Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Optimales Bass Prinzip für 70x50x60 Gehäuse gesucht

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von tthorsten »

Ja für die Mufu gibts ja eigentlich mehrere Bässe so richtig zufrieden war ich mit keinem wobei das jammern auf extrem hohen niveau ist.

Die Gehäuse grösse ist vorgegeben

50x70cm in der Front

die Tiefe wäre von 45-80cm variabel

Chassis kosten sollen moderat bleiben deshalb wäre mir ein 3" Chassis am liebsten
Bass soll maximal laut werden also eher 4ohm

zwei normale 1x15er BR bässe sind für eine Mufu eigentlich zu wenig damit das richtig satt spielt.

Mehr als 1-2 Gehäuse im Bass will man ja eigentlich für so nen PA auch nicth mit nehmen da das ja für ne Kombi veranstaltung sit oder es noch in den Golf passen muss.

WAs bisher geschah.

was habe ich bisher gebaut - alles irgendwo gut und nach vollziehbar.

MUFUESX das war ein 15er mit 15lw1400bestückt in 50x70x80cm - was später zum TW Audio B30 geführt hat

MUFU18 das war ein 18er 18lw1400 in einem 50x70x60cm gehäuse mit Port oben und unten eigentlich sehr gut und in 4ohm dann auch knapp laut genug für eine Mufu

MufuARLSMOD auch ein ARlsmod mit kappa 15lf in dann 50x70x66cm geht ganz gut unter der MUFU auf grund des eher günstigen Kappa 15lf hab ich das nciht weiter verfolgt ein Neodym mit Emmi Kappalite oder auch einem andern Chassis wäre interessant - habe nur leider keinen zugriff mehr auf Arlsmods - wichtig wäre ja den Hub im blick zu haben.

Mufu Bassextension PS15extension like also ein Trapezgehäuse mit 70x50x45cm geht super sind ja exakt 90l netto BR für einen 15nw530 dann super passend und kompakt macht da dann 50hz die mufu an sich hat ja nen 15nd930 drin und hat knapp 60l netto BR und macht da 80hz - iss mir aber zu profan - auch hab ich noch nicht das optimum an BR tunnel gefunden hatte damals einfach ne Mufu schallwand genommen und das Hochtonhorn abgedeckt.

Mufu Bandpass 2x15" mit Kappa15lf 50x70x60cm doppelt ventilierter Bandpass BP6 Ordnung mit oben udn unten BR austritt - Kappa 15lf in Compund anordnung - geht erstaunlich gut trotz des günstigen Chassis - hab ich dann aus irgendwelchen gründen nicht weiter verfolgt

MUFU Doppel 12 im 60er Würfel - hier hatte ich in einer antiseriellen push ESX like konfiguration zwei 12er eingebaut - super tighte Bässe eigentlich geil aber unbezahlbar auf grund der verwendeten 12er.

Mufu Horn sehe ich in 50x70x60cm nicht.

Mfuuf tappedhorn hab ich noch nie gebaut ist für mich ne art Transmissionline TQWT als ein Horn.

jetzt würde ich das gerne mal ABCD mässig neben einander aufbauen

OSB rahmen 50x70Frontmass das muss auf jedenfall eingehalten werden - Tiefe kann ovn 45-80cm variieren und mit am besten identlischem oder gleichen Chassis hier was bauen

Chassis Kandidaten wären B&C 15nw100, 15BS1000, oder 18sound 15nw530 - Ferrits fallen eigentlich aus das da ja die Bassbox leicht sein soll und eine Mufu ja auch leicht ist.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Unpassende Themeneigenschaft. Geändert zu [Projekt].
[Frei zum Nachbau] - Ein abgeschlossenes Projekt von dir, welches kostenfrei nachgebaut werden kann.

Ein Forum höher verschoben, da:
User-Projekte - PA - "User stellen ihre derzeitigen oder fertigen kostenfreie Projekte zum Nachbauen vor."


Zum Projekt:
50x70cm, maximal 80 Tief, ergibt knapp 220 Liter, grob 200.
Da bekommste gut zwei 15er unter.
3" und leicht: Unbedingt Kappalite 3015LF anschauen, 100L pro Pappe geht schon, wird halt maximal laut wie gewünscht.

Wenn'S bissel leiser sein darf, such was, was in kleine Gehäuse passt, um die 60-70 Liter,
Problem ist nur, dass das schon 4"er sein sollten, damit die auch bissel was ab können.
Ansonsten eben kleiner, dafür schwerer Richtung Kappa Pro 15 LF, der geht in 60-70L wunderbar.

Ich habe übrigens gerade den 15SW100 im Auge für den JM-Sub15k (der RCF soll raus), aber is halt teuer.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste