Ich bin derzeit dabei gemeinsam mit einem Bekannten eine kleine Verleihbude im Raum Hildesheim aufzubauen. Wir beide haben vor ca. 8Jahren angefangen uns mit Veranstaltungstechnik zu beschäftigen und über die Jahre hat sich einiges an Material angesammelt. Zurzeit möchten wir den PA Bereich in "Systemanlagen" umstrukturieren.
Ziel ist es mehrere PA setups zu haben:
1. 2 Systeme bis ca. 150PAX (Geburtstage, Hochzeiten usw.)
2. 1 System bis ca. 400-500 PAX
3. 1 System bis ca. 1000PAX
Das erste Setup ist bereits vorhanden und besteht aus je einem Thomann Cl115 und 2 JL-Sat 26
--> durch den aktiven Sub schnell aufgebaut und Grabbelverleih tauglich (im Endeffekt das etwas größere LM PAPS)
Beim zweiten Setup bin ich etwas unschlüssig, dort müssen es nicht zwangsweise 400PAX sein, kann auch für weniger ausgelegt sein. Vl könnte man an der Stelle auch ein 2. etwas kleineres System aus dem 3. System bauen, sollte ja dann aber bei System 2&3 ggf. Auf gleiche Subwoofer achten.
Vorhandenes Material sind:
- 4 JBL MRX 515 (2 davon könnten verkauft werden, 2 möchten wir behalten)
- 4 BR Subwoofer(D&B C7 Nachbau, bestückt mit RCF 18-851 KN)
- 2 Jobst-Audio JM sub 15 ( bestückt mit RCF 15G401
- 2 18" Subs BR(JBL SRX 718 Nachbau, B&C bestückt, chassinamen habe ich gerade nicht zur Hand)
- Endstufen:
2x Rack mit je 1x Synq 3k6, 1x Synq 2k2, 1x Behringer Dcx
1x Rack mit tsa 4-700 & Dcx
1x Rack mit omnitroninc p500
Unsere Idee war 2 MRX als topteile für das 2. System zu nutzen (eher 300-400 PAX), und dazu die JM SUB 15 mit dem Tsa Rack
Die anderen beiden MRX habe ich vor ca. 1jahr relativ günstig Defekt erstanden und repariert, hier wäre ein Verkauf nicht unbedingt unwirtschaftlich. Ich würde diese zunächst mit 2x jm Sat 12 ersetzen. Die jm Sat 12 könnten auch für ein zweites 400Pax Setup genutzt werden, wenn das an 1000PAX Setup nicht unterwegs ist.
Für das 1000 PAX System dachte ich dann an JM Sat 212 mit Den JM Sat 12 als infill.
Nun zu den Subwoofern (möglichst eine Sorte sodass in den Systemen skalierbar. Vorwiegend orientiert am 1000PAX Setup):
Ich persönlich mag's gerne wenns richtig drückt und auf die fresse Haut (wer tut das nicht?!

Meine erste Idee war die C7 nachbauten zu verkaufen und auch die beiden 18" JBL nachbauten. Allerdings wird hier der verkaufswert nicht allzuhoch liegen, daher eher unwirtschaftlich.
Als neue Subwoofer hatte ich für große Systeme zunächst die Limmer 215 gesehen, allerdings sind diese auch recht kostspielig, selbst wenn irgendwo eine Zeichnung vom LKW fallen würde und man die Gehäuse selbst fertigen könnte. Weiterhin spricht das hohe Gewicht und die etwas sperrigen abmasse gegen die Limmer.
Eine andere Idee war, dann JM Sub 212 zu nehmen, da diese schön kompakt sind und ja auch in CSA Aufstellung gut laufen. Man könnte mit diesen Subs ja eine CSA Zahnlücke Aufstellung oder eine curved Bass Array Aufstellung realisieren (sofern genug Bässe vorhanden). Ich würde dann auch ehr auf die thomann Bestückung setzen, da diese einfach unschlagbar günstig ist und dafür dann eine hohe Anzahl Subs nehmen (vorerst 12 Stück, damit wären ja dann 4 CSA Stacks möglich.
Wie ist der vergleich JM sub 212 mit thomann Bestückung zu kappalite? Rein von dem Preis müsste das Verhältnis ja 2-3 thomann bestückte zu 1 kappalitebestücktem sein. Wie ist das Lautstärke/Leistungs/PAX technisch? Gab es bereits einen 1:1 Vergleich beider Bestückungen? Kommt jemand aus dem Raum Hildesheim/Braunschweig/Hannover, mit JM sub 212 wo man mal probehören könnte?
Weiterhin könnte ich mir auch noch eine infraunterstützung mit 2-4 Infras für die JM sub 212 vorstellen. Dort gibt es ja vl bald den Jobst Konstrukt der vom Gehäuse Maß hoffentlich gut zum Stacking für die JM sub 212 geeignet ist (hatte er ja mal geplant?!) oder noch besser, wenn man mit den chassis aus den 18" Konstrukten Infras bauen könnte... Bandpässe 6. Ordnung?! Wobei ein Infra ja viel Volumen verschieben muss und daher eher Große langhubige Pappen geeignet sind was gegen die rcf 18-451KN spricht? Ich muss mal die genaue Bezeichnung der B&C chassis raussuchen, vl ist daraus ja was inframässiges machbar?!
Zum Budget, es sollte alles einigermaßen im Rahmen bleiben, und der auf/Ausbau ist nach und nach geplant (Gehäusebau kostet ja auch viel zeit). Gerade 2 JM Sat 212 sind ja finanztechnisch nicht ganz ohne... Daher ist das Budget auf langen Zeitraum verteilt und ein paar Sachen sollen/ könnten ja auch verkauft werden,sodass ich dort nur schwer eine Gesamtsumme nennen kann, die nicht überschritten werden sollte
Ich freue mich auf euere Ideen, Anmerkungen und Vorschläge
