Was bezahlt ihr für Multiplex?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 524
- Registriert: 21. Aug 2013 10:13
- Wohnort: Werbach
- Firma: mobile-club-sounds
- Bedankung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eure neusten Errungenschaften
OBI Tauberbischofsheim:
Birke MPX 15mm²
incl. Zuschnitt
Abnahme ca. 30m²
incl. MwSt.
Preis/m² 20,99 €
Birke MPX 15mm²
incl. Zuschnitt
Abnahme ca. 30m²
incl. MwSt.
Preis/m² 20,99 €
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
26607 Aurich
Baustoffunion
Birke-Multiplex 15mm für 18€/m² im Zuschnitt
Ein Baumarkt wenige Kilometer weiter (Toom) bietet das gleiche für 43 Euro an
Baustoffunion
Birke-Multiplex 15mm für 18€/m² im Zuschnitt
Ein Baumarkt wenige Kilometer weiter (Toom) bietet das gleiche für 43 Euro an

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Ich bekomme morgen einen preis für eine platte (2,50x1,25) und das ist dann von holzgroßhandel.
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Wer die Möglichkeit hat im Holzgroßhandel einzukaufen (gewerbliche Kunden) sollte dies tun, da erfahrungsgemäß Baumarktketten bis zu 50% und mehr teurer sind als der Großhändler.
MfG
Ralf
MfG
Ralf
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Was wundern sich hier eigentlich alle über hohe Preise?
Wers billig will muss halt eine Palette abnehmen oder mindestens mal 10 Platten auf einmal.
Dann gehts auch mal unter 10 Euro der qm.
Wenn man aber mal so schnell EINE Platte braucht zahlt man halt 15 Euro +.
Das sind für ein Paar lmt 121auch nur etwa 30-40 Euro Holz. Die Bestückung hingegen kostet 300 Euro pro Stück.....
Gruß Philipp
Wers billig will muss halt eine Palette abnehmen oder mindestens mal 10 Platten auf einmal.
Dann gehts auch mal unter 10 Euro der qm.
Wenn man aber mal so schnell EINE Platte braucht zahlt man halt 15 Euro +.
Das sind für ein Paar lmt 121auch nur etwa 30-40 Euro Holz. Die Bestückung hingegen kostet 300 Euro pro Stück.....
Gruß Philipp
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: 18. Dez 2013 06:25
- Beruf: Konstruktionsmechaniker
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Holzhandel in meiner nähe zahl ich 13,50 m² netto für BB 15mm und 14,80 m² netto für BB 18mm
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Ich bin heute fast vom Glauben abgefallen:
Günstigster Preis in Aachen: 29€/qm bei Plattenabnahme B/B im Obi nach Zähen Verhandlungen. Preisgarantie im Bauhaus kann man vergessen, die finden einen Winzigen unterschied zu dem Holz was sie haben ( Typ des verwendeten, Wasserfesten Leimes war es bei mir heute)... 42 pro qm für A/B
Hornbach Kerkrade: Multiplex 15mm in A/A für 39,99 (18mm 47€) die Platte. Sieht aus wie geleckt, scheint für den Preis echt super zu sein.
Günstigster Preis in Aachen: 29€/qm bei Plattenabnahme B/B im Obi nach Zähen Verhandlungen. Preisgarantie im Bauhaus kann man vergessen, die finden einen Winzigen unterschied zu dem Holz was sie haben ( Typ des verwendeten, Wasserfesten Leimes war es bei mir heute)... 42 pro qm für A/B
Hornbach Kerkrade: Multiplex 15mm in A/A für 39,99 (18mm 47€) die Platte. Sieht aus wie geleckt, scheint für den Preis echt super zu sein.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
ich hab letztens 16,90€ + Mwst pro qm für 15er bezahlt... allerdings Abnahme in platten 2,50x1,25m
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Wie groß sind die Platten denn? Weißt du zufällig ob die auch zuschneiden?Ernst hat geschrieben: Hornbach Kerkrade: Multiplex 15mm in A/A für 39,99 (18mm 47€) die Platte. Sieht aus wie geleckt, scheint für den Preis echt super zu sein.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Hi
da ich keine platten verarbeiten kann bin ich auf zuschnitt angewiesen. im handel leider meistens ohne oder dann bei kleinen mengen wieder auf baumarktniveau.
Echt traurig diese preisunterschiede! ich hoffenkollege in der heimat hat bald seinen sägetisch fertig... dann gibt es auch nur noch plattenweise...
gruss daniel
daniel
da ich keine platten verarbeiten kann bin ich auf zuschnitt angewiesen. im handel leider meistens ohne oder dann bei kleinen mengen wieder auf baumarktniveau.
Echt traurig diese preisunterschiede! ich hoffenkollege in der heimat hat bald seinen sägetisch fertig... dann gibt es auch nur noch plattenweise...
gruss daniel
daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: 21. Mai 2012 06:30
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
hab bisher alles beim TOOM bei mir ums eck geholt...
15mm MPX zugeschnitten 26,85€/m² incl Mwst.
seit dem die aber auf einmal 44€/m² wollten, warum auch immer,
hol ich beim OBI in Bamberg/Hallstadt --> 15mmMPX 23,99€ incl. zuschnitt u. Mwst.
und da passt das Maß!
beim toom musste ich da schon immer vor ort nachmessen
15mm MPX zugeschnitten 26,85€/m² incl Mwst.
seit dem die aber auf einmal 44€/m² wollten, warum auch immer,
hol ich beim OBI in Bamberg/Hallstadt --> 15mmMPX 23,99€ incl. zuschnitt u. Mwst.
und da passt das Maß!
beim toom musste ich da schon immer vor ort nachmessen

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Die geben 122x244 an, scheint grob zu passen. Nein, kein zuschnitt, aber wenn du 60 Platten kaufst wird es billigerMusik_Mattes hat geschrieben:Wie groß sind die Platten denn? Weißt du zufällig ob die auch zuschneiden?Ernst hat geschrieben: Hornbach Kerkrade: Multiplex 15mm in A/A für 39,99 (18mm 47€) die Platte. Sieht aus wie geleckt, scheint für den Preis echt super zu sein.

[ externes Bild ]
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
15,- netto 15mm B/B bei meim Schreiner. Zuschnitt von vier Platten (4 Bässe) ne Kiste Bier ...
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Schreiner bei uns (57299 Burbach)18€ pro qm, wenn man die Platte runterrechnet. Zuschneiden darf ich dort selbst und zahle dem freiwillig immernoch nen kleines Extra für die Maschinennutzung.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Mär 2013 13:35
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Grüßt euch,
ich kaufe mein Holz immer beim Schreiner, 15mm Birken multiplex für 14,40€ inkl. mwst. und die platten haben ein maß von 250cm x 125cm.
Zusägen, das mach ich dann selbst mit meiner Festool und alle löcher werden dann gefässt.
ich kaufe mein Holz immer beim Schreiner, 15mm Birken multiplex für 14,40€ inkl. mwst. und die platten haben ein maß von 250cm x 125cm.
Zusägen, das mach ich dann selbst mit meiner Festool und alle löcher werden dann gefässt.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 18. Jul 2013 14:22
- Beruf: Kfz Mechatroniker
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Ich frage mich wo ihr die günstigen Preise bekommt? 1m^2 15mm Birke MPX B/B
Hornbach: 43€
Obi: 39€
Toom: 40€ (aber können nicht sägen)
Sägewerk ums Eck: 33€ (aber muss man teils über en Monat warten und dann teilweise falsch gesägt)
Deshalb habe ich bis jetzt noch nie mit MPX gebaut weil man bei den Preisen ja arm wird
Hornbach: 43€
Obi: 39€
Toom: 40€ (aber können nicht sägen)
Sägewerk ums Eck: 33€ (aber muss man teils über en Monat warten und dann teilweise falsch gesägt)
Deshalb habe ich bis jetzt noch nie mit MPX gebaut weil man bei den Preisen ja arm wird

Die neue Glühbirne ist heller wenn man sie vor dem einsetzen aus der Verpackung nimmt.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
hier am bodensee (88099) zahl ich beim schreinerkumpel ~17€/m² netto inkl Zuschnitt
für unsere Region sehr günstig im Vgl zum handel (Obi, Toom, bauhaus...)
selbst der Holzhandel (Habisreutinger) nimmt rund das doppelte /m²
Qualität ist AB/B, also wirklich sehr sehr brauchbar!
für unsere Region sehr günstig im Vgl zum handel (Obi, Toom, bauhaus...)
selbst der Holzhandel (Habisreutinger) nimmt rund das doppelte /m²
Qualität ist AB/B, also wirklich sehr sehr brauchbar!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: 23. Jun 2012 11:56
- Wohnort: St.Veit an der Glan
- Beruf: Elektrotechniker
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Hallo
Will mir 4 Stück JM-Sub18n bauen. Komme aus Österreich.
Habe mich heute ein wenig nach den aktuellen MPX Preisen umgehört. Manche Märkte sind nicht ganz bei Trost :-/ (über 35€/m^2).
Hat für mich vielleicht jemand einen Tipp wo ich MPX (15 mm) günstig beziehen kann? Optimal wäre nähe Graz oder Klagenfurt?
Schöne Grüße
Georg
Will mir 4 Stück JM-Sub18n bauen. Komme aus Österreich.
Habe mich heute ein wenig nach den aktuellen MPX Preisen umgehört. Manche Märkte sind nicht ganz bei Trost :-/ (über 35€/m^2).
Hat für mich vielleicht jemand einen Tipp wo ich MPX (15 mm) günstig beziehen kann? Optimal wäre nähe Graz oder Klagenfurt?
Schöne Grüße
Georg
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
MPX ist meist beim Schreiner am günstigsten, in (Bau-)Märkten würde ich aus vielen Gründen, die schon im Thread genannt wurden, nicht mehr kaufen. Eventuell auch bei einem Baustoffhandel.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
War gestern im Hornbach Dresden Kaditz:
15 mm Multi Birke,
die Abnahme einer Platte (2500 mm*1250 mm) kostet 64,50 Euro ==> 20,64 pro m².
Der normale Zuschnittpreis ist 29,90 pro m².
15 mm Multi Birke,
die Abnahme einer Platte (2500 mm*1250 mm) kostet 64,50 Euro ==> 20,64 pro m².
Der normale Zuschnittpreis ist 29,90 pro m².
LG hottendotten
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Bei uns in der Ecke schwankt es ziemlich...
ich schreib jetzt mal nur 15 mm Birke MPX, Qualität BB, z.T. B/C...
Baumarkt im Zuschnitt - nahezu unbezahlbar mit etwa 44 € / qm
Schreinereien im Zuschnitt - ebenfalls übel mit Preisen zwischen 28 und 37 € / qm, teils abhängig von Mengen und Stückelung
Schreinereien als Plattenware, Abnahme ganze Platten: immer noch zwischen 23 und 30 € / qm
Holzfachhandel als Plattenware, Abnahme ganze Platten: je nach Mengen zwischen 18 und 21 € / qm. Teils inkl. Lieferung, teils zzgl (rund 50 €...)
Bei einem der letzten Einkäufe kam ich auf knapp unter 20 € inkl. Lieferung bis in die Scheune - allerdings auch bei nem Umsatz von bald 700 €
Ist also net wirklich ein günstiger Spass...
Gruß Andy
ich schreib jetzt mal nur 15 mm Birke MPX, Qualität BB, z.T. B/C...
Baumarkt im Zuschnitt - nahezu unbezahlbar mit etwa 44 € / qm
Schreinereien im Zuschnitt - ebenfalls übel mit Preisen zwischen 28 und 37 € / qm, teils abhängig von Mengen und Stückelung
Schreinereien als Plattenware, Abnahme ganze Platten: immer noch zwischen 23 und 30 € / qm
Holzfachhandel als Plattenware, Abnahme ganze Platten: je nach Mengen zwischen 18 und 21 € / qm. Teils inkl. Lieferung, teils zzgl (rund 50 €...)
Bei einem der letzten Einkäufe kam ich auf knapp unter 20 € inkl. Lieferung bis in die Scheune - allerdings auch bei nem Umsatz von bald 700 €

Ist also net wirklich ein günstiger Spass...
Gruß Andy
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: 23. Jun 2012 11:56
- Wohnort: St.Veit an der Glan
- Beruf: Elektrotechniker
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Ich hol den alten Thread noch mal hoch. Ich dachte das interessiert euch:
Für alle Österreicher: Bei Hornbach kann man Birkenmultiplex 15mm um 19,98€ bestellen. Allerdings muss man immer eine ganze Platte abnehmen, kostet dann knapp 90€.
Zuschnitt machen sie, für grobe Schnitte, auch kostenlos. Wenn allerdings Kleinteile benötigt werden, kommt ein gewisser Beitrag hinzu.
Ich denke der Preis ist sehr gut und vor allem bei jedem Hornbach in Österreich (2-3 Wochen Lieferzeit) erhältlich!
Für alle Österreicher: Bei Hornbach kann man Birkenmultiplex 15mm um 19,98€ bestellen. Allerdings muss man immer eine ganze Platte abnehmen, kostet dann knapp 90€.
Zuschnitt machen sie, für grobe Schnitte, auch kostenlos. Wenn allerdings Kleinteile benötigt werden, kommt ein gewisser Beitrag hinzu.
Ich denke der Preis ist sehr gut und vor allem bei jedem Hornbach in Österreich (2-3 Wochen Lieferzeit) erhältlich!
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Aug 2015 23:25
- Beruf: Fachkraft Arbeitssicherheit
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Ab und zu sind die Örtlichen Baustoffhändler auch recht günstig. Bei unserem hier um die Ecke kostet 1 m² Multiplex Birke im Zuschnitt 21,99€.
Natürlich habe ich das erst nach meinen 4 JL-sub212 erfahren
LG
Natürlich habe ich das erst nach meinen 4 JL-sub212 erfahren

LG
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: 23. Jun 2012 11:56
- Wohnort: St.Veit an der Glan
- Beruf: Elektrotechniker
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Ja das mit den 18mm kenne ich. Für den Lautsprecherbau braucht man aber meistens 15 mm und die bekommt man komischerweise nicht im Zuschnitt. Und 30€ ist ja wiederum auch nicht mehr wirklich günstig. Zudem sind die 18mm Platten unnötig schwer. Daher finde ich 20€ schon sehr OK.stoneeh hat geschrieben:Doch? Bei unserem Hornbach (in NÖ) bekommt man schon seit Ewigkeiten Buchen-MPX 18mm um 30€ den m². Mindestabnahme überhaupt keine - kannst dir zuschneiden lassen wie du willst.
Ist übrigens üblicherweise nicht 100% grade/flach, d.h. wohl nicht 100% korrekt gelagert worden. Muss man sich dann halt spielen, das einzurichten, bzw mit Schraubzwingen etc in die richtige Position zu bringen.
Habe schon mal mit Kiefer MPX (gibs auch bei Hornbach in 15 mm inkl. Zuschnitt) gearbeitet. Von der Stabilität und der Handhabung nahezu identisch zu Birken MPX. Leider ist die Oberfläche nicht so schön und man sieht die Struktur des Holzes auch durch den Warnex durch (nach dem Schleifen). Ja die Platten waren teilweise auch leicht verzogen aber der Schnitt hat gepasst.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Habe vor ein paar Tagen beim Hornbach Multiplexplatten Birke BB/WG 15x1250x2500 mm gekauft. Eine Seite ist sauber, die andere Seite hat ein paar eingeschlossene Äste und minimale Spachtelstellen. Ich konnte mir diese in "meinem" Baumarkt aussortieren. Sind super geeignet für LS-Bau. Und gerade sind die auch alle.
20,64 € pro m²
64,50 € für die ganze Platte.
33,90 € pro m², wenn ich den Zuschnitt vom Baumarkt machen lasse.
Damit habe ich aber nur negative Erfahrungen gemacht, daher mache ich die Zuschnitte mit der Festool und der Führungsschiene mittlerweile selbst.
LG, Burkhard
20,64 € pro m²
64,50 € für die ganze Platte.
33,90 € pro m², wenn ich den Zuschnitt vom Baumarkt machen lasse.
Damit habe ich aber nur negative Erfahrungen gemacht, daher mache ich die Zuschnitte mit der Festool und der Führungsschiene mittlerweile selbst.
LG, Burkhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste