Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Amp für JM-Sat12

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von andy_g »

Hallo,

der Threadtitel sagt eigentlich schon alles.
Die Leute, die jeweils selber die JM-Sat 12 betreiben oder Erfahrungen in dem Bezug haben... Was nutzt ihr für Endstufen zum Antrieb dieser Lautsprecher?
Vielen Dank für eure Meinungen!

Grüße,
Andy

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Was willsten ausgeben, wie groß und schwer darf's sein?

Ich selbst nutzt (sollte ja bekannt sein) Ram Audio S Serie,
Jukom für seine ebenfalls, wie auch noch paar aus'm Forum.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von andy_g »

Jau...
Preislich eher im Bereich von 500-700 Euro.
Gewicht sollte nicht die 20kg knacken...;)

#4

Beitrag von Jobsti »

Nuja, dann ne Deep ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von Ernst »

Wobei es die TSA dann für Topteile auch tun sollte. Ist auch noch leichter ;)

#6

Beitrag von hugo350z »

Wenn es günstig und leicht sein soll Behringer Inuke. Ich finde die sogar besser im Hochton als die Tsa. Die Tsa klingt dumpf. Wenn es etwas schwerer sein darf ta 2400. Im Hochton für den Preis echt top, sogar besser als Inuke.

#7

Beitrag von Jobsti »

War die Behringer net Class-D?
Dann kommt dir das nur Dumpf vor im Vergleich, da die Class-D recht spitz klingen, je nach Impedanz, jedenfalls bei den Billigheimern.
Das kann an einigen Kisten ok klingen, bei anderen wieder sehr nervig bei höheren Pegeln.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von Musik_Mattes »

Also die TSA schlägt sich mMn eigentlich ganz gut an Tops. Da sind die günstigen Class-D meistens viel zu spitz (auch wenn manche das als offeneres Klangbild empfinden).

#9

Beitrag von Pichl »

Ich hab die JM-Sat12 auch an ner TSA4-700 hängen. Bei Bedarf kann ich mal vergleichen mit TA2400 und RR Modus M15.

Als klangliche "Referenz" hab ich nen NAD C375 BEE stehen.

#10

Beitrag von gr1ngo »

Moin, ich nehm für meine JM-Sat12 auch eine TSA4-700. Bin damit zufireden. Gruß

#11

Beitrag von Severin Pütz »

Ich nehm generell ld deep für topteile, die macht das sehr gut, die tsa rauscht mir zuviel bei voll aufgedrehten potis

#12

Beitrag von Pichl »

Severin Pütz hat geschrieben:...die tsa rauscht mir zuviel bei voll aufgedrehten potis
Das stimmt allerdings...

#13

Beitrag von Dosenfutter »

Jobsti84 hat geschrieben:War die Behringer net Class-D?
Dann kommt dir das nur Dumpf vor im Vergleich, da die Class-D recht spitz klingen, je nach Impedanz, jedenfalls bei den Billigheimern.
Das kann an einigen Kisten ok klingen, bei anderen wieder sehr nervig bei höheren Pegeln.
Je nach Impedanz der Tops und Auslegung der AMPs kann das sowohl dumpf (niedrige Impedanz in den Höhen) als auch spitz (hohe Impedanz in den Höhen) klingen. Dieses Verhalten ergibt sich aus der Ausgangsinduktivität ((Spule), die für die Class-D Verstärker nötig sind) und der Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher. Wenn man so eine Kombination hat, die nicht harmoniert, kann man die Frequenzweiche dementsprechend anpassen. Oder anders herum (die deutlich besser funktionierende Lösung), man kann Lautsprecher passend zur Endstufe oder eine Endstufe passend zu den Lautsprechern kaufen.

#14

Beitrag von Sigo »

Wie ist denn die QSC GX5 ?
Ich bin da auch noch auf der Suche nach einem Kandidaten...
Eigentlich war geplant die JM Sat12 + zwei JM SUB 212 an meine Ram S4044 zu hängen. Mit 4 x 960 Watt / 4Ohm sollte das reichen.
Dann aber kam Jobstis August deal.... Nun habe ich demnächst 4 Stück 212'er und ein Amp Problem.
Folgendes wäre denkbar:
1. Tops und 2x2 Stück in Reihe an die Ram. Dann hätten die4 Stück 212'er nur 670 Watt für 2 Stück. Wie groß ist der hörbare Unterschied zu Version 2 ?
2. Je ein 212'er pro Kanal an der Ram. Etwas Leistungs- Headroom aber halt nur Bass ? Für die Tops ne QSC GX5 oder ähliches. Läuft die Ram damit dauerhaft ?
3. Ungerne : Neuen potenten Bassamp. Alles was "tragbar" ist wird zu teuer. Die Billigen kann ich nicht mit meinem Rücken vereinbaren...

So ein Mist - alles nur weil Jobsti die Kappas so billig loswerden musste..;)

#15

Beitrag von Jobsti »

1. Statt der 4044 nehm doch eine 6004, die nutze ich ebenfalls für 2 Tops und 4 Bässe,
oder 8 Bässe und für die Tops was anderes.
Vorteil: Alles mit einem Amp
Nachteil: Neu und teuer.

2. Oder eben für die Tops was kleines Leichtes (Evtl. bekommt man gebraucht ja ne Ram S2000 oder gar S3000?! Sabbelbacke hat afaik noch eine zum Loswerden), und Bässe alle 4 an die 4044.
Vorteil: 4044 hast du schon soweit ich lese, also nur kleine Investition für einen neuen Amp und wenn du nur 1-2 Bässe brauchst, tut's das.
Nachteil: Brauchst 2ten Amp wenn du 4 Bässe mitschleppst.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von Sigo »

Ich habe mich ja auch schon mit Version 2 angefreundet. Dann ist auch ein zweiter Amp am Start sollte einer mal ausfallen.
Mir ging es nur darum ob die Ram auch 4 Bässe dauerhaft verträgt.
Als kleines leichtes fänd ich wie oben schon geschreiben die QSC GX5 interessant. Eine TSA kommt wegen der eingebauten Lebensdauerbegrenzung eher nicht in Frage... Hat die Deep die gleichen CAP Probleme ?

#17

Beitrag von Musik_Mattes »

Die Deep hat die Caps nicht, der hat ja nen konventionellen Trafo und kein Schaltnetzteil. Wobei die neuen TSAs die Probleme auch nicht mehr haben sollen.

#18

Beitrag von geisi »

Die QSX GX5 ist genau das richtige für Tops. An Bässen verbringt sie keine Wunder. Allgemein find die die GX Serie aber als gute Alternative zu TA/TSA. Vor allem die integrierte Weiche ist oft praktisch bei Mietkunden, wo man keine Frequenzweiche mitgeben möchte.

#19

Beitrag von andy_g »

Welche Deep? Die DEEP² 2400 X / 2x 600W @ 8 Ohm... oder meint ihr eine Andere?!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste