System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Feb 2014 19:05
System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Hallo erstmal zusammen!
Erst einmal zu mir kurz: Ich bin 22 Jahre jung, aktuell Student und verdiene mir mit Auflegen ein paar Kröten hinzu.
Aktuell miete ich für die verschiedenen Veranstaltungen (von 18-70 Bday, Hochzeit - Goldhochzeit, Vereinsfeten ist alles dabei) die Anlage immer.
Bis jetzt fast immer 2x KME VL 12 + 2 KME VL 18 an einer KME DA 428.
Nun zu meinem Vorhaben:
Ich möchte nun in ein eigenes System investieren, und habe mich ein wenig in das Material von Jobst verguckt.
Also als Tops 2x MT-1214 und als Bässe 2x LMB212 (aber erst einmal mit den alternativen Thomann-Chassis)
Als Frequenzweiche soll der DCX 2496 von Behringer in Einsatz kommen.
Beim der/den Endstufen bin ich nun noch sehr unschlüssig.
Könntet ihr mir da etwas weiter helfen was für 2x MT-1214 und 2-4 x LMB212 optimal wäre mit genügend Headroom?!
Voraussetzung ist das sie kompakt und leicht ist:
Habe bis jetzt ins Auge gefasst:
TSA 4-700
Sync Audio 3k6
PKNC LC 4004
RAM wäre natürlich auch was feines fällt aber wahrscheinlich etwas aus dem Preisrahmen...
Ansprüche an das neue System sind: Von der Größe nicht größer wie KME, damit es weiterhin in den PKW passt (Zafira), von der Leistung und dem Klang erhoffe ich mir auch mehr!
VA fangen bei 30 PAX an und gehen aktuell bis max. 200 was aber eher die Ausnahme darstellt, möchte aber genügend Headroom für z.B. kleine Outdoor Partys etc. haben. Meisten VA sind aber Indoor.
Ja was meint ihr zu der Kombi und könnt ihr mir bei der Endstufe weiter helfen?
Danke schön im Voraus und bin für jede Meinung und Tipp dankbar.
Erst einmal zu mir kurz: Ich bin 22 Jahre jung, aktuell Student und verdiene mir mit Auflegen ein paar Kröten hinzu.
Aktuell miete ich für die verschiedenen Veranstaltungen (von 18-70 Bday, Hochzeit - Goldhochzeit, Vereinsfeten ist alles dabei) die Anlage immer.
Bis jetzt fast immer 2x KME VL 12 + 2 KME VL 18 an einer KME DA 428.
Nun zu meinem Vorhaben:
Ich möchte nun in ein eigenes System investieren, und habe mich ein wenig in das Material von Jobst verguckt.
Also als Tops 2x MT-1214 und als Bässe 2x LMB212 (aber erst einmal mit den alternativen Thomann-Chassis)
Als Frequenzweiche soll der DCX 2496 von Behringer in Einsatz kommen.
Beim der/den Endstufen bin ich nun noch sehr unschlüssig.
Könntet ihr mir da etwas weiter helfen was für 2x MT-1214 und 2-4 x LMB212 optimal wäre mit genügend Headroom?!
Voraussetzung ist das sie kompakt und leicht ist:
Habe bis jetzt ins Auge gefasst:
TSA 4-700
Sync Audio 3k6
PKNC LC 4004
RAM wäre natürlich auch was feines fällt aber wahrscheinlich etwas aus dem Preisrahmen...
Ansprüche an das neue System sind: Von der Größe nicht größer wie KME, damit es weiterhin in den PKW passt (Zafira), von der Leistung und dem Klang erhoffe ich mir auch mehr!
VA fangen bei 30 PAX an und gehen aktuell bis max. 200 was aber eher die Ausnahme darstellt, möchte aber genügend Headroom für z.B. kleine Outdoor Partys etc. haben. Meisten VA sind aber Indoor.
Ja was meint ihr zu der Kombi und könnt ihr mir bei der Endstufe weiter helfen?
Danke schön im Voraus und bin für jede Meinung und Tipp dankbar.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Ich habe ja / baue das gleiche Setup - jedoch gleich mit 4 Subs. Ich habe dafür günstig eine gbrauchte RAM S4044 und eine RAM S3000. Bei 2 Tops /2 Subs geht alles über die 4 Kanal. Mit 4 Subs kommt die S3000 für die Tops dazu und jeder Kanal der s4044 ist für ein Sub.
Gebraucht gehen die zw. 800 und 1300. €
Oder du schaust nach der neun Z Serie http://www.adamhall.com/de/Ram_Audio_Z_ ... _2_Ohm.htm
Wenn du zwei Synq haben musst liegst du ja auch schnell bei 1400 € und die klingen deutlich schlechter an den MT 1214...
Von TSA würde ich bei dem höherwertigen LS die Finger lassen.
Gebraucht gehen die zw. 800 und 1300. €
Oder du schaust nach der neun Z Serie http://www.adamhall.com/de/Ram_Audio_Z_ ... _2_Ohm.htm
Wenn du zwei Synq haben musst liegst du ja auch schnell bei 1400 € und die klingen deutlich schlechter an den MT 1214...
Von TSA würde ich bei dem höherwertigen LS die Finger lassen.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Feb 2014 19:05
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Hi die Z 440 hört sich wirklich sehr interessant an! Hat hier aber wahrscheinlich noch keiner Erfahrungen mit machen können oder?
Ja dein Baubericht verfolge ich auch sehr interessiert
Ich muss wegen dem Platz erstmal gucken wie es mit 2 Bässen passt ;( Aber für die meisten Sachen müsste es eh vorne und hinten mit 2 reichen. Für wirklich größere Sachen würde ich mir Bässe dazu mieten.
Dumme Frage wie würde es eigentlich klappen wenn ich statt 4 Bässen 3 nehmen würde?
Ja dein Baubericht verfolge ich auch sehr interessiert

Ich muss wegen dem Platz erstmal gucken wie es mit 2 Bässen passt ;( Aber für die meisten Sachen müsste es eh vorne und hinten mit 2 reichen. Für wirklich größere Sachen würde ich mir Bässe dazu mieten.
Dumme Frage wie würde es eigentlich klappen wenn ich statt 4 Bässen 3 nehmen würde?
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Evtl. mal den audiopip fragen nach 4 - Kanal Endstufen. (Wenn ich den einfach hier mal nennen darf)
Evtl. noch ne LD 4950.
Evtl. noch ne LD 4950.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Die TSA würde ich nicht nehmen, wenn der Amp IMMER dran hängen soll. Das wird im oberen Drittel schnell unangenehm vom Sound her.ArtemisFowl hat geschrieben: Habe bis jetzt ins Auge gefasst:
TSA 4-700
Sync Audio 3k6
PKNC LC 4004
Ich habe die TSA bei kleinen Sachen auch alleine im Einsatz. Da geht das ganz gut. Bei Vollgas nutze ich dann aber auch andere Amps.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Feb 2014 19:05
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Ok hätte mich nun auch irgendwie gewundert wenn jetzt mehrere geschrieben hätten TSA würde ausreichen
Aber versuch war es Wert.
Wie man an der Auflistung sieht bin ich auch bereit etwas zu investieren! (soll Zukunftssicher sein, aber in einem Gewissen Rahmen max. ist so 2k€).Dank eurer Vorschläge und Tipps sieht die Liste nun wie folgt aus:
RAM Z440
Giesen FP10000Q
PKNC LC 4004
Und natürlich eve. noch RAM S Line ... etc.

Wie man an der Auflistung sieht bin ich auch bereit etwas zu investieren! (soll Zukunftssicher sein, aber in einem Gewissen Rahmen max. ist so 2k€).Dank eurer Vorschläge und Tipps sieht die Liste nun wie folgt aus:
RAM Z440
Giesen FP10000Q
PKNC LC 4004
Und natürlich eve. noch RAM S Line ... etc.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: 12. Feb 2013 14:26
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Und warum nicht die JL-sat10 als Top? Ich hab die auch mit zwei
Jm-sub212 (original). Bei mir läuft das Top ca. bei ca. -5 bis -6 db, also massig Luft nach oben.
Die Kme kenn ich ich auch, ist glaub ich die S4. Also Jl-Sat10 und JM-sub 212
läuft min. genauso gut, ist aber schwerer. Die Kme ist kompl. neodym und wirklich
sehr leicht (18"Bass mit 22Kg).
Außerdem kannst du die JL-sat10 auch echt gut fullrange einsetzen z.b. für einen 70 Geburtstag.
Guss Olli
Jm-sub212 (original). Bei mir läuft das Top ca. bei ca. -5 bis -6 db, also massig Luft nach oben.
Die Kme kenn ich ich auch, ist glaub ich die S4. Also Jl-Sat10 und JM-sub 212
läuft min. genauso gut, ist aber schwerer. Die Kme ist kompl. neodym und wirklich
sehr leicht (18"Bass mit 22Kg).
Außerdem kannst du die JL-sat10 auch echt gut fullrange einsetzen z.b. für einen 70 Geburtstag.
Guss Olli
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Feb 2014 19:05
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Ja die KME Anlage ist wirklich extrem Rücken freundlich
Aber ein paar Kilo mehr sind kein Problem, solange wie es halt vom Volumen nicht viel größer wird.
Die L-Serie hatte ich mir nicht intensiv angeguckt... Da ich bis jetzt eig. immer 12er Tops hatte, habe ich nach 12er halt geguckt.
Und um genug Luft nach oben zu haben dachte ich fahre ich mit der M-Serie richtig. Mein Plan war das wenn ich da jetzt einmal richtig Zeit und Geld rein stecke, ich erstmal Glücklich bin.
Und nicht direkt gucke wo ich Upgraden kann! Wären jetzt dann auch erstmal die Subs die dann ein Upgrade bekommen würden.
Aber wo seht ihr die Unterschiede und jeweiligen Vorzüge zwischen: JL-Sat 10, JM-Sat 10, JM-Sat 12
Für Fullrange sollten die JL-Sat 10 ja auch als BR gebaut werden, in 98% der Fälle habe ich aber immer Bässe mit.
Ach und Olli77 wie schlagen sich die Lmb 212 gegen die VL 18 deiner Meinung nach?!
Danke für die Vorschläge und Hinweise .

Aber ein paar Kilo mehr sind kein Problem, solange wie es halt vom Volumen nicht viel größer wird.
Die L-Serie hatte ich mir nicht intensiv angeguckt... Da ich bis jetzt eig. immer 12er Tops hatte, habe ich nach 12er halt geguckt.
Und um genug Luft nach oben zu haben dachte ich fahre ich mit der M-Serie richtig. Mein Plan war das wenn ich da jetzt einmal richtig Zeit und Geld rein stecke, ich erstmal Glücklich bin.

Aber wo seht ihr die Unterschiede und jeweiligen Vorzüge zwischen: JL-Sat 10, JM-Sat 10, JM-Sat 12
Für Fullrange sollten die JL-Sat 10 ja auch als BR gebaut werden, in 98% der Fälle habe ich aber immer Bässe mit.
Ach und Olli77 wie schlagen sich die Lmb 212 gegen die VL 18 deiner Meinung nach?!
Danke für die Vorschläge und Hinweise .

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Okt 2009 18:11
- Beruf: VMK-Kunststoff
- Firma: SE-CNC
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Moin,
die Ram Audio Z 440 habe ich bei mir rumliegen und wollte die Tage mal was mit laufen lassen.
Werde dann mal nen kleine Bericht abgeben. Verglichen wird mit S-4044
die Ram Audio Z 440 habe ich bei mir rumliegen und wollte die Tage mal was mit laufen lassen.
Werde dann mal nen kleine Bericht abgeben. Verglichen wird mit S-4044
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Feb 2014 19:05
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: 12. Feb 2013 14:26
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Ein Vergleich mit der S4 sollte schon lange stattfinden , steht aber noch aus. Vom Gefühl klingt die schon schön weich/ tief, ich kann mir aber vorstellen das dort noch im Setup am Controller etwas nachgeholfen wurde da die Bässe ja nicht wirklich groß sind. Das geht übrigens auch wunderbar mit dem JM-Sub212. Die 212 haben auf jeden Fall
im Nutzbass die Nase vorn. So exakt wie dort die Bassgitarre durchkommt sucht seines gleichen. Man hört wirklich jeden Anschlag, z.B bei bilie jean, auch bei hohen Lautstärken wo
sonst nur noch Matsch kommt. Ich würde sagen der JM-Sub212 klingt wie ein gutes 15" oder sogar 18" Bandpasshorn, so ala PSE B81 nur noch ein bissel tiefer. Am Limit wird es dann wieder ein bissel dünner was aber auch an meiner Endstufe (LD4950) liegen kann.
Das JL-sat10 klingt vom Gundton her schon eher wie eine 12" Box und lässt sich auch per Controller schön puschen für fullrange.
Ich hab die Br Version und war wirklich erstaunt. Der Hochton des Tops ist schön auflösend und in Kombi mit Bass schon fast HIFI.
Für Disco gehen die locker für 2x 212 mit Kapalite und event. sogar für 3x 212 mit Thomann Ls pro Seite.
Die M-Serie Tops kenne ich jetzt nicht weiter aber ich denke die sind, mit ihren 1,4", eher was für live und mehr PA like.
Ich hab übrigens auch einen Zafira(B) und bekomme incl. Licht alles super rein......
Gruss Olli
im Nutzbass die Nase vorn. So exakt wie dort die Bassgitarre durchkommt sucht seines gleichen. Man hört wirklich jeden Anschlag, z.B bei bilie jean, auch bei hohen Lautstärken wo
sonst nur noch Matsch kommt. Ich würde sagen der JM-Sub212 klingt wie ein gutes 15" oder sogar 18" Bandpasshorn, so ala PSE B81 nur noch ein bissel tiefer. Am Limit wird es dann wieder ein bissel dünner was aber auch an meiner Endstufe (LD4950) liegen kann.
Das JL-sat10 klingt vom Gundton her schon eher wie eine 12" Box und lässt sich auch per Controller schön puschen für fullrange.
Ich hab die Br Version und war wirklich erstaunt. Der Hochton des Tops ist schön auflösend und in Kombi mit Bass schon fast HIFI.
Für Disco gehen die locker für 2x 212 mit Kapalite und event. sogar für 3x 212 mit Thomann Ls pro Seite.
Die M-Serie Tops kenne ich jetzt nicht weiter aber ich denke die sind, mit ihren 1,4", eher was für live und mehr PA like.
Ich hab übrigens auch einen Zafira(B) und bekomme incl. Licht alles super rein......
Gruss Olli
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Die MT-1214 ist wirklich top, da würde auch bei bleiben. Versuch erstmal an die Frequenzweichen zu kommen, mit Bestellungen bei Jobst ist so ne Sache; vielleicht haste ja GlückArtemisFowl hat geschrieben:Hallo erstmal zusammen!
Erst einmal zu mir kurz: Ich bin 22 Jahre jung, aktuell Student und verdiene mir mit Auflegen ein paar Kröten hinzu.
Aktuell miete ich für die verschiedenen Veranstaltungen (von 18-70 Bday, Hochzeit - Goldhochzeit, Vereinsfeten ist alles dabei) die Anlage immer.
Bis jetzt fast immer 2x KME VL 12 + 2 KME VL 18 an einer KME DA 428.
Nun zu meinem Vorhaben:
Ich möchte nun in ein eigenes System investieren, und habe mich ein wenig in das Material von Jobst verguckt.
Also als Tops 2x MT-1214 und als Bässe 2x LMB212 (aber erst einmal mit den alternativen Thomann-Chassis)
Als Frequenzweiche soll der DCX 2496 von Behringer in Einsatz kommen.
Beim der/den Endstufen bin ich nun noch sehr unschlüssig.
Könntet ihr mir da etwas weiter helfen was für 2x MT-1214 und 2-4 x LMB212 optimal wäre mit genügend Headroom?!
Voraussetzung ist das sie kompakt und leicht ist:
Habe bis jetzt ins Auge gefasst:
TSA 4-700
Sync Audio 3k6
PKNC LC 4004
RAM wäre natürlich auch was feines fällt aber wahrscheinlich etwas aus dem Preisrahmen...
Ansprüche an das neue System sind: Von der Größe nicht größer wie KME, damit es weiterhin in den PKW passt (Zafira), von der Leistung und dem Klang erhoffe ich mir auch mehr!
VA fangen bei 30 PAX an und gehen aktuell bis max. 200 was aber eher die Ausnahme darstellt, möchte aber genügend Headroom für z.B. kleine Outdoor Partys etc. haben. Meisten VA sind aber Indoor.
Ja was meint ihr zu der Kombi und könnt ihr mir bei der Endstufe weiter helfen?
Danke schön im Voraus und bin für jede Meinung und Tipp dankbar.

Als Verstärker kann ich nur von Thomann den TA-2400 für 300 EUR empfehlen, läuft stabil und klingt gut.
BR
AFO
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
TA-2400 meinte ich für die Tops's, nicht für die Sub's.FIO hat geschrieben:Hab seit mehreren Jahren MT1214 an S6044 + 4x 15" und kann nur positives davon berichten.
Ne S6044 kostet neu so um die 1,8k€.
An den Bässen find ich die RAM besser als die TA-2400, hat subjektiv empfunden einen besseren Kick im A/B vergleich, aber wenn man den nicht hat ist es auch schon wieder hinfällig. Aber im HT bereich glänzt die Ram, da kann man einfach nix negatives von berichten. Angenehme Limiter die wirklich nur bei Gewalt auf sich aufmerksam machen, und das sollen sie auch. Sehr gute SNR bei betrieb mit 26dB VG, da muss man schon sein Ohr an die Box hängen.
Nur einen 4-Kanal Amp mitzunehmen finde zu ich risikoreich, weil wenn Amp kaputt, dann ist die Party gelaufen.
BR
AFO
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
+1TechCReeCH hat geschrieben:Moin,
die Ram Audio Z 440 habe ich bei mir rumliegen und wollte die Tage mal was mit laufen lassen.
Werde dann mal nen kleine Bericht abgeben. Verglichen wird mit S-4044
Ist die schon lieferbar oder hast du "Beziehungen"...
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Okt 2009 18:11
- Beruf: VMK-Kunststoff
- Firma: SE-CNC
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Sorry habe mich verschrieben. Vergleiche mit S-6044 und mit eienr RX-1500
Die Zetas waren wohl Lieferbar. Ich habe wohl mit die ersten bekommen. Grade steht die Z 440 auf (erst wieder ab 03.06.14)
Die Zetas waren wohl Lieferbar. Ich habe wohl mit die ersten bekommen. Grade steht die Z 440 auf (erst wieder ab 03.06.14)
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: System Anschaffung (MT-1214, LMB212)!? Hilfe!
Servus.
Wäre es möglich, dass die Z440 am Treffen Ende April vor Ort ist?
Würde mich interessieren.
Gruß,
Bernd
Wäre es möglich, dass die Z440 am Treffen Ende April vor Ort ist?
Würde mich interessieren.
Gruß,
Bernd
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lonelybabe69
-
- 7 Antworten
- 4037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronny
-
- 0 Antworten
- 2956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jost96
-
- 6 Antworten
- 4289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von carolite
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste