Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Griff
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Griff
Hallo,
Ich suche Frässchablonen für Speakon, Adam Hall SM707 und Griff (wie beim JM-sat8) bei 15mm MPX.
Hat jemand solche Schablonen angefertigt?
Wo könnte man welche bekommen?
Was für Fräsköpfe sind zu empfehlen?
Kann man die Löcher für Speakon mit einem Hohlbohreraufsatz für die Bohrmaschine machen?
Grüße
Finn
Ich suche Frässchablonen für Speakon, Adam Hall SM707 und Griff (wie beim JM-sat8) bei 15mm MPX.
Hat jemand solche Schablonen angefertigt?
Wo könnte man welche bekommen?
Was für Fräsköpfe sind zu empfehlen?
Kann man die Löcher für Speakon mit einem Hohlbohreraufsatz für die Bohrmaschine machen?
Grüße
Finn
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Hab schon überlegt mal welche machen zu lassen demnächst.
Muss dann mal Kopierhülse + optimalen Fräser checken.
Muss dann mal Kopierhülse + optimalen Fräser checken.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Das wäre toll, wenn das gemacht werden würde.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Joa brauch da ja selbst mal nen paar 100%ige,
wenn, dann mach ich da gleich ne ganze Ladung für alle Wichtigen Anbauteile.
ich frag die Woche direkt mal danach an!
wenn, dann mach ich da gleich ne ganze Ladung für alle Wichtigen Anbauteile.
ich frag die Woche direkt mal danach an!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Für das Kipp-Flansch und Speakonbuchsen wäre ich sofort dabei und würde gern je eine haben
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Speakonbuchsen?!
Du meinst einfach für den "eckigen" Ausschnitt auf der Rückseite, wie ich ihn immer mache?
habe da eher an Nerviges gedacht, wie sm 707, bekannte Hörner, Marshalls, Butterfly, Eckgriff etc.
Du meinst einfach für den "eckigen" Ausschnitt auf der Rückseite, wie ich ihn immer mache?
habe da eher an Nerviges gedacht, wie sm 707, bekannte Hörner, Marshalls, Butterfly, Eckgriff etc.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Unter anderem, aber auch für die runden Speakonbuchsen, um die in das Holz einzulassen.
Oder wie macht man es bei den Gummifüßen? Kann man für so kleine Stellen, wie Speakonbuschsen und Gummifüße auch mit einer Ständerbohrmaschine machen? Wenn ja, wie am besten?
Oder wie macht man es bei den Gummifüßen? Kann man für so kleine Stellen, wie Speakonbuschsen und Gummifüße auch mit einer Ständerbohrmaschine machen? Wenn ja, wie am besten?
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Also ich hab ne 17ner kopierhülze und nen 12er Fräser heißt 2,5mm abstand also habe mir ein stück holz genommen mit dem lochsägenbohrer ein 42mm loch rein gemacht passt perfeckt für die 38mm füße wobie ich die stapelfräsungen etwas größer gemacht habe da ich es net immer schaffte die füße 0.5milimeter genau gleich zu platzieren.
Hoffe ich konnte helfen
Hoffe ich konnte helfen
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Hi Leute,
ich kann euch auch gerne welche Fräsen.
Alles mit der CNC und dann halt für eure Kopierhülsen passend
und den restlichen Abmaßen nach Wunsch.
Bearbeitungszeit liegt bei knapp einer Woche inkl Versand.
Als Fräser würde ich irgendwas mit mit 10 oder 12 mm nehmen.
Die kleinen Oberfräsen haben dann eh schon ein Leistungsproblem
und da die allermeisten Oberfräser keine Zentrumsschneide haben
wirds mit dem eintauchen dann auch langsam blöd.
Mfg Philipp
ich kann euch auch gerne welche Fräsen.
Alles mit der CNC und dann halt für eure Kopierhülsen passend
und den restlichen Abmaßen nach Wunsch.
Bearbeitungszeit liegt bei knapp einer Woche inkl Versand.
Als Fräser würde ich irgendwas mit mit 10 oder 12 mm nehmen.
Die kleinen Oberfräsen haben dann eh schon ein Leistungsproblem
und da die allermeisten Oberfräser keine Zentrumsschneide haben
wirds mit dem eintauchen dann auch langsam blöd.
Mfg Philipp
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Für Speakonbuchsen nutze ich einfach einen Forstnerbohrer,
fräse damit bis auf 2mm raus, dann setze ich die Oberfräse an und fräse damit die äußere Fräsung passend.
Danach nochmal kurz mit dem Forstner die letzten 2mm weg und fertig.
@de_stich
Danke für dein Angebot, die Frage ist nur, ob du alle wichtigen Anbauteile parat hast,
da die mittleren und großen Marshalls, aber auch auch Eckgriffe sich leicht von den üblichen unterscheiden (können),
wie auch die fertigen Terminals.
fräse damit bis auf 2mm raus, dann setze ich die Oberfräse an und fräse damit die äußere Fräsung passend.
Danach nochmal kurz mit dem Forstner die letzten 2mm weg und fertig.
@de_stich
Danke für dein Angebot, die Frage ist nur, ob du alle wichtigen Anbauteile parat hast,
da die mittleren und großen Marshalls, aber auch auch Eckgriffe sich leicht von den üblichen unterscheiden (können),
wie auch die fertigen Terminals.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Nein da hab ich die meisten Sachen nicht.
Warum auch wenn man sie sich einfach selbst ins Holz fräsen kann
Wer Interesse hat schreibt mir halt ne Mail und ansonsten gehts halt
über Jobsti mit einer getesteten Version.
Warum auch wenn man sie sich einfach selbst ins Holz fräsen kann

Wer Interesse hat schreibt mir halt ne Mail und ansonsten gehts halt
über Jobsti mit einer getesteten Version.
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Hättest du Links für Forstnerbohrer, die für die Speakonbuchse geeignet sind?Jobsti84 hat geschrieben:Für Speakonbuchsen nutze ich einfach einen Forstnerbohrer,
fräse damit bis auf 2mm raus, dann setze ich die Oberfräse an und fräse damit die äußere Fräsung passend.
Danach nochmal kurz mit dem Forstner die letzten 2mm weg und fertig.
Schon mal danke für den Tipp.
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
FAMAG Bormax sind richtig geil. Leider nicht ganz günstig.WTFinn hat geschrieben:Hättest du Links für Forstnerbohrer, die für die Speakonbuchse geeignet sind?
Schon mal danke für den Tipp.
Ich glaube 24mm sind geeignet zum durchbohren. Müsste aber nochmal nachmessen.
23,6mm steht in der Spezi von Neutrik.
Edit: Guckst du hier
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Habe mal etwas wegen ein paar Forstnerbohrern gesucht und deswegen noch ein paar Fragen.
Es gibt ja verschiedene Typen von Forstnerbohrern, welcher eignet sich denn am ehsten?
Macht es Sinn dafür einen Tiefen-Anschlag dazu zu kaufen?
Es gibt ja verschiedene Typen von Forstnerbohrern, welcher eignet sich denn am ehsten?
Macht es Sinn dafür einen Tiefen-Anschlag dazu zu kaufen?
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Jo, meine 24mm passt.
Ich jedenfalls kauf keine Teuren mehr, lieber immer mal nen Pack Günstige, da ich eh ständig irgendwas erwisch.
Gleiches Spiel bei Fräser für die Oberfräse.
Ob ich da nen 40-50,- Fräser kaufe und den nach nem Jahr zerschieße, oder im Jahr 2x nen günstiges 8 teiliges Kit aus'm Baumarkt kaufe
für 30-50€, is ja Wurscht
Tiefenanschlag kann man benutzen, z.B. für die Stapelfräsungen.
Ich selbst halte die Schieblehre dran und mach mit Edditng nen Strich drauf oder wickel Klebeband drum, damit ich weiß wie tief ich bin,
bei MPX geht das ja zudem noch recht gut, da man Schicht für Schicht sieht, wechselt ja die Farbe.
Ich jedenfalls kauf keine Teuren mehr, lieber immer mal nen Pack Günstige, da ich eh ständig irgendwas erwisch.
Gleiches Spiel bei Fräser für die Oberfräse.
Ob ich da nen 40-50,- Fräser kaufe und den nach nem Jahr zerschieße, oder im Jahr 2x nen günstiges 8 teiliges Kit aus'm Baumarkt kaufe
für 30-50€, is ja Wurscht

Tiefenanschlag kann man benutzen, z.B. für die Stapelfräsungen.
Ich selbst halte die Schieblehre dran und mach mit Edditng nen Strich drauf oder wickel Klebeband drum, damit ich weiß wie tief ich bin,
bei MPX geht das ja zudem noch recht gut, da man Schicht für Schicht sieht, wechselt ja die Farbe.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Wie sieht es denn mit der Frässchablone für das Adam Hall Kippflansch?
Hätte konkretes Interresse, da demnächst der Bau der Fami-8 beginnen soll.
Hätte konkretes Interresse, da demnächst der Bau der Fami-8 beginnen soll.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Also von meiner Seite her, wird sicher noch etwas dauern.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. Aug 2012 22:08
- Beruf: BE Mechatronik
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Also ich werde mich diese Woche daran machen eine "Schablonentafel" zu machen!
Drauf ist ein Butterfly, ein "Steggriff" wie auf den Bildern von Jobstis JL-sat10 ( LMT-101), ein Loch für den runden Speakon ( NL 4 MPR ), für 38mm Boxenfüße, den runden Flugpunkt ( R1436), für die M20 gewindeplatte von K&M ( K&M 24116), für das AH SM707 und ein Langlochgriff.
Das alles in einer Aluplatte mit einem CNC-Plasmaschneider geschnitten für Oberfräsen mit 17mm Hülse und 8mm Fräser!
Bei interesse könnt ihr euch melden!
Könnte dann so aussehen:
Drauf ist ein Butterfly, ein "Steggriff" wie auf den Bildern von Jobstis JL-sat10 ( LMT-101), ein Loch für den runden Speakon ( NL 4 MPR ), für 38mm Boxenfüße, den runden Flugpunkt ( R1436), für die M20 gewindeplatte von K&M ( K&M 24116), für das AH SM707 und ein Langlochgriff.
Das alles in einer Aluplatte mit einem CNC-Plasmaschneider geschnitten für Oberfräsen mit 17mm Hülse und 8mm Fräser!
Bei interesse könnt ihr euch melden!
Könnte dann so aussehen:
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Jap, wenn, dann pro Schablone eine einzelne Platte,
für den Eckgriff solltens sogar 2 Schablonen aufeinander geleimt sein.
Für Füße (wenn das unbedingt sein muss), dann die Schablone auch so, dass man sie direkt an die Ecke anlegen kann
und so den passenden Abstand von Ecke-Fußmitte von 6cm hat.
Beim Steggriff sollte der Steg mindestens 15mm sein, eher sogar 20mm.
Auf den Bildern schaut der immer schmaler aus, aber nur, weil die Kanten abgerundet werden,
selbiges beim Eckgriff.
Meine Meinung:
NL4, Füße, Flugplatten gehen mit dem Forstner definitiv schneller,
M20 und 36mm Flansch wird zeitlich gleich aussehen, wobei ich meine, mit gescheitem Fräszirkel ist man da ebenfalls flotter.
Sinnig:
Mittlere Marshalls, große Marshalls, Marshall-Eckgriffe, selbst gemachte Griffe (Butterfly, Steg- & Eckgriff) und andere Griffsorten.
SM 707 Flansch, Halterungen für Wheelboards, Butterflyschloss für Wheelboard, Ancra-Schienen, Bekannte Hörner.
für den Eckgriff solltens sogar 2 Schablonen aufeinander geleimt sein.
Für Füße (wenn das unbedingt sein muss), dann die Schablone auch so, dass man sie direkt an die Ecke anlegen kann
und so den passenden Abstand von Ecke-Fußmitte von 6cm hat.
Beim Steggriff sollte der Steg mindestens 15mm sein, eher sogar 20mm.
Auf den Bildern schaut der immer schmaler aus, aber nur, weil die Kanten abgerundet werden,
selbiges beim Eckgriff.
Meine Meinung:
NL4, Füße, Flugplatten gehen mit dem Forstner definitiv schneller,
M20 und 36mm Flansch wird zeitlich gleich aussehen, wobei ich meine, mit gescheitem Fräszirkel ist man da ebenfalls flotter.
Sinnig:
Mittlere Marshalls, große Marshalls, Marshall-Eckgriffe, selbst gemachte Griffe (Butterfly, Steg- & Eckgriff) und andere Griffsorten.
SM 707 Flansch, Halterungen für Wheelboards, Butterflyschloss für Wheelboard, Ancra-Schienen, Bekannte Hörner.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. Aug 2012 22:08
- Beruf: BE Mechatronik
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
So ich interpretiere da mal Anregungen heraus...
Aber erst eine kleine Erklärung: Die Schablonen für Füße, NL4 etc einfach aus dem Grund, da ich mir die Schablone billiger machen kann als dass ich mir die passenden Forstner hole!
Die Größe der entstehenden "Musterplatte" habe ich angepasst --> größer und größere Stegflächen gegen das Kippeln der Fräse.
Die Schablone für den Fuß habe ich in eine Ecke gepackt, dessen Zentum num 6x6cm von den kanten entfernt liegt.
Der Steg im Steggriff hat aktuell 16mm in der der Zeichnung. Dazu kommen noch 2x4,5mm (abstand von Fräser zu Hülse) somit entsteht eine Stegbreite von 25mm.
Zudem gibt es leider auch Fräsen, die mit dem mitgelieferten Dorn nur Kreise mit min. 5cm radius machen können und ein passender (originaler) Fräszirkel mehr als eine neue Fräse kostet! Da fräse ich das lieber alles mit der Schablone, bin billiger dran und der Spaß am Fräsen bleibt auch nicht auf der Strecke!
Zudem Soll ja das alles etwas selbst gemachtes sein! Da sind mir die vielleicht 5min. mehr "basteln" mehr wert!
Aber erst eine kleine Erklärung: Die Schablonen für Füße, NL4 etc einfach aus dem Grund, da ich mir die Schablone billiger machen kann als dass ich mir die passenden Forstner hole!
Die Größe der entstehenden "Musterplatte" habe ich angepasst --> größer und größere Stegflächen gegen das Kippeln der Fräse.
Die Schablone für den Fuß habe ich in eine Ecke gepackt, dessen Zentum num 6x6cm von den kanten entfernt liegt.
Der Steg im Steggriff hat aktuell 16mm in der der Zeichnung. Dazu kommen noch 2x4,5mm (abstand von Fräser zu Hülse) somit entsteht eine Stegbreite von 25mm.
Zudem gibt es leider auch Fräsen, die mit dem mitgelieferten Dorn nur Kreise mit min. 5cm radius machen können und ein passender (originaler) Fräszirkel mehr als eine neue Fräse kostet! Da fräse ich das lieber alles mit der Schablone, bin billiger dran und der Spaß am Fräsen bleibt auch nicht auf der Strecke!

Zudem Soll ja das alles etwas selbst gemachtes sein! Da sind mir die vielleicht 5min. mehr "basteln" mehr wert!
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Der Frage schließe ich mich mal an ... gibts da was ordentliches beim Onlinehändler?WTFinn hat geschrieben: Was für Fräsköpfe sind zu empfehlen?
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Hi,
ganz einfach die billigen Sätze mit den aufgelöteten Hartmetallplatten die es
regelmäßig beim Discounter oder bei ebay gibt.
Mehr wie 20 Euro für einen Satz Oberfräser auszugeben macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Ruck zuck hat man eine Spax übersehen und der Fräser ist hin.
Wobei mein Satz schon Alu und zich Schraubenköpfe kennengelernt hat und immernoch gute Dienste leistet.
Mfg Philipp
ganz einfach die billigen Sätze mit den aufgelöteten Hartmetallplatten die es
regelmäßig beim Discounter oder bei ebay gibt.
Mehr wie 20 Euro für einen Satz Oberfräser auszugeben macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Ruck zuck hat man eine Spax übersehen und der Fräser ist hin.
Wobei mein Satz schon Alu und zich Schraubenköpfe kennengelernt hat und immernoch gute Dienste leistet.
Mfg Philipp
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Hallo,
ich werde in den nächsten 2 Wochen meine 4 Fami-8 fertigstellen.
Die Frage ist nun, wie ich ohne Schablone am einfachsten für das Adam Hall SM707 Flansch und den Penn Elcom H1015 Griff die Einfräsung hinbekomme. Als Material habe ich 15mm Multiplex verwendet.
ich werde in den nächsten 2 Wochen meine 4 Fami-8 fertigstellen.
Die Frage ist nun, wie ich ohne Schablone am einfachsten für das Adam Hall SM707 Flansch und den Penn Elcom H1015 Griff die Einfräsung hinbekomme. Als Material habe ich 15mm Multiplex verwendet.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Jap:
Auflegen, anzeichnen, schon haste das Außenmaß.
Stärke messen, Oberfräse auf max Tiefe einstellen,
dann entweder Freihand oder per Schiene, alternativ nen Brett festspannen, an welchem du mit der Fräse lang-fährst.
PS:
Das is auch Freihand, ohne Schiene etc.:
[ externes Bild ]
Das nur mit Schiene:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Zu den Frässchablonen:
Diese werde ich für 40mm Hülsen machen.
Bei Griffen muss dann der passende Fräser zwecks Radius genommen werden,
für 707 usw. werde ich's für größere Fräser auslegen, somit kann man dann auch mit kleineren Kopierhülsen samt kleinen Fräsern,
diese ebenfalls nutzen.
40mm Hülsen sollte jeder für seine Oberfräse bekommen, bewegen sich zwischen 2-9€
Auflegen, anzeichnen, schon haste das Außenmaß.
Stärke messen, Oberfräse auf max Tiefe einstellen,
dann entweder Freihand oder per Schiene, alternativ nen Brett festspannen, an welchem du mit der Fräse lang-fährst.
PS:
Das is auch Freihand, ohne Schiene etc.:
[ externes Bild ]
Das nur mit Schiene:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Zu den Frässchablonen:
Diese werde ich für 40mm Hülsen machen.
Bei Griffen muss dann der passende Fräser zwecks Radius genommen werden,
für 707 usw. werde ich's für größere Fräser auslegen, somit kann man dann auch mit kleineren Kopierhülsen samt kleinen Fräsern,
diese ebenfalls nutzen.
40mm Hülsen sollte jeder für seine Oberfräse bekommen, bewegen sich zwischen 2-9€
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Vielen Dank.
Welche Oberfräsen könnt ihr für max. 100€ empfehlen?
Welche Oberfräsen könnt ihr für max. 100€ empfehlen?
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Frässchablonen für Speakon, Adam Hall Kipp-Flansch, Grif
Bosch POF 1200 tut es so gerade eben. Aber man Wünscht sich doch 75% der Zeit erheblich mehr Wumms.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste