Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

JM-sub118H (MBH118) vs. Seeburg G Sub

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von lanzpanz »

In wie weit kann man die zwei "Brüder" denn vergleichen? Hat schon jemand Erfahrung mit beiden gemacht? Beim JM-sub118H mit Faital Bestückung...

Der Seeburg G Sub soll ja einer der "lautesten/druckvollsten" Single 18er Kisten sein die noch einigermaßen händelbar sind auf dem Markt. Ebenso soll er sichtig tief spielen und einigermaßen hoch ankoppelbar sein.
Der Gehäuse ist ja ähnlich des JM-sub vom Jobst.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Ich gehe davon aus, dass die Kiste ähnlich sein wird, allerdings ganz anders klingen wird,
ACL verbaut da gerne die "fetteren" Chassis, die tief machen und klingen.

Somit würde ich spekulieren: MBH eher für Live, G Sub eher für Disco.
Der MBH is halt ne ganz andere Kiste als die üblichen Verdächtigen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von lanzpanz »

OH ok... und wenn ich Disco will... was würdest du mir dann empfehlen? Momentan betreibe ich noch 4 Stück LMB118(N)...

#4

Beitrag von Jobsti »

Kommste mit denen denn nicht mehr klar?
Zu wenig Tiefgang, net laut genug? Einfach weitere dazu bauen?

Zaubern können andere Bässe leider auch nicht, jedenfalls net bei gleicher Größe und klanglich ähnlichen Eigenschaften.
Wenn, dann eher den neuen modernen Sound mit den überpotenten 1,5 bis 2 kW Pappen, die wollen dann aber auch gut Dampf,
klanglich ist das dann aber was ganz anderes.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von think »

Dann wäre es wohl am sinnvollsten, wenn du noch 4 Stk davon baust. :idea: :idea:

#6

Beitrag von lanzpanz »

Mittlerweile werden einige Electro-VA´s gemacht und da laufen meine Subs halt wirklich am Limit... dachte vielleicht ich kann mit zwei Seeburg G Sub mehr rausholen... ?

#7

Beitrag von Jobsti »

Mit 2 18ern 4 18er wegblasen?
Da wird absolut nix! Das sollte netmal klappen, wenn man solche Riesenkübel wie Frank's 218er benutzt,
da zählt dann einfach die Membranfläche.

Wenn, dann müsstest du mindestens mal 4 neue Kisten bauen, dann aber wesentlich Größere.
Wenn man an's Limit kommt, einfach weitere Bässe dazu bauen, so meine Meinung.

PS:
Wie groß sind die VAs denn, bei welchen du an's Limit kommst, welche Musik wird gespielt (Elektro is nen breiter Begriff) und wie wird geampt?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von lanzpanz »

VA´s sind bis ca. 500 verrückte Electro Freaks und gespielt wird Minimal... die Halle ist etwa 20x15 Meter groß... geampt werden die mit zwei Sync 3k6...

Wie meinst du 4 neue Kisten bauen? Mit den gleichen Chassies oder andere dann? Die Kisten müsste ich eh neu machen... sehen nicht mehr toll aus...

#9

Beitrag von Jobsti »

Klingt doch gut, Minimal macht oft ja net ganz so tief, hör ich selbst ;-)
WENN würde ich noch 2-4 identische Kisten (Gleiches Chassis, gleiches Gehäuse) dazu bauen.

Andere Bässe werden vielleicht 3dB mehr Pegel bringen im Idealfall, da macht die Doppelte Membranfläche wesentlich mehr aus
und wird subjektiv fast wie doppelt so laut wirken.

Falls de nur VAs im Bereich 300-500 pax hast, kannst du dir auch überlegen Doppelbässe zu bauen, wobei du mit Einzelnen aber flexibler sein wirst
und ab 8 Stück auch ne Zahnlücke sehr gut funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von lanzpanz »

Also du meinst dass die Subs passen und ich einfach noch dazu bauen soll... ? Bringt mir also wenn ich auf größere Gehäuse mit stärkeren Chassies umsteige nicht so viel mehr? Ist also der G Sub auch nicht wesentlich besser bzw. lauter?

Bringt das was wenn ich die Gehäuse vielleicht etwas größer baue mit größerem Port?

#11

Beitrag von mobile-club-sounds »

Hi,
den G-Sub gibt es in zwei verschiedenen Varianaten (1kw & 1,8kW RMS).
Der, der als laut bekant ist ist die 1,8kW Variante. Da ist ein teures Neodym-Chassi verbaut, das einen sehr hohen linearen X-Max hat. Dadurch kann der G-Sub auch bei Frequenzen um 40Hz nach recht präzise laut spielen.
Ein G-Sub kostet aber so viel wie drei selbst gebaute MBH-118. Der MBH hat ein wesentlich günstigeres und auch älteres Chassi verbaut.
Somit mus ich auch einen Unterschied erwarten dürfen.
Mit zwei G-Sub vier MBH zu toppen ist Käse. Mit drei G-Sub ist das aber definitiv der Fall.
Bedenke aber auch was du an Leistung in die G-Sub stecken musst.

Dass Du mit vier deiner Singel18" BR nicht mehr zurecht kommst glaube ich Dir sofort. Für 500PAX Minimal-Veranstaltungen reicht das nicht mehr aus.

Was würde ich an Deiner Stelle tun ?

1. der günstigste Weg:
vier exakt gleiche Subs (LMB118(N)) dazubauen und an den zwei SynQ 3k6 betreiben.

2. ein Schritt weiter:
vier exakt gleiche Subs (LMB118(N)) dazubauen und an zwei Pronomic XA-1400 oder vergleichbarem betreiben (Hatte selbst mal SynQ 3k6 für Subs und kann sagen dass die nicht das bringen was viele behaupten, die sind schnell am Limit und klingen schwammig)

3. der Königsweg, aber auch kostenintensiv:
Bau vier 218-BH und betreibe diese an zwei Pronomic XA-1400 oder vergleichbarem oder warte ab bis ich meine 118-BH fertig habe und baue davon acht Stück (8 118-BH werden aber nicht den Output von 4 218-BH bringen)

Das Vernünftigste liegt zwischen 1. und 2. auch wenn ich mir vorstellen kann, dass Du bei solchen Veranstaltungen erst mit 3. richtig zufrieden sein wirst.

Und bedenke eines: Wenn Du drei G-Sub neu kaufst, hättest Du auch 4 Stück 218-MBH bauen und zwei XA-1400 kaufen können.



Wenn Du Deine alten Bässe größer baust mit größerem Port bedeutet das dass sie tiefer abgestimmt sind und somit leiser werden.

.
MfG
Frank




Online Shop, Lautsprecherentwicklung, PA-Verleih:
https://www.mobile-club-sounds.de

#12

Beitrag von lanzpanz »

Das hab ich mir schon gedacht... Jetzt habt ihr erfahrene PAer mir das nochmal bestätigt... Ihr wisst also was ich will und erwarte...
Die Sync ist halt schön leicht... Ich habe noch zwei Crest CA9, mit denen hab ich auch das Gefühl das die Subs druckvoller klingen...

Also die Gehäuse am besten so belassen oder deine 218-BH kaufen... Wie läuft da der Faital drin? Laut EBP Wert sollte der ja auch für Horn geeignet sein...

#13

Beitrag von Gast »

Merk dir ganz einfach, dass grob alles, was gleich groß ist, auch gleich laut ist.
Der MBH ist etwas größer als ein G-Sub oder LMB-118.
Aber das macht vielleicht 1 oder 2dB Unterschied im Pegel aus, was nicht die Welt ist.
G-Sub und MBH werden beide eher fett klingen, subjektiv gesehen.
Der LMB dagegen eher zurückhaltend.

So gesehen hättest du durch andere Subs eine Änderung, aber nicht zwangsläufig eine Verbesserung.
Da ist Jobstis Rat tatsächlich mitunter der Beste, einfach mehr Subs zu bauen.
Schlussendlich macht die Menge den Output, und da ist es egal, ob Hybrid oder Bassreflex.

#14

Beitrag von mobile-club-sounds »

das günstigste ist es vier Bässe dazu zu bauen.
Wenn Du schon bei den kleinen CrestAudio Endstufen einen Unterschied zur 3k6 hörst, die ja doppelt so viel Leistung hat, dann ist meine Aussage ja schon bestätigt.

Am 5.10. habe ich eine Veranstaltung bei mir hier im Ort.
Da Du aus Bayern kommst, kann Deine Anfahrt ja nicht all zu lange sein (97956 Wenkheim).
Ich schlage Dir vor am 05.10 nachmittags mit Deinen vier Bässen und Deinen vier Endstufen vorbei zu kommen.
Dann kannst Du die gegen zwei 218-BH vergleichen und kannst mal hören was bei vier 218-BH an den XA-1400 passiert.

Erst dann kannst Du Dir eine Meinung bilden.
Mein Angebot steht.
MfG
Frank




Online Shop, Lautsprecherentwicklung, PA-Verleih:
https://www.mobile-club-sounds.de

#15

Beitrag von Jobsti »

Merk dir ganz einfach, dass grob alles, was gleich groß ist, auch gleich laut ist.
[...]und im ähnlichen Preisbereich liegt[...] fehlt noch.
Oder es macht ne Ecke tiefer anstatt lauter ;)
Aber als ganz grobe Regel, jau, passt.


Franks Kisten würde ich mir definitiv mal anhören, das lohnt sich.
Aber da ich das jetzt schon so oft hier in den ganzen Foren mitgemacht habe, oder bei Kunden direkt:
Überleg dir das mit der Größe lieber GANZ genau!

Die Faitals werden vermutlich net in Franks Kiste passen.
Falls doch, werden die komplett anders klingen!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von mich0701 »

Hallo,

Ich würde auf jeden Fall noch welche dazu bauen. Kann aus eigner Erfahrung sagen,
dass 4 LMB N, bei der Anzahl an zu beschallenden Personen, der Art der Veranstaltung,
und je nach Geschmack, nicht ausrechend sind.

Aufzurüsten auf 6 oder gar 8 LMB wird einen erheblichen Unterschied darstellen.
Des weiteren kommen die Kisten dann, gefühlt, auch tiefer und du hast deutlich
mehr Möglichkeiten zur Aufstellung der Bässe. (Besitze selbst 6 LMB N, gegenüber 4 geht da
schon deutlich mehr, mittelfristig werden noch 6 dazukommen;) )


Den Amp habe ich leider noch nicht gehört, ich würde mir jedoch bassstärkere Amps
anhören, vergleichen und je nachdem umsteigen oder auch einen weiteren Amp einplanen.



mfg

#17

Beitrag von Gast »

Jobsti84 hat geschrieben:Überleg dir das mit der Größe lieber GANZ genau!
Das kann ich nur unterstreichen, Kisten in der Größenordnung von der von Frank sind schon ordentliche Klötze.
Selbst zu zweit ist das noch immer zum Kotzen, gerade wenn man ungeübte Aufbauhelfer hat.
Zudem hast nicht jeder das Glück mit einem 7,5 Tonner unterwegs zu sein.
Mit Kleinbus und Kleintransporter lässt sich auch entspannt Material für große Jobs fahren.
Nur Material mit "King Size" Ausmaßen wird zur Plackerei, weil die Radkästen im Inneren sind.
Da lädt es sich nicht sonderlich entspannt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste