Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 23. Jul 2010 23:46
Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
Hallo liebe Jobstis,
lange nicht mehr aktiv gewesen und doch noch am leben ;=)
Seit 4 Jahren beschalle ich zur Karnevalszeit ein Zelt. Nun will ich dieses Jahr die Auf- und Abbauzeiten verringern, da ich an zwei von vier Tagen enormen Zeitdruck habe. Wie auf dem Bild zu sehen ist, so war die Beschallung die letzten Jahre. Nun überlege ich, mit Hilfe von Traversen das ganze am Boden zusammen zu basteln und später mit Hilfe von Kettenzügen das ganze in den Zelthimmel zu befördern. Vorteil wäre die Arbeit am Boden und nur wenig Arbeit im Zelthimmel. Nun hatte ich überlegt 10-12 m Traverse von Bühnenende bis Delayline längs hinzuhängen. Nur stören dann die Zeltbeleuchtung sowie die Ventilatoren am Zelthimmel. Alternative wäre 5-6 m jeweils an der Bühne und bei der Delayline quer zu hängen.
Was meint ihr?
[ externes Bild ]
Liebe Grüße
Sascha
lange nicht mehr aktiv gewesen und doch noch am leben ;=)
Seit 4 Jahren beschalle ich zur Karnevalszeit ein Zelt. Nun will ich dieses Jahr die Auf- und Abbauzeiten verringern, da ich an zwei von vier Tagen enormen Zeitdruck habe. Wie auf dem Bild zu sehen ist, so war die Beschallung die letzten Jahre. Nun überlege ich, mit Hilfe von Traversen das ganze am Boden zusammen zu basteln und später mit Hilfe von Kettenzügen das ganze in den Zelthimmel zu befördern. Vorteil wäre die Arbeit am Boden und nur wenig Arbeit im Zelthimmel. Nun hatte ich überlegt 10-12 m Traverse von Bühnenende bis Delayline längs hinzuhängen. Nur stören dann die Zeltbeleuchtung sowie die Ventilatoren am Zelthimmel. Alternative wäre 5-6 m jeweils an der Bühne und bei der Delayline quer zu hängen.
Was meint ihr?
[ externes Bild ]
Liebe Grüße
Sascha
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
Moin, solltest du doch selbst am besten sagen können... bei der einen möglichkeit brauchst halt doppelt soviel truss.
hab hier zwei beispiele von mir... hat beides gut geklappt...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
hab hier zwei beispiele von mir... hat beides gut geklappt...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
hi
trägerklammern, traverse quer und mit kettenzug hoch, fertig...
wie hingen sie eigentlich?
wir haben immer centralcluster gefahren zu karneval! erst als wir 2zelte quer gemacht haben wurde es anders... da dnn mit groundsupport
gruss
daniel
gruss
daniel
trägerklammern, traverse quer und mit kettenzug hoch, fertig...
wie hingen sie eigentlich?
wir haben immer centralcluster gefahren zu karneval! erst als wir 2zelte quer gemacht haben wurde es anders... da dnn mit groundsupport
gruss
daniel
gruss
daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Dez 2013 12:54
- Firma: Weber Sound
Re: Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
Ich bin da immer bisschen vorsichtig mit größeren Sachen direkt in die Zeltstruktur hängen.
Normalerweise häng ich da nix über 50kg direkt rein ohne die Statik vom Zelt gesehen zu haben. Dann lieber Lifter, Groundsupport oder 4-Punkt Rig, bevor das Dach auf die Leute fällt.
Normalerweise häng ich da nix über 50kg direkt rein ohne die Statik vom Zelt gesehen zu haben. Dann lieber Lifter, Groundsupport oder 4-Punkt Rig, bevor das Dach auf die Leute fällt.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
Ich seh das ähnlich wie Webersound.. ich glaube nicht das die Träger des Zeltdaches dafür gemacht sind etwas anzuhängen... da müsste eigentlich definitiv eine Statik her.
Sieht zwar schick aus und anscheinend machen es auch viele einfach so, aber ich denke wenn doch mal nen paar kg zu viel drin waren und das Dach einknickt dann ist das Geschrei wieder groß. Zumal das keine Versicherung zahlen wird.
Außerdem: meines Wissens erfordert auch das Temporäre fliegen von Lasten egal wieviel Kilo einen Riggerschein, also alles was nicht über Stativ oder Traverse unmittelbar mit dem Boden verbunden ist!
Sieht zwar schick aus und anscheinend machen es auch viele einfach so, aber ich denke wenn doch mal nen paar kg zu viel drin waren und das Dach einknickt dann ist das Geschrei wieder groß. Zumal das keine Versicherung zahlen wird.
Außerdem: meines Wissens erfordert auch das Temporäre fliegen von Lasten egal wieviel Kilo einen Riggerschein, also alles was nicht über Stativ oder Traverse unmittelbar mit dem Boden verbunden ist!
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
Im Baubuch des Zeltbauers ist genau aufgeführt an welchen Punkten wieviel kg eingebracht werden können.
Komischerweise schwanken die Angaben von 30 bis 150 kg, obwohl die Zelte total gleich aussehen.
Also bitte vorher mit dem Zeltbauer Sprechen und erst dann fliegen.
Dazu kommt, bitte keine Lasten an die Querträger hängen, sondern mit Zeltklammern an die Hauptrohre!
Normale Fachkraft für VT darf die Lasten auch fliegen bis 1k Pax.. wenns mehr wird, muss nen Meister her oder anderes Fachpersonal
MfG
Komischerweise schwanken die Angaben von 30 bis 150 kg, obwohl die Zelte total gleich aussehen.
Also bitte vorher mit dem Zeltbauer Sprechen und erst dann fliegen.
Dazu kommt, bitte keine Lasten an die Querträger hängen, sondern mit Zeltklammern an die Hauptrohre!
Normale Fachkraft für VT darf die Lasten auch fliegen bis 1k Pax.. wenns mehr wird, muss nen Meister her oder anderes Fachpersonal

MfG
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
Das größere Problem dabei ist wohl eher, daß manche Zelte nicht mit allen Querträgern oder allen Verspannungen aufgebaut werden. Das ist teilweise sogar gemäß der Statik zulässig. Das Problem wird dann praktischerweise auf den abgewälzt, der die zusätzliche Last anbringt. 

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Zeltbeschallung Planungsänderung (Traversen)
hi
aber die hauptlast wird über die grossen träger geleitet. im sommer wird er weniger seile einbringen als im stürmischen herbst oder i winter wo mit schneelasten zu rechnen ist.
ich hab damals so einen querträger mal versagen sehen: der hängt halt rechts und links nur in nieten. trägerklammern darf man diverse nutzen, aber wo sagt das buch...
in manchen zelten haste sogar ösen. je naxh typ... aber: wenn dann bitte nur von fachpersonal und statik schriftlich geben lassen...
gruss
danoel
aber die hauptlast wird über die grossen träger geleitet. im sommer wird er weniger seile einbringen als im stürmischen herbst oder i winter wo mit schneelasten zu rechnen ist.
ich hab damals so einen querträger mal versagen sehen: der hängt halt rechts und links nur in nieten. trägerklammern darf man diverse nutzen, aber wo sagt das buch...
in manchen zelten haste sogar ösen. je naxh typ... aber: wenn dann bitte nur von fachpersonal und statik schriftlich geben lassen...
gruss
danoel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste