Lasst euch doch net immer so von den Datenblattangaben beeindrucken, zaubern kann niemand.
Hierzu das einfach mal bitte lesen:
http://www.jobst-audio.de/sonstigestut/ ... ngsangaben
Mit 2x 12pe32 kann die Kiste laut Theorie 500W rms, bei grob 106dB 1W/1m (Wobei ich eher 105dB tippe), kommen wir da auf ein max Pegel auf rms-Last von 133dB (max 1kW 136dB || peak 2kW 139dB),
in der Praxis ziehen wir noch bissel Power-Kompression ab, also gute 130-131dB auf Vollgas.
Das C12 hat 700W rms im LF, somit kommen da recht wenige pappen in Frage,
ich tippe da auf 12P80ND (was auch mit dem Tiefgang dann hin kommt), der auf gute 95-96dB nach XO kommt, macht rms-max 124dB (max 127dB, peak 130dB)
Wir driften aber natürlich etwas ab..... also einfach mal den oberen Link lesen und auf den realistischen Boden der Praxis-Tatsachen kommen
Um das mal theoretisch anzugehen:
Das Top macht um die 131dB, im Bass hören wir gerne ca 6dB mehr.
Ein Durchschnitts 18er mach grob 96dB, @ 800W rms = 125dB
2 18er also 131dB.
da wir aber gerne 6dB mehr hätte, müssen 4 Subs drunter, was recht gut auf 137dB kommt,
falls wir denn sowohl Tops als auch Subs auf Vollgas fahren wollen.
So die Theorie jedenfalls.
Gerade bei Subs ist der reine Pegel garnetmal sooo wichtig, viel mehr wirkt da die verschobene Luft, also viel hilft viel, ergo viele Subs hin, anstatt wenige mega laute. (Die dann extrem groß werden).
Zudem haben wir bei Horntops einfach mehr Schallenergie weiter hinten (vom Pegel nicht lauter), was einfach lauter und fetter wirkt, somit müssen vorne schon mehr Subs hin.
Grob kann man sagen, dass unter solch ein 212er Horntop grob 6 18er drunter sollten, Outdoor auch gerne 8-10.
Je nachdem wie flexibel du sein willst und auf welchen Sound du steht, kannst du jetzt deine Subs aussuchen.
Der angesprochene (JM-Sub18N) wäre z.B. ein super Kompromiss aus Pegel, Größe und Tiefgang (125L @ 96dB & 1kw), dabei sehr leicht, minimal leiser, dafür halb so teuer und schwerer
wäre JL-Sub18.
Wenn die Größe egal ist, kann man da natürlich auch was Richtung 18s 18ND9300 machen in 180L, da kommen dann die 97dB raus (2x18 = 100dB, bzw 106dB Halbraum).
Will man's ganz kompakt, dann 18NLW9600 in 100L, dann kommen aber nurnoch 93dB bei rum (mit viel Tiefgang nurnoch 91-92dB) und das Ding will seine 1,8kW damit was kommt.
Oder ebenfalls viel Kohle in die Hand und den Mittelweg mit Beyma 18SW1600. (~140L @ 96dB und 1,6kW)
Darf's auch ganz große werden, dann 21NLW9400 in 260L BR gesteckt, dann kommen da die echten 99dB raus (Doppelbass dann 105dB, bzw. 111dB Halbraum, samt 2,4kW rms!)
(In einem etwas zu Kleinen BR Gehäuse habe ich den schon vermessen und gehört, der Pegel ist drin!)
Ich persönlich würde den Weg gehen (falls du net gerade genug Kohle über hast), lieber was Richtung JL-Sub18 (130L @ 96dB & 600W) zu nehmen und dafür dann mehrere aufgestellt.
Das kommt net so teuer, lässt sich super transportieren und bist sehr flexibel was Aufstellung angeht, bzw. kannste sie ja auch Doppelt bauen.
Wenn mehr Geld über ist, gleich den Faital rein, dann wir's noch lauter und leichter
Kurzum:
Wenn's groß werden darf, geht laut oder tief, oder "normal tief" und richtig laut.
um so Kleiner die Kiste wird um so leiser wird's und/oder um so weniger Tiefgang,
irgend einen Kompromiss muss man immer eingehen.
Ganz große Kisten (wie 2x21" in gesamt 520L) machen erst Sinn, wenn man wirklich ganz große Events hat und auch garnix Kleineres macht.
Info:
Bei allen Pegelangaben und Gehäusegrößen ging ich jetzt von ähnlicher Abstimmung dem JL-Sub18 aus, also grob 42-45Hz f5.