[Projekt] Amprack Verkabelung
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Amprack Verkabelung
Hallo
Bin dabei mein Amprack zu verkabeln (t racks d/s XLR,crown csl800 Klinke ,ldpa1600x XLR,Rackblende nach vorn) Mischpult kommt noch soll ein Denon DN X500 (in anderem rack) werden.
Habe bis jetzt zwei XLR Kabel Male/Female no name 5m. Meine Fragen,taugen die günstigen Fertigen vom gr T und welches Meterkabel für die innenverkabelung zur Rackblende? Stecker/Buchsen sind teiweise schon vorhanden,Neutrik.
Gruß Markus
Bin dabei mein Amprack zu verkabeln (t racks d/s XLR,crown csl800 Klinke ,ldpa1600x XLR,Rackblende nach vorn) Mischpult kommt noch soll ein Denon DN X500 (in anderem rack) werden.
Habe bis jetzt zwei XLR Kabel Male/Female no name 5m. Meine Fragen,taugen die günstigen Fertigen vom gr T und welches Meterkabel für die innenverkabelung zur Rackblende? Stecker/Buchsen sind teiweise schon vorhanden,Neutrik.
Gruß Markus
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Amprack Verkabelung
Das Löten würd ich mir nicht antun! Dann lieber einmal in Neutrik NA3FDM / NA3MDF (das sind XLR Durchgangsadapter) und XLR Patchkabel investieren und die ganze Löt-Kacke ersparen.
Viele Grüße
Viele Grüße
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 272
- Registriert: 30. Mai 2012 13:40
- Firma: PS-Events Veranstaltungstechni
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Amprack Verkabelung
Die SSNAKE Kabel vom T taugen in meinen Augen nichts, die Stecker sind einfach zu billig. Für eine feste Rackverkabelung kann das aber funktionieren. Besser aber nur unwesentlich teurer sind die SSNAKE Pro Kabel, davon habe ich selber mehrere Dutzend im Einsatz, und bis jetzt keinen einzigen Ausfall.
Für die Innenverkabelung würde ich einfaches 2,5² Lautsprecherkabel benutzen, für die Signalstrecken einfaches 3 poliges XLR Kabel gibt es ja auch beim T als meterware.
Für die Innenverkabelung würde ich einfaches 2,5² Lautsprecherkabel benutzen, für die Signalstrecken einfaches 3 poliges XLR Kabel gibt es ja auch beim T als meterware.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Amprack Verkabelung
Hi
Wir nutzen "alte" Meterkabel von Schulz! Haben sie mal schnell gebraucht, aber dann festgestellt, das deren Stecker Mist sind (Hebel der Verigelung wackelt und löst sich) und dann viele Aussortiert. Zerschneiden sie also.
Wenn wir nur löten haben wir Kabel auf Rolle, ganz dünn, denn wenn viele Kabel ins Rack kommen wirds evtl eng und unübersichtlich. zudem kann man die Dünnen schön zusammenschrumpfen mit Schrumpfschlauch.
Privat nutze ich alte von Monacor. Deren Stecker ist zwar nicht so gut wie die Neutriks und die Kabel sind recht dick, dafür aber verschiedenfarbig.
Die Stecker müssen ja nichtmehr rein und raus, da gehts dann...
Persönlich würde ich nur noch Neutrik nehmen, die sind einfach die besseren Stecker, der auch hält!
Gruß
Daniel
Wir nutzen "alte" Meterkabel von Schulz! Haben sie mal schnell gebraucht, aber dann festgestellt, das deren Stecker Mist sind (Hebel der Verigelung wackelt und löst sich) und dann viele Aussortiert. Zerschneiden sie also.
Wenn wir nur löten haben wir Kabel auf Rolle, ganz dünn, denn wenn viele Kabel ins Rack kommen wirds evtl eng und unübersichtlich. zudem kann man die Dünnen schön zusammenschrumpfen mit Schrumpfschlauch.
Privat nutze ich alte von Monacor. Deren Stecker ist zwar nicht so gut wie die Neutriks und die Kabel sind recht dick, dafür aber verschiedenfarbig.
Die Stecker müssen ja nichtmehr rein und raus, da gehts dann...
Persönlich würde ich nur noch Neutrik nehmen, die sind einfach die besseren Stecker, der auch hält!
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Re: Amprack Verkabelung
Das mit den Adaptern ist schon Geil! Leider auch Teuer und die XLR Buchsen sind ja schon da. Welches Meterkabel brauche ich,audio,mikrofon? Bezeichnug?
gibt ja Tausende!
gibt ja Tausende!
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 29. Mai 2010 09:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Amprack Verkabelung
Hallo
Ich hab das bei mir im Rack auch so gelöst wie du (XLR-Buchsen verlötet) jedoch mit den günstigsten Steckern und Kabeln vom T.
Beim nächsten Mal würd ich die original Neutrik Stecker oder zumindest Amphenol oder Hicon (gibt sich aber preislich nicht viel) nehmen,
und auf jeden Fall bessere Kabel verwenden, da sich die Isolierung während des Lötvorganges bereits verabschiedet.
Für XLR Verkabelung kann ich das CMK 222 von Cordial bzw. das The Stage 22 von Sommercable empfehlen, der Aufpreis gegenüber dem günstigen lohnt sich auf jeden Fall.
Wenn du das Lautsprechersignal nach außen führen willst nimm als Buchsen die Neutrik NL4MP-ST oder wenn du die NL4MP schon hast, Kabelschuhe zum aufcrimpen. Als Kabel reicht dann auch ein günstiges 2x2.5 mm2 vom T
Viele Grüße
Max
Ich hab das bei mir im Rack auch so gelöst wie du (XLR-Buchsen verlötet) jedoch mit den günstigsten Steckern und Kabeln vom T.
Beim nächsten Mal würd ich die original Neutrik Stecker oder zumindest Amphenol oder Hicon (gibt sich aber preislich nicht viel) nehmen,
und auf jeden Fall bessere Kabel verwenden, da sich die Isolierung während des Lötvorganges bereits verabschiedet.
Für XLR Verkabelung kann ich das CMK 222 von Cordial bzw. das The Stage 22 von Sommercable empfehlen, der Aufpreis gegenüber dem günstigen lohnt sich auf jeden Fall.
Wenn du das Lautsprechersignal nach außen führen willst nimm als Buchsen die Neutrik NL4MP-ST oder wenn du die NL4MP schon hast, Kabelschuhe zum aufcrimpen. Als Kabel reicht dann auch ein günstiges 2x2.5 mm2 vom T
Viele Grüße
Max
Re: Amprack Verkabelung
Werde das Cordiol Kabel nehmen,Buchsen und stecker die noch fehlen werden Neutrik. Habe gerade gesehen das am Denon DN x500
zwei XLR Buchsen für Li u. Re sind? Gehe ich dann in A&B in die D/S oder Adapterkabel?
zwei XLR Buchsen für Li u. Re sind? Gehe ich dann in A&B in die D/S oder Adapterkabel?
Re: Amprack Verkabelung
ist korrekt wie du es sagst.
l / R -> A / B
l / R -> A / B
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste