Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Suche Kompakten Selbstbau 215er Sub

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Andy93 »

Moin moin,
ich suche zurzeit einen äußerst kompakten 215er Sub ähnlich KME Qle 215 oder TW Audio B30...

Sollte in etwa die Maße und das Gewicht haben...

Habe in meinem PKW leider sehr wenig Platz sodass 2 normale 15er nicht reinpassen :roll:

Am liebsten wäre mir eine Hybridkonstruktion ähnlich der o.g beiden Modelle ;)

Hat jemand hier aus dem Forum schon einmal solch ein Gerät gebaut oder eine Idee wo es Baupläne für so etwas gibt?

Budget für alles (außer Endstufe) sollte knapp unter 1000€ liegen, dafür sollte aber auch möglichst viel raus kommen.

Danke schonmal im voraus!

lg Andy

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von -sebb- »

WIe wäre es mit dem Achenbach 15 mit 15nd930 oder 15lw1401 ? Da gehen sicher auch 2 Subwoofer in dein Auto, so klein kann es gar nicht sein.
Ich hab in meinem Nissan Micra 2 LMB 118N drinnen.

lg Sebastian

#3

Beitrag von Dosenfutter »

Im Auto hast Du den Druckkammereffekt, sehr starker Pegelanstieg im Bass. Mit normal abgestimmten Subs kommst Du da nicht weiter, um bei großer Membranfläche besonders kleine Volumina zu erzielen, sind vor allem Chassis mit viel Mms nötig. Folgt man dem Weg, landet man automatisch bei Car-Subwoofern. Ich würde empfehlen, für die untersten Oktaven tatsächlich sowas zu verbauen und dann PA-Chassis für Kick nehmen.

#4

Beitrag von andy_g »

Ich glaube, es geht hier nicht um den Einbau ins Auto, sondern um den Transport mit diesem...
Für 800,- gibts nen kompakten Doppel 15er von Nova... -> Nova Visio VS 215. Habe ich selber noch nicht direkt gehört, aber schon viel Gutes mitbekommen.
Grüße

#5

Beitrag von Dosenfutter »

Oh, sry :oops:

Ja, der Nova VS 215 ist sehr kompakt und geht gut, es gibt nicht viele 2x15er Subs in der Größe. Kommt denn auch Selbstbau in Frage? Muß es BR sein oder geht auch BP?

#6

Beitrag von Jobsti »

Wenn es kein Hybrid sein muss, schaue dir dochmal den JM-Sub15K an (Ebenfalls als JM-Sub215K baubar),
der wird neuerdings übrigens mit dem B&C 15SW100 bestückt anstatt dem RCF.

Sehr viel kompakter geht's eigentlich netmehr, falls noch bissel Pegel bei rum kommen soll.


@Dose
Schau mal in welchem Forum wir sind und wie die Überschrift lautet,
DIY ist angesagt ;-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von Dosenfutter »

Ja, sry. tut mir wirklich leid :(

Ist nicht mein Tag, ich werd nix mehr schreiben. :(

#8

Beitrag von Andy93 »

Danke schonmal für die vielen Vorschläge ;)

Ne es geht nicht um Autosubs :D

Selbstbau war auf jeden fall das Ziel... macht einfach Spaß :D

Hybrid wäre mir am liebste, BP geht aber auch

Den Nova hab ich mir auch schon rausgepickt, aber ich denke fürs gleiche budget könnte man sich bestimmt besseres selber zimmern (Zeit natürlich nicht mit eingerichtet :P)

#9

Beitrag von Andy93 »

bin totaler fan vom KME QLB 215, find den Sound einfach Hammer
klingt jetzt komisch aber ich musste in der Not mal 2 Fame Mtb 218 nutzen, ich halte nix von Fame und hab bis dahin immer nur mit dynacord und EV 218er gearbeitet, aber die Dinger haben mich vom Sound her total überzeugt ( Gehäuseprinzip ebenfalls ein Horn BR Hybrid ) Verarbeitung und Handling waren natürlich echt mies aber der reine Klang solcher Konstrukte hast mir angetan...

gibts nix vergleichbares wie den KME zum DIY? der Preis vom KME ist ja schon sehr hoch :S

#10

Beitrag von mobile-club-sounds »

Andy93 hat geschrieben:bin totaler fan vom KME QLB 215, find den Sound einfach Hammer
klingt jetzt komisch aber ich musste in der Not mal 2 Fame Mtb 218 nutzen, ich halte nix von Fame und hab bis dahin immer nur mit dynacord und EV 218er gearbeitet, aber die Dinger haben mich vom Sound her total überzeugt ( Gehäuseprinzip ebenfalls ein Horn BR Hybrid ) Verarbeitung und Handling waren natürlich echt mies aber der reine Klang solcher Konstrukte hast mir angetan...

gibts nix vergleichbares wie den KME zum DIY? der Preis vom KME ist ja schon sehr hoch :S
Hi Andy,

der Fame MT-218B und der KME QLB 215 sind prinzipiell zwei völlig unterschiedliche Kisten.
Der Fame ist ein Mix aus Horn und Bandpass mit ventilierter Rückkammer,
und der KME ist ein Bassreflex mit konisch öffnendem Port und Versatz der Treiber zum Portmund.

Der KME bassiert auf dem selben Prinzip wie beispielsweise ein SynQ RS-218B. Als DIY-Alternative fällt mir spontan der Cubo 15 http://hornplans.free.fr/cubo15.html oder der MBH-18 ein http://www.jobst-audio.de/public-addres ... jm-sub118h - beide bauen auf das selbe Funktionsprinzip.

Der Fame bassiert auf dem selben Prinzip wie beispielsweise ein Kling&Freitag ACCESS B10. Als DIY-Alternative fällt mir spontan mein 218-BH ein.

Aber warum fragst Du denn eigentlich nach den Kisten ??
ich denke Du willst was EXTREM kleines ?? uglygaga:
MfG
Frank




Online Shop, Lautsprecherentwicklung, PA-Verleih:
https://www.mobile-club-sounds.de

#11

Beitrag von tthorsten »

Baus doch einfach nach sowohl die KME als auch TWA konstruktion sind mit den Bilder die man im Internet findet nachbau bar.
Des ganze dann mit dem preisleistungs guten B&C 15nw100 bestücken am Prototyp nach messen und nach tunen so das es vom Hub etc. passt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste