Digitales Osziloskope - welches
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Digitales Osziloskope - welches
Ja welches DSO kauft man am besten ?
es soll ein analoges 2strahl Hameg ... ersetzen.
was legt man da so am besten an.
Schick wäre es eigentlich auch ncoh wenn das ganze einen Sinus und Burst Generator integriert hätte für Endstufen Messungen und co.
Sprich ein Neutrik A2 oder so für arme.
es soll ein analoges 2strahl Hameg ... ersetzen.
was legt man da so am besten an.
Schick wäre es eigentlich auch ncoh wenn das ganze einen Sinus und Burst Generator integriert hätte für Endstufen Messungen und co.
Sprich ein Neutrik A2 oder so für arme.
Re: Digitales Osziloskope - welches
Moin,
kommt natürlich immer sehr darauf an wie viel der Geldbeutel so hergeben möchte
Ich arbeite fast nur mit Tektronix im Labor die TDS2000 und TDS3000 Serie. Hier mal ein Link zur 2000er:
http://www.tek.com/oscilloscope/tds2000 ... cilloscope
Grüße
Edit:
Die etwas älteren der TDS2000er Reihe (haben noch kein Farbdisplay, nur Graustufen) bekommt man wohl auch ab und an ganz "günstig" gebraucht.
kommt natürlich immer sehr darauf an wie viel der Geldbeutel so hergeben möchte

Ich arbeite fast nur mit Tektronix im Labor die TDS2000 und TDS3000 Serie. Hier mal ein Link zur 2000er:
http://www.tek.com/oscilloscope/tds2000 ... cilloscope
Grüße
Edit:
Die etwas älteren der TDS2000er Reihe (haben noch kein Farbdisplay, nur Graustufen) bekommt man wohl auch ab und an ganz "günstig" gebraucht.
Re: Digitales Osziloskope - welches
Ich habe seit längerer Zeit ein Tektonix TDS 220 für private Zwecke in Gebrauch und muss sagen, dass ich damit mehr als gut zufrieden bin.
Kann ich insgesamt uneingeschränkt empfehlen, einzig das das Gerät nicht billig ist.
Kann ich insgesamt uneingeschränkt empfehlen, einzig das das Gerät nicht billig ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste