Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Praxisproblem: Aufstellung von Bässen

Aufstellung von Boxen und Controlling/Setups. Erfahrungen, Tipps & Tricks.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Jacob »

Hallo,
Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig mit der Aufstellung von Bässen auseinandergesetzt und hatte in letzter Zeit immer wieder das selbe Problem. Dabei geht es mir weniger um pauschale Grundsatzkonzepte (Links-Rechts, Zahnlücke, Monostack, Csa oder gar efa), sondern um die Aufstellung von Bässen in der Praxis. Meine Erfahrung hat bisher gezeigt: Jeder Raum ist anders, völlig anders. Bass verteilt sich so gut wie nie gleichmäßig im Raum, sodass, zumindest Indoor, keine der genannten Aufstellung generell "am besten ist". Da ich nun weder über die notwendigen Fähigkeiten, noch über das notwendige Equipment verfüge im Vorfeld ausführliche Messungen über die akustische Beschaffenheit von Räumen zu machen, ist die typische Vorgehensweise bei uns meist simples ausprobieren. Das gestaltet sich bei 70 Kg schweren Bässen blöderweise immer so schwierig, dass nicht mehr als ein zwei oder drei verschiedene Konfigurationen ausprobiert werden (Wenn überhaupt, häufig sind Räume ja nur sehr kurz vor Va-Beginn zugänglich).

Jetzt meine Frage: Wie geht ihr hier vor? Irgendwelche Tricks? Oder belasst ihr es bei der ersten Aufstellung die halbwegs in Ordnung ist.
Viele Grüße,
Jacob

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Luca »

Ein guter Trick ist einen Sub dort hinzustellen wo Bass gefordert wird und dann den Raum abgehen und dort wo der Bass am lautesten ist stellst du den Sub hin. Und fertig.
MfG.

#3

Beitrag von Mark Halbedel »

Luca hat geschrieben:Ein guter Trick ist einen Sub dort hinzustellen wo Bass gefordert wird und dann den Raum abgehen und dort wo der Bass am lautesten ist stellst du den Sub hin. Und fertig.
MfG.
Echt pfiffige Idee. Kannte ich noch nicht. :top:

Gruss, Mark

#4

Beitrag von Gast »

Ich gehe da ganz pragmatisch heran.
In Räumen ist man was die Aufstellung angeht sowieso gebunden.
Da kommt ´n Monostack hin, das ist mitunter am unkritischsten.
Fernab von optimal, aber eben praxisgerecht und schnell.
Einen Raum optimal mit Bass zu beschallen ist sowieso ein umfangreiches bis unmögliches Projekt ;)
Luca hat geschrieben:Ein guter Trick ist einen Sub dort hinzustellen wo Bass gefordert wird und dann den Raum abgehen und dort wo der Bass am lautesten ist stellst du den Sub hin. Und fertig.
Das ist für Hifi ein durchaus guter Tip, weil es regional stark begrenzt ist.
Einen Raum Flächendeckend gut zu beschallen ist dagegen ein anderes Projekt.
Da ergibt sich für jede Stelle ein anderer guter Punkt für den Sub.
Einen Konsens für die gesamte Fläche findet sich so nicht.
Das ist bei einem 2m langen Sofa schon praktisch unmöglich.

#5

Beitrag von Jobsti »

Ich schaue mir die Location immer an und stelle so auf wie es möglich ist,
wenn Zahnlücke oder Mono Mitte möglich ist, mach ich das, wenn's net anders geht, dann eben L/R.

Viel Zeit zum rumprobieren ist oft leider net.
Wenn's denn live ist, wird höchstens mal CSA getestet.

Der Trick mit Sub an die Hörposition ist eher nen HiFi Trick für feste Hörpositionen oder eben kleine Festinstallationen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Aufstellung & Einstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast