
Und ne STA-700 für 165,- gleich dazu.
@Musik_Mattes
Nö, PNs arbeite ich heute Abend hab.
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Bei Industrieveranstaltungen ist das auch gängige Praxis, dezente Optik ist hier beinahe genau so wichtig wie eine gleichmäßige Abstrahlung! MM4, CA106, JFX88 und schon genannte Arrayschachteln etc. sind hier die Standards.mobile-club-sounds hat geschrieben:@ _Floh_
ok, es geht um Theaterbühnen, dann ist die Vorgehenswiese anders - logisch
KME VL 3i auch sone Winzkiste welche in die Richtung geht, sogar nur doppel 3"hitower78 hat geschrieben:Hi
Und da sind die CA106 und auch die LR7 denke ich mit zu gebrauchen, da 16Ohm. Mit Einigen 16Öhmern lässt sich aber sicherlich auch was bauen. Da manche Amps auch schon 2 Ohm können, darf es auch gerne mal 8 Ohm sein...
Zuletzt hab ich meine ich in Ulm so keine Dinger gesehen die hatten nen Doppel4", aber einen als Koax. Passend sogar in Bühnenfarbe gestrichen und sie hatten die anschlüsse versenkt seitlich hinten. War wohl was selbstgebautes oder ne Kleinserie, da nix dranstand und ich solche Garnicht kenn...
Gruß
Daniel
Was für Chassis sind es denn? Was für ne Gehäuseform soll die bekommen? Eventuell Flugpunkte als zusätzliches Feature?Jobsti84 hat geschrieben:So ich habe mich entscheiden...... 2x4" Frontfill kommt, wird K-Serie.
Gleichen Chassis wie die Zeilen, Hochtöner mal schauen, Folien-Bändchen oder AMT wäre garnet doof.
HF drehbar wäre auch garnet verkehrt, dann kann man das Ding auchmal für andere Sachen stressfrei einsetzen, Delay z.B.
Hätte auch nix dagegen, wenn die schon etwas Rock könnte.Jobsti84 hat geschrieben:Das mit dem 2x4er teste ich erst mal, die kleine Kalotte sollte genug Pegel haben für sowas, kommen ja auch 2 Stück von in die Box,
ein 4er hat um die 88-89dB, die Kalotte gegen 95dB, das sollte ausreichen. Hier geht's auch auch erst mal um kleine Frontfills für eher Richtung Theater und keine Rock'n Roll Kisten.
Dafür müsste es net unbedingt ne Doppel 4" sein, kann dann auch Doppel 6". War nur die Frage ob eventuell die Doppel 4" auch für Rock Frontfill einsetzbar wäre.Mark Halbedel hat geschrieben:@WTFinn: Doppel 4" für Rock? Ah-ja.
Oder über ein Kugellager drehend gelagertMark Halbedel hat geschrieben:@Jobsti: Nimm doch 3 Kalotten, ordne sie als "L" an, an die 4. Stelle des Quadrats kommt das BR-Rohr,
und schalte die äußeren abhängig von der Lage der Box mit Quecksilberneigungsschaltern um...
Brachial muss es ja auch net sein und den Mix auf den Frontfills kann man dann auch über ne Matrix am Pult machen.Jobsti84 hat geschrieben:@WTFinn
Rock wird das Ding problemlos können, nur eben nicht so brachial und direkt im Sound wie
man es von üblichen PA-Kisten kennt.
Das Ding wird jetzt erstmal kompakt und günstig als Frontfill.
Ah, prima, danke! Das hört sich sehr interessant an. Coax ist super platzsparend und gibt keine Probleme, weil egal ist, wie rum man die stellt und man braucht niemandem zu erklären, warum es schlecht ist, manche Lautsprecher zu legen.Jobsti84 hat geschrieben:@Dosenfutter
Ja die kommt demnächst, da kommt alles möglich an Kleinkram rein
Kompakt eben.
Die 2 Zeilen, die neue 6" Kiste, später noch ein 2x10" Bass und mal sehen was sich noch so findet,
evtl mal was Richtung 2x5" oder 2x6" mit Coax etc.
Das ist zwar verlockend, aber wenn man die HT nicht drehen kann, dann ist die Nutzung doch eingeschränkt. Wenn das universeller wäre, würde das sicher mehr Liebhaber finden.Jobsti84 hat geschrieben:Zum Projekt:
Da ich gestern bei Sica bestellt habe, habe ich hier auch mal 4"er mitbestellt ebenfalls ein paar Hochtöner
Idee ist jetzt, 2x4" und dazwischen 2 Stück der N20 Kalotten setzen.
Vorteil: Die Kiste wird schön schmal, durch 2 Kalotten vertikal auch etwas enger und vom Pegel sollten sie ausreichen. bei dem geringen Abstand könnten 2-2,5 kHz akustisch sogar ausreichen.
We'll see. So wird's jedenfalls echt günstig
Recht eng und wenn sich jemand davor hin- und herbewegt Interferenzen wie bestellt.. Aber was man machen könnte, wäre eine Montage auf einer Aluplatte (oder V2A) und für Horizontalbetrieb zwischen den 4"ern montieren, für vertikal in der Anordnung, die Du beschrieben hattest (ggf. auf 3 HT reduzieren). Die jeweiligen 'Löcher' kann man dann mit unbestückten Platten schließen. Damit der Platz nicht verschwendet wird, könnte man neben/oberhalb (je nach Ausrichtung der Box) Reflexports als Schlitz ausführen.Jobsti84 hat geschrieben:Jetzt kommt mir eine Idee, an die ich noch garnet gedacht habe
Kiste liegend, 2x4" und obendrüber 4 der kleinen N20.
Das macht die Kiste nur minimal höher, dafür genug Power im HF und man könnte evtl unter 2 kHz rutschen, was sinnvoll wäre,
dafür könnte es so leider recht eng werden...
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 3 Gäste