JL-sat 12 - Sprachbeschallung
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: 24. Mai 2012 22:06
- Bedankung erhalten: 3 Mal
JL-sat 12 - Sprachbeschallung
Hallo,
muss die nächsten Wochen 2 Sprachbeschallungen machen und wollte dafür meine 2 JL-sat 12 an einer LD4950 einsetzen.
da ich damit noch kjeine Sprachbeschallung gemacht habe wollte ich mich mal rückversichern ob das vernünftig funktioniert und Ihr vielleicht auch noch ein gescheites DCX steup dafür habt.
dank schon mal vorab.
DL
muss die nächsten Wochen 2 Sprachbeschallungen machen und wollte dafür meine 2 JL-sat 12 an einer LD4950 einsetzen.
da ich damit noch kjeine Sprachbeschallung gemacht habe wollte ich mich mal rückversichern ob das vernünftig funktioniert und Ihr vielleicht auch noch ein gescheites DCX steup dafür habt.
dank schon mal vorab.
DL
======================================
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)
Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=3415
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)
Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JL-sat 12 - Sprachbeschallung
Geht 1A so wie sie sind.
Wenn's richtig bombenlaut werden soll, mach nen Flachen HP mit 12dB bei 80Hz.
Sollte es zu fett klingen: HP Höher setzen.
Zu dünn: LowShelf 150Hz 12dB/okt, +3-6dB.
Wenn's richtig bombenlaut werden soll, mach nen Flachen HP mit 12dB bei 80Hz.
Sollte es zu fett klingen: HP Höher setzen.
Zu dünn: LowShelf 150Hz 12dB/okt, +3-6dB.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: 24. Mai 2012 22:06
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: JL-sat 12 - Sprachbeschallung
ddanke für die schnelle Info
======================================
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)
Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=3415
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)
Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen

-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: 24. Mai 2012 22:06
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: JL-sat 12 - Sprachbeschallung
Jobsti84 hat geschrieben:Geht 1A so wie sie sind.
Wenn's richtig bombenlaut werden soll, mach nen Flachen HP mit 12dB bei 80Hz.
Sollte es zu fett klingen: HP Höher setzen.
Zu dünn: LowShelf 150Hz 12dB/okt, +3-6dB.
muss nochmal ein paar Fragen dies bezüglich loswerden, nur damit ich es auch richtig verstehe.
Wenn's richtig bombenlaut werden soll, mach nen Flachen HP mit 12dB bei 80Hz. - es soll also alles über 80hz um 12dB angehoben werden
Zu dünn: LowShelf 150Hz 12dB/okt, +3-6dB.[/quote] - Lowshelf ist beim DCX dann LP - also Bereich unter 150Hz um 3-6dB anheben
allgemeine Frage:
warum gibt es diese einstellungen beim DCX sowohl im Eingang als auch im Ausgang - wo sollte mann es setzen
DL
======================================
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)
Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=3415
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)
Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JL-sat 12 - Sprachbeschallung
Nee, HP = Hochpass. Also alles unterhalb 80Hz abgeschnitten. 12er Flankensteilheit, da das immer bissel "smoother" klingt, da flache Flanke.
LP müsste eigentlich LS benannt werden, aber das macht ja nix; genau unter 150Hz alles anheben, kann man auch bei 200Hz ansetzen,
muss man einfach mal ausprobieren wie es klingt. Nen Hochpass muss zusätzlich aber dennoch dabei sein, wobei ich den dann in diesem Fall
steiler wählen würde.
Ist alles eine Geschmacksfrage, viele Wege führen hier zum Ziel.
Im Eingang gibt's nur den EQ, keine Filterfunktionen.
Wo du die EQs setzt, kommt drauf an was du machen willst, im Eingang wirkt sich das dann halt auf alle Kanäle aus,
haste eh nur 2 identisch Tops dran, ist's egal wo du sie setzt.
Ich setz eigentlich immer alles pro Ausgang/Kanal.
LP müsste eigentlich LS benannt werden, aber das macht ja nix; genau unter 150Hz alles anheben, kann man auch bei 200Hz ansetzen,
muss man einfach mal ausprobieren wie es klingt. Nen Hochpass muss zusätzlich aber dennoch dabei sein, wobei ich den dann in diesem Fall
steiler wählen würde.
Ist alles eine Geschmacksfrage, viele Wege führen hier zum Ziel.
Im Eingang gibt's nur den EQ, keine Filterfunktionen.
Wo du die EQs setzt, kommt drauf an was du machen willst, im Eingang wirkt sich das dann halt auf alle Kanäle aus,
haste eh nur 2 identisch Tops dran, ist's egal wo du sie setzt.
Ich setz eigentlich immer alles pro Ausgang/Kanal.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste