Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Neodym Magneten zur Gitterbefestigung

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Milongero »

Hi,

kann mir jemand nochmal kurz den Link zum Shop geben wo man diese Anschraubmagneten bekommen kann.

Ich wollte damit meine Gitter befestigen!!

Danke!!
2x LMT 101
2x ULB BR 12 Bass

AA V4001+
AA V3001+
T.Racks DS 2/4
Behringer Ultracurve DEQ 2496

Soundkarte Echo Indigo DJx PCIexpress

Nicht ärgern -> wundern!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von ometa »

http://www.supermagnete.de

Es gab noch einen anderen mit "neodym" im Namen, aber der war teurer.
http://www.nachdenkseiten.de

#3

Beitrag von FuTzY »

das hört sich sehr interessant an
welche magneten nehmt ihr denn ?
2x LMT-212 ->AA4001
4x MBH-118 ->AA6001
1x DCX2496

#4

Beitrag von Milongero »

Den hier vieleicht!
http://www.supermagnete.de/CSN-25

ist aber ganz schön teuer. Dann doch lieber Spacko in Brett!!
2x LMT 101
2x ULB BR 12 Bass

AA V4001+
AA V3001+
T.Racks DS 2/4
Behringer Ultracurve DEQ 2496

Soundkarte Echo Indigo DJx PCIexpress

Nicht ärgern -> wundern!

#5

Beitrag von ometa »

Ich hab die CSN-20 an den Subs, je 8 Stück pro Sub. Jeweils 2 an den 4 Seiten.
Inzwischen gibt es den 20er ja auch mit "ES", also dickerem Stahltopf, der für 2 Cent mehr, erheblich mehr Haftkraft hat.

Schrauben sind natürlich billiger, aber auch nicht so praktisch: ab - dran - ab - dran - ab - dran ;)
http://www.nachdenkseiten.de

#6

Beitrag von Daumal »

Hi Leute,
und erst mal Hallo im Forum (Gucken tu ich schon lange ;) )

Genau über das Thema hab ich auch eine zeitlange spekuliert,
nun meine Idee:
auf der Seite:
http://www.magnetladen.de
Gibt es entweder selbstklebende mit 3M Band -> da bin ich aber wieder Abgekommen,
oder:
http://www.magnetladen.de/b2c_de/guenst ... ickel.html
- um derzeit 28€
Dazu noch klebstoff (wäre auch im Laden erhältlich)
oder:
http://www.magnetladen.de/b2c_de/angebo ... ng-90.html
- 10 Stk. 14 x 4,5 x 4,5 mit Bohrung und Senkung um 4,95€ und angeblich einer Haltekraft von 2,7kg

Hab mir die eben bestellt und dachte mir jetzt sollte ich auch mal was nützliches schreiben.
Werde euch noch berichten wie ich es gelöst habe.
Meine Nachbarn hören gute Musik,
ob sie wollen oder nicht :)

#7

Beitrag von FloHo »

Interessantes Thema. Wieviel Haltekraft sollte ein einzelner Magnet haben, wenn 8 Stück zum Einsatz kommen würden?
Muss bei meinen Subs auch noch Gitter anbringen.

#8

Beitrag von Daumal »

Ja auf jedenfall intressant,
ich dachte mir ich nehm lieber gleich mal die mit der Bohrung (sind ja ähnlich den CN-16 nur kleiner)

Naja und ich würde sagen (baue eben die EKB 212 nach) bei einem Doppel 12er würde ich schon min. 8 nehmen!
mit einer haltekraft von 2,7 kg sollte das 21,6 kg sein
und anschließend noch ehrlich gerechnet vermutlich um die 15 kg(mit dem Gitter wird ja nicht die Gesamte Fläche eingedeckt)
und das sollte meiner Meinung nach das Frontgitter halten.
Oder bin ich da falscher Ansicht ?
Meine Nachbarn hören gute Musik,
ob sie wollen oder nicht :)

#9

Beitrag von Deathwish666 »

Ich vermute, dass es trotzdem zu wenig ist. Habe lediglich bei kleinen Tops die Magnetlösung. Sonst kante ich die oben und unten und schraube die mit einem Flacheisen fest. Haste halt oben und unten je 2 Senkschrauben drinne.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#10

Beitrag von Daumal »

Im Prinzip haste komplett recht Deathwish666, die spax sollten kein Problem darstellen,
wäre sogar fördern wenn wieder mal unfreundliche, wichtigtuende, neugirige Gäste anwesend sind ;)

Derzeit hab ich bei meinen JL-Sub18 die Gitter mit Magneten fixiert, (wieviele müsste ich nachsehen!)
und muss sagen dass ich derweilen keine Probleme damit habe.
Drum dachte ich mir auch die EKB 212 mit diesen zu realisieren
-> aber wenns nicht funzt is das ne arbeit auf 5 min :D :D
wobei ich eher auf Flacheisen verzichten versuchen würde und
einfach die Spax mit Beilagsscheibe / Karrosseriescheibe hineinschrauben würde
sowie anschließend sehen wies mit dem Frontschaum darüber aussieht,
glaubst du das dies auch funktioniert, ohne Flacheisen ?
Meine Nachbarn hören gute Musik,
ob sie wollen oder nicht :)

#11

Beitrag von Daenjel »

Also ich habe das am WE auch mit den Magneten an meinen Subs probiert. Allerdings fängt das Gitter ganz schön zu rasseln an, wenn man bißchen auf die Tube drückt :roll:

Habt Ihr Ähnliche Erfahrungen gemacht?

#12

Beitrag von Musik_Mattes »

Ich hab beim JM-sub212 jeweils 4 CSN-ES-16 Magnete, daran hängt das 1,5mm Gitter ohne Probleme fest. Jetzt frage ich mich nur, wenn ich den Schaum drauf hab, wie ich es am besten wieder runter bekommen soll, das sitzt ja relativ stramm.

Wie macht ihr das?

#13

Beitrag von Deathwish666 »

Daumal hat geschrieben:Im Prinzip haste komplett recht Deathwish666, die spax sollten kein Problem darstellen,
wäre sogar fördern wenn wieder mal unfreundliche, wichtigtuende, neugirige Gäste anwesend sind ;)

Derzeit hab ich bei meinen JL-Sub18 die Gitter mit Magneten fixiert, (wieviele müsste ich nachsehen!)
und muss sagen dass ich derweilen keine Probleme damit habe.
Drum dachte ich mir auch die EKB 212 mit diesen zu realisieren
-> aber wenns nicht funzt is das ne arbeit auf 5 min :D :D
wobei ich eher auf Flacheisen verzichten versuchen würde und
einfach die Spax mit Beilagsscheibe / Karrosseriescheibe hineinschrauben würde
sowie anschließend sehen wies mit dem Frontschaum darüber aussieht,
glaubst du das dies auch funktioniert, ohne Flacheisen ?
Guden!
Gibt kleine Buckel, zugegebenermaßen.
Die Magnete sind natürlich auch im Vergleich zum Flacheisen sehr teuer.
Anfangs hatte ich mich auch vor dem umkanten und dem "Mehr" der Arbeit gedrückt, aber letztendlich bin ich richtig froh, dass eben genau mit der Flacheisenmethode gemacht zu haben. Vor allem ist man wirklich blitzschnell am Treiber dran (um den zu wechseln oder sonst was) ohne da am Frontschaum rumzufummeln und das Gitter sitzt Bombenfest.
Wenn du die spaxt, leg ne Lage Dichtband drunter, verhindert nen surren oder vibrieren ;)

Jap, die Gitter rasseln mit Magnete. Das habe ich auch schon feststellenmüssen.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#14

Beitrag von Daumal »

Deathwish666 hat geschrieben:
Guden!
Gibt kleine Buckel, zugegebenermaßen.
Die Magnete sind natürlich auch im Vergleich zum Flacheisen sehr teuer.
Anfangs hatte ich mich auch vor dem umkanten und dem "Mehr" der Arbeit gedrückt, aber letztendlich bin ich richtig froh, dass eben genau mit der Flacheisenmethode gemacht zu haben. Vor allem ist man wirklich blitzschnell am Treiber dran (um den zu wechseln oder sonst was) ohne da am Frontschaum rumzufummeln und das Gitter sitzt Bombenfest.
Wenn du die spaxt, leg ne Lage Dichtband drunter, verhindert nen surren oder vibrieren ;)

Jap, die Gitter rasseln mit Magnete. Das habe ich auch schon feststellenmüssen.
DAS IST EIN SUPER TIPP MIT DEM DICHTBAND!!!!! Danke werd ich allefall bedenken! 8)

Bezüglich dem Flacheisen, ev. hab ich das iwie falsch verstanden oder habs nicht gecheckt :D
wenn du mal Zeit & Lust hast, und ein Foto machen könntest, wäre super!
Musik_Mattes hat geschrieben: Wie macht ihr das?
Bei meinen JL-Sub18 sind 6 Magneten, wobei ich das Gitter mit einem mittelkräftigen Schlag in der Mitte herunter bekomme.
Daenjel hat geschrieben:Habt Ihr Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann ich derzeit so nicht bestätigen, eventuell hab ich dane zu schwache Endstufe(TSA 2200) und 2 Subs Stereobetrieb
Meine Nachbarn hören gute Musik,
ob sie wollen oder nicht :)

#15

Beitrag von Deathwish666 »

- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#16

Beitrag von Daumal »

Deathwish666 hat geschrieben:Habs gefunden

viewtopic.php?p=53453#p53453
Ahh so :) Danke!
Meine Nachbarn hören gute Musik,
ob sie wollen oder nicht :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste