
[Projekt] DIY Kabeltester
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DIY Kabeltester
Naja, wenn was Schickes bei rum kommt, auszuschließen is natürlich nix 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DIY Kabeltester
Kann ich ma ätzen, wenn das so gut passt.
Aber vielleicht mach ich da dann selbst erstma nen Layout und versuch's kompakter zu machen,
da is ja noch massig Platz druff.
2 Layer wär aber auch kein Ding, SMD is aber net jedermann's Sache
WENN, mach ich aber gleich paar mehr Platinen, damit sich's Bohren lohnt
Aber vielleicht mach ich da dann selbst erstma nen Layout und versuch's kompakter zu machen,
da is ja noch massig Platz druff.
2 Layer wär aber auch kein Ding, SMD is aber net jedermann's Sache

WENN, mach ich aber gleich paar mehr Platinen, damit sich's Bohren lohnt

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DIY Kabeltester
Huhu,
so, babbel grad mim Kollegen, für den V2 planen wir gerade folgendes:
8 Pole testen
4 Zeilen Punktmatrix-LCD-Modul, pro Zeile wird von 2 Adern der Widerstand angezeigt
darunter eine LED Bar mit 8 LEDs.
Passt die Impedanz, wird die LED entsprechend Grün, liegt die Impedanz unter dem Wert, bleibt sie aus.
Sollte mit Microcontroller realisierbar sein.
So, Tipps bitte
Vor allem, wie wir am gescheitesten die Impedanz messen. (V-in und V-out rechnen nehme ich an?)
so, babbel grad mim Kollegen, für den V2 planen wir gerade folgendes:
8 Pole testen
4 Zeilen Punktmatrix-LCD-Modul, pro Zeile wird von 2 Adern der Widerstand angezeigt
darunter eine LED Bar mit 8 LEDs.
Passt die Impedanz, wird die LED entsprechend Grün, liegt die Impedanz unter dem Wert, bleibt sie aus.
Sollte mit Microcontroller realisierbar sein.
So, Tipps bitte

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DIY Kabeltester
Kollege macht das, der kennt und programmiert die ARDUINOs, sehe das erstma kein Problem 
Das mit dem Spannungsteiler habe ich mir schon gedacht, die Frage ist, wie genau da die Kiste ist?!
Spannung sollte man dann extern, also stabilisiert vom Netzteil nehmen und nicht direkt vom ARDUINO nehme ich an...
Frage ist, ob wir 2 Controller benötigen, einen für's 4 oder 8-Bit Display und einen rein zum Messen/Testen.
Der ARDUINO DUE is evtl. etwas übertrieben, is ja auch teuer, evtl. den MEGA?

Das mit dem Spannungsteiler habe ich mir schon gedacht, die Frage ist, wie genau da die Kiste ist?!
Spannung sollte man dann extern, also stabilisiert vom Netzteil nehmen und nicht direkt vom ARDUINO nehme ich an...
Frage ist, ob wir 2 Controller benötigen, einen für's 4 oder 8-Bit Display und einen rein zum Messen/Testen.
Der ARDUINO DUE is evtl. etwas übertrieben, is ja auch teuer, evtl. den MEGA?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DIY Kabeltester
Man muss sich eh vorab erstmal einen Wert ermitteln, der keinesfalls von einem funktionierenden Kabel überschritten werden kann. Und dann kommt es auf 1 oder 2 Ohm Genauigkeit auch nicht unbedingt an.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DIY Kabeltester
Mal sehen wie genau wir werden, 0,1 Ohm wäre halt sehr schick.
Gestern mal nen XLR Pin mit 0,4 gemessen. Fehler-Werte Ermitteln sollte ja kein Ding sein,
die Impedanz-Anzeige ist ja auch eher nur so zur Information gedacht.
Als Referenzwiderstand muss eben was mit 1% her, denke das sollte ausreichend sein,
ansonsten wird der eben jeweils genau vermessen und der Wert in der Kiste angepasst.
Idee ist ein Taster der das Diplay umschaltet zwischen Impedanzanzeige und Verpolungsanzeige,
welche dann ganz Easy nur anzeigt:
1 = 1
2 = 2
und bei Verpolung zB. 4 = 6
Vielleicht bekommt man auch beides auf eine Anzeige, mal sehen.
Darunter ne LED Bar zum schnellen ablesen. Alles grün = alles gut.
PS:
Der oben Genannte wäre halt günstiger mit 7,-, bzw. inkl. Platine mit 14€.
Vielleicht tut's ja der MEGA.
Gestern mal nen XLR Pin mit 0,4 gemessen. Fehler-Werte Ermitteln sollte ja kein Ding sein,
die Impedanz-Anzeige ist ja auch eher nur so zur Information gedacht.
Als Referenzwiderstand muss eben was mit 1% her, denke das sollte ausreichend sein,
ansonsten wird der eben jeweils genau vermessen und der Wert in der Kiste angepasst.
Idee ist ein Taster der das Diplay umschaltet zwischen Impedanzanzeige und Verpolungsanzeige,
welche dann ganz Easy nur anzeigt:
1 = 1
2 = 2
und bei Verpolung zB. 4 = 6
Vielleicht bekommt man auch beides auf eine Anzeige, mal sehen.
Darunter ne LED Bar zum schnellen ablesen. Alles grün = alles gut.
PS:
Der oben Genannte wäre halt günstiger mit 7,-, bzw. inkl. Platine mit 14€.
Vielleicht tut's ja der MEGA.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DIY Kabeltester
Fertig 
Mir sind nur die Powercon Out ausgegangen, sobald einer da is,
kommt die Kiste fest an die Wand.
Ja ich weiß, der Deckel wäre normal die Rückseite für Wandmontage,
allerdings hätte dann net alles so gepasst wie ich wollte.

Mir sind nur die Powercon Out ausgegangen, sobald einer da is,
kommt die Kiste fest an die Wand.
Ja ich weiß, der Deckel wäre normal die Rückseite für Wandmontage,
allerdings hätte dann net alles so gepasst wie ich wollte.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste