Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Yamaha S115IV Weiche HT-Impedanz

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Fluxus »

Hallo, ich bin totaler Neuling und habe folgende Frage:

Wir haben zwei S115IV und bei einer ist der HT abgeraucht. Mir ist jetzt ein Diaphragma von eminence zugelaufen, das passt und die box spielt leise auch ok.
Ich traue mich aber nicht, Gas zu geben, denn das Ding hat 8 Ohm, das Originalteil aber 16. Bei meinem laienhaften (Un)Verständnis muss das doch zu einem Wechsel im Verhältnis der Leistungsaufnahmen der Treiber führen, d.h bei halber Impedanz kriegt der HT mehr Lestung ab im VH zum TT, als vorher? Das kann dann ja weder klingen, noch gutgehen. Oder ist das wurschtegal?

Falls das nicht egal ist, kann man das über eine Anpassung der Weiche korrigieren, die vllt. günstiger ist, als ein neues Diaphragma? Und wenn ja, wie?

Fotos kann ich bei Bedarf liefern von was ihr wollt.

Vielen Dank schonmal!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von waldfrucht »

Fluxus hat geschrieben:...das Ding hat 8 Ohm, das Originalteil aber 16...
wenn mich nicht alles täuscht, dann tippe ich mal, dass die Trennfrequenz jetzt nach oben gerutscht ist... d.h. dein HT sollte zwar nicht in akuter Gefahr sein, aber zw. HT und TT haste jetzt vermutlich ein "Loch" von ca. einer Oktave ;)


ob sich der Aufwand lohnt, die Weiche jetzt komplett umzubauen, wage ich eher zu bezweifeln... wenn s die Ersatzspule für knapp € 30,- incl. Versand gibt

http://www.ebay.de/itm/190962172134

die wäre es doch, oder?

#3

Beitrag von Fluxus »

Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Zu ebay: Ja, das sind so aftermarket-Dinger, wir hatten mal eins, das klang aber dermaßen anders als das Original, dass wir davon wieder weg sind (trotz des Bruchteilpreises). Und das Anders ist nicht im Sinne von besser gemeint...

Ich muss gestehen, dass ich das Oktavloch bisher nicht gehört habe, vielleicht reichts für mich auch ganz ohne HT, aber Spass beiseite: Also die ursprüngliche Weiche scheint mir nur das nötigste zu können, kann das denn so teuer sein, das Dingen zu ändern? Weil ich habe den Eindruck, die Eminence MD2001-8 sind immer ganz gut verfügbar, wäre also auch in die Zukunft gedacht.

#4

Beitrag von Klangart »

Hallo,

also bei Adam Hall ist die Original Eminence MD2001-16 doch problemlos lieferbar. ;)

:top: Klangart

#5

Beitrag von Jobsti »

Moin,

also wenn du schon kein Original Ersatzteil bekommst/nimmst, sollteste mindestens eins in gleicher Impedanz nutzen,
auch wenn das mit der Weiche dann immer noch nicht 100% funktionieren wird (anderer HT/Diaphragma/Horn/Treiber/Chassis = Neue Weichenschaltung)

Im Falle eines identischen Treibers, mit halber Impedanz passiert folgendes:
- Xo von 1,7kHz rutscht auf "Keine Ahnung" ;-) Sollte eigentlich hoch rutschen, wird durch die dann zu große L aber wieder weniger steil, dafür flacher.
- Durch den nicht mehr passenden Spannungsteiler wird der Hochtöner 1-2dB leiser.

Man kann's also net ganz definieren, eigentlich weniger betriebssicher oder mehr Klirr da flacher untenrum, aber sicherer zwecks mehr Bedämpfung, falls ein L-Pad verbaut wurde,
samt Auslöschungen und nicht mehr passendem Pegel.


Steckt in der Kiste ein original Emi Treiber drinne?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von Fluxus »

Ja, also nach dem, was ich weiß, sind die Yamaha teile OEM Eminence MD2001. So einer ist jetzt auch drin (original eminence), aber eben 8-Ohm Variante.
So sieht wohl die
Weiche aus:
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=48&t=73101

Nicht unsere Box aber gleiche.

Ich werde mal eigene Bilder machen und hochladen.

#7

Beitrag von Fluxus »

So, nachdem ich ganz lange nicht mehr dazu gekommen bin, hier mal ein Erlebnisbericht:

Also, Box mit dem falschen HT betrieben, klang zunächst unauffällig bis sogar gut, trotz der sich rechnerisch ja verschiebenden Trennfrequenz.
Dann war die Box auf einmal total leise. Kaum mehr zu hören. Kam dann, nach einiger Zeit mit einem lauten Krachen zurück (wirklich, als wäre da ein Damm gebrochen) und war dann gefühlt doppelt so laut, was in einem mörderischen Feedback endete. Die Lautstärkeregelung an Pult und Endstufe war die ganze Zeit unverändert. Haben dann mal einige db runtergelregelt, so dass die Boxen wieder in etwa gleich laut waren. Dann wurde sie auf einmal wieder ganz ganz leise. Dann kam sie wieder mit einem Krachen zurück.

Wir haben dann mal die Experimente beendet und die leider sch...äbig klingende 16 Ohm Kalotte eingebaut. Damit verlief der Betriebszustand dann wieder linear, nur der Frequenzgang eben nicht.
Da scheint also im Falle der Fehlanpasung an die Weiche einiges mehr als eine Verschiebung der xover stattzufinden, jedenfalls kann ich derlei nicht zur Nachahmung empfehlen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste