil da die Verarbeitung hochwertiger ist, ist aber auch eine ganz andere Preisklasse.
Wie schon gesagt habe ich mir bei Musik-produktiv einige Tops angehört.....ganz gleich ob EV,peavey,db, Hitec-Audio, JBL........klanglich gefallen mir die Solton echt Top.
Wobei ich grad sehe das beim grossen T die aktuelle Serie gar nicht erhältlich ist....sondern "nur" die MF300
Frage am Rande, sind die Amp-Module in der aart-Serie den Aufpreis zur sonic wert?
Viele Grüße & Danke
Michael
Hallo Michael
die Solton aart 88 A hat ein Aktivmodul von Bang & Olufsen drin. jeder der B&O kennt weiss das es Highend und State of the Art ist. Ob dies nun den Aufpreis in einer Solton wert ist kann ich nicht beurteilen.
Die AS 12/2 habe ich selber und musste leider eben feststellen das die angegebene RMS leistung aufgrund von unterdimensionierter Frequenzweiche überhaupt nicht passt. Das Tiefton Chassis wurde seitens Solton mit einer 3" Voice Coil angegeben, tatsächlich war es aber eine 2,5" Voice Coil. Nach ausgiebigen Recherchen im Internet habe ich das Chassis gefunden was auf der herstellerseite mit 225 R.M.S leistung angegeben war......denke mal den Rest kannst du dir selber ausmalen.
Wenn die selbigen Chassis auch in den Aktivmodulen verbaut wurden.....so werden und können die angegebenen Daten nicht passen. Entscheide dann also selber was Du machst und zulegst. Im Test, ich glaube in ner Tools4 war es, wurde die AS 88/2 aber als echter Tipp angepriesen.....
Mit Musikalischem Gruß
Andi
_____________________________________________________
Möge der Bass mit Dir sein.........Immer !
Creator76 hat geschrieben:... wurde die AS 88/2 aber als echter Tipp angepriesen...
Kann das jemand bestätigen? Die Maße lesen sich ganz nett. Wenn der Klang für den Preis nun tatsächlich überdurchschnittlich ist, dann könnte das Teil durchaus interessant werden.
Die AS 12/2 habe ich selber und musste leider eben feststellen das die angegebene RMS leistung aufgrund von unterdimensionierter Frequenzweiche überhaupt nicht passt. Das Tiefton Chassis wurde seitens Solton mit einer 3" Voice Coil angegeben, tatsächlich war es aber eine 2,5" Voice Coil.
du sprichst von den passiven? von denen, wo du so begeistert warst?
Ich frage, da ich selbst kürzlich ein Paar angeschafft habe und mich drauf freue wenn sie endlich da sind, und da kommt die Aussage (die ich jetzt gerade erst entdeckt habe) leicht ernüchternd rüber
think hat geschrieben:"Wandert" das Klangbild auch, wenn die Tops mit Monosignal ansteuerst? Wenn ja, dann prüfe mal ob du nicht nen Phasendreher wo drinne hast.
Nein das Problem habe ich nur einzig bei Stereo Signalen. Habs heute Vormittag noch einmal ausgiebig getestet
Hey,
vergessen bestimmt nicht ewher gewundert dass man auf die fagen nicht einging z.B. was du bezahlt hast und wo man es bezieht was die genauen technischen daten sind.
Vielen Dank
jo, preis ist wohl so um die 260-300€ je nach dem woher
ich finde die Solton AS 88/2 schauen auch nett aus.
kennt die zufällig irgendwer?
Ja tut mir ja auch leid...deswegen werde ich hier nun auf alle fragen einmal eingehen.
Also beziehen kann man die von mir....die AS 12/2 liegen bei MIR vom Preis her bei 249.- inkl Steuer zzgl Versand.
Welche Daten hättest Du denn gerne Andy.....das kpl Datenblatt ?! Wäre kein Problem...habe ich hier oder als alternative kannst Du dir die auch auf der Herstellerseite anschauen.
die AS 88/2 sollen klanglich ein echter Geheimtip sein - stand mal in einer Zeitschrift - selber habe ich die aber noch nie gehört. Preislich liegen die bei 319.- inkl. Steuer zzgl Versand.
Optional kann man auch noch Schutzhüllen dazu ordern. Die Hüllen sind ähnlich so wertig verarbeitet wie die von K&F.
Weitere Fragen......gerne !
_Floh_ hat geschrieben:Für auf´s Maul müsste die T12 erstmal ordentlich Mitten wiedergeben können. Kann sie aber nicht.
Also die Solton können es difinitiv und das sogar sehr gut. habe mein Controller setup nochmals mit einem linearen Frequenzgang überarbeitet. Klingt jetzt richtig nett. Als Bezugspunkt habe ich mal die Nova VS12 genommen. Sind ja fast ähnlich und von denen gibt es ein Messdatenblatt. Entsprechend der Messdaten habe ich zwei Frequenzen bei den AS 12/2 etwas nach oben korrigiert und nun passt es schon sehr gut. Klingen absolut sauber und präzise.
Meine Höhenprobleme ( schwimmender klang von links nach rechts) hat sich übrigens als phasendreher am Treiber des Horns herausgestellt. Vermutlich verpolt als ich die für die Bilder auseinander geschraubt hatte. nun rennt alles bestens
weißt du zufällig wie die LS in der SA88/2 angeordnet sind?
Ist der HT auch am Horn?
gruß
ddt hat geschrieben:mt
ht horn
mt
genauso sieht es aus : siehe anhang
hm also ich habe die im direkten Vergleich mit den PAS 212 von Omni, den K&F CA-1215/6 gehört. Okay die K&F 's waren definitiv besser weil die nach obenhin sauberer vom Klang her sind. Dennoch würde ich die Solton den Achat,den behringer Teilen und auch den Omnitronic vorziehen.
K&F sicherlich nicht weil da die Verarbeitung hochwertiger ist, ist aber auch eine ganz andere Preisklasse.
Wie schon gesagt habe ich mir bei Musik-produktiv einige Tops angehört.....ganz gleich ob EV,peavey,db, Hitec-Audio, JBL........klanglich gefallen mir die Solton echt Top.
Wobei ich grad sehe das beim grossen T die aktuelle Serie gar nicht erhältlich ist....sondern "nur" die MF300
Hallo Zusammen,
ich möchte wegen meiner Frage keinen neuen Thread aufmachen, da der Inhalt schon mal indirekt hier genannt wurde...
Frage am Rande, sind die Amp-Module in der aart-Serie den Aufpreis zur sonic wert?
Viele Grüße & Danke
Michael
Hallo Michael
die Solton aart 88 A hat ein Aktivmodul von Bang & Olufsen drin. jeder der B&O kennt weiss das es Highend und State of the Art ist. Ob dies nun den Aufpreis in einer Solton wert ist kann ich nicht beurteilen.
Die AS 12/2 habe ich selber und musste leider eben feststellen das die angegebene RMS leistung aufgrund von unterdimensionierter Frequenzweiche überhaupt nicht passt. Das Tiefton Chassis wurde seitens Solton mit einer 3" Voice Coil angegeben, tatsächlich war es aber eine 2,5" Voice Coil. Nach ausgiebigen Recherchen im Internet habe ich das Chassis gefunden was auf der herstellerseite mit 225 R.M.S leistung angegeben war......denke mal den Rest kannst du dir selber ausmalen.
Wenn die selbigen Chassis auch in den Aktivmodulen verbaut wurden.....so werden und können die angegebenen Daten nicht passen. Entscheide dann also selber was Du machst und zulegst. Im Test, ich glaube in ner Tools4 war es, wurde die AS 88/2 aber als echter Tipp angepriesen.....
Creator76 hat geschrieben:... wurde die AS 88/2 aber als echter Tipp angepriesen...
Kann das jemand bestätigen? Die Maße lesen sich ganz nett. Wenn der Klang für den Preis nun tatsächlich überdurchschnittlich ist, dann könnte das Teil durchaus interessant werden.
Hi,
Die AS 12/2 habe ich selber und musste leider eben feststellen das die angegebene RMS leistung aufgrund von unterdimensionierter Frequenzweiche überhaupt nicht passt. Das Tiefton Chassis wurde seitens Solton mit einer 3" Voice Coil angegeben, tatsächlich war es aber eine 2,5" Voice Coil.
du sprichst von den passiven? von denen, wo du so begeistert warst?
Ich frage, da ich selbst kürzlich ein Paar angeschafft habe und mich drauf freue wenn sie endlich da sind, und da kommt die Aussage (die ich jetzt gerade erst entdeckt habe) leicht ernüchternd rüber