19" Amp in Bass bauen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
19" Amp in Bass bauen
Hallo zusammen,
Hatte vor ca 2 Monaten mal angfangen mir Gedanken zu machen zwecks System umstellung.
Ziele waren:
- Leicht
- Kompakt (Sollte in Jedes Golf ähnliche Auto passen)
- Wenig Einzelteile
Hatte dann überlegt die HK Nano bzw Jobstis Paps zu nehmen (wurde hier auch diskutiert).
Leider is auf grund vom vollen Terminplan der Plan noch nicht weitergeführt:P Einzige was ich entschieden habe is das die beiden oben genannten Systeme zu leistungsschwach sind.
Habe mir nun überlegt ob man das vorhandene Material irgendwie umbauen kann. Zwar einfache und billige Boxen aber bisher sehr zufrieden gewesen.
Vorhanden sind
Boxen
- 2x JB-Sub112H
- 2x JB-Sat10
Amping
- Bell PA 2022 (für Tops)
- Kotec N1000 (für Sub)
- ElectroVoice EVT EX-18 (Weiche)
Meine neuste überlegung ist in ein 112H den T.Amp D4-500 fest einzubauen (2 Kanäle gebrückt für Sub + 1 Speakonanschluss für einen Passiv Sub; und die anderen beiden für ein Top jeweils)
Meine Fragen dazu wären:
1. Wie Trennen? Noch ne 19" Weiche mit einbauen oder kann man das auch eleganter und kleiner machen
2. Ist es dem Amp egal ob er liegend (wie im Rack) oder stehend arbeiten muss und wie sieht es mit den Vibrationen aus, Ich meine Aktivmodule halten es ja auch aus;)
Gehäuse für den Sub müsste man dann neu bauen und entsprechend breiter machen, damit der Amp hinein passt. Oder direkt nen 15er bauen;)
Wenn das Ganze dann funktioniert wird das ganze nochmal gebaut zwecks backup
Denke mal das die idee nicht neu ist nur habe ich irgendwie nichts gefunden im Forum
grüße
Hatte vor ca 2 Monaten mal angfangen mir Gedanken zu machen zwecks System umstellung.
Ziele waren:
- Leicht
- Kompakt (Sollte in Jedes Golf ähnliche Auto passen)
- Wenig Einzelteile
Hatte dann überlegt die HK Nano bzw Jobstis Paps zu nehmen (wurde hier auch diskutiert).
Leider is auf grund vom vollen Terminplan der Plan noch nicht weitergeführt:P Einzige was ich entschieden habe is das die beiden oben genannten Systeme zu leistungsschwach sind.
Habe mir nun überlegt ob man das vorhandene Material irgendwie umbauen kann. Zwar einfache und billige Boxen aber bisher sehr zufrieden gewesen.
Vorhanden sind
Boxen
- 2x JB-Sub112H
- 2x JB-Sat10
Amping
- Bell PA 2022 (für Tops)
- Kotec N1000 (für Sub)
- ElectroVoice EVT EX-18 (Weiche)
Meine neuste überlegung ist in ein 112H den T.Amp D4-500 fest einzubauen (2 Kanäle gebrückt für Sub + 1 Speakonanschluss für einen Passiv Sub; und die anderen beiden für ein Top jeweils)
Meine Fragen dazu wären:
1. Wie Trennen? Noch ne 19" Weiche mit einbauen oder kann man das auch eleganter und kleiner machen
2. Ist es dem Amp egal ob er liegend (wie im Rack) oder stehend arbeiten muss und wie sieht es mit den Vibrationen aus, Ich meine Aktivmodule halten es ja auch aus;)
Gehäuse für den Sub müsste man dann neu bauen und entsprechend breiter machen, damit der Amp hinein passt. Oder direkt nen 15er bauen;)
Wenn das Ganze dann funktioniert wird das ganze nochmal gebaut zwecks backup
Denke mal das die idee nicht neu ist nur habe ich irgendwie nichts gefunden im Forum
grüße
Re: 19" Amp in Bass bauen
Hau einfach eine TSA 4-700 oder die DP4950 in ein 4 HE Rack, mit Anschlusspanel und Frequenzweiche.
Selbst mit noch zwei weiteren Sub112H passt das alles locker in einen golf
Ich krieg ja auch einen 18er Sub + Amping + 2 10er Tops + Mixer + 4 led kannen + uvm... in meinen LUPO!!
Selbst mit noch zwei weiteren Sub112H passt das alles locker in einen golf

Ich krieg ja auch einen 18er Sub + Amping + 2 10er Tops + Mixer + 4 led kannen + uvm... in meinen LUPO!!

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 19" Amp in Bass bauen
Was du auf jeden Fall beachten musst ist, dass der Amp hinten genug Frischluft bekommt, sonst ist die Endstufe ganz schnell aus.
Da im D4-500 ja kein schwerer Trafo verbaut ist, kannst du den auch stehend verbauen, nur ich weiß nicht wie gut die Platinen befestigt sind, dass die nicht zu stark biegen bei unsachtem Transport...
Da im D4-500 ja kein schwerer Trafo verbaut ist, kannst du den auch stehend verbauen, nur ich weiß nicht wie gut die Platinen befestigt sind, dass die nicht zu stark biegen bei unsachtem Transport...
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 19" Amp in Bass bauen
Problem:
Amp in den Bass: Kasten muss drumherum, mit ausreichend Platz nach hinten für Anschlüsse, vor allem aber Frischluft, somit mindestens ne 1HE Blende vorne über den Amp,
über welche der Amp nach hinten hin Frischluft bekommt, bzw. raus bläst.
Amps sind nicht dicht, deswegen MUSS ein dichter Kasten drumherum.
Genau das macht aber auch den Bass wieder ne ganze Ecke größer, UND schwerer.
Auch finde ich's recht unflexibel sowas in einen Bass einzubauen, brauchste mal nur die Tops, musste den Bass wieder mitschleppen.
Draussen nieseliges Wetter, musste den Bass überdachen damit er Trocken bleibt, alle Strippen müssen zu dem einen Bass hin,
dann doch lieber nen kompaktes Rack unter die Bühne oder den Tisch geschoben.
Ich persönlich würde mir einfach ein kompaktes, leichtes Rack schnappen,
3HE, Amp rein, Aktivweiche rein und hinten das 1HE Anschlusspanel.
Die Thomann Kunststoffcases kosten doch ganz wenig und sind schön leicht.
Verarbeitung ist solala, passt aber zur TSA Kategorie, nutze selbst eins
ABER eine Idee meinerseits:
Falls genug Platz sein sollte, mache in den Bass doch eine Serviceklappe,
hier kannst beim Transport dann einfach anderes Material verstauen, vielleicht sogar das Amprack
Falls kleine Tops, auch die Tops (Siehe Outline Kangaroo)
[ externes Bild ]
Amp in den Bass: Kasten muss drumherum, mit ausreichend Platz nach hinten für Anschlüsse, vor allem aber Frischluft, somit mindestens ne 1HE Blende vorne über den Amp,
über welche der Amp nach hinten hin Frischluft bekommt, bzw. raus bläst.
Amps sind nicht dicht, deswegen MUSS ein dichter Kasten drumherum.
Genau das macht aber auch den Bass wieder ne ganze Ecke größer, UND schwerer.
Auch finde ich's recht unflexibel sowas in einen Bass einzubauen, brauchste mal nur die Tops, musste den Bass wieder mitschleppen.
Draussen nieseliges Wetter, musste den Bass überdachen damit er Trocken bleibt, alle Strippen müssen zu dem einen Bass hin,
dann doch lieber nen kompaktes Rack unter die Bühne oder den Tisch geschoben.
Ich persönlich würde mir einfach ein kompaktes, leichtes Rack schnappen,
3HE, Amp rein, Aktivweiche rein und hinten das 1HE Anschlusspanel.
Die Thomann Kunststoffcases kosten doch ganz wenig und sind schön leicht.
Verarbeitung ist solala, passt aber zur TSA Kategorie, nutze selbst eins

ABER eine Idee meinerseits:
Falls genug Platz sein sollte, mache in den Bass doch eine Serviceklappe,
hier kannst beim Transport dann einfach anderes Material verstauen, vielleicht sogar das Amprack

Falls kleine Tops, auch die Tops (Siehe Outline Kangaroo)
[ externes Bild ]
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: 19" Amp in Bass bauen
Die Idee hatte ich auch schon, das Problem ist, daß die Klappe Schrauben braucht und einen Schlüssel. Es dauert erfahrungsgemäß nie lange, bis mindestens ein Teil davon verschwindet und dann sind Sub oder Top oder beides nicht mehr zu gebrauchen.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 19" Amp in Bass bauen
2-3 Butterfly und gescheit Dichtband?!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 19" Amp in Bass bauen
mach doch einfach ein amprack das zu deinen bässen passt mechanisch und nimm ne inuke dsp 6000 als system amp leicht leistung und dsp drin.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 19" Amp in Bass bauen
ddt, was hab ich denn 5 Posts über dir verlinkt? 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: 19" Amp in Bass bauen
Du hast ab mittelgroßen Subs leider immer irgendwo etwas, was flattert/klappert. Das vergrößert die Gehäuseverluste sehr stark und weicht den Bass auf.Jobsti84 hat geschrieben:2-3 Butterfly und gescheit Dichtband?!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 19" Amp in Bass bauen
Hi
Die Kleine Digitale kann man zwar brücken, aber bitte die Impedanz beachten! Deshalb fällt wohl ein 2. Sub aus!
Mein Vater hat sie unterm Mischer drin und dieser Mischer (Marke Behringer...ja er wollte ihn damals) hat sogar ne Subweiche drin! Ansonsten bekommt man z.B. ne Reckhornweiche (evtl die Pegelanpassung machen) bestimmt auch noch unter (die ist aber nicht Symetrisch). Ist doch alles nicht riesig mit 1HE bzw mit einer weiteren Weiche sind es 2HE plus dadrauf den Mischer (gewinkelt evtl). Da ist noch nen Netzteil drin für LED beleuchtung
Leider gibt es noch nicht viele 2.1 oder 2.2 fähige Aktivbausteine für den deutschen Markt. Fertig gibt es sie schon (z.B. Monacor in den Mega oder der kleine 12er Subwürfel in Aktiv)
Aber back to Topic: STrng genommen hatte ich die Überlegung auch: Eine alte Endstufe (ich hab z.B. noch eine Alte Monarch mit 2*400W) und das Stabil in einen Kasten setzen. Dazu lass ich mir eine Blende fräsen (CNC) mit Lüfter und Anschlüssen. Probieren wollte ich es mit einer Selbstbaustufe aus den 90ern. Die ist Streng Dual Mono Aufbau, also 2 getrennte Netzteile, Pegelanzeigen, Endstufenblücke etc. Leider hat die aber kaum leistung. Aber zum Probieren gehts...
Wegen Rappeln oder Instabilität muss man halt schaun Ganz fest würde ich es nicht Kleben oder so. Leicht elastisch (ich nutze da gerne Sanitärkleber, der bleibt ein wenig elastisch) und schon kann keine Klebestelle brechen.
Anschlüsse dann alle versenkt und sinnig (z.B. Strom und XLR von unten, dann kann man den Würfel auchmal an die Wand stellen. Problem wird dann die Belüftung... Evtl muss man hinten wie bei Systemracks ne Lücke lassen, das die Luft zirkulieren kann.
Ich hab in Topteilen meine ich auch schonmal Belüftung über den Bassreflexport gesehen... Auch ne Überlegung!
Lasset die Bastelspiele beginnen :-P
Ich denke aber wie oben beim Outline könnte man es machen... Gibt Sicherlich gute und Feste Schnellverschlüsse die auch Dicht sind
Gruß
Daniel
Die Kleine Digitale kann man zwar brücken, aber bitte die Impedanz beachten! Deshalb fällt wohl ein 2. Sub aus!
Mein Vater hat sie unterm Mischer drin und dieser Mischer (Marke Behringer...ja er wollte ihn damals) hat sogar ne Subweiche drin! Ansonsten bekommt man z.B. ne Reckhornweiche (evtl die Pegelanpassung machen) bestimmt auch noch unter (die ist aber nicht Symetrisch). Ist doch alles nicht riesig mit 1HE bzw mit einer weiteren Weiche sind es 2HE plus dadrauf den Mischer (gewinkelt evtl). Da ist noch nen Netzteil drin für LED beleuchtung
Leider gibt es noch nicht viele 2.1 oder 2.2 fähige Aktivbausteine für den deutschen Markt. Fertig gibt es sie schon (z.B. Monacor in den Mega oder der kleine 12er Subwürfel in Aktiv)
Aber back to Topic: STrng genommen hatte ich die Überlegung auch: Eine alte Endstufe (ich hab z.B. noch eine Alte Monarch mit 2*400W) und das Stabil in einen Kasten setzen. Dazu lass ich mir eine Blende fräsen (CNC) mit Lüfter und Anschlüssen. Probieren wollte ich es mit einer Selbstbaustufe aus den 90ern. Die ist Streng Dual Mono Aufbau, also 2 getrennte Netzteile, Pegelanzeigen, Endstufenblücke etc. Leider hat die aber kaum leistung. Aber zum Probieren gehts...
Wegen Rappeln oder Instabilität muss man halt schaun Ganz fest würde ich es nicht Kleben oder so. Leicht elastisch (ich nutze da gerne Sanitärkleber, der bleibt ein wenig elastisch) und schon kann keine Klebestelle brechen.
Anschlüsse dann alle versenkt und sinnig (z.B. Strom und XLR von unten, dann kann man den Würfel auchmal an die Wand stellen. Problem wird dann die Belüftung... Evtl muss man hinten wie bei Systemracks ne Lücke lassen, das die Luft zirkulieren kann.
Ich hab in Topteilen meine ich auch schonmal Belüftung über den Bassreflexport gesehen... Auch ne Überlegung!
Lasset die Bastelspiele beginnen :-P
Ich denke aber wie oben beim Outline könnte man es machen... Gibt Sicherlich gute und Feste Schnellverschlüsse die auch Dicht sind
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 19" Amp in Bass bauen
Gescheit Dichtband, genau gearbeitet, an einer Seite Scharniere und einfach 2 Slam-Locks.
Sollte machbar sein, dicht und kapperfest.
Sollte machbar sein, dicht und kapperfest.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: 19" Amp in Bass bauen
Das mit den Tops is ne geile idee. Ne überlegung wert
Andere Frage noch es wurde gesagt das bei der D4-500 im gebrückten zustand nur ein Bass möglich ist.
Irgendwie findet man kaum aussagekräftige infos zum brückenbetrieb. Kann ich die Gebrückten Kanäle auf 4 Ohm laufen lassen? Endstufe sollte doch gebrückt 500Watt bei 8ohm und 1000watt bei 4 ohm bringen
eigendlich sollten 2x500W 8ohm Bässe an a+b gebückt und c und d jeweils ein Top mit 8 Ohm
Andere Frage noch es wurde gesagt das bei der D4-500 im gebrückten zustand nur ein Bass möglich ist.
Irgendwie findet man kaum aussagekräftige infos zum brückenbetrieb. Kann ich die Gebrückten Kanäle auf 4 Ohm laufen lassen? Endstufe sollte doch gebrückt 500Watt bei 8ohm und 1000watt bei 4 ohm bringen
eigendlich sollten 2x500W 8ohm Bässe an a+b gebückt und c und d jeweils ein Top mit 8 Ohm
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 19. Mär 2009 19:33
- Bedankung erhalten: 17 Mal
Re: 19" Amp in Bass bauen
weniger als 300 Euro, 5 kg leicht und 2x1000W RMS an 8 oder 4 Ohm... Gibts leider immer noch nicht
.
Bemüht man die BDA, dann steht da nur was von 2x8 Ohm Brückenbetrieb, die Endstufe also bitte nicht brücken und dann 4 Ohm dranschließen. Könnte gehen, wird aber klanglich nicht das Highlight sein und im schlechtesten Fall recht flott zum Defekt der Endstufe führen wenn diese nicht schon sowieso in Protect schaltet weil sie den 2 Ohm / 4 Ohm Brücke Schabernack selbstständig bemerkt.
In der BDA steht übrigens, dass die Endstufe 1200W bei vollaussteuerung mit Sinus an 4 Ohm / 8 Ohm Brücke verbraucht. Rechnet man sehr optimistische 90% Effizienz, dann bleiben wohlwollend 2x500 echte Watt pro gebrücktem Kanal an 8 Ohm übrig. Das erscheint mir eher realistisch, selbst wenn 'nur' diese dabei rauskommen und das Ganze halbwegs vernünftig klingt ist es trotzdem ein Schnäppchen.
LG - Hagen

Bemüht man die BDA, dann steht da nur was von 2x8 Ohm Brückenbetrieb, die Endstufe also bitte nicht brücken und dann 4 Ohm dranschließen. Könnte gehen, wird aber klanglich nicht das Highlight sein und im schlechtesten Fall recht flott zum Defekt der Endstufe führen wenn diese nicht schon sowieso in Protect schaltet weil sie den 2 Ohm / 4 Ohm Brücke Schabernack selbstständig bemerkt.
In der BDA steht übrigens, dass die Endstufe 1200W bei vollaussteuerung mit Sinus an 4 Ohm / 8 Ohm Brücke verbraucht. Rechnet man sehr optimistische 90% Effizienz, dann bleiben wohlwollend 2x500 echte Watt pro gebrücktem Kanal an 8 Ohm übrig. Das erscheint mir eher realistisch, selbst wenn 'nur' diese dabei rauskommen und das Ganze halbwegs vernünftig klingt ist es trotzdem ein Schnäppchen.
LG - Hagen
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 19" Amp in Bass bauen
Hi
Mein Pa treibt damit die LMT 121 und einen 15" gebrückt an. Das reicht schon locker, da jede Komponente ja schon recht wirkungsgradstark ist. 2 8 Ohm Bässe und dann gebrückt für nen Top? Sorum würds zwar gehen, probiert hab ich es nicht
Gruß
Daniel
Mein Pa treibt damit die LMT 121 und einen 15" gebrückt an. Das reicht schon locker, da jede Komponente ja schon recht wirkungsgradstark ist. 2 8 Ohm Bässe und dann gebrückt für nen Top? Sorum würds zwar gehen, probiert hab ich es nicht
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 19. Mär 2009 19:33
- Bedankung erhalten: 17 Mal
Re: 19" Amp in Bass bauen
Top im Brückenbetrieb wäre denke ich auch nicht so kritisch, hier sind die Leistungsanforderungen impulshafter, kürzer und gemittelt nicht so hoch wie im Bassbereich (kommt auch auf die Musikrichtung an).
Ich sprach von 2 8 Ohm Topteilen, dann einen Kanal brücken und da 2 8 Ohm Bässe parallel dran, wären dann 4 Ohm Brücke für die Bässe, das macht die Endstufe sicherlich nicht gut und gern.
LG - Hagen
Ich sprach von 2 8 Ohm Topteilen, dann einen Kanal brücken und da 2 8 Ohm Bässe parallel dran, wären dann 4 Ohm Brücke für die Bässe, das macht die Endstufe sicherlich nicht gut und gern.
LG - Hagen
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 19" Amp in Bass bauen
Hi
Hier nochmal aus aktuellem Anlass "mein Senf" zur D4-500:
An Wirkungsgrad starkem Bass kein Problem denke ich! Aber man muss immer sehe: Es ist ne 300Euro Stufe mit kleinem Netzteil! Dafür ist sie leicht! Es geht ihr aber die Puste aus! Ich hab nun 1 Top und 2 Bässe dran angeschlossen, also 3 Kanälig betrieben... Top 8 Ohm und 2 4Ohm Bässe. Von brücke unter 8 Ohm rate ich ab und dazu ist sie nicht in er Lage! Ausprobieren wollte ich es nicht. Muss sie auch nicht in dem Setup wie sie normal betrieben wird (2 Tops und 1 Sub siehe oben)
[ externes Bild ]
Bis zu einem gewissen Pegel geht es! Ich muss noch dazu sagen: Sie ist schon am Rauschen, was evtl auch mit dem günstigen Mischer zusammenhängt. In leiser Testumgebung fällt es auf. Ebenso geht deren Lüfter fast nichtmehr aus... Also für Belüftung sorgen (ich meine sie wird unten drunter recht warm...evtl zuluft von unten/nicht direkt auf Holz Montieren)
Wenn man immer nochmehr Leistung will: Dann lieber zu anderen Stufen greifen. Auch für einen 2. Bass...
Gruß
Daniel
Hier nochmal aus aktuellem Anlass "mein Senf" zur D4-500:
An Wirkungsgrad starkem Bass kein Problem denke ich! Aber man muss immer sehe: Es ist ne 300Euro Stufe mit kleinem Netzteil! Dafür ist sie leicht! Es geht ihr aber die Puste aus! Ich hab nun 1 Top und 2 Bässe dran angeschlossen, also 3 Kanälig betrieben... Top 8 Ohm und 2 4Ohm Bässe. Von brücke unter 8 Ohm rate ich ab und dazu ist sie nicht in er Lage! Ausprobieren wollte ich es nicht. Muss sie auch nicht in dem Setup wie sie normal betrieben wird (2 Tops und 1 Sub siehe oben)
[ externes Bild ]
Bis zu einem gewissen Pegel geht es! Ich muss noch dazu sagen: Sie ist schon am Rauschen, was evtl auch mit dem günstigen Mischer zusammenhängt. In leiser Testumgebung fällt es auf. Ebenso geht deren Lüfter fast nichtmehr aus... Also für Belüftung sorgen (ich meine sie wird unten drunter recht warm...evtl zuluft von unten/nicht direkt auf Holz Montieren)
Wenn man immer nochmehr Leistung will: Dann lieber zu anderen Stufen greifen. Auch für einen 2. Bass...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: 19" Amp in Bass bauen
Nicht sehr wahrscheinlich, aber häng halt mal einen anderen Amp hin, dann steht schon fest, was es ist. Um dem weiter auf den Grund zu gehen, könnte man auch das Pult tauschen oder eine Quelle direkt anschließen.hitower78 hat geschrieben:[...] Bis zu einem gewissen Pegel geht es! Ich muss noch dazu sagen: Sie ist schon am Rauschen, was evtl auch mit dem günstigen Mischer zusammenhängt.
Geräte mit hoher Leistung sollten immer Luft bekommen. Man sollte neben der Zu- auch für Abluft sorgen. Muß ja alles irgendwo hin und wenn kein Luftstrom möglich ist, braucht man sich nicht zu wundern, wenn alles auf Protect geht.hitower78 hat geschrieben:In leiser Testumgebung fällt es auf. Ebenso geht deren Lüfter fast nichtmehr aus... Also für Belüftung sorgen (ich meine sie wird unten drunter recht warm...evtl zuluft von unten/nicht direkt auf Holz Montieren)
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: 19" Amp in Bass bauen
Wenn es sich ergibt, können wir ja mal D4-500 gegen DEEP 4950 testen, wovon bei mir 3 stehen. Der Hitower78 wohnt ja nur "ein Dorf" weiter, da eröffnet sich die nächsten Wochen ja evtl. was. Könnte sein dass ich mal nach München rüber fahr.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 19" Amp in Bass bauen
Hi
Ich hab sie aber nicht hier...sondern in der heimat dem Münsterland. Das ist mehr als ein Dorf weiter
Hier hab ich nur "Oldschool" Amps...(ala SA 900C oder Hill Audio)
Aber: Das können wir mal im Hinterkopf behalten...
Gruß
Daniel
Ich hab sie aber nicht hier...sondern in der heimat dem Münsterland. Das ist mehr als ein Dorf weiter

Hier hab ich nur "Oldschool" Amps...(ala SA 900C oder Hill Audio)
Aber: Das können wir mal im Hinterkopf behalten...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dunning-Kruger-Hunter
-
- 2 Antworten
- 4365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lukas99
-
- 24 Antworten
- 2806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CJoe78
-
- 5 Antworten
- 10704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste