Welche Endstufe?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Welche Endstufe?
Hallo
baue mir imoment vier Lmbs mit RCF bestückung (alles 8ohm) und wollte mal fragen welche Endstufe da zu empfehlen ist.
Habe momentan eine LD pa 1600 reicht diese aus oder lohnt es sich umzusteigen auf was stärkeres?
Mfg inkjet
baue mir imoment vier Lmbs mit RCF bestückung (alles 8ohm) und wollte mal fragen welche Endstufe da zu empfehlen ist.
Habe momentan eine LD pa 1600 reicht diese aus oder lohnt es sich umzusteigen auf was stärkeres?
Mfg inkjet
suche auch eine, die 4X 18er pappen ohne, das ihr die puste ausgeht, antreiben kann.
Hatte mal testweise nen T-Amp 1100 hier, aber wer soll den bitte schleppen? da macht man sich ja alles mit kaputt.
Sollte also schon leicht sein, und kein sogenannes "eisenschwein". Und wenn möglich unter 1000euro, wenns geht, unter 500€
Hatte mal testweise nen T-Amp 1100 hier, aber wer soll den bitte schleppen? da macht man sich ja alles mit kaputt.
Sollte also schon leicht sein, und kein sogenannes "eisenschwein". Und wenn möglich unter 1000euro, wenns geht, unter 500€
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Naja das wird net so einfach.
Aus den TAs kommt ja nur heiße Luft an Subs, es Günstigste was für Subs taugt ist wohl die LDPA 1600x, welche noch bissel schwerer als die TA ist.
Wenn noch mehr raus kommen soll, nicht nur leistungstechnisch, sondern was Bassperformance angeht, dann muss es nen 3HE Eisenschwein sein, wie DAP Visoon oder American Audio V+ (ab 5000er) Serie.
Was Leichtes, Brauchbares wird man unter 1000,-EUR wohl kaum bekommen!
Die Sync Teile sollen net so der Reißer sein, vor allem hört man extrem oft von defekten Geräten. (bekomme ich vor allem von anderen Händlern mit, wird von einigen wohl deswegen aus dem Programm genommen)
Die "neuen" DAP Stage-Amps habe ich leider noch keine aussagekräftigen Infos bekommen wie die performen.
Rein von den Daten und Preis her würde ich sagen, ähnlich LDPA 1600x, aber knapp unter den 3HE Teilen.
T.Amp TSA ist günstig und leicht, kommt allerdings net ganz an eine LDPA ran, an ein 3HE Eisenschwein schon gar nicht.
MfG
Aus den TAs kommt ja nur heiße Luft an Subs, es Günstigste was für Subs taugt ist wohl die LDPA 1600x, welche noch bissel schwerer als die TA ist.
Wenn noch mehr raus kommen soll, nicht nur leistungstechnisch, sondern was Bassperformance angeht, dann muss es nen 3HE Eisenschwein sein, wie DAP Visoon oder American Audio V+ (ab 5000er) Serie.
Was Leichtes, Brauchbares wird man unter 1000,-EUR wohl kaum bekommen!
Die Sync Teile sollen net so der Reißer sein, vor allem hört man extrem oft von defekten Geräten. (bekomme ich vor allem von anderen Händlern mit, wird von einigen wohl deswegen aus dem Programm genommen)
Die "neuen" DAP Stage-Amps habe ich leider noch keine aussagekräftigen Infos bekommen wie die performen.
Rein von den Daten und Preis her würde ich sagen, ähnlich LDPA 1600x, aber knapp unter den 3HE Teilen.
T.Amp TSA ist günstig und leicht, kommt allerdings net ganz an eine LDPA ran, an ein 3HE Eisenschwein schon gar nicht.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
bin gerade am umbauen auf rcf, 2 sind fertig, werd jetzt mal meinen neuen behringer controller einbauen, dann werd ich mal vlt. heute noch die anderen 2 lmbs uff RCF umbauen.
Mein Momentanes Equiptment:
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste