auch beim 15er wird's über 120dB knapp in der Praxis.
Wenn das Ding wirklich seine 100dB kann (ich vermute eher mal 97dB, normal bieg al ja gerade, vor allem wenn's bassig werden soll),
rechnen wir grob 500W rms drauf kommen wir da auf ca. 124dB samt 3-4dB Power-Compression. der 8"er wird hier sicher auch weniger haben.
Meiner Meinung passt das doch so recht gut, und wenn's um 1-2dB net passt, wayne, auf 100% Vollgas verbiegt sich eh vieles und klingt netmehr,
wird ja auch sehr selten gefahren.
Außer dem Gehäuse für den Bassbereich kannst du erstmal rein garnix berechnen,
für alles andere benötigst du genaue Messungen.
Wenn hier alle gemacht wurden (im Finalen Gehäuse!), könne man die Daten exportieren und in BoxSim einfügen und so die Weiche Simulieren,
was aber auch nur in 50% der Fälle gut klappt, der Praxis schaut oft gerne immer ganz anders aus. (Vor allem neben der Achse!)
PS:
Bei den Simulationen vom Bassbereich muss du auf folgendes achten:
z.B. WinISD spuckt dir hier aus, dass der Bass gerade auf der 0dB Achse verläuft, auf der anderen Ansicht dann z.B. 95dB,
das Chassis selbst spielt oberhalb 200Hz aber gut 3-4dB lauter.
Also muss der Kram hinterher nachgemessen werden, hier komtm dann raus, dass du wesentlich höher tunen musst und evtl. sogar das Gehäuse zu verkleinern ist.
Deswegen Gehäuse lieber direkt bissel kleiner ansetzen und Tuning bissel höher anlegen, oder noch besser mit schöner flacher Flanke,
oder shcon direkt so abstimmen, dass man im Bass direkt auf circa +3dB raus kommt (Je nach Frequenzverlauf des Chassis eben).
Hinzu kommt dann auch noch der Bafflestep, je nachdem wie groß dein Gehäuse ist.
Kurzum:
Jegliche Simulation dient nur der Annäherung, in der Praxis schaut vieles dann doch ganz anders aus!
Wenn man hier schon paar Jahre/Entwicklungen Erfahrung gesammelt hat, dann funktioniert das auch mit weniger Umbauten des Protos,
jedenfalls was den Bassbereich angeht.
Hier z.B. mal ne 15er Kiste von mir (Kundenprojekt)
[ externes Bild ]
Simulation sagte: kerzengerader Bass, Praxis machte aber ne flache Flanke, welche dann aber so blieb (rot) und mit EQ (schwarz/Gesamtverlauf) gearbeitet wurde,
da so einfach mehr Tiefgang möglich war..... Ansonsten Abstimmung höher, paar Liter weniger und der Bass war ebenfalls flach, hat aber einiges an Tiefgang gekostet,
klanglich so wie jetzt war's der bessere Weg.
Wie man sieht, ist der Bass untenrum ganze 6dB leiser als ab knapp 200hz.
Falls wen der Rest interessiert: