Es gibt zwar schon diverse Topics mit dem gleichen Hintergrund aber ich versuche mal etwas tiefer einzusteigen und auch die im Plan fehlenden Maße mit zu erläutern. Gerade die Position / Ausführung der Griffkästen sollte VORHER geplant sein. In manchen Berichten geht dabei etwas daneben und nachher muss gepfuscht werden... Ich hoffe ich bleibe davon verschont...
Gebaut werden 4 Stück und anschließend noch 2x M-SAT 12. Daher auch die Stapelfräsungen.
Insgesamt habe ich 4 Platten 15'er MPX beim örtlichen Holzhändler bestellt. 1250 x 2500 Normalformat. Für die 4 Subs sind 3 komplette Platten drauf gegangen. Etwas für die Versteifungen muss ich noch von der 4. nehmen. Zusätzlich habe ich 12'er MPX Streifen für die Griffkästen im Baumarkt geordert. Dafür lohnt sich keine Platte und der Platz zwsichen den Ports ist zu eng für 15'er....
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Dann kamen als erstes die Seitenteile mit den Griffen und M20 Flansch unter die Fräse...
Der Schwerpunkt / Griffmitte liegt 330 mm von der Hinterkante !
Dadurch kann der M20 Flansch nicht weiter nach hinten.
Die Griffe wurden mit 40'er Forstnerbohrer und Stichsäge gefertigt. Mitte / Mitte 70mm --> 145mm vom Boden (Unterkante Seitenteil / Innenfläche Boden). Dann bleibt noch oben noch genug Platz für die Finger im Griffkasten ! Die Zeichnung muss ich noch mal Scannen und dann füge ich sie mit dazu. Mach ich dann bei den Grifkästen.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Dazu passend dann der Deckel.
Hier habe ich den Flansch wegen der Standfestigkeit weiter zur Mitte gesetzt. Schallwandversatz regelt der DCX

Die Stapelfräsungen sind Fusseitig 40mm mit Forstner. Die "offene" Seite hat mit 45mm mehr Luft.... Das Fräsen war mir bei der Anzahl zu aufwendig.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Nach den ganze fast endlosen Griffen und Stapelfräsungen habe ich die Ports verleimt.
Hier ärgere ich mich etwas über einen Planungsfehler. Die Mittenports habe ich genau wie die Seitenports mit 45° geschnitten. Hier reicht aber eine Seite aus ! Somit musste ich auf Gehrung verleimen was deutlich schwieriger ist als 90° Schnitte. Ich habe mir mit einer Leimvorrichtung geholfen...
[ externes Bild ]