Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Horn 1850 oder 186

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von champwill »

Da ich mal wieder etwas Basteln möchte, habe ich an 4 1850 oder 4 186 Hörner gedacht.
Das 186 wäre ne ganze Ecke günstiger zu bauen und 140 dB braucht man nicht wirklich.
Laut Datenblatt macht das 1850 -2db bei 50 Hz und das 186 -3db bei 50hz.
Also kein großer Unterschied, finde ich. Hat mal jemand die beiden gehört oder hat Erfahrung mit einem von beiden?
Zweitens welches Top, im Internet finde ich entweder Dynacoerd F 12 oder HD15.
Gruß an alle

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 14:14, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von champwill »

Das mit dem Hd15 ist klar, braucht man hält noch was für die Höhen .
1850 oder186 ist etwas einfacher zu Bauen. Für WSX gibt es glaube ich kein Original Pläne.
Sind alles nur Pläne die dem WSX in etwa nahe kommen
Zuletzt geändert von champwill am 28. Mär 2013 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von Gast »

Mich würde interessieren warum WSX und nicht 186 oder 1860 Horn Heidi.
So viel einfacher zu bauen ist ´n WSX ja auch nicht ;)

#5

Beitrag von Deathwish666 »

Ein Arbeitskollege hatte letztes Jahre zwei 186er für Rock am Ring gebaut. Hatte dem einen der beiden empfohlen. Hatten es auch aus Spanplatte gebaut. Der Kollege wollte was lautes, günstiges haben. Platz spielte da keine Rolle. Allerdings hatte er das Horn aus Kostengründen mit dem Fane Sovereign Pro 18-800 bestückt. (welcher mir jetzt komischerweise doch recht teuer erscheint)
Naja auf jeden Fall wurde ich mal zum Test eingeladen. Die beide liefen dann an einer Fidek in einer Doppelgarage und da drüber Udos Mystery PA mit den doppel 12ern. War schon echt geil was da rauskam. In der Garage beim "Soundcheck" verschwammen einen die Konturen wenn du irgendwo hinschauen wolltest. Echt "nett". Sind aber schon Riesenteile in Natura und Sackschwer.
Würde die ja dann nochmal gerne mit dem org. Treiber hören.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#6

Beitrag von wiesel77 »

wenn du basteln willst und es nicht unbedingt ein Horn sein muss, schau dich mal bei 18S auf der HP um,
da hats dicke schicke Doppelbandpässe.
zu bauen wohl auch nicht das einfachste ;)

http://www.eighteensound.com/staticCont ... 20Prel.pdf
diesen hier habe ich in der Fasnet einmal auf einer privatveranstaltung hören dürfen, bzw im Doppelpack, bestückt mit dem 21NLW9600.
schon ziemlich heftig was da kommt. Geampt wurden die Kisten jeweils mit einer Camco Vortex6. Tops waren kein Selbstbau, irgendwas mit 15" 3 Wege.

#7

Beitrag von Jobsti »

Ich fande den 18S BPH118 garnet schlecht.
Das Ding is kompakt, die Chassis günstig und liefert guten Output,
gerade bei Elektrogeschichten, ne schicke Kiste.

Zum Thema:
Ob du nun 186 oder 1050 bauen sollte, kann ich dir net sagen,
aber wenn du so große Kisten baust, die dazu auch noch tief kommen,
stell dich drauf ein, dass diese net besonders hoch kommen, also nen Top was du bei akustischen 100Hz ankoppeln kannst, sollte es schon sein.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von champwill »

Das F 12 Topteil soll ja ab 100 Hz einsetzbar sein, und HD15 kommt auch auf 100/110 Hz. Bzw. Noch Tiefer.
Und es soll ein Horn werden, kein Hybrid, BP, BR oder ähnliches. Mag Hörner.
P.s Wsx ist am Anfang des Horns aufwendiger zu bauen.
Zuletzt geändert von champwill am 29. Mär 2013 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

#9

Beitrag von wiesel77 »

BPH118 ist super easy zu bauen...

such was anspruchsvolleres mit mehr Brettle und Winkel

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste