DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: 12. Feb 2013 14:26
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Ich betreibe seit kurzem meine JL-sat10 und JM-sub212 mit einer Dap dcx 24 an einer LD 4950. Der Dap Controller ist wohl, bis auf die Optik, baugleich mit dem T.Racks 2/4.
Ich habe den Controller gebraucht bekommen und wollte nun erst einmal testen. Soweit bin ich mit dem Teil echt zufrieden, macht sein Ding und rauscht vor allem nicht.
Nun hab ich nach beim letzten Einsatz bemerkt das bei wenig Input vom Mixer her, also bei geringer "Zimmerlautstärke" oder Hintergrundmusik, es gerade bei elektronischen Titeln zu komischen Geräuschen im Bassbereich kommt. Das hört sich an als ob bei jedem Bassschlag das Signal übersteuert. Bei mehr Input ist wieder alles normal oder man hört diese "Übersteuerung" nicht mehr.
Kann das sein das bei wenig Input das Teil Probleme mit seinen Filtern oder Eq´s bekommt oder da so eine Art Noise-Gate doof tut?
Hat jemand von euch so was schon mal bei seinem Controller beobachtet?
Gruss
Olli
Ich habe den Controller gebraucht bekommen und wollte nun erst einmal testen. Soweit bin ich mit dem Teil echt zufrieden, macht sein Ding und rauscht vor allem nicht.
Nun hab ich nach beim letzten Einsatz bemerkt das bei wenig Input vom Mixer her, also bei geringer "Zimmerlautstärke" oder Hintergrundmusik, es gerade bei elektronischen Titeln zu komischen Geräuschen im Bassbereich kommt. Das hört sich an als ob bei jedem Bassschlag das Signal übersteuert. Bei mehr Input ist wieder alles normal oder man hört diese "Übersteuerung" nicht mehr.
Kann das sein das bei wenig Input das Teil Probleme mit seinen Filtern oder Eq´s bekommt oder da so eine Art Noise-Gate doof tut?
Hat jemand von euch so was schon mal bei seinem Controller beobachtet?
Gruss
Olli
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: 12. Feb 2013 14:26
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Leider hat wohl niemand solch ein Verhalten, wie oben beschrieben, bei seinem Controller beobachtet. Ich gehe dabei aber nicht von einem Defekt aus. Ich denke, das es zu mindestens bei meinem Dap dcx 24 wohl eher ein hausgemachtes Problem ist. Dem einen stört es vielleicht nicht aber mir geht das auf den Kranz.
Auch eine Nachfrage bei Thomann gab eine Erkenntnis bzw. ein Anfrage über sinnvolle Alternativen die die für mich benötigten Features beinhalten blieb ergebnislos.
Daher hier an euch die Bitte um Unterstützung zur Auswahl bzw. Erfahrungen mit Alternativen zu den oben genannten Weichen. Der Namen des Themas wurde diesbezüglich etwas abgeändert. Ein paar Gedanken hab ich mit schon mal gemacht und auch www. durchsucht aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden.
Mindestanforderung ist: 2 Eingänge, 4 Ausgänge, Limiter, Eq in den Ausgängen, Display + Bedienelemente (also keine Installationsvariante), max. 500€
Folgende Teile Hab ich mir schon näher angeschaut:
1. the t.racks Achat DSP 24:
Macht von der Ausstattung her einen guten Eindruck und erinnert mich rein optisch an den LD Systems DPA 260, nur mit vier Ausgängen, der sich preislich in einem andern Bereichen bewegt. Software kann man ohne Gerät leider nicht testen. Filterfrequenzen in 1/24 Oktaven Schritten wählbar. Mit 300€ im Preisrahmen.
2. DBX DriveRack PX/ PA+:
Sind beide ohne Software Steuerung, wie macht sich die Bedienung am Gerät? Leider ist die Bedienungsanleitung,die bei Thomann zu downloaden hinterlegt ist, sehr spärlich. Daher keine Ahnung wie die Filterfrequenzen unterteilt sind. Die Einmessfunktion wäre jetzt nicht der Kaufgrund, keine Ahnung ob das was bringt? Irgendwie sind die Teile billiger geworden mit 269€ für den PX und 359€ für den PA+.
3. Omnitronic DXO-24E:
Hat in der tool4music ja ganz gut abgeschnitten und ist laut Steinige ja "Made in Germany". Hat auch alles was man so braucht nur das externe Netzteil stört mich ein wenig. USB Anschluss hinten mit ordentlicher Software. Für den Straßenpreis von ca.215€ natürlich unschlagbar günstig. Erfahrungsberichte würden mich echt interessieren.
4. Behringer DCX2496:
Die Eierlegende Wollmilchsau. 300€ und in der Ausstattung nicht zu toppen, wer es denn braucht.... Allerdings hab ich schon andere Behringer Weichen gehabt die mit der Zeit ein komisches Eigenleben entwickelten. So wie man das hört ist das ja bei der DCX auch nicht selten der Fall. Ist die Qualität denn besser geworden? Gibt es das Unterschiede zu älteren
Baureihen? Zugegeben die Dynamischen Eq´s würden mich ja reizen aber kann man die auch mit meinem Set (2-wege-stereo, bissel EQ) auch noch nutzen ---> CPU Power???
So das waren so meine Vorüberlegungen.
Ich bin euch dankbar für Tip´s und Erfahrungsberichte.
Gruss
Olli
Auch eine Nachfrage bei Thomann gab eine Erkenntnis bzw. ein Anfrage über sinnvolle Alternativen die die für mich benötigten Features beinhalten blieb ergebnislos.
Daher hier an euch die Bitte um Unterstützung zur Auswahl bzw. Erfahrungen mit Alternativen zu den oben genannten Weichen. Der Namen des Themas wurde diesbezüglich etwas abgeändert. Ein paar Gedanken hab ich mit schon mal gemacht und auch www. durchsucht aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden.
Mindestanforderung ist: 2 Eingänge, 4 Ausgänge, Limiter, Eq in den Ausgängen, Display + Bedienelemente (also keine Installationsvariante), max. 500€
Folgende Teile Hab ich mir schon näher angeschaut:
1. the t.racks Achat DSP 24:
Macht von der Ausstattung her einen guten Eindruck und erinnert mich rein optisch an den LD Systems DPA 260, nur mit vier Ausgängen, der sich preislich in einem andern Bereichen bewegt. Software kann man ohne Gerät leider nicht testen. Filterfrequenzen in 1/24 Oktaven Schritten wählbar. Mit 300€ im Preisrahmen.
2. DBX DriveRack PX/ PA+:
Sind beide ohne Software Steuerung, wie macht sich die Bedienung am Gerät? Leider ist die Bedienungsanleitung,die bei Thomann zu downloaden hinterlegt ist, sehr spärlich. Daher keine Ahnung wie die Filterfrequenzen unterteilt sind. Die Einmessfunktion wäre jetzt nicht der Kaufgrund, keine Ahnung ob das was bringt? Irgendwie sind die Teile billiger geworden mit 269€ für den PX und 359€ für den PA+.
3. Omnitronic DXO-24E:
Hat in der tool4music ja ganz gut abgeschnitten und ist laut Steinige ja "Made in Germany". Hat auch alles was man so braucht nur das externe Netzteil stört mich ein wenig. USB Anschluss hinten mit ordentlicher Software. Für den Straßenpreis von ca.215€ natürlich unschlagbar günstig. Erfahrungsberichte würden mich echt interessieren.
4. Behringer DCX2496:
Die Eierlegende Wollmilchsau. 300€ und in der Ausstattung nicht zu toppen, wer es denn braucht.... Allerdings hab ich schon andere Behringer Weichen gehabt die mit der Zeit ein komisches Eigenleben entwickelten. So wie man das hört ist das ja bei der DCX auch nicht selten der Fall. Ist die Qualität denn besser geworden? Gibt es das Unterschiede zu älteren
Baureihen? Zugegeben die Dynamischen Eq´s würden mich ja reizen aber kann man die auch mit meinem Set (2-wege-stereo, bissel EQ) auch noch nutzen ---> CPU Power???
So das waren so meine Vorüberlegungen.
Ich bin euch dankbar für Tip´s und Erfahrungsberichte.
Gruss
Olli
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Auch wenn hier gleich viele anderer Meinung sein werden, ich rate vom Behringer ab.
DBX DriveRack PA+ läuft bei uns seit Jahren stabil.
Einmessfunktion funktioniert in kleinen Räumen ganz gut.
Ist eine Alternative, wenn man gar keine Ahnung vom Einstellen hat.
BR
AFO
DBX DriveRack PA+ läuft bei uns seit Jahren stabil.
Einmessfunktion funktioniert in kleinen Räumen ganz gut.
Ist eine Alternative, wenn man gar keine Ahnung vom Einstellen hat.
BR
AFO
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
+1 für DCXRobin00 hat geschrieben:Also ich rate intuitiv zum DCX
Grüße
Freie routing zwischen Eingänge und Ausgänge also mit möglichkeit fur 3 Weg Anlage. Und die dritte Eingang kan man ja nutzen als processing für Monitor oder so was änliches.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: 12. Feb 2013 14:26
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Danke erst mal für die Antworten. Das der DCX super flexibel ist war mir schon klar. Umsonst sieht man den nicht in fast jedem Rack bei den Forentreffen.
Gut aber mittlerweile gibt es ja auch noch neuere Sachen am Markt oder alte werden überarbeitet und zu einem ebenso attraktiven Preis angeboten (siehe DriveRack PA+).
Sicher werden die einen sagen du hast doch 3 Jahre Garantie... aber wenn bei ca.5-8 Va´s im Jahr die Garantie nach 20Va´s abgelaufen ist und das Ding fängt danach an zu spinnen
hilft mir das auch nicht weiter. Und wie gesagt ich hatte da schon so meine Erfahrungen.
@AFO kannst du vielleicht noch was zu der Unterteilung der Filterfrequenzen schreiben? Wie sind die bei dem DriveRack PA+ unterteilt? Wie ist das Grundrauschen und die Bedienung
so ganz ohne PC?
Hab noch einen Kandidaten entdeckt:
American Audio LSM240: geht ab 420€ über die Ladentheke, scheint auch einer mit etwas neuer DSP Technik zu sein. Hat den schon mal jemand in den Fingern gehabt?
Zum the t.racks Achat DSP 24 kann ja vielleicht der Mark Halbedel was schreiben, der kennt das Teil bestimmt
Danke im Voraus.
Gruss Olli
Gut aber mittlerweile gibt es ja auch noch neuere Sachen am Markt oder alte werden überarbeitet und zu einem ebenso attraktiven Preis angeboten (siehe DriveRack PA+).
Sicher werden die einen sagen du hast doch 3 Jahre Garantie... aber wenn bei ca.5-8 Va´s im Jahr die Garantie nach 20Va´s abgelaufen ist und das Ding fängt danach an zu spinnen
hilft mir das auch nicht weiter. Und wie gesagt ich hatte da schon so meine Erfahrungen.
@AFO kannst du vielleicht noch was zu der Unterteilung der Filterfrequenzen schreiben? Wie sind die bei dem DriveRack PA+ unterteilt? Wie ist das Grundrauschen und die Bedienung
so ganz ohne PC?
Hab noch einen Kandidaten entdeckt:
American Audio LSM240: geht ab 420€ über die Ladentheke, scheint auch einer mit etwas neuer DSP Technik zu sein. Hat den schon mal jemand in den Fingern gehabt?
Zum the t.racks Achat DSP 24 kann ja vielleicht der Mark Halbedel was schreiben, der kennt das Teil bestimmt

Danke im Voraus.
Gruss Olli
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Jun 2012 09:20
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Also wir haben seit jetzt ca. 2 Jahren den DBX Driverack PX und ich bin super zufrieden. Bedienung is (auch ohne PC) super easy.
Einmessfunktion funzt super, nur in manchen komischen Räumen muss man nochmal per Hand am EQ drehen.
Der einzige Punkt der mir nicht gefällt, ist dass es beim PX noch kein Delay gibt, also auch nix mit mal 1-2 m Versatz zwischen links und rechts ausgleichen. Schade.
Aber sonst is das Teil echt gut find ich.
Bei ner anderen Band haben wir den PA (den alten) im Rack hängen, da hat man dann auch Delay. Das Ding is auf jeden Fall schön, sehr zuverlässig, hatte noch keinen Ausfall und rauschen is eigentlich gar nix da.
Einmessfunktion funzt super, nur in manchen komischen Räumen muss man nochmal per Hand am EQ drehen.
Der einzige Punkt der mir nicht gefällt, ist dass es beim PX noch kein Delay gibt, also auch nix mit mal 1-2 m Versatz zwischen links und rechts ausgleichen. Schade.
Aber sonst is das Teil echt gut find ich.
Bei ner anderen Band haben wir den PA (den alten) im Rack hängen, da hat man dann auch Delay. Das Ding is auf jeden Fall schön, sehr zuverlässig, hatte noch keinen Ausfall und rauschen is eigentlich gar nix da.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Bei der genannten Auswahl stimme ich auch mal für's DCX. Laufen... und laufen ... und laufen...
Neu ins Rennen möchte ich den "Pronomic DSM48" werfen. Preislich auch voll im Rahmen und sogar ein 4 / 8 Gerät.
Lohnt sich auf jeden Fall anzuschauen. Von den Features her könnte der den Behringer sogar vom Thron stoßen,
wenn der denn ordentlich funktioniert. Wie gesagt... 4 / 8 für 350 Tacken

Neu ins Rennen möchte ich den "Pronomic DSM48" werfen. Preislich auch voll im Rahmen und sogar ein 4 / 8 Gerät.
Lohnt sich auf jeden Fall anzuschauen. Von den Features her könnte der den Behringer sogar vom Thron stoßen,
wenn der denn ordentlich funktioniert. Wie gesagt... 4 / 8 für 350 Tacken

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Die Pronomic sieht ja sehr interresant aus. Gibts da schon Reviews von Foren Mitglieder?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Die sind recht wenig bekannt. Ähnlich wie mit den Endstufen. Ein Bericht dazu würde mich auch brennend interessieren.
Ansonsten: Bestellen und ausprobieren.
Wenns gefällt = behalten
... wenn nicht = ab zur Post!
Achja ... Kurzen Bericht nicht vergessen
Seit wann gibt es eigentlich einen DCX2496LE?
Ansonsten: Bestellen und ausprobieren.
Wenns gefällt = behalten
... wenn nicht = ab zur Post!
Achja ... Kurzen Bericht nicht vergessen

Seit wann gibt es eigentlich einen DCX2496LE?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Seit etwas 6 Monate. Hat aber kein dritter Eingang und kan auch nicht Digital mit DEQ connectiert werden.DJ-Pichl hat geschrieben: Seit wann gibt es eigentlich einen DCX2496LE?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Die hätten mal lieber ein weiteres Gerät nach "oben" hin ergänzen sollen.
Neben dem fehlenden 3 Input ist auch der PCMCIA Slot verschwunden. Ebenso die Remote und Link Funktion auf der Rückseite.
Vllt kommt da ja noch was
Neben dem fehlenden 3 Input ist auch der PCMCIA Slot verschwunden. Ebenso die Remote und Link Funktion auf der Rückseite.
Vllt kommt da ja noch was

Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen

Und den quasi zum alten Preis... find ich fast schon frech! 149,- wäre er Wert, finde ich.

Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Zur Unterteilung der Filterfrequenzen müsste ich noch mal schauen, meine aber in 1 Hz Schritten ist es unterteilt.Olli77 hat geschrieben:...
@AFO kannst du vielleicht noch was zu der Unterteilung der Filterfrequenzen schreiben? Wie sind die bei dem DriveRack PA+ unterteilt? Wie ist das Grundrauschen und die Bedienung
so ganz ohne PC?
...
Danke im Voraus.
Gruss Olli
Kein Grundrauschen vorhanden, Bedienung ohne PC ist kinderleicht.
BR
AFO
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
will mich mal hier auch einklinken... und zwar bin ich jetzt auf der suche nach was vernunftigen... 
was könnt ihr mir mehr empfehlen?
1. Behringer DCX2496LE Ultradrive Pro
2. Behringer DCX2496 Ultradrive Pro
oder gar was ganz anderes???
ich bin nicht der experte beim einstellen aber man lernt ja immer dazu mit hilfe von euch.

was könnt ihr mir mehr empfehlen?
1. Behringer DCX2496LE Ultradrive Pro
2. Behringer DCX2496 Ultradrive Pro
oder gar was ganz anderes???
ich bin nicht der experte beim einstellen aber man lernt ja immer dazu mit hilfe von euch.
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
2. Definitiv. Wenn mehr Geld da ist ne xilica (aber die kostet 1k und aufwärts)
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
gründe dafür???
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Wenn du ein bisschen die Sufu nutzen würdest, dann würdest du merken, dass der DCX das Beste P/L Verhältnis hat und der LE viel weniger Features für den gleichen Preis bietet.
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Das habe ich alles schon gelesen.
Sag es nochmal das ich vom einstellen noch nicht so der king bin.
Sag es nochmal das ich vom einstellen noch nicht so der king bin.
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Ja und? Das Ding ist kinderleicht zu bedienen, das könnte sogar der Sohn von Nex2SoundAndLight
BDA lesen ist oft sehr hilfreich, aber für den DCX gibt's auch ne PC Software
Viele Grüße
BDA lesen ist oft sehr hilfreich, aber für den DCX gibt's auch ne PC Software

Viele Grüße
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Oh das ist mir selbst was neues.
Wie heißt sie?
Wie heißt sie?

LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: 12. Feb 2013 14:26
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Danke erst mal an alle für die rege Beteiligung.
Sicher gab es in der Vergangenheit schon genügend Diskussionen über dieses Thema. Das der DCX eine eingeschworene Fangemeide hat ist nicht von der Hand zu weisen und sicherlich gibt es auch keinen anderen Controller über den so viele Infos und Reparaturanleitungen im Netz kursieren. Ob das nun gut oder schlecht ist ...
Nur ist das Teil nun schon etwas älter und wurde, soweit ich das weiß, technisch nicht weiterentwickelt/ überarbeitet. Eher als LE Version nur beschnitten. Da der Markt ja nicht schläft sollten da doch inzwischen auch brauchbare Alternativen zu ähnlichen Kursen verfügbar sein ( siehe oben). Natürlich ist es mir klar das wenn man mit seinem Gerät seit Jahren zufrieden ist es kein Grund gibt neuere Alternativen anzutesten. Aber die Entwicklung bleibt nicht stehen....irgend wann seht man ja wieder vor einer Entscheidung....
Gerade bei dem Driverack PA+ soll wohl die Überarbeitung vom PA ganz gut gelungen sein. Z.B. Prozessor Speed wurde erhöht, Mute-Tasten in den Ausgängen und Display würde überarbeitet. Vor allem ist dort der Preis, im Gegensatz zum Behringer, erfreulicherweise erheblich nach unten korrigiert worden.
Auch die anderen o.g. Kandidaten haben sicher ihre Daseinsberechtigung. Die sehen alle interessant aus und sind/ sollten einem neueren Entwicklungsstand entsprechen. Nur leider findet man dafür nur spärlich Informationen. Dank eurer Hilfe könnten wir hier ja ein paar Infos sammeln und mal die ganze Geschichte "Budget Controller" updaten.
Danke dafür...
Gruss Olli
Sicher gab es in der Vergangenheit schon genügend Diskussionen über dieses Thema. Das der DCX eine eingeschworene Fangemeide hat ist nicht von der Hand zu weisen und sicherlich gibt es auch keinen anderen Controller über den so viele Infos und Reparaturanleitungen im Netz kursieren. Ob das nun gut oder schlecht ist ...

Nur ist das Teil nun schon etwas älter und wurde, soweit ich das weiß, technisch nicht weiterentwickelt/ überarbeitet. Eher als LE Version nur beschnitten. Da der Markt ja nicht schläft sollten da doch inzwischen auch brauchbare Alternativen zu ähnlichen Kursen verfügbar sein ( siehe oben). Natürlich ist es mir klar das wenn man mit seinem Gerät seit Jahren zufrieden ist es kein Grund gibt neuere Alternativen anzutesten. Aber die Entwicklung bleibt nicht stehen....irgend wann seht man ja wieder vor einer Entscheidung....
Gerade bei dem Driverack PA+ soll wohl die Überarbeitung vom PA ganz gut gelungen sein. Z.B. Prozessor Speed wurde erhöht, Mute-Tasten in den Ausgängen und Display würde überarbeitet. Vor allem ist dort der Preis, im Gegensatz zum Behringer, erfreulicherweise erheblich nach unten korrigiert worden.
Auch die anderen o.g. Kandidaten haben sicher ihre Daseinsberechtigung. Die sehen alle interessant aus und sind/ sollten einem neueren Entwicklungsstand entsprechen. Nur leider findet man dafür nur spärlich Informationen. Dank eurer Hilfe könnten wir hier ja ein paar Infos sammeln und mal die ganze Geschichte "Budget Controller" updaten.
Danke dafür...
Gruss Olli
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Mal unter uns, auch wenn es die Industrie jedem weiss machen will…aber man braucht nicht immer das neueste Gerät! Lautsprechercontroller sind so ziemlich das simpelste Stück digitaler Audiotechnik, was man sich vorstellen kann. Eine große Entwicklung gibt es da nicht. Entwicklung sollte nicht mit dem Produktzyklus verwechselt werden, das sind 2 gänzlich verschiedene Baustellen.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Braucht man denn heute noch wirklich einen dedizierten Controller reicht es nicht aus die outputs vom X32 z.b zu nutzen udn gut ist es - wen ich eh mit meinem eigenen Material in eh immer ähnlicher konfiguration unterwegs bin.
d.h z.b 1-6 Wedges 7-16 dann Frontpa und Co - etwas noch mit der Matrix gespielt.
d.h z.b 1-6 Wedges 7-16 dann Frontpa und Co - etwas noch mit der Matrix gespielt.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Wir haben das ja schon ausdiskutiert, aber nochmal für alle: tthorsten's geschwätz ist mal wieder komplettt Unsinn.
Ein X32 als Controller zu nehmen ist unsinn, weil:
1. Viel teurer als z.b. eine Xilica etc.
2. Nur BW filter Verfügbar, L/R, Bessel und Konsorten fehlen, auch die Flankensteilheiten lassen zu wünschen übrig
Viele Grüße
Ein X32 als Controller zu nehmen ist unsinn, weil:
1. Viel teurer als z.b. eine Xilica etc.
2. Nur BW filter Verfügbar, L/R, Bessel und Konsorten fehlen, auch die Flankensteilheiten lassen zu wünschen übrig
Viele Grüße
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
@ Robin
du bist völlig uninformiert das X32 kann als Hochpass und tiefpass BUT ; BESSL ; LR in 6-24dB - man gucke sich das in der X32 PC Edit software an oder auf der Youtube seite von Drew Brasher.
Es wird sich in diesem Bereich noch einiges tun lasst euch überraschen.
im Gegenteil dadurch das ich keine externen Controller habe spare ich mir die 200-1200euro evlt sogar mal zwei und habe das Geld frei für ein X32 - ein X32rack oder Core oder auch ein Prodcer kostet nix im verhältnis für die 16in8out die die Kiste bietet bzw fast mehr aber ok ma ist hatl uninformiert und nur weil ich es sage wird rumgemekkert.
du bist völlig uninformiert das X32 kann als Hochpass und tiefpass BUT ; BESSL ; LR in 6-24dB - man gucke sich das in der X32 PC Edit software an oder auf der Youtube seite von Drew Brasher.
Es wird sich in diesem Bereich noch einiges tun lasst euch überraschen.
im Gegenteil dadurch das ich keine externen Controller habe spare ich mir die 200-1200euro evlt sogar mal zwei und habe das Geld frei für ein X32 - ein X32rack oder Core oder auch ein Prodcer kostet nix im verhältnis für die 16in8out die die Kiste bietet bzw fast mehr aber ok ma ist hatl uninformiert und nur weil ich es sage wird rumgemekkert.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: DAP dcx 24 / T.Racks 2/4 Problem - Alternativen
Noja, es ist jetzt nicht so untypisch, in Festinstallationen, oder auch bei größeren wiederkehrenden Aufbauten, auf einen dedizierten Lautsprechercontroller zu verzichten, und die Lautsprecher direkt über das Pult anzufahren. Neu ist die Idee nicht.
Man ist dann auf das Pult angewiesen, was die Sache unflexibel macht, gerade weil man eben nicht immer Bedarf an einem Pult der Größenordnung hat. Zudem ist es eine potentielle (komplizierte!) Fehlerquelle mehr.
Man ist dann auf das Pult angewiesen, was die Sache unflexibel macht, gerade weil man eben nicht immer Bedarf an einem Pult der Größenordnung hat. Zudem ist es eine potentielle (komplizierte!) Fehlerquelle mehr.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 2 Gäste