Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Alles rund um Gehäuse, deren Berechnung, Aufbau, Material, Lack/Finish, Bedämpfung.
Anbauteile wie Flansche, Griffe, Gitter, Frontschaum, Terminals, Füße, Flugschienen...
Ausbau/Einbauteile, wie Schaum, Sonofil, Streben, Umlenkbrettchen, Ports etc. Allgemeine Fragen zu Simulationen bitte hier stellen
ich hab grad ein 12er br bassgehäuse rumstehen zum umbauen/chassis tauschen usw.
nun hab ich gestern gesehen, daß die beiden als eckports ausgeführten br tunnel nicht 100% dicht sind. zwischen den beiden brettern, die die ecktunnel bilden, und dem griffkasten sind noch auf ca. 3/4 der länge so ca. 5 mm lange schlitze (siehe bilder).
inwieweit wirkt sich sowas auf die br abstimmung aus? würde schon eher davon ausgehen, daß auch br tunnel dicht sein sollten...
Bei den großen Schlitzen würde ich Silikon rein feuern.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Jobsti84 hat geschrieben:Bei den großen Schlitzen würde ich Silikon rein feuern.
Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich meine hier irgendwo mal gelesen zuhaben das die Säure im Silikon die Sicken beschädigen kann.
Also wenn Silikon, dann schön lange auslüften lassen.
nachdem es in der schreinerei keinerlei sägespäne gibt, hab ich mir jetzt a) silikon & b) acryl-dichtmasse besorgt.
die essigsäure im silikon spare ich mir lieber.
Acryl reißt mit der Zeit ab, Silikon dünstet aus ...
Nachtrag: guggsdu Wikipedia: Silanmodifizierte Polymere
Da es ja keine geschlossene Box ist, wird das mit Silikon wohl
auch funzen ohne die Chassis zu beschädigen.
Für "problemlos und dicht" ist aber wohl, so wie Jobsti sagt, PU-Kleber am besten.
Hi
Pattex Montagekleber! Oder halt die Günstige Baumarkt eigenmarke! Schön aus der Kartusche und dann mit dem Finger oder rackel hinterher! Bei so großen "Schlitzen" nehm ich das auch immer
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
ich hab grad ein 12er br bassgehäuse rumstehen zum umbauen/chassis tauschen usw.
nun hab ich gestern gesehen, daß die beiden als eckports ausgeführten br tunnel nicht 100% dicht sind. zwischen den beiden brettern, die die ecktunnel bilden, und dem griffkasten sind noch auf ca. 3/4 der länge so ca. 5 mm lange schlitze (siehe bilder).
inwieweit wirkt sich sowas auf die br abstimmung aus? würde schon eher davon ausgehen, daß auch br tunnel dicht sein sollten...
man sieht also, daß links bzw. rechts neben dem griffkasten der chinese wohl mit der kettensäge zugeschnitten hat
Ja, ist wichtig. Auf jeden Fall abdichten.
Gruss, Mark
Kann ich nur zustimmen, das macht ja den ganzen Resonator kaputt!
hab ich mir auch schon gedacht, wollte nur noch die expertenmeinung hören. danke!
p.s.: was ist am sinnvollsten? silikon dichtungsmasser, bauschaum oder "holzzement" (holzspäne+holzkleber)?
letzteres macht am meisten aufwand, wirkt aber am vertrauenserweckenden...
Nimm doch einfach PU Leim
Bei den großen Schlitzen würde ich Silikon rein feuern.
standard-holzkleber & sägespäne liegen noch in der werkstatt rum. den rest müßte ich erst neu kaufen
Jobsti84 hat geschrieben:Bei den großen Schlitzen würde ich Silikon rein feuern.
Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich meine hier irgendwo mal gelesen zuhaben das die Säure im Silikon die Sicken beschädigen kann.
Also wenn Silikon, dann schön lange auslüften lassen.
Vielleicht wäre ja Acryl noch ne Option.
nachdem es in der schreinerei keinerlei sägespäne gibt, hab ich mir jetzt a) silikon & b) acryl-dichtmasse besorgt.
die essigsäure im silikon spare ich mir lieber.
Acryl reißt mit der Zeit ab, Silikon dünstet aus ...
Nachtrag: guggsdu Wikipedia: Silanmodifizierte Polymere
Da es ja keine geschlossene Box ist, wird das mit Silikon wohl
auch funzen ohne die Chassis zu beschädigen.
Für "problemlos und dicht" ist aber wohl, so wie Jobsti sagt, PU-Kleber am besten.
Hi
Pattex Montagekleber! Oder halt die Günstige Baumarkt eigenmarke! Schön aus der Kartusche und dann mit dem Finger oder rackel hinterher! Bei so großen "Schlitzen" nehm ich das auch immer