Empfehlung - Was wird gebraucht
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Empfehlung - Was wird gebraucht
Moin,
bin hier auf der Suche nach den "richtigen" Boxen gelandet. Habe mich ein wenig eingelesen und fülle mich an alte Zeiten erinnert wo ich auch mal Hifi-Boxen selbst gebaut habe.
Nun zu meiner Frage, ich hätte gern mal eine Ausstattungs empfehlung für folgendes Profil:
Soll taugen für Indoor bei Räumen zwischen 50- 200qm und 50- 300pax
Musik Live Band mit Gesang eher Schlager Richtung bis hin zu Discosound aus der Konserve.
Außerdem soll rollende Outdoor-Beschallung bei Festumzügen machbar sein, so dass wenigstens 20m verständlich beschallt werden.
Geplant ist das ganz so mit ca. 4x 750W (4ohm) zu füttern.
Im voraus besten Dank für Eure Anmerkungen.
bin hier auf der Suche nach den "richtigen" Boxen gelandet. Habe mich ein wenig eingelesen und fülle mich an alte Zeiten erinnert wo ich auch mal Hifi-Boxen selbst gebaut habe.
Nun zu meiner Frage, ich hätte gern mal eine Ausstattungs empfehlung für folgendes Profil:
Soll taugen für Indoor bei Räumen zwischen 50- 200qm und 50- 300pax
Musik Live Band mit Gesang eher Schlager Richtung bis hin zu Discosound aus der Konserve.
Außerdem soll rollende Outdoor-Beschallung bei Festumzügen machbar sein, so dass wenigstens 20m verständlich beschallt werden.
Geplant ist das ganz so mit ca. 4x 750W (4ohm) zu füttern.
Im voraus besten Dank für Eure Anmerkungen.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Meine Empfehlung:
4x LMB-118 mit 2x LMT-121
Wenn genug Budget zur Verfügung steht:
MT-101 mit 4x LMB-118, ggf. mit den Faital Chassis (ca 360€, dafür ultra leicht und lauter als die B&C)
Nachteil:
Sind beides reine Topteile, also höchtens für Sprachanwendungen ohne Sub zu gebrauchen.
MfG
4x LMB-118 mit 2x LMT-121
Wenn genug Budget zur Verfügung steht:
MT-101 mit 4x LMB-118, ggf. mit den Faital Chassis (ca 360€, dafür ultra leicht und lauter als die B&C)
Nachteil:
Sind beides reine Topteile, also höchtens für Sprachanwendungen ohne Sub zu gebrauchen.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Gibts eine Alternative wenn man die Topteile s o bis 50-80 pax bespassung einsetzen will ... das muß dann nicht auf disco level erfolgen, sollte aber rund und ausgewogen klingen. leichte tanzbeschallung, hintergrundmusik, sprache/gesang.
Wie sieht es mit einem aktiv System aus, hast Du so was auch schon gestrickt? Hatte mal angedacht so was ggf. mit powersoft modulen auszustatten.
Wie sieht es mit einem aktiv System aus, hast Du so was auch schon gestrickt? Hatte mal angedacht so was ggf. mit powersoft modulen auszustatten.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
RE: Empfehlung - Was wird gebraucht
Original von networx
Soll taugen für Indoor bei Räumen zwischen 50- 200 qm und 50- 300pax
Original von networx
Außerdem soll rollende Outdoor-Beschallung bei Festumzügen machbar sein, so dass wenigstens 20m verständlich beschallt werden
Also, für was genau brauchst du Top? Budget?Original von networx
Gibts eine Alternative wenn man die Topteile s o bis 50-80 pax bespassung einsetzen will
Moin,
habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt.
Mir geht es um möglichst hohe Flexibilität. Schön wäre halt wenn man auch mal eine kleine Gesellschaft (sprich 50-80) nur mit zwei unauffälligen Tops beschallen könnte. Dann muß man nicht immer Subs und entsprechende Endstufen mitschleifen und aufbauen damit es rund klingt.
Es müssen halt leider sehr unterschiedliche Anforderungen mit einem System abgedeckt werden. wobei mir schon klar ist, dass man da irgendwo Absriche machen muß.
habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt.
Mir geht es um möglichst hohe Flexibilität. Schön wäre halt wenn man auch mal eine kleine Gesellschaft (sprich 50-80) nur mit zwei unauffälligen Tops beschallen könnte. Dann muß man nicht immer Subs und entsprechende Endstufen mitschleifen und aufbauen damit es rund klingt.
Es müssen halt leider sehr unterschiedliche Anforderungen mit einem System abgedeckt werden. wobei mir schon klar ist, dass man da irgendwo Absriche machen muß.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Meinst du als Top oder Fullrange?Original von _Floh_
Das LMT-151 wird für 300 Leute evtl. etwas eng.
Die LMT210 wären wirklich noch eine Alternative...finde die Höhe von 10cm mehr gegenüber LMT151 nicht soo schlimm, dafür sind sie schlanker.... aber je nachdem sollte man jetzt sowieso erstmal das Budget wissen und ob eine Delayline sinnvoll wäre.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn man die Tops mal ohne Subs nutzen will,
MT-1514 -> Teurer
LMT-151N -> Geht knapp bis 300 pax mit Subs
LMT-210 -> Etwas groß, zB auf Stativen Solo.
LMT-101 -> Zu wenig Power.
1514 mit 4x LMB-118 (B&C Chassis) würde gerade so ins Budget passen, allerdings kommen ja noch Holzkosten, Farbe etc. mit drauf.
PS: Ein Mittenloch haben die LMT-151N keinesfalls, jedoch sind die Mitten nicht ganz so bretthart und ausgepägt wie zB von der LMT-121.
MfG
MT-1514 -> Teurer
LMT-151N -> Geht knapp bis 300 pax mit Subs
LMT-210 -> Etwas groß, zB auf Stativen Solo.
LMT-101 -> Zu wenig Power.
1514 mit 4x LMB-118 (B&C Chassis) würde gerade so ins Budget passen, allerdings kommen ja noch Holzkosten, Farbe etc. mit drauf.
PS: Ein Mittenloch haben die LMT-151N keinesfalls, jedoch sind die Mitten nicht ganz so bretthart und ausgepägt wie zB von der LMT-121.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Aus eigener Erfahrung und ähnlichem Profil rate ich auf jeden Fall zur MT-1514, weil perfekt bis 100 Leute Fullrange zu betreiben, für hochzeiten, Geburtstage etc., erstaunlich harte und gute Bässe bei geboostetem Fullrange Betrieb.
Drunter dann ggf. MBH 118...
Leider net ganz billig wie Jobsti schon gesagt hat, würde dann aber auf jeden Fall die 1514er kaufen und wenn wieder Kohle da ist an die Bässe gehen.
Gruss Remo
PS: Wer billig kauft, kauft doppelt
Drunter dann ggf. MBH 118...
Leider net ganz billig wie Jobsti schon gesagt hat, würde dann aber auf jeden Fall die 1514er kaufen und wenn wieder Kohle da ist an die Bässe gehen.
Gruss Remo
PS: Wer billig kauft, kauft doppelt
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
Ok, da hier 15er Kombis empfohlen werden, folgende Frage:
Wer kennt die JBL eon 1500 im Vergleich? Haben 4 Stk. davon und bin mit dem Bassbild überhaupt nicht zufrieden, sehr schlapp dafür die Höhen und gehobenem Pegel recht penetrant.
Wie gesagt für den nur Topteil-Betrieb brauch ich keinen Tiefbass aber einen runden Klang. Eine kompakte 12" ist schon verlockend.
Wer kennt die JBL eon 1500 im Vergleich? Haben 4 Stk. davon und bin mit dem Bassbild überhaupt nicht zufrieden, sehr schlapp dafür die Höhen und gehobenem Pegel recht penetrant.
Wie gesagt für den nur Topteil-Betrieb brauch ich keinen Tiefbass aber einen runden Klang. Eine kompakte 12" ist schon verlockend.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Also Jobsti würde sagen die JBL sind "schmutz" 
Also die 15er als auch Jobstis 12er klingen super und auch sehr linear. Schau dir doch mal die Messungen an!
Aber 15er macht halt noch Bass, also Fullrange. Die 12er brauchste IMMER nen Bass drunter und das war für mich das K.O. Kriterium, denn wenn du mal kurz was schnelles machst oder was kleineres musste immer bässe und alles mitschleppen...
Deshalb rate ich dir dzu den 15ern, solltest du unbedingt mal Probehören, kenne diese speziellen JBLs leider nicht, denke aber nicht das die vergleichbar sind. Was kosten die das Stück ?

Also die 15er als auch Jobstis 12er klingen super und auch sehr linear. Schau dir doch mal die Messungen an!
Aber 15er macht halt noch Bass, also Fullrange. Die 12er brauchste IMMER nen Bass drunter und das war für mich das K.O. Kriterium, denn wenn du mal kurz was schnelles machst oder was kleineres musste immer bässe und alles mitschleppen...
Deshalb rate ich dir dzu den 15ern, solltest du unbedingt mal Probehören, kenne diese speziellen JBLs leider nicht, denke aber nicht das die vergleichbar sind. Was kosten die das Stück ?
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
gerade angeschaut, scheint mir der übliche JBL Rotz zu sein... Denke das eine 1514er vermutlich wie 3 oder 4 von denen laufen, und das mit mehr Bass und wesentlich besserem Klang. Kosten im Internet übrigens 270 Euro, Frequenzgang sagt eigentlich schon alles... vermutlich billigst bestückt
Aktiv hat Jobsti im PA Bereich noch nix, macht aber eigentlich auch keinen besonderen Sinn...
Passiv ist man eben viel flexibler.
Aktiv hat Jobsti im PA Bereich noch nix, macht aber eigentlich auch keinen besonderen Sinn...
Passiv ist man eben viel flexibler.
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Die EONs kennt man, die wird von jeder LMT-151 locker abgezogen (von LMT-151N auf alle Fälle), sowohl im Bass, vor allem aber obenrum!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jonas Welz (Sennesound)
-
- 1 Antworten
- 2968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von acky
-
- 31 Antworten
- 9935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
-
- 8 Antworten
- 4106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klangart
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste