Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Welcher Bass zu KS CH 212 Standard Topteil

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DJ Tjuuk »

Morschen Kollegen,

Folgendes, wir suchen zwei Bässe, die mit dem KS Standard Topteil mithalten (können).
Das Standard Topteil ist mit 140 dB nich gerade das leiseste und auch nicht das kleinste.
Es wird üblicherweise auf dem dazugehörigen KS CW 218 gestellt und fertisch.

Allerdings ist der Bass (mit der Systemendstufe) erst bei 50 hz ?! angekoppelt, geht jedoch trotzdem tief runter - drückt dafür aber auch kaum Indoor.

Mit einer anderen Endstufe sieht das ganze schon wieder anders aus, aber so wirklich gefallen und überzeugen tut der Bass nicht so.

Die Topteile stehen im Lager und sind bereits gewarnext.

Überlegung war bereits einen KS T-SUB (8x10") drunter zu zimmern, jedoch haben wirs dann gelassen, weil das eine "billige" Anlage bleiben soll.
Sprich, mit der soll passieren können was auch immer der da oben geplant hat, und es soll keine Auswirkung fürs laufende Geschäft haben.

Daher sind wir auf der Suche nach einem Bass, der gut drückt und von der Höhe her ausreicht, um ein Standardtopteil darauf zu stellen. :top:

Kann uns jemand einen Bass, möglicherweise Doppel 18er Bestückung, empfehlen?
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Also wie ich lese gibt's von den Bässen wirklich geteilte Meinung, einige sind aber alle: Kickbass kommt keiner raus, eher Whoom
und der Max Pegel scheint auch net so der Dollste zu sein.
Falls die Messungen im Netz stimmen, macht das Ding auch net sonderlich laut und tief.

Ich würde sagen, da kannste als Alternative alles Mögliche nehmen, ab JL-Sub18 Niveau, bzw. als Doppelten.

Welches Topteil gehört denn dazu?
An den 140dB zweifel ich mal etwas ;-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von DJ Tjuuk »

Ja der Originalbass ist in 80% der Anwendungsfälle ungeeignet.

Die CH 212 ist ein horngeladenes Topteil mit Doppel 12" und 1x 2" Bestückung.
Einen fast indentischen Nachbau gibts von Big Block: http://www.soundvalve.de/index_t123.htm

Die Originalvariante von KS hat 800 Watt und keinen 1" Treiber für's Nahfeld.

Glaub was du willlst, aber 140 dB packt die CH 212 mit Sicherheit.
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

#4

Beitrag von all bass »

Jobsti84 hat geschrieben: An den 140dB zweifel ich mal etwas ;-)
140dB scheint mir auch etwas zu optimistisch.
Vom Design her sehen die Staipers SMT 212 wohl sehr ähnlich.

#5

Beitrag von DJ Tjuuk »

Gugt doch mal bei dem Big Block Nachbau, der packt ja auch die magischen 140 dB.
Es bringt mir aber nichts rumzudönern und mich rechtfertigen zu müssen, ob das Topteil nun 140 dB packt oder nicht.

Für mich ist lediglich die Frage, welchen Bass ich unter eine CH 212 stellen kann, der pegeltechnisch mitkommt und auch nen guten Kickbass hat.
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

#6

Beitrag von Gast »

Jetzt kommt der Dritte, der dir sagt, dass dein Top keine 140dB schafft. Dafür müsste es eine Sensitivity von 110dB/W haben und dabei 1kW wegstecken. Dann schafft das Ding kurzfristig 140dB. Davon ausgehend, dass ein Top dieser Bauart eher bei 105dB/W herumdümpelt, und bei 1kW Belastung noch 3dB für Power Compression abgezogen werden können, gehen wir mal eher davon aus dass das Top irgendwas knapp über 130dB schafft, wenn man es prügelt bis zum "l*ck mich". Selbst das ist noch immer gut laut.

EINEN Sub zu finden, der da pegelmäßig mitkommt, ist dennoch nicht ganz einfach. Ein verdammt lauter doppel 18er könnt das gerade so schaffen. Die Kiste vom Jobst mit dem Faital Treiber ist halbwegs kompakt und kann dennoch relativ laut. Aus dem Plan lässt sich mit recht wenig Aufwand ein doppel 18er konstruieren. Wenn es günstig werden soll, kann man sich an folgenden Plan halten: klick, der zugehörige Treiber "The Box Speaker 18-500" kost beim Thomann unter 150€. Daraus könnt man auch einen doppel 18er konstruieren, oder eben 4 einzelne 18" Subs bauen.

#7

Beitrag von pm-acustics »

Guten Abend

Also im KS Top werkeln 2x b&c 12pe32....das Teil ist laut...aber nicht hoch belastbar.
Oben rum war es die bekannte JBL 2" Tellermine ;-)

Das ganze war in stattlichen brettlehorn....am Anfang waren die Systembässe 3x 15" JBL in Bassreflex... mit Aktiveinschub
später die CH218 mit Beyma ;-) und den Systemamps CA-4U / TA-4U

Laut sind die Tops schon....zumindest waren sie effizient ;-)

MfG S.Pechmann (P&M Acustics)

#8

Beitrag von DJ Tjuuk »

Vollkommen korrekt, da die 3fach 15 Variante damals ständig irgendwelche technische Probleme mit der Endstufe/ Aktivmodul hatte, wurde ein neuer Bass konstruiert.
Und die Topteile haben einen JBL Hochtöner drinne. Ich helfe oft bei nem Freund aus, der noch 4 Standard's und zustätzlich 2 Bässe im Lager rumfliegen hat, aber ich kann mich nicht mehr genau dran erinnern, wie viel ein Top verträgt. Ich meine das waren 800 Watt.

Aber nur mal so, wegen dem Pegel, KS baut ja schon en paar Jährchen die C 12, tolle Kiste, klingt sehr sehr angenehm und macht auch über 130 dB rum. Verträgt aber auch 800 Watt.
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

#9

Beitrag von Jobsti »

Lasst euch doch net immer so von den Datenblattangaben beeindrucken, zaubern kann niemand.
Hierzu das einfach mal bitte lesen:
http://www.jobst-audio.de/sonstigestut/ ... ngsangaben

Mit 2x 12pe32 kann die Kiste laut Theorie 500W rms, bei grob 106dB 1W/1m (Wobei ich eher 105dB tippe), kommen wir da auf ein max Pegel auf rms-Last von 133dB (max 1kW 136dB || peak 2kW 139dB),
in der Praxis ziehen wir noch bissel Power-Kompression ab, also gute 130-131dB auf Vollgas.

Das C12 hat 700W rms im LF, somit kommen da recht wenige pappen in Frage,
ich tippe da auf 12P80ND (was auch mit dem Tiefgang dann hin kommt), der auf gute 95-96dB nach XO kommt, macht rms-max 124dB (max 127dB, peak 130dB)


Wir driften aber natürlich etwas ab..... also einfach mal den oberen Link lesen und auf den realistischen Boden der Praxis-Tatsachen kommen 8-)


Um das mal theoretisch anzugehen:
Das Top macht um die 131dB, im Bass hören wir gerne ca 6dB mehr.
Ein Durchschnitts 18er mach grob 96dB, @ 800W rms = 125dB
2 18er also 131dB.
da wir aber gerne 6dB mehr hätte, müssen 4 Subs drunter, was recht gut auf 137dB kommt,
falls wir denn sowohl Tops als auch Subs auf Vollgas fahren wollen.

So die Theorie jedenfalls.
Gerade bei Subs ist der reine Pegel garnetmal sooo wichtig, viel mehr wirkt da die verschobene Luft, also viel hilft viel, ergo viele Subs hin, anstatt wenige mega laute. (Die dann extrem groß werden).
Zudem haben wir bei Horntops einfach mehr Schallenergie weiter hinten (vom Pegel nicht lauter), was einfach lauter und fetter wirkt, somit müssen vorne schon mehr Subs hin.
Grob kann man sagen, dass unter solch ein 212er Horntop grob 6 18er drunter sollten, Outdoor auch gerne 8-10.


Je nachdem wie flexibel du sein willst und auf welchen Sound du steht, kannst du jetzt deine Subs aussuchen.
Der angesprochene (JM-Sub18N) wäre z.B. ein super Kompromiss aus Pegel, Größe und Tiefgang (125L @ 96dB & 1kw), dabei sehr leicht, minimal leiser, dafür halb so teuer und schwerer
wäre JL-Sub18.

Wenn die Größe egal ist, kann man da natürlich auch was Richtung 18s 18ND9300 machen in 180L, da kommen dann die 97dB raus (2x18 = 100dB, bzw 106dB Halbraum).
Will man's ganz kompakt, dann 18NLW9600 in 100L, dann kommen aber nurnoch 93dB bei rum (mit viel Tiefgang nurnoch 91-92dB) und das Ding will seine 1,8kW damit was kommt.
Oder ebenfalls viel Kohle in die Hand und den Mittelweg mit Beyma 18SW1600. (~140L @ 96dB und 1,6kW)
Darf's auch ganz große werden, dann 21NLW9400 in 260L BR gesteckt, dann kommen da die echten 99dB raus (Doppelbass dann 105dB, bzw. 111dB Halbraum, samt 2,4kW rms!)
(In einem etwas zu Kleinen BR Gehäuse habe ich den schon vermessen und gehört, der Pegel ist drin!)

Ich persönlich würde den Weg gehen (falls du net gerade genug Kohle über hast), lieber was Richtung JL-Sub18 (130L @ 96dB & 600W) zu nehmen und dafür dann mehrere aufgestellt.
Das kommt net so teuer, lässt sich super transportieren und bist sehr flexibel was Aufstellung angeht, bzw. kannste sie ja auch Doppelt bauen.
Wenn mehr Geld über ist, gleich den Faital rein, dann wir's noch lauter und leichter ;-)


Kurzum:
Wenn's groß werden darf, geht laut oder tief, oder "normal tief" und richtig laut.
um so Kleiner die Kiste wird um so leiser wird's und/oder um so weniger Tiefgang,
irgend einen Kompromiss muss man immer eingehen.
Ganz große Kisten (wie 2x21" in gesamt 520L) machen erst Sinn, wenn man wirklich ganz große Events hat und auch garnix Kleineres macht.


Info:
Bei allen Pegelangaben und Gehäusegrößen ging ich jetzt von ähnlicher Abstimmung dem JL-Sub18 aus, also grob 42-45Hz f5.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von bauersound »

@ DJ Tjuuk: Da ich aus Rockenhausen komme, kann ich dir anbieten zu Testen, ob deine Tops mit Doppel 21" Bässen mit 21LW1400 Chassis harmonieren würden....die Spielen bis ca. 90 Hz gut mit und böten auch 1,2m höhe. (was allerdings immer noch zu niedrig ist)
Gruß, Markus
Zuletzt geändert von bauersound am 29. Apr 2014 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

#11

Beitrag von hitower78 »

Hi
Outline hat in einer Bassserie 3 18" in einem Gehäuse, die sind aber in ähnlich großen Gehäusen wie die Doppel 18".
Da du nicht nur Pegel sondern auch Standhöhe brauchst würde ich glatt 4 18" je seite und evtl spacer dazwischen nehmen! Wir nehmen unter den Doppel 18" meistens einen Casedeckel (rund 15cm). damit stehen die Subs auch nicht im Partydreck und die Tops (in dem Falle Outline Tripla Horntops kommen mit dem Hochton schon hoch (dieser ist mittig zwischen den Mitteltonhörnern).
Alternativ geht Bütec über die Bässe. Je nach Wunschhöhe. Ein Kling und Freitag stack (2 Bässe und Horntop drauf) hatte ich mal gehört und der Hochton war in ca 180cm Höhe... Findet den Fehler :-P

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#12

Beitrag von DJ Tjuuk »

@Bauersound
Ich vermute mal, da es sich um 21er handelt, dass diese guten Pegel machen, allerdings stell ich mir das kickmäßig eher bescheiden vor - oder hast du Wunderkisten?
Also von dem Grundgedanken eine 3x18" oder mehr bestückte Kiste pro Seite bin ich, auf Grund des zu erwartenden Gewichtes eher wenig angetan.
Weiterhin bin ich von der Idee mehrere einzelne Bässe unter die Tops zu stellen auch nicht angetan.

Interessant könnte eine 3x15" Kiste werden, oder wie Jobsti/Floh vorgeschlagen hat, eben doch ein "normaler" Doppel 18er.
Sobald es was neues gibt, melde ich mich wieder.
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

#13

Beitrag von bauersound »

Also Wunderkisten hat keiner von uns;)....die Bässe spielen bis 95hz erstaunlich gut, allerdings ist eine niedrigere Trennfrequenz natürlich von Vorteil. Die meisten 18er BR Kisten spielen nicht direkter/schneller wie diese 21er.....wie gesagt, kann dir nur anbieten sie Probe zuhören, es geht eben nix über eigene Erfahrungen.
Mfg, Markus

#14

Beitrag von DJ Tjuuk »

Wir nehmen jetzt 2 KS PWK pro Seite ...
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 10 Gäste