Warnex spritzen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Warnex spritzen
Hallo,
ich weiß, dass das Thema lackieren mit Warnex schon sehr oft diskutiert wurde aber da sich einige Meinungen widersprechen möchte ich es nochmal hervorholen.
Ich habe momentan folgende Unterbodenschutzpistole: [ externes Bild ]
Die kleine Düse hab ich abgeschraubt und damit schon mehrmals lackiert. Meist mit einem Druck zw. 2 und 4 bar. Die Ergebnisse waren aber immer nicht besonders zufriedenstellend. Es fehlt mir einfach die grobe, dicke Struktur ich hab immer nur eine ganz feine hinbekommen.
Die meisten sagen, dass eine solche Pistole ausreicht. Andere meinen, dass es nur mit einer Druckbecherpistole ordentlich geht (die kostet ja auch einiges mehr).
Was sagt ihr? Wie macht ihr das?
MfG Marius
ich weiß, dass das Thema lackieren mit Warnex schon sehr oft diskutiert wurde aber da sich einige Meinungen widersprechen möchte ich es nochmal hervorholen.
Ich habe momentan folgende Unterbodenschutzpistole: [ externes Bild ]
Die kleine Düse hab ich abgeschraubt und damit schon mehrmals lackiert. Meist mit einem Druck zw. 2 und 4 bar. Die Ergebnisse waren aber immer nicht besonders zufriedenstellend. Es fehlt mir einfach die grobe, dicke Struktur ich hab immer nur eine ganz feine hinbekommen.
Die meisten sagen, dass eine solche Pistole ausreicht. Andere meinen, dass es nur mit einer Druckbecherpistole ordentlich geht (die kostet ja auch einiges mehr).
Was sagt ihr? Wie macht ihr das?
MfG Marius
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Warnex spritzen
Eine Druckbecherpistole ist für Warnex nicht nötig. Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
Die Pistole taugt einfach nicht.
Du hast zu viel Druck.
Du bist zu nah dran.
Die Pistole taugt einfach nicht.
Du hast zu viel Druck.
Du bist zu nah dran.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: Warnex spritzen
Ich habe auch eine ganz billige Saugbecher-Pistole mit einfachem Röhrchen vorne. Testspritzungen mit 1 bis 2 Bar !!! brachte die beste Strucktur.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Warnex spritzen
1-1,5 bar, altes Warnex nehmen, neues ist zu dünn (mMn). Lackiern im warmen, da trocknet es schneller (jetzt draußen ist zu kalt), 2mm Düse, >70cm Abstand
Habe mir nen kleinen Druckminderer direkt an die Pistole gebaut, da kann ich immer direkt eingreifen und anpassen an die jeweilige Viskosität.
Habe mir nen kleinen Druckminderer direkt an die Pistole gebaut, da kann ich immer direkt eingreifen und anpassen an die jeweilige Viskosität.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Warnex spritzen
Vielen Dank für eure antworten. Es liegt wohl am Druck und am Abstand. Das Problem bei meiner Pistole ist, dass so wenig rauskommt, dass 70cm Abstand gar nicht möglich wären... Muss mir wohl eine neue kaufen. Könntet ihr vielleicht noch sagen welche Pistolen ihr verwendet?
MfG
Marius
MfG
Marius
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Mai 2012 22:51
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Warnex spritzen
Hi,
also ich hab die gleiche wie du, arbeite mit 2-2,5 bar und ~50cm Abstand aber nehme meistens neues bis max. 3monate altes Warnex. Geht aber eigentlich ganz gut bei mir
LG Martin
also ich hab die gleiche wie du, arbeite mit 2-2,5 bar und ~50cm Abstand aber nehme meistens neues bis max. 3monate altes Warnex. Geht aber eigentlich ganz gut bei mir

LG Martin
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Okt 2009 18:11
- Beruf: VMK-Kunststoff
- Firma: SE-CNC
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Warnex spritzen
Kleiner Tipp,
wenn Ihr eine Unterbodenpistole habt und unter 2 bar nicht viel angeasugt wird, dann schneidet das Saugrohr ein Stück ab.
wenn Ihr eine Unterbodenpistole habt und unter 2 bar nicht viel angeasugt wird, dann schneidet das Saugrohr ein Stück ab.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 700
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Warnex spritzen
Ganz genau, wenig Druck, und wenn dann nichts mehr kommt --> Schlauch sowieso weglassen, und dann Rohr ev. auch noch kürzen 
Ich spritze immer zuerst mit etwas mehr Druck, damit mal eine Grundmenge drauf ist. Dann mache ich mit weniger Druck die ganz grobe Struktur.
Viel Glück

Ich spritze immer zuerst mit etwas mehr Druck, damit mal eine Grundmenge drauf ist. Dann mache ich mit weniger Druck die ganz grobe Struktur.
Viel Glück

Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Warnex spritzen
hallo zusammen, ich steig mal ins Thema mit ein.
Ich habe mir 2 JL Sat10 und 2 JL Sub 15n gebaut und will die jetzt komplett warnexen.
Ich habe nene befreundeten Autoschrauber gefragt. Er hat eine Profi Unterbodenlackpistole mit einer 8-10mm Düse wie er sagt, ist das tauglich für Warnex?
Kann ich die Fräsungen für die Füße einfach mit Überstrühen?
Sind ca 2mm größer als sie müssen.
Ich hätte die flächen alle einmal gerollt. 30min antrocknen lassen und dann mit der Unterbodenpistole die Flächen und alle Konturen wie Griffe und Füßfräsungen und Ports ( alles schon schwarz grundiert) hinterher für die Struktur übergespritzt.
Wird das so was?
Und ziehen sind M6 Einschlagmuttern so durch den Lack, oder beschädigt die Mutter den umliegenden Lack? (nur interessant bei den Sub BR Ports)
Fotos von den Konturen die ich meine in den Dropbox Links
https://www.dropbox.com/sh/orko4e7d1x74 ... bcqra?dl=0
MfG
Eric Sturhahn
Ich habe mir 2 JL Sat10 und 2 JL Sub 15n gebaut und will die jetzt komplett warnexen.
Ich habe nene befreundeten Autoschrauber gefragt. Er hat eine Profi Unterbodenlackpistole mit einer 8-10mm Düse wie er sagt, ist das tauglich für Warnex?
Kann ich die Fräsungen für die Füße einfach mit Überstrühen?
Sind ca 2mm größer als sie müssen.
Ich hätte die flächen alle einmal gerollt. 30min antrocknen lassen und dann mit der Unterbodenpistole die Flächen und alle Konturen wie Griffe und Füßfräsungen und Ports ( alles schon schwarz grundiert) hinterher für die Struktur übergespritzt.
Wird das so was?
Und ziehen sind M6 Einschlagmuttern so durch den Lack, oder beschädigt die Mutter den umliegenden Lack? (nur interessant bei den Sub BR Ports)
Fotos von den Konturen die ich meine in den Dropbox Links
https://www.dropbox.com/sh/orko4e7d1x74 ... bcqra?dl=0
MfG
Eric Sturhahn
Re: Warnex spritzen
Ich rolle immer verdünntes Warnex (mit Wasser) vorweg, manchmal auch 2 mal! Aber nicht übertreiben mit verdünnen, ein Spritzer Wasser reicht da schon. Dann spritzen, dies aber nicht unverdünnt.
Ich habe für mich festgestellt, das es nicht die Profi Pistole ist, die gut funktioniert sondern die wirklich günstigste die man bekommen kann!
Habe genau so eine wie oben abgebildet! Hat auch den großen Vorteil das man den "Rüssel" direkt ins Warnex stecken kann und die Reinigung deutlich leichter ist (ohne extra Becher)!
Ich habe für mich festgestellt, das es nicht die Profi Pistole ist, die gut funktioniert sondern die wirklich günstigste die man bekommen kann!
Habe genau so eine wie oben abgebildet! Hat auch den großen Vorteil das man den "Rüssel" direkt ins Warnex stecken kann und die Reinigung deutlich leichter ist (ohne extra Becher)!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Warnex spritzen
Hi
Stapelfräsungen und Fußmulden würde ich nicht mitspritzen. Wenns dumm läuft kippelt das...
Oder anschließend wieder ausschleifen (wird dann aber stumpf)
Gruß
Daniel
Stapelfräsungen und Fußmulden würde ich nicht mitspritzen. Wenns dumm läuft kippelt das...
Oder anschließend wieder ausschleifen (wird dann aber stumpf)
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Warnex spritzen
Kommt halt drauf an wie grob man die Struktur macht und wie gleichmäßig man das hin bekommt.
Bei mir ist die Struktur relativ fein und schön gleichmäßig,dementsprechend konnte ich das problemlos mit spritzen.
Der Außendurchmesser ist jedenfalls groß genug, nur wenn die Struktur zu grob oder zu ungleichmäßig wird, kann es sein, dass durch den Höhenunterschied nicht alle Füße am Boden der Stapelfräsung aufsitzen und dementsprechend Kippeln.
Gruß Stefan
Bei mir ist die Struktur relativ fein und schön gleichmäßig,dementsprechend konnte ich das problemlos mit spritzen.
Der Außendurchmesser ist jedenfalls groß genug, nur wenn die Struktur zu grob oder zu ungleichmäßig wird, kann es sein, dass durch den Höhenunterschied nicht alle Füße am Boden der Stapelfräsung aufsitzen und dementsprechend Kippeln.
Gruß Stefan
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: Warnex spritzen
Nun ja - die Toleranz der China Gummifüße ist doch eher größer als das bisschen Warnex in den Fräsungen. Das passt nachher schon.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Hier mal mein Bericht zum Warnexen. Bitte nach hinten / unten scrollen....
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =82&t=4711
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =82&t=4522
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Hier mal mein Bericht zum Warnexen. Bitte nach hinten / unten scrollen....
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =82&t=4711
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =82&t=4522
Re: Warnex spritzen
Vielleicht noch ein kleiner Tipp.
Ich hatte für meine Kisten keine Möglichkeit die zum Lackieren aufzuhängen.
Hab deswegen mit der Unterseite angefangen.
Zwei/drei mal richtig dick rollen, Stapelfräsungen mit dem Pinsel.
15-20 zwischen den Schichten antrocknen lassen und dann mit der Pistole Struktur drauf spucken.
Diese dann auch noch mal kurz antrocknen lassen und dann einfach die Füße montieren.
Dann kannst Du die Kisten ganz normal hinstellen und die restlichen Seiten wie oben beschrieben fertig machen.
Ich steh auf grobe Struktur, bei mir kippelt nichts.
Ich hatte für meine Kisten keine Möglichkeit die zum Lackieren aufzuhängen.
Hab deswegen mit der Unterseite angefangen.
Zwei/drei mal richtig dick rollen, Stapelfräsungen mit dem Pinsel.
15-20 zwischen den Schichten antrocknen lassen und dann mit der Pistole Struktur drauf spucken.

Diese dann auch noch mal kurz antrocknen lassen und dann einfach die Füße montieren.
Dann kannst Du die Kisten ganz normal hinstellen und die restlichen Seiten wie oben beschrieben fertig machen.
Ich steh auf grobe Struktur, bei mir kippelt nichts.

Re: Warnex spritzen
Sieht gut aus 
Wieviel Warnex hast du denn für die beiden gebraucht?
Hab demnächst 2 lmb 115-n und 2 jl-sat 10 zu lackieren und hab mal 3kg eingeplant.

Wieviel Warnex hast du denn für die beiden gebraucht?
Hab demnächst 2 lmb 115-n und 2 jl-sat 10 zu lackieren und hab mal 3kg eingeplant.
Re: Warnex spritzen
Danke.
Ich hab für die zwei JM Sub 212 fast drei Kilo Warnex verbraucht.
Edit:
Dreimal gerollt und dann gespritzt.
Ich hab für die zwei JM Sub 212 fast drei Kilo Warnex verbraucht.
Edit:
Dreimal gerollt und dann gespritzt.
Zuletzt geändert von m.o.e. am 22. Feb 2015 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Warnex spritzen
Ich hab für 2 JM-Sub18N und 2 JL-Sat12 nur 3kG gebraucht, aber meine Struktur is ein ganzes Stück feiner (Vorher aber auch drei Mal gerollt).
Re: Warnex spritzen
Grüßt Euch, ich hatte irgendwann, irgendwo mal gefragt wie das mit dem Überlackieren von Warnex aussieht.
Damit habe ich noch keine Erfahrung gemacht.
Ich habe noch nen Rest Warnex der noch für eine Schickt für den neuen Subwoofer reicht.
Wollte damit nächsten Monat ne VA machen und den halt auch gerne in schwarz dort sehen.
Wie sieht es mit dem späteren überlackieren aus?
Wäre es besser die Kiste vorher grob anzuschleifen oder reicht es wenn sie staub- und fettfrei ist?
Damit habe ich noch keine Erfahrung gemacht.
Ich habe noch nen Rest Warnex der noch für eine Schickt für den neuen Subwoofer reicht.
Wollte damit nächsten Monat ne VA machen und den halt auch gerne in schwarz dort sehen.
Wie sieht es mit dem späteren überlackieren aus?
Wäre es besser die Kiste vorher grob anzuschleifen oder reicht es wenn sie staub- und fettfrei ist?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Warnex spritzen
Kann ich auch bestätigen, habe meine gebraucht gekauften Kisten auch lediglich ordentlich entstaubt und anschließend aufgehübscht mit neuem Warnex. Das ganze hält bis dato problemlos.
Beste Grüße
Ralf
Beste Grüße
Ralf
Re: Warnex spritzen
Hallo zusammen 
Ich schließe mich dem Thema mal an.
Habe mir 2 JM-sub 118 N gebaut und diese nun schwarz gerollt mit unverdünntem Warnex.
Sieht bisher schon ganz gut aus finde ich
( Bilder folgen )
Nun möchte ich noch die Struktur spritzen.
Kann ich das einfach auf die bereits getrocknete Sicht spritzen oder soll ich nochmal mit der Rolle drüber und dann auf die noch nicht getrocknete Schicht ?
Und wäre eventuell jemand so nett und würde mir seine Pistole ausleihen ?

Gerne Auch gegen Bezahlung
Wenn dann die Struktur drauf ist folgt ein Bericht.
Liebe Grüße
Nicolai

Ich schließe mich dem Thema mal an.
Habe mir 2 JM-sub 118 N gebaut und diese nun schwarz gerollt mit unverdünntem Warnex.
Sieht bisher schon ganz gut aus finde ich

Nun möchte ich noch die Struktur spritzen.
Kann ich das einfach auf die bereits getrocknete Sicht spritzen oder soll ich nochmal mit der Rolle drüber und dann auf die noch nicht getrocknete Schicht ?
Und wäre eventuell jemand so nett und würde mir seine Pistole ausleihen ?


Gerne Auch gegen Bezahlung

Wenn dann die Struktur drauf ist folgt ein Bericht.
Liebe Grüße
Nicolai
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Warnex spritzen
Eine einfache Pistole kostet genauso viel, wie der Hin und Rückversand.
...Außer, du möchtest eine SATA, oä.
Gruß,
Bernd
...Außer, du möchtest eine SATA, oä.
Gruß,
Bernd
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spoob
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste