Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Gute und günstige PA-Anlage?

Lautsprecher, Licht & Equipment für Partykeller, Unterwegs und kleinere Installationen (Bar, Bistro, Kneipe)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#29

Beitrag von waldfrucht »

Olli77 hat geschrieben:Man muss aber auch bedecken das wenn, nach nur einer Promilleparty, nur ein Treiber zerschossen ist du wohl nie wieder Ersatz für diesen bekommst. Dann kannste die noch so günstigen Retro Knaller endgültig entsorgen.
wobei die dann incl. Entsorgung wahrscheinlich immer noch halb soviel wie ein Ersatzspeaker von der Stange gekosten haben... 8-)

...darüberhinaus würde ich das Argument eigentlich auch nicht gelten lassen wollen. Wenn es nicht grad Extrem-Retrokisten sind, mit ovalen Lautsprechern oder so ;) (aber selbst da würde man noch durchaus adäquaten & günstigen Ersatz bekommen können!), sollte man meistens schon was passendes finden, die haben früher ja auch nur mit Wasser gekocht..

Wenn ich zB. ne alte 15/3 Zeck-Box mit zerschossenen TT hätte, würde ich nicht lang nach dem org. EV-TT ausschau halten, sondern grad nen Standard-Emi oder gleich den gut&günstig 15er vom T.mann reinschrauben! (klingt am Ende sogar noch besser) :D
Hab da noch ne Idee als Zwischending HiFi PA (ist eigentlich ein Monitorsystem): Syrincs M3-220 DT, hat auch seine Grenzen im Pegel, ist auch noch für andere Sachen zu gebrauchen und ist klanglich nicht zu unterschätzen.
hier wiederrum, würde ich dann eher zu was "Richtigem" und kaum teurer raten, zB. den Yamaha HS80 - vonwegen "Nahfeld-Monitor", merkwürdigerweise hat sich immer noch nicht herumgesprochen, dass die Dinger auch richtig laut gehen! :top: ...und dabei sauber bleiben, grad im Bass.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Jobsti »

Das Syrincs hatte ich schon zur Reparatur hier.
Klingt wirklich sehr gut das System, aber sehr viel Bass kommt da nicht bei rum (Von praxistauglichem Partypegel mit Elektro her gesehen),
der muss dann wohl in eine Raum-Ecke.

Ebenso nervt die Verkabelung tierisch, da die Tops per Com-ähnlichem Kabel angeschlossen werden,
einfacher Verlängerung is also net, außer man fuddelt hier selbst bissel.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#31

Beitrag von jukom »

Hi,

mit dem Syrincs System hatte ich auf WG Partys früher viel Spaß, man bekommt erstaunlich viel für das Geld! Und was die Kabel angeht kann man für einstellige Eurozahlen bei reichelt aus der Computerecke Sub-D kabel nehmen,...

Grüße

#32

Beitrag von Sigo »

Darf ich noch mal kurz den Einwand mit der Zimmergrösse bringen .... Es geht nur um 20 m² ..
Es gibt doch in der Bucht und Conrad genug von diesem Hollywood und Mc Crypt Zeugs mit Piezo. Für 300 € kann man schon fast ein Stadio beschallen ;)

#33

Beitrag von Dosenfutter »

Ich trau dem zeug nur soweit ich es werfen kann. ;) Hollywood und Mc Crypt ist Geldverbrennung, ehrlich.

#34

Beitrag von reinald »

Bei dem Budget würde ich mal nach DIY Powerhifi mit Mivoc schauen. Dazu ein alter, solider, gebrauchter Hifi-Verstärker mit 2x 100W aus den 80ern für wenig Geld. Alles andere ist IMHO Quark. Für das Geld gibt es keine sinnvolle PA mit Tops und Subs, sondern bestenfalls eine Fussgängerzonengurkenraspler-Mikrofonverstärker. Aber für 20 qm braucht es auch keine PA!

my 2 cents und raus,
Reinald
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp

#35

Beitrag von frankydozz »

also im bereich 250 - 300 € kauf ich vll grad mal des holz fürs ganze projekt.

in dem fall würd ichs mir ganz einfach machen und zwei "plastikkübel" holen...
hab zur werkstatt-beschallung (ca 30m²) eine "Pronomic-FOX-12A".
ich hör da 90% elektronisches und ner gewissen arbeitslautstärke muss die kiste ja auch mithalten...

- is aktiv
- stück kost ca 130 tacken
- plastik wischst du schnell deine verschütteten colas wieder ab
und mit zwei auf 20-30m² taugt des komplett!


meine 2 pfennich

#36

Beitrag von Nimark »

Wie wäre es denn mit zwei Viechern? Die sollten meiner Meinung nach für 20m² gut reichen, sind wirklich billig und haben schönen Kick.
Wenn die mit MDF oder OSB gebaut werden kostet ein Pärchen auf jeden Fall unter 200,-- und da die echt wenig Leistung brauchen ist dann noch genug über für einen soliden, ~10 Jahre alen Hifi-Amp.

Für Partykeller bei der Mucke würde ich bei dem Budget wohl so vorgehen.

#37

Beitrag von Ernst »

Nur das aus den Viechern so viel Bass kommt wie man von einem Kleinen Breitbänder erwarten kann.... Die sind hier Fehl am Platz

#38

Beitrag von Jobsti »

Interessant wäre auch mal, ob Selbstbau in Frage kommt?
2x JB-Sat210, sollte vom Bass auch locker ausreichen am Boden stehend, erst recht an der Wand oder Ecke,
dazu ne E400.
99+ 184+184 = 467,-
Noch bissel Holz und Farbe, grob 500€.

JB-Sub15 mit Kenford 15 in 4 Ohm kann man später ebenfalls nochma dazu bauen, falls es richtig scheppern soll ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#39

Beitrag von Dosenfutter »

Jobsti84 hat geschrieben:JB-Sub15 mit Kenford 15 in 4 Ohm kann man später ebenfalls nochma dazu bauen, falls es richtig scheppern soll ;)
Dann braucht man aber noch einen 2. Amp und eine Aktivweiche. ;)

#40

Beitrag von Jobsti »

Oder nen Aktivmodul, gibt's ja immermal in Ebay und Co für wenig Geld.
Aktivweiche joa.... muss aber net sein für bissel Partyraum Beschallung, Hauptsache es scheppert.
klingt erstma blöd, aber man muss immer bedenken, was und für was das zeug herhalten muss,
zur Not eben nen 300µ Elko vor die Tops ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#41

Beitrag von Dosenfutter »

Die, die ein bischen Leistung haben, sind in der Regel teurer als ein E400 oder gar E800 und eine Aktivweiche.

#42

Beitrag von tthorsten »

Mieten alles ander hilft da nix.

#43

Beitrag von Dosenfutter »

tthorsten hat geschrieben:Mieten alles ander hilft da nix.
Aaahja..
jack! hat geschrieben:Die Box würde immer am gleichen Ort stehen und braucht deshalb nicht soooo leicht zu sein!
Nicht aufgepaßt, setzen, Note 6! :lol2:

#44

Beitrag von Gast »

Ernst hat geschrieben:Nur das aus den Viechern so viel Bass kommt wie man von einem Kleinen Breitbänder erwarten kann.... Die sind hier Fehl am Platz
Das ist ein großer Trugschluss. Durch das Horn hintendran kommt aus den Viechern gerade in Raumecken ganz ordentlich Bass. Nicht allzu tief, bis etwa 60Hz spielt das aber brachial und laut.

#45

Beitrag von Jobsti »

Hab das Ding nurma am Treffen gehört und fande es net sehr laut und auch eher hohl klingend mit recht wenig Bass.
Aber das kann indoor, gerade an einer Wand ja wieder ganz anders aussehen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#46

Beitrag von Dosenfutter »

Die Vicher machen schon Spaß, keine Frage - aber eben nicht erweiterbar. Im Hochton strahlt's sehr eng, und er hat sich eine PA gewünscht. Vielleicht häng ich jetzt zu sehr an der Formulierung, aber die Viecher sind alles andere als eine PA und bei der Aufstellung viel schwieriger als die z.B. die 2x15er Eco vom T weil die doch sehr stark bündeln.

Und Benny, das mit dem hohl trifft's ziemlich gut. Die Tonalität ist nicht unbedingt.. ..neutral.. ;)

#47

Beitrag von tthorsten »

also die Box hier ist der Knaller
http://www.thomann.de/de/the_box_ma1220_mkii.htm

und die hier ist tortz ihrer hässlichkeit und bestückung wirklich gut - Kumpel von mir hat 5stk da lässt sich slebst auf einer 8x6m Bühne ordentlich laut monitoring machen.
http://www.thomann.de/de/the_box_ma120_mk_ii.htm

das kannst universell einsetzen und dann noch erweitern

als sub würde ich mir da dann einfach so ne aktiv box holen die ausweiden udn so nen thomann 12-280 W chassis nen sub bauen und gut iss 10mh spule vor fertig - oder mit RC Glied ein Steckfilter bauen wird im Carhifi ab und an gemacht.

Die Netzteile der Aktivboxen würde ich mit dickeren Kondensatoren pimpen damit die etwas laststabiler werden aber ansonsten hat man da für super schmales geld was brauchbares

Ansonsten ist die Box hie rnoch der oberkanller
http://www.thomann.de/de/the_box_pa_252_eco_mkii.htm

es kommt richtig tiefbass - es klingt gut - ersatz speaker kosten nix davon einfach je seite 2 tops 4 tops als bässe ein schwung TSA 4kanaler am DCX da lässt sihc party machen.
Gerne genommen als Side und DRum und KEyboard fill auf Jugendhaus Bühnen wenns mal wieder so gar nix kosten darf.

so genug der Tipps.

#48

Beitrag von de_stich »

Jobsti ich glaube das war sogar eins von meinen Viechern an dem Treffen.

Hab die Kisten aber mitlerweile verkauft und gegen Easter ausgetauscht da sie
viel zu sperrig waren und kaum Hochton bringen.

Das ist einfach ein Lautsprecher für Leute mit Freude am basteln, die mit dem sehr eigenwilligen Sound leben wollen.

#49

Beitrag von waldfrucht »

oh je, jetzt werden schon hochtonlose Selbstbastellautsprecher m. Hochtonkegel™ für Senioren ab 65 empfohlen... ;)

was war denn zB. gestern beim eBay i.A....

zB. sowas: http://www.ebay.de/itm/301007992751 Bass incl. Tiefgang satt

und sowas: http://www.ebay.de/itm/161145693434 genug Power plus - ganz wichtig - Loudnesstaste! ;)

incl. Versand keine €200,- für die volle 20qm-Dröhnung ... und selbst wenn die LS nur mit Haus-zu-Haus-Service raus gegangen wären, immer noch weit unter der Budgetgrenze... und unser Threadersteller wäre glücklich (und sein Nachbar hätte allen Grund ihn zu hassen)! 8-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Party-PA, Mobiles & kleine Installationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste